Beiträge von Ganto

    ATA und SATA sind überhaupt nicht kompatibel. wenn da heisst ATA-133 abwärtskompatibel, dann heisst das, dass auch ATA-33, ATA-66 und ATA-100 unterstützt wird.


    ganto

    naja, eine logitech MX1000 und ein dvd-laufwerk hätte ich dir.


    aber das mit dem tauschen ist ja wohl ein witz. so ziemlich den ganzen plunder, den du hier aufgelistet hast, steht bei mir auch so rum. den kannst du entweder in den müll werfen oder behalten. warum sollte man gute hardware abgeben und schlechte dafür wollen. ich sehe es zwar ein, dass es wohl am unkompliziertesten ist zu tauschen, wegen dem zoll, aber da musst du auch interessante ware anbieten.


    gruss ganto

    naja, die ware ist schon hochinteressant. aber mal ehrlich, wer braucht heute schon eine 3ghz dual-core cpu? die welche benchen, haben wohl die meisten schon ein entsprechendes modell gefunden und für alle anderen ist die cpu zu dem preis schlichtweg nicht interessant. ich überlege es mir auch bald einmal auf socket 939 umzusteigen (bin noch auf socket a). aber die games die ich spiele laufen für meine ansprüche immer noch mehr oder weniger anständig auf meiner plattform und über 500.- alleine für die cpu... 8o


    viele haben wohl hier nicht gerade das budget und ist halt schon ein unterschied, ob meine eine schnäppchen-cpu übertacktet oder bereits ein topmodell. irgendwie sollte es ja auch ein bisschen ums preis-/leistungsverhältnis gehen. und die meisten hier übertackten wohl eher aus dem grund, als um mit dem "schnellsten" angeben zu können.


    ganto


    fuer den taeglichen gebrauch und absolute mobilitaet ist das ding super. besitze mittlerweile seit 3 jahren so ein teil und bin sehr davon ueberzeugt. ist halt keine game-maschine, aber das hat fuer mich auch 0 prioritaet bei einem notebook.


    leider ist im gegensatz zu einem ibm die verarbeitung nicht so top. die meisten leute, die ich kenne und ihr applebook taeglich herumschleppen und einsetzen, haben halt so nach 2 jahren ein bisschen probleme mit den verschiedensten sachen. bei mir hat der bildschirm mittlerweile wackelkontakt, ebenso die lautsprecher (aber beides noch gut brauchbar, einfach manchmal spinnts), der closed-lid sensor funktioniert nicht mehr usw.


    ganto

    Zitat

    Original von Mc Queen
    Und ich meine, was heisst syntetische Benchmarks.....wenn man darunter zum Beispiel den 3DMark03-06 versteht, dann ist es ja auch nicht verwunderlich, dass dort die schelchten Timings keinen Einfluss haben.....das ganze ist ja auch absichtlich so programmiert, dass das System praktisch keinen Einfluss auf die Werte hat.


    Aber ich schätze, dass zum Beispiel auch SuperPi besser auf die Timings anspricht, als auf den Takt......noch besser natürlich auf beides kombiniert.


    wenn du den bericht gelesen haettest, dann wuerdest du wissen, was sie unter synthetischen benchmarks verstehen und zwar folgende: everest, sisoft sandra, pcmark und superpi -> siehe computerbase.de: RAM - Takt oder Timings? (Synthetische Benchmarks)


    wie du sagst ist bei superpi die kombination am besten 250MHz@2.0. 300MHz@3.0 performt dann knapp besser als 200MHz@2.0.


    gruss ganto

    das ganze wurde jetzt noch einmal überarbeitet und in einen artikel verpackt:


    computerbase.de: Takt oder Timings?


    bei den synthetischen benchmarks kann 300MHz-3.0-4-4-8-1T knapp das rennen für sich entscheiden. bei den spielen und anwendungen sieht es dann so aus, dass doch die timings wichtiger sind. da performt nämlich 250MHz-2.0-2-5-1T am besten.


    interessant ist auch, dass die spiele/anwendungen bei 300MHz-3.0-4-4-8-2T gleich schnell sind wie bei 200MHz-2.0-2-2-5-1T 8o


    das ganze gilt leider nur für den Athlon64. wäre interessant auch noch den vergleich zum Pentium4 zu sehen.


    ganto



    p.s. könnte man diesen thread nicht sticky machen?

    5 megapixel und nur 16MB interner speicher. ist auch muell. da passen gerade einmal 10 fotos drauf. fuer mehr musst du eine zusaetzliche SD-card kaufen.


    ganto

    Zitat

    Original von trusk


    Windows läuft (noch) nicht auf den iMac core duo, ebenso ist Linux erst in den Anfängen. Der Grund dafür ist das "BIOS", Apple verwendet das modernere EFI, welches zu Windows XP und Linux-Distributionen inkompatibel ist. Auch über Windows Vista ist noch nichts bekannt, da dieses auf VGA Grafik setzt, der iMac jedoch schon UGA als Standard integriert hat. Zur Zeit wurde Gentoo schon erfolgreich auf den iMac core duo Rechnern gebootet, [outdated]jedoch ist man von einer funktionierenden Linux Distribution für die Geräte noch weit entfernt[/outdated].


