Eure Traumautos/Bikes

  • Zitat

    Original von Inosin
    Es wird wohl schon was mit der Leistung zu tun haben und das mit der aerodynamik ist völliger schwachsinn, denn auf dieser strecke zählt der abtrieb und net die aerodynamik (lässt sich mit ps eh wett machen)
    Um es nochmal zu wiederholen: im vergleich zunem ing. bei suzuki sind wir alle nur stammtischexperten. Wenns nix bringen würde, dann würden sies net machen.


    Ähm, der Abtrieb wird durch die Aerodynamik erreicht. Spoiler und so weiter sind alles Aerodynamikteile. Und die lassen sich durch PS nicht wettmachen.
    Das wir im Vergleich zu einem solchen Renningenieur keine Ahnung haben steht gar nicht zur Debatte. Wär das nicht so, wären diese Personen im falschen Beruf tätig.


    Edit: Ups, Skoal war schon etwas schneller.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

    Einmal editiert, zuletzt von Mannyac ()

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Ähm, der Abtrieb wird durch die Aerodynamik erreicht. Spoiler und so weiter sind alles Aerodynamikteile. Und die lassen sich durch PS nicht wettmachen.


    In gewisser Weise schon. Du kannst im Auto mehr PS verbauen als du eigentlich im angestrebten Einsatzbereich sinnvoll einsetzen kannst. Die "überzähligen" PS kannst du dann mittels der Aerodynamikteile in Abtrieb umwandeln. ;) Das ist ja eigentlich genau das, was bei den Pikes Peak Boliden gemacht wird.


    Ausserdem:
    Eventuell ist Suzuki gar nicht mit den ganzen 1007PS am Pikes Peak gefahren. Diese sind nur als maximal mögliche Motorleistung zu verstehen, die der Motor erbringen könnte. Vielleicht wurde beim Rennen die Motorleistung per Software auf 900PS begrenzt, da sich das Auto so besser (und im Endeffekt auch schneller) fahren liess.
    Schon zu Gruppe B Zeiten wurde je nach Strecke die Motorleistung gedrosselt, weil die Fahrer ansonsten das Auto kaum mehr im Griff hatten und dadurch eher langsamer wurden.

  • Viel Abtrieb -> grosser Luftwiderstand -> niedrigere Höchstgeschwindigkeit


    Wenig Abtrieb -> kleiner Luftwiderstand -> höhere Höchstgeschwindigkeit


    Eigentlich recht simpel :D


    Und wer mal den Luftwiderstand eines F1-Boliden mit dem eines Serienautos vergleicht, wird sich evt. wundern, wieso der F1-Bolide da so "schlecht" aussieht.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Und wer mal den Luftwiderstand eines F1-Boliden mit dem eines Serienautos vergleicht, wird sich evt. wundern, wieso der F1-Bolide da so "schlecht" aussieht.


    Beim Serienauto ist der Abtrieb bei Höchstgeschwindigkeit aber auch nicht deutlich grösser als das eigentliche Fahrzeuggewicht. ;)


    Eigentlich ist die Aerodynamik bei Autos eine sehr einfache Angelegenheit. Jeder möchte maximalen Abtrieb bei minimalem Luftwiderstand. Da sich die beiden Wünsche jedoch arg widersprechen, gilt es einen für den jeweiligen Einsatzbereich optimalen Kompromiss zu finden.



  • Genau das hat mich eben verwirrt, da ich dachte aerodynamisch se mit möglichst wenig luftwiederstand.

  • Heute habe ich den IMHO schönsten Traum gesehen, den man auf 4 Räder stellen kann:



    Leider hatte ich weder Digicam noch handy dabei, denn in Natura sieht er noch VIEL VIEL schöner und edler aus!


    :bow2 :hrr:bow2

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Definitiv. Gibts jetzt auch mit V12 und über 500PS. Nen Bekannter aus der Mustang-Szene hat auch so einen. Wär auch was für mich. :D

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

  • Genau den (gleicher Typ) seh ich bei uns hier öfters, jemand in der umgebung muss so einen haben und auch mit dem zur Arbeit fahren.


    Wie auch irgend ein Jaguar den man fast jeden Tag sieht.
    Heute ist mir auch der orange Lamborghini Gallardo, den ich etwa ein mal im Monat sehe, wieder entgegen gekommen. :D

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Fahr morgen nach Lörrach - da gibts dann eine feine Dreamcar-Ansammlung. 8)

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

  • Der Chef unserer Nachbarfirma fährt auch meistens mit seinem Aston Martin (wohl ein V8 Vantage) zur Arbeit. :D Da aber Winterreifen für den Aston Martin wohl zu teuer sind, hat er für die kalte Jahreszeit noch einen nagelneuen Audi RS6 als Winterschlampe... :gap

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Der Chef unserer Nachbarfirma fährt auch meistens mit seinem Aston Martin (wohl ein V8 Vantage) zur Arbeit. :D Da aber Winterreifen für den Aston Martin wohl zu teuer sind, hat er für die kalte Jahreszeit noch einen nagelneuen Audi RS6 als Winterschlampe... :gap


    Vorbildlich... und seine Mitarbeiter rackern sich für ihn für paar Tausend Fränkli pro Monat ab und haben im Leben nie die Aussicht, sich schon nur eine halb so teure Winterschlampe leisten zu können...


