linux: Kubuntu 6.06 (dapper drake)

  • http://www.kubuntu.org/


    die neue kubuntu version 6.06 ist draussen -> 5 jahre support auf das os ("long time support"). bin sehr beeindruckt von der genialen hardware-erkennung! der installer ist einfachst, und wie immer: schöne viele apps dabei.


    dieses release finde ich einen der besten linux distro releases seit langem. kann ich für interessierte nur empfehlen, der einstieg ist wirklich kinderleicht.


    zuerst bootet kubuntu als live cd, bei gefallen kann man das os installieren.

  • Ich hab auch Gefallen gefunden an Dapper Drake, allerdings bevorzuge ich eher Ubuntu mit dem Gnome :D
    Mein T40p läuft ohne weitere Basteleien inkl. WLAN, Sound und ACPI-Unterstützung. Nur mit den Ati-Treibern gabs so ein paar kleinere Probleme. Aber sonst gefällts mir echt gut, über Synaptic kommt man an viele weitere Programme und es erscheint mir ausgereifter als alle anderen Distros die ich in die Finger bekam.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • habs mir auch installiert... w-lan läuft so halb ;)


    wenn ichs per GUI konfiguriere, gehts nicht, ich muss eifach nach dem starten schnell iwconfig mit den entsprechenden parameter (weiss grad nicht auswendig) ausführen um den key und die essid zu setzen, aber dann klappts ganz gut :)


    aber kann es sein, dass das Linux (ich han gnome) im leerlauf mehr ressourcen braucht als windows?


    weil entweder hält der akku unter linux einiges kürzer oder das linux ist sehr viel kurzweiliger als windows ;)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Bringt den Linux irgend ein Stromsparprogramm mit? Oder verlässt es sich ganz auf die Einstellungen im Bios?


    Unter Windows gibts halt z.B. Grakatreiber, die im Akkubetrieb die Karte runtertakten, Leistungen von Soundkarte und Ethernet oder Wlan sowie Bildschirmhelligkeiten können bei Akkubetrieb angepasst werden.


    Wie Linux das genau handhabt verbirgt sich mir.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

    Einmal editiert, zuletzt von 2cool4u ()

  • mein mobile pentium prozessor läuft da immer auf voller last. auch wenn der akku raus ist. das ist leider auch im akkubetrieb so :(

  • Meiner zeigt bei /proc/cpuinfo immer 800 MHz an, auch am Strom...


    processor : 0
    vendor_id : GenuineIntel
    cpu family : 6
    model : 13
    model name : Intel(R) Pentium(R) M processor 1.86GHz
    stepping : 8
    cpu MHz : 798.246

    cache size : 2048 KB
    fdiv_bug : no
    hlt_bug : no
    f00f_bug : no
    coma_bug : no
    fpu : yes
    fpu_exception : yes
    cpuid level : 2
    wp : yes
    flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss tm pbe nx est tm2
    bogomips : 1597.88


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • hi
    ich hab hier ein toshiba tecra s1 mit centrino 1,6GHz am start.
    als os läuft ubuntu 6.06, das speedstep zeugs lief "out of the box", meisst läuft er 600MHz.


    im akku betrieb schaltet er den bildschirm z.b. 5min inaktivität aus, die helligkeit zurückstellen kann er nicht.


    andere energie-optionen sind afaik nicht verfügbar.


    wlan lief auch "out of the box" genau wie der rest der hardware (ausgenommen der sd-card-leser). ubuntu ist bisher die einzige distri, bei der das so war :)


    kleiner tip: automatix installieren! vereinfacht die installation der multimedia proggies doch sehr.


    mg -f


    m*

    "She told me to come but I was already there"[SIZE=7] AC/DC, austral. Rockband[/SIZE]

  • Ich nehme mal an, dass Ihr daneben noch ein Windows XP oder so auf euren Books habt, oder?
    Wie löst ihr das mit dem Bootmanager von Kubuntu?
    Das Teil hat mich, als Anfänger, dermassen aufgeregt, dass ich keinen Bock mehr darauf hatte.
    Sogar ein Hobby-Linuxer hatte mühe, das Ding einzurichten :(


    Wie hiess der schon wieder,.. GRUB glaubich ..

  • Da musst du menu.lst editieren.


    Code
    1. sudo gedit /boot/grub/menu.lst


    Ich habe ein Dual-Boot Umgebung, allerdings mit WinXP auf der einen und
    Ubuntu auf einer zweiten Festplatte.


    Bin grad nicht zuhause, kann aber heute abend mal meine menu.lst online stellen

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

  • Ich hab mir jetzt auch grad Kubuntu installiert. Ev. ists von Vorteil die CD für alternate Install runterzuladen. Da kann man dann auch wählen, wo der Bootloader installiert werden soll. Windows zur Auswahl in Grub hats mir eigentlich grad automatisch erstellt.


