Samsung SATA

  • Zitat

    Original von vodnik
    also was stimmt denn nicht? sag dus mir :stupid


    Also hier:
    ATA66 -> breiter Stecker -> 66Mbit/s -> abwärtskompatibel
    ATA133 -> breiter Stecker -> 133Mbit/s -> abwärtskompatibel
    S-ATA I -> dünne Stecker -> 150Mbit/s -> nicht viel schneller als ATA133 -> Hot/Plug (Gerätetrennung)
    S-ATA II -> dünne Stecker -> 300Mbit/s ->abwärtskompatibel -> Hot/Plug (Gerätetrennung)


    Alle diese Anschlusstechniken kann man direkt auf das Mainboard bauen oder via Controller dazusetzen.
    --> nF4 z.B. hat S-ATA II + Raid direkt im Chipsatz... schau sonst mal bei http://www.wikipedia.org vorbei.


    Gruäss,
    Ändu

  • Zitat

    Original von vodnik
    ich weiss wie schnell eine SATA und eine SATAII ist! das müsst ihr mir nicht erklären!


    Dann weisst du auch das die heutigen HD im SATAII oder SATA modus nicht viel schneller sind als die mit IDE anschluss??

  • Wie Antonios1 schon sagte, die SATA Platten sind nicht viel schneller als ATA133 (Teilweise war bei den Platten sogar direkt nur ein Parallel zu Serialwandler auf der Platine) und die SATAII Platten kommen in Wirklichkeit auch nicht über eine Transferrate von 200Mbit/s.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Zitat

    Original von cmram
    Wie Antonios1 schon sagte, die SATA Platten sind nicht viel schneller als ATA133 (Teilweise war bei den Platten sogar direkt nur ein Parallel zu Serialwandler auf der Platine) und die SATAII Platten kommen in Wirklichkeit auch nicht über eine Transferrate von 200Mbit/s.


    Hoffentlich wird/hat sich das mit den neuen Raptor-Platten geändert..:)
    Hat jemand schon ein Review gesehen oder so..?

  • denn unterschied zwischen IDE und sata ist mir nur klar der kontroller sonst nichts :gap ja der untreschied zwischen 133 mbs und 150 mbs ist nicht enorm! aber das intersiert mich auch nicht! ich wollte einfach sagen: warum er ein SATAII kauft obwohl er nur die speed einer SATA nutzen kann? verschwendetet geld! meine meinung!

  • Zitat

    Original von vodnik
    denn unterschied zwischen IDE und sata ist mir nur klar der kontroller sonst nichts :gap ja der untreschied zwischen 133 mbs und 150 mbs ist nicht enorm! aber das intersiert mich auch nicht! ich wollte einfach sagen: warum er ein SATAII kauft obwohl er nur die speed einer SATA nutzen kann? verschwendetet geld! meine meinung!


    z.B. wenn er einmal in naher Zukunft sein Board tauscht...?
    Die SATA II Festplatten sind zum Teil sogar billiger nach Toppreis.ch

  • Ja aber nur die P120er Serie, für 200/250GB muss man sich für die P120 entscheiden.
    Die 160GB ohne SATAII bekommt man eh fast nicht mehr und ist erst noch teurer, die mit SATAII kann man ja zum glück umjumpern.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • wie schon gesagt, SATA II ist wohl die besser wahl... da im moment zu allem kompatibel und kostet überhaupt nicht mehr, also was überlegen.

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • Ist der Flaschenhals nicht etwa immer die HD selbst?
    Ansonsten wären die Raptors ja gar nicht so extrem viel schneller:gruebel
    Ich habe bisher immer gedacht die Bandbreite kann man für die Geschwindigkeit vernachlässigen, Vorteile an SATA,SATA II sind nur Zukunftsicherer, kleinerer Kabeksalaat etc. ?(

  • Zitat

    Original von vodnik
    ich wollte einfach sagen: warum er ein SATAII kauft obwohl er nur die speed einer SATA nutzen kann? verschwendetet geld! meine meinung!


    will gegen sommer/herbst auf PCI-e wechseln! Und das board hat dann SATA-II
    und ich fand keine gute Samsung 200Gb (oder höher) mit SATA

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • Zitat

    Original von Antonios1
    Hoffentlich wird/hat sich das mit den neuen Raptor-Platten geändert..:)
    Hat jemand schon ein Review gesehen oder so..?


    jepp, mit der 150gb raptor hat western digital wieder einmal ein meilenstein im sata sektor gelegt... sie setzt wegen diversen problemen mit sata-2 jedoch weiterhin auf die ebenso schnelle sata-1 schnittstelle.


    Western Digital Raptor WD1500


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

    2 Mal editiert, zuletzt von Ganto ()

  • SATA-II Stqandard beherbergt aber doch auch das NCQ oder ist das unabhängig von SATA oder SATA-II? Ist imo das einzig sinvolle Feature das SATA mit sich brachte..

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Nö NCQ ist vom SATA Standart unabhängig, es gibt auch HD's mit SATA1 und NCQ glaubich sogar von Samsung und Maxtor, eine von Maxtor mit SATA1 und NCQ hab ich hier.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • so hab ne frage....
    Hat diese Samsung Festplatte das S-ATA kabel dabei?

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • nö kabel sind nur bei boards dabei, oder waren schon mal ide kabel bei den ides dabei?

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-