Beiträge von Kangaroo

    Nein, das ist ja das Problem.
    Es hat im BIOS anscheinend so eine Art
    "Werkseinstellung" und wenn die unterschritten
    wird, wird der Strom abgestellt.


    Es gibt keine Möglichkeite im BIOS das zu
    ändern, steht auch im Mobo-Handbuch.


    Ich weiss nicht mal, was die genaue Drehzahl ist,
    bei der abgeklemmt wird. Das steht weder im
    Handbuch noch auf der ECS-Website.

    Hi


    Ich habe mir für den Zweit-PC eine kleine Lüftersteuerung angeschafft (PC4ALL hat Aktion :D )


    Habe mir damals aus Preisgründen ein Elitegroup
    K7VTA3 V2.0 angeschafft. Das Sch...Board hat im
    BIOS aber nirgends eine Option, wo man die Überwachung der CPU-Lüfter-Speed abstellen
    könnte. Sobald ich also versuche, den CPU-Lüfter
    auf unter 12V zu betreiben, schaltet das Mobo gnadenlos den Strom ab.


    Gibt's für dieses Problem evtl. einen Trick ?
    Dachte mir auch, dass es (für einen Elektroniker) nicht allzu schwer sein kann, eine
    Art Puls-Generator zu entwerfen, den man anstatt des Lüfters an den Anschluss hängen kann.


    Oder gibts irgendwie einen versteckten Zugriff aufs BIOS ?


    Help !

    Ganz klar, der Verkehr zwischen deinen 2 PC's läuft übers Internet, d.h. von PC1 über Hub über Cablemodem ins I-Net und wieder zurück über Cablemodem, Hub auf PC2.


    Wenn du ein echtes 100Mbit Netz haben willst, dann kauf dir einen Hardwarerouter mit NAT und häng den ans Cablemodem.


    Greetz Kangaroo

    Hi


    Ich mache 'ne Ausbildung zum Netzwersupporter und muss jeder in der Klasse eine halbstündige Lektion zusammenstellen, in der den Klassenkameraden möglichst viel über das gewählte Thema vermittelt werden muss.


    Also mein Thema heisst: LAN-Parties.


    Ich wollte eigentlich die Technik in den Vordergrund stellen, dachte mir aber, dass ein paar Hintergrund-infos auch nicht schaden könnten.


    Hat jemand ein paar gute Links zu dem Thema, vielleicht mal ein Schema zur Vernetzung oder ein Bericht über die Anfänge ?


    Eventuelle Vorschläge sind natürlich auch willkommen.


    Merci im voraus


    Greetz, Kangaroo

    Nee, die Dinger kannst du vergessen.


    Hab grad 'n Test in der PCGH gelesen, die schaffen ca. 50m, max. 60m.


    Habe die ganze Combo auch selber im Einsatz, und kann die Testergebnisse nur bestätigen (indoor max. 30m)


    Greetz
    Kangaroo

    Ja, das Problem ist nur, dass die Programme auch für Hyperthreading optimiert sein müssen.


    Ich frage mich, wieviele Softwarehersteller für Hyperthreading optimieren, wenn dann die Programme auf AMD-CPU's nicht anständig laufen.


    Umgekehrt kann man natürlich auch fragen, wieviele Hersteller für AMD's 64-bit CPU Hammer optimieren werden, wenn dann die Performance auf Intel-CPU's eher mässig ist.


    Ich sehe hier eine ganz neue Art von Glaubenskrieg zwischen AMD- und Intel-Fans auf uns zukommen.


    Greetz
    Kangaroo

    Hab das Game letzte Woche mal gekauft (ich liebe Teil 1).
    Naja, stecke jetzt im 3. Level, aber ich habe nicht das Gefühl, dass man sich einfach durchballern kann.
    Aber sogar wenn das möglich wäre, spricht es ja wohl mehr für die Vielseitigkeit eines Games, oder ;)
    Man denke nur mal an Deus Ex, das man auch auf zig verschiedene Arten lösen konnte


    Greetz
    Kangaroo

    Na ja, ich hab einen Onkel, der in Melbourne wohnt, zudem bin ich ein Riesenfan von allem, was mit Australien zu tun hat.


    Aquaman
    Liest du eigentlich Comics ? S'gibt doch einen Superheld, der Aquaman heisst...... :))

    Also, wenn hier alle ihren kompletten Werdegang so ausführlich beschreiben, sollte ich das wohl noch nachholen.


    '87 = Amiga 2000
    '92 = 386DX (AMD :D ), 33 MHZ, 105 MB HD, 4 MB RAM
    '95 -'00 = kein PC
    '01 = AMD TB 1GHz, GF2MX, 256 MB SD-RAM, 20GB HD, Abit KT7-RAID
    '02 = XP 1700+, Radeon 8500, 40GB + 20GB HD, 256 MB DDR-RAM, Abit KR7A-RAID


    Ich kenn die Kisten die hier so beschrieben wurden, eigentlich nur aus Zeitschriften, z.B. hatte die PowerPlay ('n altes Game-Test-Heftli) am Anfang auch noch Tests für Games auf Schneider CPC 464 und C64 drin.


    Aber auf C64 & Amiga habe ich eigentlich nur gezockt (Last Ninja auf C64 beim Kollegen nächtelang :)) )


    Auf'm XT (4.77 MHz, Monochrom-Bildschirm) dann Larry kennen- und liebengelernt.


    Nennt mich einen Nostalgiker, aber auf die alten Lucasarts und Sierra-Adventures lass ich nichts kommen.


    Greetz

    Mich würde mal interessieren, wie lange die Tweaker-Members so an PC's rumschrauben.


    Und vor allem, was waren eure ersten Computer.


    Ich persönlich hab im zarten Alter von 13 oder 14 Jahren (anno 87 od. 88) mit einem nigelnagelneuen Amiga 2000 angefangen.


    Das waren noch Games: Turrican und R-Type (wer's noch kennt).


    Greetz Kangaroo