    Kommt mir so ähnlich schräg rein wie Ospel mit seiner astronomischen Gage und die Schalterdamen der UBS, die vielleicht 5000 Fränkli heimbringen.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Vorbildlich... und seine Mitarbeiter rackern sich für ihn für paar Tausend Fränkli pro Monat ab und haben im Leben nie die Aussicht, sich schon nur eine halb so teure Winterschlampe leisten zu können...

    So ist nunmal das Leben, Neid hilft da auch nicht weiter. ;)


    Zitat

    Kommt mir so ähnlich schräg rein wie Ospel mit seiner astronomischen Gage und die Schalterdamen der UBS, die vielleicht 5000 Fränkli heimbringen.


    Du scheinst keine Ahnung zu haben, wieviele gelernte (!) Berufsleute froh wären, auch nur annähernd 5000 "Fränkli" nach Hause bringen zu können! Von daher scheinst du mit deiner "Kaderstelle beim Bund" lohnmäsig auch schon ziemlich verwöhnt zu sein... :gap

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Du scheinst keine Ahnung zu haben, wieviele gelernte (!) Berufsleute froh wären, auch nur annähernd 5000 "Fränkli" nach Hause bringen zu können!


    Das ist mir auch klar - die "Fränkli" waren ja auch nicht despektierlich gegenüber diesen Leuten gemeint, sondern als Vorwurf diesem Chef gegenüber, da er 5'000.- als Hunderlohn bezeichnen und für sich wohl nicht mal pro Woche akzeptieren würde.


    Dann ist es ja umso schlimmer! Ich kenne junge Leute, die auf Banken arbeiten und ca. 5'000.- pro Monat verdienen (ob nun inkl. 13. und brutto oder nicht, weiss ich nicht genau)


    Genau deshalb finde ich's ja einen Affront seinen Mitarbeitern gegenüber!


    Der kann doch seinen AM und RS6 kaufen, aber damit vor der Bude vorzufahren, finde ich total daneben.


    Zitat

    Von daher scheinst du mit deiner "Kaderstelle beim Bund" lohnmäsig auch schon ziemlich verwöhnt zu sein... :gap


    Naja, wenn Du eine Hochschulstudium absolviert hst, hast Du immerhin ca. 7-10 Jahre investiert (inkl. Matura) und dabei nichts bis kaum etwas verdient - in dieser Zeit hat jeder Lehrabsolvent etwa eine halbe Kiste verdient und das muss man halt zuerst auch mal aufholen ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • @Topic


    Hier mal ne kleine Auswahl: :D :D :D


    US-Dreamcars


    Hab ich heute gefilmt.

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

  • Ich finde gewisse Volvo 240 und 740 Modelle sehr schön...
    Allerdings nicht als Kombi sondern als Limousine / Coupé. Wie sind die so wartungsmässig (manuell geschaltet)?

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Hier mal ne kleine Auswahl: :D :D :D
    US-Dreamcars


    Der blaue Zagato GT ist ja Hammer! :gap


    Nee, aber die Mustangs sind irre geil! :rock

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von BLJ
    Ich finde gewisse Volvo 240 und 740 Modelle sehr schön...
    Allerdings nicht als Kombi sondern als Limousine / Coupé. Wie sind die so wartungsmässig (manuell geschaltet)?


    Rost ist eigentlich das einzige, was einen 240 oder 740 töten kann. Die Technik/Mechanik ist grundsolide und sehr zugänglich, wodurch sich eine Reparatur eigentlich immer lohnt. Rostbefall findet man vorallem am Heck und an den Türunterseiten. Die Kisten sind mittlerweile halt auch zum Teil über 30 Jahre alt. ;) Man findet jedoch, mit etwas Geduld, problemlos noch Autos ohne oder mit sehr wenig Rost. Für ein Exemplar in ausserordentlich gutem Zustand werden mittlerweile vorallem beim 240 (insbesondere 240 Turbo oder 242 GT) ziemlich hohe Preise bezahlt, da die Dinger einen ziemlichen Kultstatus inne haben. Beim 740 ist dieser Hype (noch) weniger ausgeprägt.




  • Noch was für die Ohren:


    V8 Power!


    :rock

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

    2 Mal editiert, zuletzt von Bluesilentpro ()