    Ich installiere Grub in der Regel in die Partition, wo Linux drauf kommt und verwende dann bootpart und den Windows BootLoader.


    so sieht dann bei mir der letzte Teil von menu.lst aus


    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

    Einmal editiert, zuletzt von 2cool4u ()

  • aixo,


    was genau war dein problem? Die Windows Version(en) erscheinen ja automatisch im Bootloader-Menü.
    Default kannst du einrichten, dazu das config file unter Linux editieren, ist kenie hexerei ;)



    @Diskusion bezüglich CPU
    Also, Ubuntu hat ein CPU-Frequenz-Tool. hab das gestern mal gestartet. der taktet den CPU selbst IMMER, egal ob strom oder nicht, runter, aber sofort hoch wenn er gebraucht wird.
    ist interessant:
    Idle, 800 MHz. Sobald ich Eclipse starte, schaltet er auf 1.86 um und wenn Eclipse gestartet ist, wieder runter ;)
    W-Lan geht nach einer Zeit auch in eine Art "Standby". wie das genau funktioniert weiss ich nicht, ich hab einfach gemerkt, dass das signal nach ein paar minuten Idle OHNE Netz-Traffic zusammenfällt, sofort aufgebaut wird, wenn man wieder Netz-Traffic hat.


    Grafikkarte weiss ich nicht wie und was da runtertaktet.


    Für die HD haben di Thinkpads ja unter WIndows das Tool, welches die Köpfe anhebt bei erschütterungen. Das gibst auch für Ubuntu, hab ich mal gelesen, nicht selbst installiert!



    Frage:
    Ich hab mal auf KDM ungestellt, nacher aber wieder auf GDM. Gnome anzeigescreen + Desktop Manager, aber beim starten kommt seit da an kubuntu? (beim systemstart)


    Tipp:
    KDE Paket hat ein "Kommander" dabei. saugeiles tool! Kann man mir sehr wenig aufwand GUI's machen und entsprechend GUI-gesteuerte scripts ausführen, hab so mein W-Lan Problem gelöst, dass ich in 10 Minuten selbst ein Config-Tool fürs W-Lan geschrieben habe, das funktioniert (ganz simpler parametrierter iwconfig und dhclient aufruf im hintergrund)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Aufgepasst, wenn jemand noch 'n R200 Chip von Ati drinhat.
    Die neuesten offiziellen Treiber (fglrx, 8.25.18 ) haben 'n Bug drin, somit keine 3D-Beschleunigung für diese Karten.

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

    Einmal editiert, zuletzt von Kangaroo ()

  • Zitat

    Original von Kangaroo
    Aufgepasst, wenn jemand noch 'n R200 Chip von Ati drinhat.
    Die neuesten offiziellen Treiber (fglrx, 8.25.18 ) haben 'n Bug drin, somit keine 3D-Beschleunigung für diese Karten.


    *grml* hab ich bemerkt. Man kanns aber zurechtmurxen...
    Aber für x.org gibts doch auch irgendwie eine Beschleunigung mit der GraKa. Kanns sein, dass die bei mir ausgeschaltet ist? Weil so beim Fenster schieben fühlts sich nicht sooo flüssig an...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Du meinst aber nicht Xgl/Compiz ?


    Dafür musst du aus den Repositories den Xgl-Server installieren und
    am besten Quinn's Pakete vom Compiz-Forum.


    Tu mal diese Repository in deine sources.lst (wusste gar nicht dass es eine gibt)


    deb http://xgl.compiz.info/ dapper main


    Ich hab's aber mit 'ner Radeon 8500 nicht zum laufen gekriegt, nur mit meiner GF 6600 GT geht's (in 2 verschiedenen Rechnern).


    Hast du die fglrx-Treiber nun am laufen ? Was sagt 'fglrxinfo' ?

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

    3 Mal editiert, zuletzt von Kangaroo ()

  • der grosse Unterschied zum standart Ubuntu ist schon einfach das KDE als Desktop Umgebung verwendet wird?

    [SIZE=7]LENOVO T410s, SAMSUNG S27A850H - 2560x1440 [/SIZE]

  • Zitat

    Original von Kangaroo
    Du meinst aber nicht Xgl/Compiz ?


    Nene, nur so eine Art "2D-Beschleunigung". Wars evt. DRI? Kann ich irgendwie checken ob das aktiv ist?


    XGL ist da der auf OpenGL aufgebaute x-Server, oder? Wär natürlich auch nicht schlecht, aber auf meiner alten FireGL 9000, ich weiss nicht so...
    Die Demo-CD lief damals dort auch nicht, nur auf der 9700 Pro gings.


    Zitat


    Hast du die fglrx-Treiber nun am laufen ? Was sagt 'fglrxinfo' ?


    Ja, das geht. Man muss eine lib durch die von der nächst älteren Treiberversion ersetzen. Ist natürlich nicht wirklich sauber, aber 3D geht wenigstens wieder...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()