Beiträge von Schelm

    Naja, muss zwar kein spezielles BIOS-Schreibgerät sein, aber auch diese Chip-schreibgeräte (falls jemand hier ist, der den richtigen Namen kennt soll er mich doch belehren :) ) haben natürlich nur die wenigsten zur Hand.
    Bin eigentlich nur draufgekommen, weil wir zufälligerweise so eins im Geschäft haben und ein Mitarbeiter offenbar einmal sein BIOS damit gerettet hat...

    Natürlich... Und dem Richter sagen sie dann, "Ja wissen sie, es ist ja zur Erziehung unserer Jugend, also sozusagen für einen guten Zweck. Da war es doch auch nicht wirklich nötig erst eine Richterliche Erlaubnis einzuholen, oder?" :D
    Und was denkst du tun Polizisten, wenn sie einen Verdacht haben? Also zuletzt wohl vorwarnen, sondern die stehen dann einfach einmal auf der Matte und halten dir einen Durchsuchungsbefehl vor die Nase. Ich würde sofort jede Warez-Site hosten, wenn ich vor der Durchsuchung jeweils eine Einladung der Polizei bekäme :D
    Kurz und gut: Du wurdest verarscht ;)

    Shit, hab mich schon gefreut. Wärs einer der iRiver mit Disk würde ich ihn glatt nehmen, aber was soll man denn mit Megabytes :P

    GetDataBack (aber dis NTFS-Version) hat bei meiner zweiten Partition einwandfrei funktioniert. Hab aber auch nicht formatiert, sondern Windows muss sie irgendwie zerschossen haben.

    Bei VB.Net kann ich leider nicht mitdiskutieren, da ich nach 6.0 auf C++ und Java umgestiegen bin. Aber bei VB-Programmen habe ich jeweils (mit innosetup, sehr praktisch *werbungmach*) ein setup-programm hergestellt, das mir automatisch auch gleich das Framework mitinstallierte.
    btw: ich habe mit VB6 einmal ein Netzwerkfähiges Monopoly begonnen, das ich aber nie 100% beendet habe. Falls jemand Interesse daran haben sollte, könnte ich die Source mal wieder ausgraben....

    afaik war objektorientiertes Programmieren auch in der Version 6.0 vorhanden. Wie es mit Multithreading steht weiss ich nicht, sollte aber für Programme à la Bankomat auch kein Kriterium sein.

    Im letzten c't war ein bericht über eine all-in-one lösung (ich weiss, willst du ja eigentlich nicht...), die mit 100 Euro aber recht günstig kommt und vor allem ein Linux als Betriebssystem hat, das von diversen unabhängigen Entwicklern mit Funktionen ausgestattet wurde, die du sonst nur in massiv höheren Preissegmenten findest. Ich würde dir raten diesen Bericht einmal durchzulesen.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    ROFL - aber nicht Dein Ernst? Die Striche hat ein Qualitätsprüfer mit dem Filzstift gemacht :D


    oder vielleicht waren's markierte Ausschuss-Elko's :D


    Ich glaub er hat nur gemeint, dass sie nicht einfach das selbe Bild 2 Mal verschieden beschriftet haben ;)

    Jup, aber ein lausbube ist schelmisch. Und wenn man etwas sein kann ist es, wenn mich meine gute alte Lehrerin nicht verarscht hat, ein adjektiv ;)
    btw: ich habe mich gestern in den Farben geirrt... Minus ist der weisse draht... wenn ich jetzt bloss noch wüsste, welches der andere war :rolleyes tja, auf jeden fall die beiden äusseren.

    Zitat

    Original von Freak
    Schelm


    Bist du schelmisch fän oder einfach so der Name Schelm?


    LOL, dass genau du mir diese Frage stellst. Freak habe ich nämlich auch ausprobiert und der war (offensichtlich) besetzt. Ich war einige Zeit unter diesem Pseudonym unterwegs :D
    Schelm war dann einfach das Nächstbeste, das mir eingefallen ist. Aber erlaub mir doch die Frage, was Schelmisch ist. Deiner Frage zufolge offensichtlich mehr als ein Adjektiv.
    btw: Falls sich jemand Mal einen Papst 4412F/2GL kaufen sollte, und diesen hinter einer Lüftersteuerung betreiben und sich fragt, wieso das Teil nicht läuft: Taktkabel an Minus hängen (Rot mit Blau verbinden) und er dreht munter. Bis ich das raus hatte... Hoffentlich kann mir jemand erklären, wie Papst auf die Idee kommt, das Taktsignal müsse ausgewertet werden. imho eine selten dämliche Annahme...