    Update: laut http://www.osxbook.com/book/bonus/misc/knoppix/ ist bald schon eine knoppix version für die core duo macs erhältlich, wie gewohnt bei der linux community lassen die ubergeeks nicht auf sich warten...


    mittlerweile wurde ja bekannt, das Windows Vista nicht auf den EFI standard setzt und somit kein unmittelbarer einsatz moeglich sein wird.


    quelle: computerbase.de: Windows Vista ohne EFI Support


    dafuer hat man jetzt geschafft windows xp auf dem mac zu booten. d.h. fuer windows vista wird es wohl frueher oder spaeter auch moeglich sein.


    quelle: hexus.net: Windows XP and Mac OS X can dual-boot on Intel Macs!


    ganto

    Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    Aber mal im Ernst, wenn Firefox soviel genutzt würde wie IE, dann würden auch da soviele Fehler auftauchen. Ich finds einfach immer wieder amüsant.


    es ist zwar ein berechtigter gedanke, aber kann auch nicht so einfach gesagt werden. ich bin durchaus der meinung, dass der firefox im moment wohl noch einiges mehr an programmierfehlern hat. und solange er sich nicht extrem weiter verbreitet, werden diese wohl auch nicht so schnell aufgedeckt. der vorteil an opensource ist jedoch, dass diese meist unmittelbar nach bekanntwerden bereits gepatcht werden. immerhin hat es das apache projekt mittlerweile soweit geschafft, dass ihr webserver viel weiter verbreitet ist, als der microsoft IIS und trotzdem noch sicherer ist.


    das etwas brisante an dieser veröffentlichung ist jedoch, dass microsoft vorab nicht informiert wurde. ein gewisser hacker codex sagt eigentlich, dass man der firma zuerst eine chance gibt, den fehler zu beheben. schliesslich passieren überall programmierfehler. und gewisse seiteneffekte kann man halt nicht vorhersehen. ich bin jetzt gespannt, wie lange es geht, bis jemand einen ersten schädling schreibt, der diese ausnutzt. und obschon der firefox in vergangenheit auch schon krasse sicherheitslücken aufzuweisen hatte, gab es bisher noch kein schädling, der diese auch ausgenutzt hätte. das ist sicher mit der geringeren verbreitung verbunden und das kann sich der schlaue computernutzer ja auch zu nutze machen...


    ganto

    hallo zäme


    an alle die den internet explorer benutzen, hier wieder einmal eine grosse warnung. es wurde eine gravierende sicherheitslücke des internet explorers 6.0 (SP2) mit allen sicherheitpatches und des internet explorers 7.0 beta2 gefunden. diese schwachstelle wurde microsoft zuvor nicht mitgeteilt und wurde detailliert veröffentlicht. sie erlaubt das ausführen von bliebigem code unter dem benutzer des internet explorers. wenn microsoft nicht ausserplanmässig einen sicherheitspatch heraus bringt, wird die lücke in frühestens einem monat geschlossen. also vorsicht jungs.


    hier zwei links:
    * computerbase.de: Kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer
    * heise.de - Neue ungepatchte Sicherheitslücke im Internet Explorer


    alternativen: seamonkey (nachfolger von der mozilla suite), firefox, opera ;)


    ganto

    ohohoh, was kann man nur an solchem hiphop gut finden... :nope


    naja, ich gebe zu, ich kenne nicht allzuviel, aber das was ich kenne, macht nicht unbedingt lust, mehr davon zu hören...


    ich höre im moment nur gerade das rauschen meiner lüfter. ;)


    ganto

    wenn du jetzt noch das hirn einschaltet, merkts du vielleicht sogar, das der FX-60 kein Intel prozessor ist, was dich zur überlegung bringt, dass wenn der Conroe generell tiefer getaktet ist, als der FX-60, sie vielleicht den FX-60 auf dem gleichen takt laufen liessen, um einen vergleich der effizienz der architektur machen zu koennen.


    was es jetzt da zu lachen gibt, weiss ich dann nicht mehr...


    ganto

    ich habe durchsichtige schläuche und möchte gerne ein bläuliches wasser haben. bisher habe ich mir erst acfluid korrosionsschutz besorgt und beim wasserfärben bin ich noch unschlüssig. ist die farbe des cooltek extreme blue auch ohne uv-beleuchtung sichtbar?


    kann man das mit dem korrosionsschutz uneingeschränkt mischen?


    gruss ganto