Turbo-Thread

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Das nicht! :D Aber trotz ordentlich Gummiqualm fährt man so ziemlich jedem anderen Auto beliebiger Preisklasse problemlos davon... :gap
    0-245km/h in 10,1s! :mua


    Meinst Du, für den reicht's auch?


    "Schweizer Kracher" :D


    Sportec SP1 - >800PS, 880Nm, 380 km/h Spitze!


    0-100: 3.0s
    0-200: 8.6s
    0-300: 18.9s


    EURO4 :D


    Man müsste natürlich ebenbürtige Reifen einsetzen ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • :bash :bash :bash :bash :bash


    Oder gibts nen Orden für die blödeste Begründung von sowas?
    Den hätte er verdient :applaus

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Recht hat er ja eigentlich! :gap Einen Honda VTec muss man ja auch schnell fahren, damit er optimal funktioniert. ;) Aber als Begründung gegenüber der Polizei ist so eine Aussage wohl ziemlich untauglich... :D

  • Genau dafür haben ein paar findige Ingenieure mal sowas tolles wie das Getriebe mit mehreren Gängen erfunden. Das ist echt super, damit kann man einen Motor immer in dem Tourenbereich laufen lassen, der einem passt. Oder in diesem Falle eben in dem Bereich in dems dem Turbo oder dem VTec passt :applaus

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Recht hat er ja eigentlich! :gap Einen Honda VTec muss man ja auch schnell fahren, damit er optimal funktioniert. ;)


    Nicht schnell, sondern hochtourig, wie torn ja richtig sagt ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Nicht schnell, sondern hochtourig, wie torn ja richtig sagt ;)


    Wir sind uns ja einig, dass VTec sein volles Potenzial erst auf einer Rennstrecke ausspielen kann? Und wo wird schneller gefahren als auf der Rennstrecke? :D

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Wir sind uns ja einig, dass VTec sein volles Potenzial erst auf einer Rennstrecke ausspielen kann?


    Und wieso bauen denn inzwischen praktisch alle Hersteller solche Systeme auch in Alltags und Kleinwägelchen ein? ;)
    Ist ja beim Turbo genau das selbe. Brauchen tut beides eigentlich niemand, aber es bringt so gewisse Vorteile :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Und wieso bauen denn inzwischen praktisch alle Hersteller solche Systeme auch in Alltags und Kleinwägelchen ein? ;)
    Ist ja beim Turbo genau das selbe. Brauchen tut beides eigentlich niemand, aber es bringt so gewisse Vorteile :D


    Weil gerade die unvernünftigen Sachen am meisten Spass machen! :D Und weil etwas Power in gewissen Situationen (Auffahren auf die Autobahn, Überholvorgänge, etc.) durchaus sinnvoll und sogar sicherheitsfördernd ist.

  • Zitat

    Original von tornado


    Und wieso bauen denn inzwischen praktisch alle Hersteller solche Systeme auch in Alltags und Kleinwägelchen ein? ;)
    Ist ja beim Turbo genau das selbe. Brauchen tut beides eigentlich niemand, aber es bringt so gewisse Vorteile :D


    Das ist wahrscheinlich auch ein Verkaufsargument...


    Und der Turbo bringt im täglichen Leben eben im Gegensatz zu einem solchen VTec-System (das in einem viel zu kleinen Bereich Vorteile bietet) bei vielen Situationen grosse Vorteile.
    Du hast ja glaubi beim Probieren von Skoals Brick selber gemerkt (oder waren's MiB und zbolle oder wer noch?), dass er als ausgesprochenes "Autobahn-Auto" Riesenvorteile gegenüber dem Sauger bietet? ;)


    Die einzigen Situationen, bei dene man diesen Punch im Alltag braucht, sind eben Überholvorgänge (auf der AB natürlich, denn im Geschwindigkeitsbereich 50-90 reicht auch ein 1.6L-Sauger mit 120PS), die nicht viel zum Voraus geplant werden, sondern sich oft aufgrund der jeweiligen Situation einfach kurzfristig ergeben, und wenn man dann nicht zurückschalten muss, ist das ein grosser Vorteil (nicht nur komfortmässig). Und diese Situationen ergeben sich im Alltag bei Leuten, die viel auf der AB unterwegs sind, sehr häufig. ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Weil gerade die unvernünftigen Sachen am meisten Spass machen! :D Und weil etwas Power in gewissen Situationen (Auffahren auf die Autobahn, Überholvorgänge, etc.) durchaus sinnvoll und sogar sicherheitsfördernd ist.


    In Kleinwagen usw. wirds auch eingebaut, weil man gewisse Verbrauchsvorteile erreichen kann. Schlussendlich wird ja einfach die Verbrennung und damit Effizienz in gewissen Drehzahlbereichen optimiert. Ich könnte mir vorstellen, dass früher oder später sowas sogar mit dem Turbo kombiniert wird. Oder hat BMW das evt. mit dem VANOS beim Biturbo schon gemacht? Klar bringt es dort weniger, aber unterschiedliche Nockenprofile haben auch dort Vorteile.
    Bei Auffahrten usw. hilft dir eine spät anliegende Maximalleistung in Verbindung mit einem dank VTec, VVTi usw. relativ flachen Drehmomentverlauf genauso Vorteile wie ein Turbo, einfach etwas weniger ausgeprägt. Erst durch solche Technologien kann man heute bei einem 3 Zylinder 1l-Motor beim Aygo von sowas ähnlichem wie Fahrspass reden. Und das bei trotzdem geringen Verbrauch. Ein Smart mit Turbo braucht nicht weniger. Früher ging bei einem 1l-Motor einfach übers ganze Band NIX.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Erst durch solche Technologien kann man heute bei einem 3 Zylinder 1l-Motor beim Aygo von sowas ähnlichem wie Fahrspass reden. Und das bei trotzdem geringen Verbrauch.


