tweaker.ch-NEWS: MAGER?

  • naja ein bisschen interessiere ich mich schon für die Politik und die Wahlen. Vorallem wenn es um den UNO beitritt geht, doch leider wurde der angenommen X( . Auch bei der EU werd ich wieder begeistert mitfeibern und ja schauen das wir nicht deutsche werden.


    h34dbanger
    man kann auch per Post stimmen ;)

  • Also ich lach auch über den Muurer, aber mehr über den peinlichen Stuss den er rauslässt :)
    ....wobei ich denke, dass du auch in etwa das meinst :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • natürlich mein ich den stuss. was dachtest denn? das ich ih niedlich zum ANSEHEN FINDE????? ?(8o:D


    per post...aha...ja stimmt...aber das machen doch sonst grossmütter oder sonst leute die nicht ausm haus können. also das find ich schon n bisschen was! ;) finds immernoch ne zumutung mich um 9 oder so am sonntag ausm bett holen zu wollen. also das ist dann kein service! nächstes mal stimm ich wo anders ab :D


    gegen uno? gegen eu? ups, was bist du denn? :D ne das können wir (wenn jemand lust hat) in nem seperaten thread besprechen...aber eigentlich hab ich ned wirklich lust :)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • naja die bauern haben eben angst die finanziellen geschenke zu verlieren die ihnen der bund macht.
    ich glaube man nennt das subventionen *provozier* :D

    selig sind jene,welche nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

  • Ne nicht Subventionen sondern Direktzahlungen. Naja aber nicht nur aus der Bauersicht find ich die EU scheisse. Stellt euch mal offene Grenzen vor, dass geht doch nicht. Dann müsste man wirklich die Schweizer als bedrohte Art ansehen

  • Jaja die Bauern ....... ständig nörgeln ! :D
    Also ich finde die News auf Tweaker.ch gut so wie sie sind.


    Greets Mad

    Things that are, things that have been and things that have not yet come to pass........

  • Ich finde Subventionen oder Direktzahlungen oder was auch immer daneben, aus Prinzip. Die Bauern werden besser behandelt als andere Leute, die halt ihren Job machen. Wenn die Bauern keine Zukunft haben bei offenen Grenzen, dann: SHIT HAPPENS. Müssen sich halt n anderen Job suchen. Es geht doch nicht, dass man einen "Stand" :) unterstüzt, weil er zu unproduktiv ist bzw. zu teuer produziert. Wenn jemand anders der Konkurrenz unterlegen ist, bekommt er auch keine Unterstützung vom Staat. Wieso also sollten die Bauern diese Sonderbehandlung bekommen? ?(X(

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Hmm die Website sollte ein vernünftiges Newssystem erhalten und allgemein verbessert werden. Wieso habt ihr eigentlich so ein "kleines" Logo bzw. Seitenbreite? 770 Pixel sind wirklich nicht gerade viel. Und wer surft heutzutage noch mit 800x600 Auflösung?!

  • Weil sie zum Schweizer Boden schauen und deutlich mehr arbeiten als so Büroheinis&Co


    Oder stehtst du Sonntags um 5.30 auf um zu arbeiten?
    Oder kannst ja alljährlich maximal eine Woche in die Ferien, weil sonst der Betrieb zu teuer kommt?


    Wir bauern zu hause nicht, aber ich weiss wie hart es ist (genug Ferien zwischen 5-11 bei meiner Gotte verbracht).


    Klar kosten uns die Direktzahlungen eine Menge*, aber die Grossisten und Metzereien sollen gefälligst nicht so viel zwischen draus nehmen und die Konsumenten würden auch wieder profitieren...


    *Eine Kollege von mir macht beim Bundesamt für Landwirtschaft das KV; abends auf dem Zug erzählt er ab und zu wieviel Geld er heute für Direktzahlungen herumgeschoben habe. "Heute waren es 230 Millionen für den Kanton Bern für ein Jahr... u.s.w."

    Ein MANN wird NIE ERWACHSEN - sein SPIELZEUG wird EINFACH GR�SSER!
    Der LADEDRUCK sei mit Euch!