    Zitat

    Original von Snipa
    guckst du da: http://www.silenthardware.de/viewarticle64.html


    alle Lüfter mit Hörprobe :]


    Guckst du die ersten Bilder an und merkst dass die ja von da stammen ;) Trotzdem danke.
    Leider hat mein Netzteil, für das ein Lüfter bestimmt gewesen wäre letzte Woche den Geist aufgegeben und das BeQuiet, das ich mir zugetan habe war auch ohne mod genug leise, daher benötigte ich nunmehr einen Lüfter. Zufälligerweise bin ich auf meiner Netzteilsuche auch gleich noch im PC-Plus vorbeigekommen, die auf toppreise.ch offenbar nicht mitbieten, und siehe da, ein Papst 4412F/2GL für mickrige 33.90! Schwups und weg war er :D
    Zum Sharkoon: klingt zwar silent, aber lüftet halt auch bei 12V noch ziemlich schwach. Meine 9800 Ultimate, die sich bald dahinter befinden wird, wird mir ein laues Lüftchen danken und beim Idle-Betrieb kann ich den Papst auch gut dimmen (resp. bis meine Lüftersteuerung fertiggelötet ist übernimmt mir dies mein neues Netzteil, Thermogesteuert)


    PS: Sorry für die Latenzzeit, aber wie gesagt hat sich mein Computer eine kleine Auszeit genommen.

    Ich habe mir vor kurzem 2 Holes ins Gehäuse gefräst, um dieses mit 120er Lüftern auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Eigentlich hätte ich ja bereits zwei Papst 4412/2 (thx to brainless) die sich aber als zu laut erwiesen haben, darum werden diese nun wieder weiterverkauft und für mich neue besorgen. Hauptsächlich habe ich mal ein Auge auf die folgenden geworfen:


    Papst 4412F/2GL

    Leistungsaufnahme 1,25 Watt
    Geschwindigkeit 1600 U/min
    max. Volumenstrom 94 m³/h
    Lautstärke (Hersteller) 26 dB(A)
    Anschluss 3-Pin Molex
    Lagerung Sintec Keramik Gleitlager
    33.80 (+8.- Liferkosten, da von Xtreme-Cooling in Bern)


    Noiseblocker SX2 Pro System Fan 120er

    Leistungsaufnahme 1,95 Watt
    Geschwindigkeit 1550 U/min
    max. Volumenstrom 109 m³/h
    Lautstärke (Hersteller) 12 - 26 dB(A)
    Anschluss 3-Pin Molex
    Lagerung doppelt kugelgelagert
    40.- (selbsthol bei digitec)


    PAPST 4412FGL, 119x119x25mm

    sintec bearing
    12V nominal voltage (runs from 7-14V)
    Power 1,25W
    1600 U/min
    93.6 m³/h
    noiselevel 26 dB(A)
    4pin Molexconnector
    Dimensions : 120x120x25 mm
    32.- (selbsthol bei digitec)


    Noiseblocker UltraSilentFan SX2 120mm

    120x120x25 mm, Volumenstrom 126m3/h, 1850 rpm, Lautstärke nur 34dB/A, 3pin Molex Anschluss mit Tachosignal
    30.- (selbsthol bei digitec)


    Eigenschaften:
    - Der Papst 4412F/2GL schneidet eigentlich bei allen Tests als optimaler kompromiss ab, (preis/leistung/lautstärke) aber die Lieferkosten stossen mich ab
    - Der Noiseblocker SX2Pro wäre offenbar noch minimal leiser, aber auch recht teuer
    - Der Papst 4412FGL hat genau di glichen spez wi der F/2GL, aber ich habe keine reviews gefunden.
    - Der SX2 wäre knapp am lautesten, aber auch der Günstigste.


    Die Hauptfrage ist eigentlich, was der Unterschied zwischen F/2GL und FGL ist. Sind das am Ende sogar ein und dasselbe Modell? Dann wäre er nämlich schon so gut wie gekauft. Aber auch andere Kommentare und Erfahrungen sind natürlich herzlich willkommen.
    Das Wichtigste ist mir persönlich die Lautstärke, da ich im selben Zimmer schlafe und momentan nur Tagsüber saugen kann. Daher würde ich auch das teuerste Modell nehmen, wenn der Unterschied allzu gross wäre (was aber den bisher gelesenen Reviews zufolge kaum der Fall ist) Die Leistung ist sekundär, da ich lieber mit einigen MHz weniger, dafür ruhig schlafe :)
    Vielen Dank im Voraus.