    Also bei 68PS und 93Nm und etwas unter einer halben Minute für den Sprint 0-100 kann man wohl kaum auch nur annähernd von Fahrspass reden, oder? :gap


    Und die 4.6L Verbrauch möchte ich auch sehen, wenn man zügiger als eine Pferdekutsche fährt... das kannste in der Praxis vergessen, vor allem, wenn Du eben noch """zügig""" (in dreifachen Anführungszeichen) unterwegs sein willst.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Es gibt einfach Leute die nach wie vor das Prinzip und die Vorteile einer variablen Ventilsteuerung nicht begriffen haben. Und das auch nach 5 Jahren Erklärungsversuchen nicht. Mensch...

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Vielleicht sind die Erklärungen zu wenig deutlich ausgefallen?
    Oder vielleicht ist der Vorteil zu wenig deutliich fühlbar?
    oder beides? :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von tornado
    Ich könnte mir vorstellen, dass früher oder später sowas sogar mit dem Turbo kombiniert wird. Oder hat BMW das evt. mit dem VANOS beim Biturbo schon gemacht? Klar bringt es dort weniger, aber unterschiedliche Nockenprofile haben auch dort Vorteile.


    Volvo verbaut bei den Turbomotoren schon seit ein paar Jahren variable Nockenwellen! ;) Bei den meisten Motoren nur auf der Auslassseite zur Verbesserung der Emissionswerte (Abgasrückführung), bei den 300PS R-Motoren (S60R und V70R) aber auch auf der Einlassseite zur Leistungssteigerung.

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Ich wäre für drittens, zu schwer von Begriff es zu verstehen.


    Sorry, man kann allem irgend etwas abgewinnen, sicher.


    Aber wenn ich den Effekt betrachte - und ich habe inzwischen einige VTEC-Motoren gefahren - dann muss ich einfach sagen: der Effekt ist für das diskutierte Verhalten im Zusammenhang mit Überholmanövern einfach nicht relevant, da in einem viel zu kleinen Drehzahl-Bereich (und dazu noch im falschen) überhaupt vorhanden.


    Ich kann mich erinnern, dass selbst Du und torn mich darauf hingewiesen haben, dass man den VTEC-Effekt gar nicht so deutlich spürt und dass man das im Übrigen ja auch aus der Drehmomentkurve lesen könnte...


    Entweder verbaut man einen Saugmotor mit mindestens 3L Hubraum (à la BMW 130i) oder einen Turbolader oder dann lässt man den Motor auf 9000rpm drehen (wie beim S2000) - oder man lässt es bleiben.
    Jedenfalls kann man bei einem 1L-Motörli wirklich nicht davon sprechen, dass er mit diesem System sportlich wird - das ist schlicht lächerlich.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Also bei 68PS und 93Nm und etwas unter einer halben Minute für den Sprint 0-100 kann man wohl kaum auch nur annähernd von Fahrspass reden, oder? :gap


    Lies mal ein paar Tests, das Ding kommt vom Fahrspass her meist nicht alzu schlecht weg :)
    Der läuft wohl nicht schlechter als euer Jazz ;)

    Zitat

    Und die 4.6L Verbrauch möchte ich auch sehen, wenn man zügiger als eine Pferdekutsche fährt... das kannste in der Praxis vergessen, vor allem, wenn Du eben noch """zügig""" (in dreifachen Anführungszeichen) unterwegs sein willst.


    4.6l wohl nicht, aber 5.5l sind für den deutschen Durchschnittsfahrer auch nicht zu verachten:
    http://www.spritmonitor.de/de/…html?esearch=1&fueltype=2


    Und wenn ich deine letzten Aussagen von wegen VTec lese muss ich Manny leider recht geben, du hast es nicht begriffen. Vielleicht solltest du mal nacheinander einen alten VW mit stockkonservativem Nockenprofil und dann irgendwas mit spitzen Nocken fahren. Dann merkst du, dass beides irgendwie einige krasse Nachteile hat. Kombiniert man aber die Vorteile des einen mit den Vorteilen des anderen, sieht das schon gaaaanz anders aus. :rock
    Logischerweise ist das nicht die Lösung aller Motorprobleme, einen Rennwagen kriegt man damit aus einem 1l Motor auch nicht :rolleyes
    Aber dafür, dass nur die einfachste Variante VVTi verbaut wurde, ists doch schon nicht übel.


    @Skoal: Ah ok, dann sind sie schon etwas weiter :)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()


  • Wahrscheinlich verbaut das SAAB schon seit dem 99er, 1977 :gap

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."