  • Zitat

    Original von [RPD]-Killer
    770 Pixel sind wirklich nicht gerade viel. Und wer surft heutzutage noch mit 800x600 Auflösung?!


    Gilt immer noch als standard im web design. Ich muss allerdings sagen, mit einer Hardware Site könnte man schon davon ausgehen, dass wenig Leute mit einem 17" Monitor und falsch eingestellter Auflösung daher kommen (was unter "normalen" Surfern leider noch allzu oft der Fall ist).


    Der andere Faktor ist aber noch: eine breitere Seite bietet eigentlich keine Vorteile. Text darf zwecks guter Leserlichkeit sowieso nicht unendlich breit sein, und sonst haben wir keine Informationen die noch horizontal angeordnet werden könnten.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Imogli:


    Schau, mir ist es wirklich EGAL wieviel die Bauern schuften. Es geht nämlich überhaupt nicht darum. Sie können von mir aus 20 Jahre ohne Ferien arbeiten und 3 Stunden Schlaf haben...Das ist VÖLLIG IRRELEVANT. (ich weiss auch wie hart es ist. Habe mehrere Wochen aufm Bauernhof gearbeite. Ein naher Freund ist Bauernsohn :). Ich sag NICHT dass es nicht streng ist. Ich sage, dass es HIER keine Rolle spielt). Es geht nämlich aus PRINZIP nicht, dass die Bauern Direktzahlungen bekommen. Denn wo soll denn da der Massstab sein? Da können ja ALLE kommen und sagen "He ich arbeite NOCH härter...Ich habe AUCH wenig Ferien"...also. Das kann wirklich kein Argument sein. Denn ich bin sicher, es gibt Leute die noch härter arbeiten und nix bekommen.


    Unterstützung in einem Wirtschaftssystem wie wir es haben empfinde ich einfach als NICHT ZULÄSSIG. Das ist in der Freien Marktwirtschaft so. Jeder muss selber schauen ob er überleben kann. Mein Vater ist selbstständig. Er arbeitet hart. Er hat keine Ferien. Höchstens zu 1 Woche können wir ihn manchmal überreden. Denkst du es interessiert die Leute im Bundeshaus n feuchten Katzenschiss, ob es ihm gut geht oder nicht? Wenn er arbeitslos wird bzw. nix verdient, dann ist das denen sowas von scheissegal...Warum also kümmern sie sich um die Bauern. Wo ist da der Unterschied? ?(


    Das einzige was ich noch halbwegs als Argument akzeptieren kann, ist, dass die Bauern dem Boden Sorge tragen. Denn das ist ne Dienstleistung die sie erbringen, DAFÜR dürfen sie Geld verlangen. Aber doch nicht dafür, dass sie hart arbeiten und wenig Ferien haben. Das geht den Staat überhaupt nix an!


    Bauern sind keine Staatsbetriebe. Sie sind privat. Wie können sie es also wagen vom Staat Geld beziehen zu wollen? Das kann ich echt überhaupt nicht verstehn.

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Mein Vater ist übrigens auch selbstständig, kann aber die Zeit 100% selbst einteilen, was ein Bauer sicher nicht kann, ansonsten hat er Probleme mit dem Tierschutz.


    Ich denke jeder der selbstständig ist, ist selber schuld wenn der den Vorteil *ichseinselberchef* grösser sieht als alle zu verrichtende Arbeit, damit das Unternehmen funktioniert. Und damit er noch jemanden anstellen kann müsste er mindestens 205% mehr Gewinn einfahren können.


    Du schätzt den Wert des bewirtschafteten Landes vielleicht etwas klein ein.


    Was würde passieren wenn niemand zu den Wäldern, Alpen, Sumpf&Feuchtgebieten, Äcker u.s.w schauen würde?


    Totale Umweltkatastrophen!!!


    Ausserdem wird in der EU viel schlimmer subventioniert.
    Da gekommst du z.B. Geld wenn du ein lebiges Nutztier von Germanien nach Belgien fährst (was halt auch ausgenutzt wird). Was da für unnötige LKW Km jährlich abgefahren werden in der EU = total krank und unnötig, nur weil die EU ein solchen Bürokratenschwachsinn ist.


