Remotesystem Firma-Kunde

  • Hallöle, evtl. kann mir bzw. uns jemand helfen :)


    wir haben einen neuen prototypen den unsere firma nun nach deutschland ausliefert in zwei/drei wochen. die topologie in der maschine selbst ist so, dass wir einen IndustriePC haben, über den die gesamte Steuerung der Maschine läuft.
    Hierbei ist bereits das erste Problem: Wir brauchen eine Remotelösung von aussen her, müssen aber das exakte Abbild der Steuerung haben, also keine Remotedesktopverbindung mit nem anderen User (Zumal der Benutzer eh kein PW hat). Primär musses also möglich sein, per Wahlverbindung den IndusrtiePC zu erreichen und sich quasi in den aktiven benutzer einzuklinken. Zudem muss es aber dann möglich sein, von diesem Benutzer aus eine Remotedesktopverbindung zum PC des interne Lasersystemes herzustellen.


    Hat jemand ein wenig Ahnung von solchen Remotesachen ? Im Prinzip brauchen wir mal ne HW Lösung, dass wir unsere Maschine (natürlich irgendwie Passwortgeschützt) erreichen können und uns dann in den laufenden User einklinken.

  • Hmm... was hat der IndustriePC denn für ein OS?


    Evt hab ichs nicht richtig geschnallt, aber ist ein VNC o.ä. nicht das was Du suchst?

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • Nuja sie brauchen ne Statische IP oder DNS. Danach musst du auf dem Router den Port von VNC auf den IndustriePC forwarden...


    Somit kannst du dann auf deinem PC in der CH die DNS des PC's sind DE eingeben und es sollte gehen:)

    8600 GT Nvidia Geforce | 160GB Festplatte | 15,4" Widescreen | 10.5.1 Leopard | 4 GB Ram | 2,45 kg | 2,4 GHZ DualCore | 1 happy User


    Bios-Tuner? Ich habe gar kein Bios :'(

    Einmal editiert, zuletzt von The_Cat ()

  • Naja, wenn Du ihn "angerufen" hast, hast Du ja eine Wählverbindung, die Du als Netzwerk nutzen kannst. Ab dem Moment kannst Du VNC auch nutzen.

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • auf dem Zielrechner läuft ein "Server" (Software) und bei euch der Client. so loggst du dich ja auf den laufenden User ein!? Geschützt ists eh per passwort.


    The_Cat: fixe IPs lassen sich auch mit einer dyndns emulieren ;)

  • habt ihr denn überhaupt das recht dazu, diesen pc ans firmennetz anzuschliessen?
    falls nicht, benötigst du eine anderweitige verbindung, so wie bei uns die telefon-zentralen-futzis. dort wurde es über eine telefonleitung realisiert.


    softwaremässig geht's dann per vnc, remotely anywhere, netop, radmin....

    Chuck Norris ist nicht allmächtig!
    Weil wenn er es ist, dann soll er doch mal zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhbbbbbbb

  • afaik klingt sich vnc doch nicht ins aktuelle rein sondern macht sich eigene session?


    PCAnywhere oder TerminalServer (Remote Desktop) ich würd TS nehmen...


    einfach mit xxx.xxx.xxx.xxx /console (oder backslash, weiss grad nicht aus dem kopf) und du übernimmst die an der konsole angemeldete session (bei ihm wird der PC gesperrt)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • vnc erstellt keine neue session. es übernimmt einfach den screeninhalt des servers und übermittelt diesen an den client. das gleiche auch mit netop, welches auch ich benutze.


    ist es notwendig, den client zu sperren? also dass er die maus, tastatur und bildschirm nicht nutzen kann?

    Chuck Norris ist nicht allmächtig!
    Weil wenn er es ist, dann soll er doch mal zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhbbbbbbb

  • Frag mal den Aquaman, der hat auch schon sowas gemacht für Maschinensteuerungen, die per Dialup angewählt wurden.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Also VNC und PcAnywhere machen nach meinen ansichten keine Sessions, bi den Terminal Servern von Windows kann man beides machen...


    Aber ich würde VNC nehmen das würde ja reichen.


    Wenn du eine normale DialUp Verbindung (per ISDN oder Analog) machen willst, müsste der Client wohl oder übel die Verbindung zuerst aufbauen.


    Oder halt eine Standleitung vom Kunden in die Firma mieten nur das ist wohl zu teuer.


    Gruss

  • dann schau dir mal folgende softs an:


    - ultravnc (link) <=gratis!
    - netop (link)
    - remotely anywhere (link)
    - netviewer (link)
    - deskshare (link)

    Chuck Norris ist nicht allmächtig!
    Weil wenn er es ist, dann soll er doch mal zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhbbbbbbb

  • so danke vielmals für eure nützlichen inputs :)


    aktuell siehts so aus: ich kann den router anwählen und so eine verbindung aufbauen, nur kann ich nicht auf den rechner dahinter verbinden (VNC 4.1.1).


    jemand eine idee ? der router wiesst dem anderen eine ip zu, pingen bis zum lan port vom router 2 geht, pingen zum host aber nicht. router istn zyxel prestige 202. regeln sind mal alle draussen. SUA ist so eingestellt dass alle pakete plus der VNC Port 5900 eigentlich auf die Host IP weitergehen ?(


    kennt sich jemand ein wenig mit so routing sachen aus ? evtl. jemand der auchmal telefonisch erreichbar wäre :)

  • Du sollst aus dem PC nicht ein DMZ Host machen OOR! :D


    Nur den Port5900 auf die IP des zu steuernden Rechner forwarden!
    Vergib dem VNC PC bitte eine feste IP...


    Dann von Deinem Client aus (nicht VNC) am besten das eingeben:
    telnet HOSTNAME 5900


    Dann siehst Du schon mal, ob Du überhaupt auf den VNC Dings kommst.. alles klar? =)

    Dr Cox: "I'm fairly sure that if they took all the porn off the Internet, there'd only be 1 website left, and it would be called Bring Back The Porn."

    Einmal editiert, zuletzt von Sinclair ()

  • so situation ist so:
    Rechner 1 mit OmniNet 128D Modem, wählt zum Router und hat den VNC Viewer, das Modem bekommt vom Router 192.168.2.1 zugewiesen beim Verbinden auf den Router, das klappt auch.
    Der Router hat kein DHCP, eigene IP ist 192.168.1.1 LAN seitig, der Host ist 192.168.1.24 mit laufendem VNC Server.
    Habe alle Filter im Router disabled, SUA ist 5900 auf Host-IP geforwardet.


    Wenn ich nun vom Rechner 1 den Router anwähle und die Verbindung zustande kommt, kann ich bis zum LAN Port des Routers, also 192.168.1.1 pingen, den Host an 24 kann ich aber nicht pingen. Verbindung Host-Router steht aber einwandfrei, da ich den Router darüber konfige.


    any ideas ?(

  • Also, du kannst den Router auf der Server Seite pingen.
    Du kannst NICHT auf den Server dahinter über VNC zugreifen?
    Du hast den Port 5900 zum Server forwardet?
    Es ist KEINE Firewall o. ä. aktiv?

  • Dein Problem ist vermutlich, dass dein Client in einem anderen Subnetz (192.168.2.x) ist wie der VNC Server. (192.168.1.x) oder?


    Da müsste man jetzt schauen, dass es im Router eine Route für ins 192.168.1.X Subnetz gibt.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

    Einmal editiert, zuletzt von 2cool4u ()