Fragen die die Welt bedeuten - Extreme OT

  • jap


    prioritäten liste ist die:
    Mensch, lichtsignal, Verkehrszeichen(schilder und Strassenbemalung)

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

  • Zitat

    Original von Balthazzar
    jap


    prioritäten liste ist die:
    Mensch, lichtsignal, Verkehrszeichen(schilder und Strassenbemalung)


    Ok, thx :) war mir voll nicht sicher ob man das darf :)


    andere frage: was wird bei einer mfk so alles angeschaut? also was muss sicher ok sein, damit ein Auto durch die MFK kommt?


    Gehe morgen ein Auto anschauen, bei dem die MFK gerade erst gemacht wurde (Mitte Monat). Es nimmt mich jetzt einfach wunder, ob ich damit 2-3 Monate fahren kann ohne das grössere Reperaturen fällig werden :)

  • Bei der MFK gehts nicht um den allgemeinen Zustand des Fahrzeugs, sondern nur um grundlegende Sicherheitseinrichtungen und Sachen, die die anderen Leute stören könnten.


    Wovon du bei einem Auto ab MFK ausgehen kannst ist IMHO etwas folgendes:
    - Die Kiste fällt nicht gleich auseinander (ist aber nicht mit Rostfrei gleichzusetzen, die Prüfer finden halt nicht alles, und es ist auch nicht alles gleich sicherheitskritisch)
    - Die Bremsen tun etwa das, was sie sollen.
    - Der Motor lief zumindest während dem Prüfen noch, aber ob das morgen noch so ist, dafür hast du keine Bestätigung.
    - Lenkung, Stossdämpfer, Auspuff, Hupe (gell Manny :D), Licht und Signale sollten grundsätzlich noch etwa das tun, wofür sie gedacht sind.


    Es ist halt einfach nur ein Grundcheck. Du kannst davon ausgehen, dass die Polizei das Fahrzeug nicht gerade wieder aus dem Verkehr nimmst, wenn sie dich anhalten. Aber Reperaturen können in den nächsten Monaten trotzdem auf dich zukommen...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl


  • Danke, in etwa so habe ichs mir auch vorgestellt. :)


    Naja das heisst alles genau unter die Lupe nehmen (wenn die die Karre nicht schon verkauft haben :angst), wobei eigentlich fast kein Rost zu finden sein wird trotz des Alters (Audi halt :)).

  • Zitat

    Original von or!3s
    wobei eigentlich fast kein Rost zu finden sein wird trotz des Alters (Audi halt :)).


    Hmm, wie alt ist denn der? Ists noch ein 80er?

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • bei meinem A3 (2001er) hab ich rost gefunden!!! am hinteren rechten Stossdämpfer war die abdeckung angerostet... hab meiner Garage gesagt sie sollns abflexen und mit grundierung überstreichen XD jetzt issa wieder Rostfrei :applaus

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

  • Ach ja, wovon du auch ausgehen kannst. Der Motor ist sauber. ;-) Das finde ich beim MfK den grössten Witz, dass der Motor sauber rausgewaschen werden muss von einer Garage, ansonsten: Keine Chance aufs durchkommen, Kostenpunkt: Inkl. Arbeit (Und einem kleinen Check denn sie dann immer machen): 600 CHF.

  • Motor säubern kann man doch auch an der Waschanlage. Haube auf, und halt bisschen draufachten dass man nicht volle pulle abrasiert.


    Hat zwar manchmal so schilder das man das nicht machen darf aber Who cares :D

  • Zitat

    Original von SneakBite
    Ach ja, wovon du auch ausgehen kannst. Der Motor ist sauber. ;-) Das finde ich beim MfK den grössten Witz, dass der Motor sauber rausgewaschen werden muss von einer Garage, ansonsten: Keine Chance aufs durchkommen, Kostenpunkt: Inkl. Arbeit (Und einem kleinen Check denn sie dann immer machen): 600 CHF.


    Keine Regel ohne Ausnahme...
    Den 205er habe ich vorbeigebracht ohne den Motor zu waschen, ohne innen alles zu putzen.
    Das Licht hatte ich von Auge eingestellt und der Prüfer hat noch was an den Nebelscheinwerfer / Zusatzscheinwerfer rumgedrückt und liess die Sache gut sein.

  • alos ich glaub die sache mit der reinlichkeit is einfach n kriterium, dass die prüfer alles wichtige sehen können ohne erst Dreck abkratzen zu müssen. Das ding muss nicht unbedingt glänzen.


    1984: der Grund wieso viele Waschpätze das Waschen des Motorraumes verbieten ist, dass die Abläufe kein Ölfilter haben. Wenn dein Motor Also Öl hat (was fast jeder hat) gelangt das ins Abwasser und kontaminiert die Kläranlage ergo => "fischli" cares

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

  • Zitat

    Original von Balthazzar
    ergo => "fischli" cares


    Danke, ich wollte eigentlich auch was dazu schreiben. Ich tendiere jedoch bei sochlen Punkten schnell persönlich zu werden und darum hab ich's sein lassen :gap

  • Wenn ich Privatsupport gegen Entlöhnung betreibe (jaja, bis 3000.-- / Jahr ist das steuerfrei), muss ich dem User sagen wie der Stundenansatz ist?


    Ich habe nichts zu verschweigen, aber es geht darum, dass ich einer Frau schon mal geholfen habe. Habe ich dazumals noch über eine Firma gearbeitet. Darum wusste sie wohl auch welchen Ansatz die Firma verrechnen würde.
    Jetzt kommt ihr Sohn und die Firma "übergibt" mir diesen Auftrag und darf das selbst verrechnen. Ist das jetzt unkorrekt, wenn ich einfach nichts sage, und zu meinem selbst bestimmten Stundenansatz arbeite?


    Eigentlich kann man's kürzer formulieren :D Muss der Betroffene die Information zum Stundenansatz selber einholen oder muss ich ihn darüber informieren?
    Ich frage nicht, weil ich ihn abluchsen will oder sowas. Wäre auch einfach nur fies und übel, sondern eher, weil es irgendwie unangenehm ist, das anzusprechen.


    Ich werde ihm den Ansatz verrechnen, der die Firma vorher ungefähr verrechnet hat. Möchte aber auch nicht, dass er dann sagt: "Was? Das zahle ich niemals." und ich dann im Unrecht bin, weil ich ihn nicht darüber informiert habe.

  • Also bei einer Offerte oder spätestens bei der Rechnung musst du es ja angeben, es sei denn du offerierst pauschal.


    Zur eigenen Sicherheit würde ich aber dringend über das Thema sprechen oder eben eine Offerte abgeben, die der Kunde dann als Auftrag unterzeichnet.
    So gibts keine Disskussionen über die Vergütung und du hast auch noch ein Schriftstück das den Auftrag bestätigt.


    Du solltest hier um Ärger zu vermeiden nicht mauscheln.
    Wenn die Regeln klipp und klar sind, dann kommt der Kunde vielleicht auch wieder. Wenns Streit gibt, dann garantiert nicht.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

    2 Mal editiert, zuletzt von 2cool4u ()

  • Haha, das war natürlich nicht ganz so ernst gemeint.
    Motorwäsche kann ja ziemlich unsinnig sein, hab ich mal gehört, da man nicht mehr sieht ob irgendwo was ausläuft oder undicht ist.

  • Zitat

    Original von 2cool4u
    Also bei einer Offerte oder spätestens bei der Rechnung musst du es ja angeben, es sei denn du offerierst pauschal.


    Zur eigenen Sicherheit würde ich aber dringend über das Thema sprechen oder eben eine Offerte abgeben, die der Kunde dann als Auftrag unterzeichnet.
    So gibts keine Disskussionen über die Vergütung und du hast auch noch ein Schriftstück das den Auftrag bestätigt.


    Du solltest hier um Ärger zu vermeiden nicht mauscheln.
    Wenn die Regeln klipp und klar sind, dann kommt der Kunde vielleicht auch wieder. Wenns Streit gibt, dann garantiert nicht.


    Auf der Rechnung werde ich's selbstverständlich vermerken.


    Aber so im Voraus sagen "das kostet soviel" ist halt trotzdem irgendwie blöd.
    Stell dir vor, der Supporter kommt zu dir nach Hause und legt dir einen Auftragsvertrag vor die Nase. Du musst ihn unterschreiben, vorher bewegt er keinen Finger für den PC.


    Ich find's halt etwas aufdringlich :) 'Mal schauen.


    Andere Frage: Ein Fall, der zwar hoffentlich nicht eintreten wird, aber wenn doch: Würdet ihr den Kunden auch verrechnen wenn ihr's nicht zu Stande gebracht habt? ?(