    Es ist wohl umweltfreundlicher wenn die Produkte an Ort und Stellle produziert werden als wenn sie billiger, aber mit viel Treibstoffverbrauch importiert werden.
    Ausserdem esse ich viel lieber Schweizer Geflügel als so verseuchte Chinesenchicks...


    Und ich will keinen Genfrass essen, da darf der Bund ruhig etwas die Bauern subventionieren.


    Ein positiver Effekt hätte wohl auch der Umstand dass die Bauern von den Grossverteilern mehr für die Sachen bekämen, und der Grossverteiler gesetzlich vorgeschrieben weniger da zwischen raus nehmen dürfte.


    Eine freie Marktwirtschaft wird es eh nie geben, schau doch im Billiland wo sogar die Metallindustrie $ bekommt, respektive Importzölle herrschen.


    In meinen Augen bringt eine total globalisierte freie Marktwirtschaft nur eins: Den Reichen noch mehr und den Armen noch weniger... :rolleyes:


    Und noch etwas zum eigentlichen Titelthema:


    Die News sind seit der tagtäglichen Aktualisierung gut!

    Ein MANN wird NIE ERWACHSEN - sein SPIELZEUG wird EINFACH GR�SSER!
    Der LADEDRUCK sei mit Euch!

  • Zitat

    Was würde passieren wenn niemand zu den Wäldern, Alpen, Sumpf&Feuchtgebieten, Äcker u.s.w schauen würde? Totale Umweltkatastrophen!!!


    Ach komm. Das ist doch Seich. Ich fände das gut, wenn grosse Gebiete sich selber überlassen würden. Dann gäbs ned Katastrophe sondern NATUR. Ich finde eher was die BAUERN machen ne Umweltkatastrophe! Was machen die? Alles abhacken, düngen, Monokulturen, Pestizide. Ich weiss nich was du unter Umweltkatastrophe verstehst. Ich habe lieber NATUR als viereckige Felder...


    Zitat

    Es ist wohl umweltfreundlicher wenn die Produkte an Ort und Stellle produziert werden als wenn sie billiger, aber mit viel Treibstoffverbrauch importiert werden.

    Wenn du umweltfreundliche Produkte willst, dann kauf sie dir doch. Dann kauf sie dir AUCH WENN SIE TEURER SIND. Weisst du, die Leute wollen keine umweltfreundlichen Produkte...sie wollen billige Produkte. Traurig aber wahr.

    Zitat

    Und ich will keinen Genfrass essen, da darf der Bund ruhig etwas die Bauern subventionieren.

    Ja dann kauf dir doch keine Genprodukte. Zwingt dich ja niemand dazu. Aber wenn die Leute die Produkte unserer Bauern umbedingt wollen, warum sind sie dann nicht bereit was dafür hinzublättern? Es läuft immer aufs gleiche hinaus: WENN DIE BAUERN ZU TEUER SIND, MACHEN SIE EINFACH ETWAS FALSCH. Und das soll nicht der Bund, bzw. Steuerzahler tragen. Ich will doch nicht den "Bio-Frass" anderer Leute bezahlen. Das sollen sie ruhig selber tun. Wenn ne Nachfrage besteht, dann hätten die Bauern doch keine Probleme ihre Produkte abzusetzen...sie haben aber Probleme...also sind ihre Produkte falsch...so einfach ist das.


    Zitat

    In meinen Augen bringt eine total globalisierte freie Marktwirtschaft nur eins: Den Reichen noch mehr und den Armen noch weniger...


    Würd ich nicht sagen. Wenn die Marktwirtschaft FREI wäre, dann würde es den Armen besser gehen. Aber weisst du, weil es Importzölle gibt können sie ihre Produkte bei uns nicht verkaufen...Du willst den Armen helfen? Warum kaufst du dann nicht ihre Produkte, sondern die Produkte aus der Schweiz, eines der reichsten Länder der Welt??????? Tztztz... ;)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Zitat

    Original von killersushi


    Gilt immer noch als standard im web design. Ich muss allerdings sagen, mit einer Hardware Site könnte man schon davon ausgehen, dass wenig Leute mit einem 17" Monitor und falsch eingestellter Auflösung daher kommen (was unter "normalen" Surfern leider noch allzu oft der Fall ist).


