Bau einer Kompressorkühlung

  • Problem beim Frostschutz: Wasser nimmt wärem SCHLECHER auf!

    Workstation I: ASUS Rampage IV Extreme, CPU Intel i7-3960X @ 4.50GHz, 4x 4GB Corsair Dominator 1600MHz, Gainward GTX-580 3GB, 1x 120GB SSD Corsair Force GT SATA3, NEC AD-7170S DVD-RW, Lian Li PC-70 @ Wakü, 2x ASUS VW246H 24"TFT

  • Hm hast du das Gefühl daran hätte ich nicht gedacht, dass Wasser u.U. fest werden kann?
    Ich habe sowieso schon etwas im Wasser, das auch vor Frost schützt. Ursprünglich ists als Zusatz für den Kühlkreislauf des Autos gedacht, und bei mir war die primäre Idee ein bisschen Korrisionsschutz in meinem CU-AL gemischten Kreislauf zu haben.
    Wie weit das Gemisch so flüssig bleibt weiss ich nicht, aber mit den Temps bin ich zufrieden. Und obs jetzt zwei oder drei oder vier Grad mehr oder weniger sind kommt mir nicht soo drauf an, da hängt nur Chipsatz und dann Graka-Pelt (evtl. MOSFETs) dran, die müssen einfach kühler sein als mit Luft und das hab ich garantiert geschafft ;)

  • So, endlich kommen die Picz!


    Erstmal die Komplettansicht. Das Kupferkästchen rechts neben dem Kompressor iast der Nachverdampfer, das Wasser wird dann auf der andern Seite rein und rauskommen. Oben sieht man die Blende für das Netzteil, damit der Kompressor Platz hat :D


    Hier die Frontansicht. Das da ist die Steuerelektronik für den Kompressor, darunter kommt das Floppy und darüber noch ein CD Börner. Rechts sieht man die Wasseranschlüsse des Nachverdampfers.


    Nun von der linken Seite. Schön sieht man hier die Wasseranschlüsse des Nachverdampfers. Rechts am Radiator der Trockner und das Gehäuse des Lüfters.


    Hier die Ansicht von oben. Kompressor, dann Nachverdampfer, dann die Kondensatoren der Steuerelektronik.


    Hier die Ansicht von unten. Der Kompressor steht auf einer 5mm Aluplatte, angeschraubt und angenietet. Der Lüfter da unten saugt die Luft logischerweise von unten nach oben, richtung Kompressor. Der EVA ist auch auf dem Bild, der kommt dann auf die CPU.


    Nun die Ansicht der Radi-Lüfter Konstruktion von oben. Das Kapillarrohr wird schon noch irgendwohin verfrachtet. Hier sieht man die etwas nach vorne versetzte Blende für das Netzteil.
    Ich weiss, dass das Zeugs etwas Krumm ist, aber ich hatte keine Nerven, das ganz schön gerade hin zu basteln. Zudem saugt der Lüfter so ziemlich gut durch den Radi.


    Dieselbe Konstruktion von der Seite. Aluwinkel aus 5mm Alu, Alugehäuse des Lüfters aus 2mm Alu.


    Das System in Aktion, lief aber nicht lange.





    Nach dem Abschalten.




    So, ich hoffe das reicht mal fürs Erste. Ist logischerweise noch ein riesen Gebastel, aber das kommt wohl schon noch (auch wenns länger dauern könnte...).


    Was meint ihr dazu? :D

  • Sorry, ich bin noch neu auf der Ebene. Wozu baust du dieses Höllenteil? Willst du etwas schockfrieren? :D

    ( A64 3000+ Winni () K8N neo2 Plt. )( 512MB Infineon )( Rad 9800pro )( Win XP Prof. )

  • Könnte man so sagen.


    Wie ich gesehen hast bist du ja im Moment daran dir ne Wasserkühlung zu kaufen. Die Kompressorkühlung ist einfach noch eine Stufe effizienter, aber auch teurer. Mit so einer Kühlung muss man mit Temperaturen unter Null Grad rechnen.


    Ah jat btw: Kannst dich auch an meinem System in der Signatur orientieren, um dir ne Wakü zu basteln.

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • hab sie nie wirklich lange laufen gelassen, so ganz ohne Belastung...
    Aber als wir sie das erste Mal in Betrieb genommen haben gabs schon mehr. jetzt ist halt noch nichts abgestimmt...
    Viel mehr wirds aber wohl nie geben, weil bei den nächsten Versuchen sollte das Zeugs isoliert sein.

  • Seit Montag bin ich fleissig am bauen und basteln, denn ich habe Ferien.
    Mittlerweile ist fast alles isoliert, was isoliert sein muss. Das Mainboard mit Silikonspray und Silikonfett behandelt, Armaflex rangemacht wos geht.
    Natürlich habe ich bereits ein paar Testläufe gemacht. Beim ersten Mal kam die CPU auf 12°C im BIOS, Beim zweiten Mal habe ich die CPU fast geschlissen, da ich den EVA zu stark angeschraubt hatte. Dann kam die CPU bei 600MHz und 1.6V ("CPU unworkable or changed, please recheck Softmenu") auf 3°C, bei OC Einstellungen 25xxMHz und 1.95V auf 15°C.
    Ich kann die Sache aber nicht wirklich lange laufen lassen, der Kompressor setzt relativ schnell Eis an. Ich hoffe, dass ich das beheben kann, indem ich an den Nachverdampfer den Wasserkreislauf anschliesse. Dazu muss ich den Radiator noch ans Gehäuse bauen, das wird wohl min bis morgen Abend gehen, da ich nicht immer dran sein kann.
    Etwas Weiteres, das dann noch gemacht werden muss, ist die Kältemittelmenge so zu bemessen, dass im normalen Betrieb 1bar Druck im Verdampfungsraum herrscht. Dadurch sollte der Verdampfer noch etwas kälter werden (Theoretisch -45°C).
    Genaue Temperaturen kann ich leider nicht nennen, da ich weder einen anständigen Temperatursensor noch das dazugehörige Gerät besitze. Ich hoffe jedoch, noch etwas tiefer zu kommen mit den Temps. Vermutlich wird auch der EVA ein limitierender Faktor sein, da er nicht optimal gebaut ist.


    Bilder folgen, sobald die Sache läuft :)

  • Einfach GEIIIIIIIIIILLLLLLLLLLL!
    Ich liebe solche Threads ^^


    Kanns kaum erwarten die Pics zu sehen :stupid :P



    Viel Glück wünscht der "festplatten_zerstörer"


    .: Intel Core2Duo E6750 @3.34GHz :: Gigabyte EP45-UD3LR :: Mushkin DDR2-1000 2x 2GB @1008MHz 5-5-5-10 :: nVidia GeForce GTX-285 @702MHz/1512MHz/2592MHz :.
    .: HT Omega Claro Halo (with LME49720NA OpAmps) 192kHz/24-Bit :.



  • ich sag auch nur :respekt :respekt :respekt


    aber ne kompressorkühlung ist mir eindeutig zu kompliziert, da bleib ich bei einer wakü ( ist noch nicht drin, aber bald...) :banana :banana :banana

  • Ey das ist immer wie ein Abenteuer, wenn dieser Thread aktualisiert wird. Geile Sache, deine Kompressorkühlung. Und das Eis kannste dir abklopfen und dir einen Coctail machen :stupid :D

    ( A64 3000+ Winni () K8N neo2 Plt. )( 512MB Infineon )( Rad 9800pro )( Win XP Prof. )

  • Zitat

    Original von RudiPudi
    Und das Eis kannste dir abklopfen und dir einen Coctail machen :stupid :D


    Hehe, nicht nötig, wir haben so einen geilen Kühlschrank, der automatisch Eiswürfel herstellt und die in einem Behälter sammelt, auf Wunsch kann man die noch zerstückeln lassen und dann ab ins Glas :D
    Ich geh jetzt basteln... Das Case wird jetzt noch um etwa 10-12cm breiter :stupid

  • Mal die Aktuelle Lage.
    Ich habe jetzt den Wasserkreislauf an den Nachverdampfer angeschlossen. Wenn ich nun einschalte bildet sich am Anfang am Kompressor noch Kondenswasser, das bildet sich dann aber mit der Zeit zurück. Dieses Problem wäre also gelöst.
    Allerdings tut sich ein weiteres Problem auf, an den Silikonschläuchen des Wasserkreislaufes entsteht Kondenswasser. Also habe ich das Problem nur verlagert...
    Momentan sind jedoch noch keine Kükös am Wasserkreislauf angeschlossen, die kommen vermutlich morgen dran. Ich hoffe, dass sich dann kein Kondenswasser mehr bildet, da ja etwas geheizt wird.


    Warum ich das System noch nicht am Laufen habe, da gibts viele Ursachen. Erst mal musste der Radiator montiert werden, dann alles verschlaucht, hier wieder etwas undicht, da ein zu enger Schlauchradius... Einfach solche Sachen haben mich aufgehalten.
    Heute nun wollte ich den PC mal provisorisch in Betrieb nehmen, damit schnell formatieren kann, aber da spielt irgendetwas nicht mit. Sobald nicht mehr VGA Modus laufen sollte schaltet der PC ab. VGA only geht auch nicht, Bildschirm bleibt schwarz. Abgesicherter Modus geht ebenfalls nicht. Daran werde ich morgen noch feilen, das muss einfach gehen...
    Morgen hoffe ich eben, dass ich die Anlage mal in Betrieb nehmen und auch mal endlich wieder ein Game zocken kann.


    btw das Ganze ist ziemlich laut....