    Der andere Faktor ist aber noch: eine breitere Seite bietet eigentlich keine Vorteile. Text darf zwecks guter Leserlichkeit sowieso nicht unendlich breit sein, und sonst haben wir keine Informationen die noch horizontal angeordnet werden könnten.


    Jop als ich die Clubwebsite machte, merkte ich auch, dass ich das Ding zu breit habe für ne 800x600 Auflösung. Allerdings macht es auf dieser Seite auch nichts aus, da es wirklich keine "mainstream" Seite mit vielen Besuchern pro Tag ist.


    Hmm also ich bin für ein anständiges Redesign von tweaker.ch mit vielen Features... Ich überleg mir da mal ganz für mich ein Konzept so als "Übung" und wenn es allen gefällt dürft ihr es gerne haben! ;)

  • Zitat

    Original von h34dbanger
    Ach komm. Das ist doch Seich. Ich fände das gut, wenn grosse Gebiete sich selber überlassen würden. Dann gäbs ned Katastrophe sondern NATUR. Ich finde eher was die BAUERN machen ne Umweltkatastrophe! Was machen die? Alles abhacken, düngen, Monokulturen, Pestizide. Ich weiss nich was du unter Umweltkatastrophe verstehst. Ich habe lieber NATUR als viereckige Felder...


    *lol* wenn du wüsstest....
    Ach wie schön, Felderweise Unkraut (dass sich übrigens auch hübsch vermehrt) Ungeziefer, Krankheiten. Kranke Bäume, die den Rest vom Wald anstecken.....
    Monokulturen ist übrigens eben gerade nicht der Sinn! Das gibts hier eben NICHT mehr, wie früher, oder wie in anderen Ländern.
    Sorry, ich glaub du verstehst den Sinn der Landwirtschaft nicht ganz....

    Zitat

    Wenn du umweltfreundliche Produkte willst, dann kauf sie dir doch. Dann kauf sie dir AUCH WENN SIE TEURER SIND. Weisst du, die Leute wollen keine umweltfreundlichen Produkte...sie wollen billige Produkte. Traurig aber wahr.


    Letzteres stimmt leider. Die sind wohl in der überzahl. Aber wenn ich mir den Schund anschaue, den man im Coop zu welchem Preis bekommt, bin ich schon froh Produkte aus eigener Produktion zu haben.


    Dass ohne Subventionen die Produkte teurer verkauft werden müssen, hast du ja eingesehen (die Landwirte können das Zeugs kaum mehr billiger produzieren, denn hier ist im Gegensatz zum Ausland auch alles andere teurer, wie zB. die Maschinen und ausserdem sind die Auflagen des Bundes vieeel strenger) Aber meinst du echt, die Grossverteiler würden die höheren Preise bezahlen? Ne, da wird lieber der grösste (verseuchte) Dreck eingekauft. Die Grossverteiler diktieren den Markt....

    Zitat

    Ja dann kauf dir doch keine Genprodukte. Zwingt dich ja niemand dazu. Aber wenn die Leute die Produkte unserer Bauern umbedingt wollen, warum sind sie dann nicht bereit was dafür hinzublättern? Es läuft immer aufs gleiche hinaus: WENN DIE BAUERN ZU TEUER SIND, MACHEN SIE EINFACH ETWAS FALSCH. Und das soll nicht der Bund, bzw. Steuerzahler tragen. Ich will doch nicht den "Bio-Frass" anderer Leute bezahlen. Das sollen sie ruhig selber tun. Wenn ne Nachfrage besteht, dann hätten die Bauern doch keine Probleme ihre Produkte abzusetzen...sie haben aber Probleme...also sind ihre Produkte falsch...so einfach ist das.


    Die Produkte sind nicht falsch, sie werden aber teurer, weil der Bund und die Grossverteiler vorschreiben, wie sie produziert werden müssen. Das ist im Sinne der Qualitätssicherung ja auch gut, aber nen angemessen Preis dafür zahlen, wollen sie trotzdem nicht....
    Schonmal was von IP (integrierte Produktion) gehört? Das schreibt den Bauern alles mögliche vor und muss eingehalten werden um Subventionen zu bekommen.


    Achja, importiert doch einfach alles, die Landwirte, Metzger, Gärtner, Landmaschinemechs, Düngerfabriken, Tierärzte usw. werden es euch danken. Es ist eben nicht nur die Landwirtschaft, da steckt noch einiges mehr dahinter.
    Aber wenn du lieber die ausländischen Transportunternehmen, die Dieselindustrie, die Umweltverschmutzung, den Verkehr.... förderst....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von h34dbanger
    Ach komm. Das ist doch Seich. Ich fände das gut, wenn grosse Gebiete sich selber überlassen würden. Dann gäbs ned Katastrophe sondern NATUR. Ich finde eher was die BAUERN machen ne Umweltkatastrophe! Was machen die? Alles abhacken, düngen, Monokulturen, Pestizide. Ich weiss nich was du unter Umweltkatastrophe verstehst. Ich habe lieber NATUR als viereckige Felder...


    Wenn in der Schweiz nicht zur Natur geschaut würde, gäbs wohl nur noch eins Lawinen und Überschwemmungen. Junge wir sind in einem dichtbesiedelten Land!


    Zitat


    Ja dann kauf dir doch keine Genprodukte. Zwingt dich ja niemand dazu. Aber wenn die Leute die Produkte unserer Bauern umbedingt wollen, warum sind sie dann nicht bereit was dafür hinzublättern? Es läuft immer aufs gleiche hinaus: WENN DIE BAUERN ZU TEUER SIND, MACHEN SIE EINFACH ETWAS FALSCH. Und das soll nicht der Bund, bzw. Steuerzahler tragen. Ich will doch nicht den "Bio-Frass" anderer Leute bezahlen. Das sollen sie ruhig selber tun. Wenn ne Nachfrage besteht, dann hätten die Bauern doch keine Probleme ihre Produkte abzusetzen...sie haben aber Probleme...also sind ihre Produkte falsch...so einfach ist das.


    Du willst also Leute dort ausnutzen wo die Arbeit billiger ist und trotz Transport immer noch billiger ist als Schweizer Arbeit. Würde wohl mal etwas arbeiten gehen, dann lernst du den Wert von Schweizer Arbeit kennen, denn zuviel Schule schadet mit der Zeit... ;)


    Zitat


    Würd ich nicht sagen. Wenn die Marktwirtschaft FREI wäre, dann würde es den Armen besser gehen. Aber weisst du, weil es Importzölle gibt können sie ihre Produkte bei uns nicht verkaufen...Du willst den Armen helfen? Warum kaufst du dann nicht ihre Produkte, sondern die Produkte aus der Schweiz, eines der reichsten Länder der Welt??????? Tztztz... ;)


    Sorry aber ich finds einen Witz wenn arme Länder Nahrungsmittel exportieren, aber selber zu wenig zum Essen haben; schöne freie Marktwirtschaft über alles... *kopfschüttel*
    In Entwicklungsländer wären wohl funktionierende Regionalmärkte um Welten besser, als eine shareholdervalue orientierte Marktwirtschaft.

    Ein MANN wird NIE ERWACHSEN - sein SPIELZEUG wird EINFACH GR�SSER!
    Der LADEDRUCK sei mit Euch!

  • Da hat jemand voll den Durchblick! Congrats Imogli.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • tornado: was bitteschön ist unkraut. unkraut ist eine erfindung des menschen, es gibt kein gewächs auf der welt welches "unkraut" heisst. daher gibt es für mich kein unkraut. unkraut ist das, was der bauern ned verkaufen kann. aber deswegen ist es doch nicht weniger gut. klar, wenn bauern kranke bäume ausm wald nehmen ist das schon ok. dafür können sie von mir aus auch geld bekommen. nur sind es dann förster.

    Zitat

    wie zB. die Maschinen und ausserdem sind die Auflagen des Bundes vieeel strenger) Aber meinst du echt, die Grossverteiler würden die höheren Preise bezahlen? Ne, da wird lieber der grösste (verseuchte) Dreck eingekauft. Die Grossverteiler diktieren den Markt....

    oh mann was überlegst du dir? die grossverteiler diktieren den mark? so n schwachsinn. DIE KONSUMENTEN DIKTIEREN DEN MARKT. natürlich würden die grossverteiler höhere preise bezahlen, wenn DU das auch tust. die fehler bei anderen zu suchen (bei den bösen grossverteiler) find ich falsch. es geht um die konsumenten. SIE haben die falsche einstellung. die grossverteiler verteilen halt das, was gekauft wird. und wenn die nachfrage nach, halt teurerem, bio-produkt da ist, dann werden die das auch verkaufen...so einfach ist das...


    Zitat

    Achja, importiert doch einfach alles, die Landwirte, Metzger, Gärtner, Landmaschinemechs, Düngerfabriken, Tierärzte

    tztztz. schau, ich geh auch zu nem schweizer arzt, obwohl der vielleicht doppelt so teuer ist als einem im ausland? wieso? weil ich bei meiner gesundheit nicht sparen will. aber ich hätte die möglichkeit dies zu tun. ich finde es falsch, den konsument zu bevormunden. er soll wählen was er kaufen will. und wenn er billige produkte will, dann MÜSSEN DIE GRENZEN GEÖFFNET WERDEN. bzw. darf nicht in den markt eingegriffen werden. wenn den leuten die umwelt auch so wichtig ist wie ihre gesundheit, dann werden sie auch hier auf schweizer produkte greifen. wenn nicht, dann nicht. aber dass ist IHRE entscheidung. ich lass mir meine freiheiten von niemandem beschneiden. frechheit ist das! 8)



    imogli. ich weiss ehr wohl was arbeiten ist. wie gesagt hab ich wochen auf, bauernhof gearbeitet. diese woche war ich am schulhausputzen...ich sag dir, putzen ist nicht spassig :)


    du hast keine ahnung. die leute in den 3.weltländern wären FROH, wenn sie ihre produkte nach europa exportieren dürften. sie kämpfen ja auch dafür. (terms of trade...). aber im moment haben sie zB. ihre bananen-monokulturen und müssen zusehen, wie ihre ware im hafen vergammelt während andere länder (v.a. ehemalige europ. kolonien) begünstigt werden und alles exportieren dürfen.die 3.welt länder sind schon lage abhängig von der 1. welt. die welt IST globalisiert. wer dass nich einsieht, lebt einfach hinterm hinterletzen mond...


    Zitat

    Sorry aber ich finds einen Witz wenn arme Länder Nahrungsmittel exportieren, aber selber zu wenig zum Essen haben

    Hmm...das ist jez WIRKLICH SEHR oberflächlich. die länder haben natürlich NICHT genug nahrung. ausser man kann sich von bananen ernähren...scheint mir aber ned grad gesund zu sein. ausserdem können die länder ja eben oft NICHT exportieren. weil zB WIR horrende einfuhrzölle aufstellen, damit die LOKALEN händler ihr zeugs wegbringen. DAS ist ausnutzung! der wirtschaftsprotektionismus muss endlich aufhören. wie gesagt scheinst du die welt noch altmodisch anzusehen...so gute alte welt: das bäuerchen mit seinem hüttchen, seiner kuh und seinem rübenfeld. nene. das geht schon LANGE nicht mehr. die leute haben KEINE chance als selbstversorger zu überleben. es geht nur, indem man fairere handelskonditionen ausmacht (natürlich auf kosten der 1.welt)...wie gesagt: terms of trade.

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Aber hallo, hier haben gewissen Leute ja richtige Politiker-Allüren :D


    Oh ich weiss schon, es steht mager im Titel, ihr seid da über magere Ernten über Umwegen auf Wirtschafts-Polittalk abgedriftet ;)

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC