Zu hohe Drehzahl... misst!

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Ne, im ernst, lies mal die Modifikationen im Showroom Thread, der ist schon ausgelegt das er das aushält.


    Zylinderkopf bearbeitet,ausgelitert und poliert
    modifizierte und polierte Kanäle
    Ventile geschliffen und poliert
    spezielle Nockenwellen
    Kurbelwelle feingewuchtet
    Pleuel erleichtert, poliert und ausgewogen
    Schmiedekolben
    Zylinderblock feingehohnt mit geplanter Dichtfläche
    angepasste Motorelektronik
    KME Kupplung (Carbon-Metall)
    verstärktes und revidiertes Getriebe


    Das ist doch die einzige Massnahme, die Effekt im Hinblick auf die Drehzahlfrestigkeit und Standfestigkeit hat, oder täusche ich mich da?


    btw: der Aufwand ist ja aberwitzig, wenn man dann das Resultat anschaut... 8o



    @Skoal: Hast Du's mal gemessen? Aus 40 ist ja klar, dass der im 2. ab 4000rpm derart hochdreht, im 4. wird's dann aber schon ziemlich harzig... solchen Durchzug machst Du aus 80 in einem Gang - mit 500kg mehr ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Also der Unterschied zu einem originalen Motor ist schon sehr heftig... hier spürt man deutlich noch ein Ruck wenn man den 4. Gang reinhaut, original ist der nur im 2. Gang da... werde dann mal Movies machen wenn ich den neuen Motor anständig eigefahren habe in der Form wie ihr's gemessen habt!


    Verlgichen hab ich mal mit nem Evo8 auf der Autobahn-Auffahrt, der hätte sich das wohl bis 160km/h einfacher vorgestellt... erst da ging er langsam davon...


    Vergleich mit dem Clio C RS... höhö... war nur lustig. Der Clio Sport V6 kann zwar etwas mehr, aber auch der kam mir auf der deutschen AB nicht hinterher...


    @Sharky
    Ja die Kolben spielen eine Rolle bei der Drehzahl-Festigkeit, sowie auch die Ventile und die Federn, die sind auch nimmer original bei dem Motor.


    Zitat

    Original von Sh@rky
    btw: der Aufwand ist ja aberwitzig, wenn man dann das Resultat anschaut... 8o


    Das raff ich nicht ganz... du meinst damit, das der Aufwand viel zu hoch ist, für das Resultat? Ist natürlich immer Ansichtssache... aber ich lad dich dann gern mal auf ne Fahrt Schallenberg oder so ein... :) Dann weisst du wozu so kleine, hochgezüchtete Go-Kart sauger gut sind und die 500kg schwereren Boliden eher weniger... :tongue

  • Zitat

    Original von Primetime
    Ja die Kolben spielen eine Rolle bei der Drehzahl-Festigkeit, sowie auch die Ventile und die Federn, die sind auch nimmer original bei dem Motor.


    Ja, aber ich meinte eben, dass alles andere zwar die hohen Drehzahlen eigentlich erst ermöglicht, aber das Problem sind ja die hohen Kolbengeschwindigkeiten - und dass die dem Motor nicht schaden, dafür haben weder die Ventile noch die Ventilfedern noch sonstwas einen positiven Effekt. Höchstens noch die Zylinderbeschichtung.



    Zitat


    Das raff ich nicht ganz... du meinst damit, das der Aufwand viel zu hoch ist, für das Resultat? Ist natürlich immer Ansichtssache...


    Mich nähme wunder, wie hoch der finanzielle Aufwand für das Gerät war - sicher weit über 10'000.- :rolleyes
    Wenn ich 10-15'000.- in ein Auto mit anständiger Basis (wie es der Willie ja eigentlich ist) investiere, dann erwarte ich ein abartiges Gerät.


    Und wenn ich Deine Beschreibung des AB-''Duells'' mit dem Evo8 anschaue...
    Ich weiss gar nicht, was für ein Aufheben's ihr immer mit diesen Evo's macht - die gehen schon gut, deutlich besser als ein Impreza WRX STi, aber der hat weder bis 160 noch bis 200 noch bis irgendwo irgendwie die Möglichkeit, an meiner 13-jährigen, für läppische 1500 Fränkli chipgetunten Komfortgurke dranzubleiben, geschweige denn davonzuziehen :D


    Von dem her müsste eben bei diesem Aufwand wesentlich mehr drinliegen.
    Ich hätte halt einen Kompressor eingebaut...


    Aber Spass macht das Ding sicher :cheers



    Zitat


    aber ich lad dich dann gern mal auf ne Fahrt Schallenberg oder so ein... :) Dann weisst du wozu so kleine, hochgezüchtete Go-Kart sauger gut sind und die 500kg schwereren Boliden eher weniger... :tongue


    Das ist natürlich klar - da macht so ein GoKart natürlich sehr viel Spass.


    Wobei: dafür nehm' ich die SV1000 ;)
    Ich meinte bisher immer, dass es in solchem ''Terrain'' nichts Schnelleres als ein kräftiges Monobike gäbe und dass ein ordentliches Auto dort ein Motorrad locker stehenlässt (ausschliesslich wegen der Kurven), aber davon bin ich inzwischen (nach 6000km auf der SV und Erfahrungen u.a. mit einem Ferrari 360 Modena - der notabene die gesamte Strasse, auch die jenseits der durchgezogenen Linie, gebraucht hat!) überhaupt nicht mehr überzeugt :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Ja, aber ich meinte eben, dass alles andere zwar die hohen Drehzahlen eigentlich erst ermöglicht, aber das Problem sind ja die hohen Kolbengeschwindigkeiten - und dass die dem Motor nicht schaden, dafür haben weder die Ventile noch die Ventilfedern noch sonstwas einen positiven Effekt. Höchstens noch die Zylinderbeschichtung.


    Raff's immer noch nicht ganz, aber egal... :D Der Stifani hat ja schon weit über 200 Williams Motoren auf Stufe3 umgebaut, davon sind grad mal 2 hopps gegangen... meinen kannste net dazuzählen, der läuft noch und vorallem hatte da ein anderer die Finger drin... :shure



    Zitat

    Original von Sh@rky


    Mich nähme wunder, wie hoch der finanzielle Aufwand für das Gerät war - sicher weit über 10'000.- :rolleyes
    Wenn ich 10-15'000.- in ein Auto mit anständiger Basis (wie es der Willie ja eigentlich ist) investiere, dann erwarte ich ein abartiges Gerät.


    Der Stufe3 Williams Motor inkl. Getriebe kostet beim Stifani 12'800Fr. Der Vorbesitzer zahlte mit Rabatt noch 10'000Fr. Ich hätte nie und nimmer soviel Geld in die Finger genommen um sowas zu machen. Ich habe mit dem Golf1-Turbo Kolleg (von dem ich mal nen Bericht aus ner Zeitschrift gepostet hab) nen Williams-Turbo geplant, Kostenpunkt wäre auch auf rund 10'000Fr gekommen (ohne verstärktes Getriebe, nur das Material, Arbeit ist klar das man die bei sowas nicht zählen kann), da wär dann schon etwas mehr gekommen! Jedoch hab ich diesen Willi da zu so nem super Preis angeboten bekommen das ich fast nicht nein sagen konnte. Und auch jetz bekomm ich den Motor zu so nem guten Preis neugemacht, da muss ich zugreifen...



    Zitat

    Original von Sh@rky
    Und wenn ich Deine Beschreibung des AB-''Duells'' mit dem Evo8 anschaue...
    Ich weiss gar nicht, was für ein Aufheben's ihr immer mit diesen Evo's macht - die gehen schon gut, deutlich besser als ein Impreza WRX STi, aber der hat weder bis 160 noch bis 200 noch bis irgendwo irgendwie die Möglichkeit, an meiner 13-jährigen, für läppische 1500 Fränkli chipgetunten Komfortgurke dranzubleiben, geschweige denn davonzuziehen :D


    Von dem her müsste eben bei diesem Aufwand wesentlich mehr drinliegen.
    Ich hätte halt einen Kompressor eingebaut...


    Aber Spass macht das Ding sicher :cheers


    Naja, ich hatte den Evo grad vorne dran, und dachte mir halt, wenn immer alle von diesem Auto schwärmen schau ich mal, ob's berechtigt ist... ;) WRX STi konnte ich schon diverse im Rückspiegel betrachten wie sie kleiner wurden, jedenfalls auf Kurvenreicher Strecke...


    Also was ich mit dem Motorentuner noch anschauen will ist ein Drehzahl-Bedingtes NOS-System... Kumpel hatte dies bereits im ClioB RS drin, das war schon sehr geil! D.h. das NOS setzte ab 3'500rpm ein und geht bis ca. 6'500rpm, so kann dann in den hochen Touren bis 7'800rpm auch nichts beschädigt werden. Aber weiss halt nicht ob sich sowas mit dem gezüchteten Motor verträgt. Geil wär's!


    Wenn nicht möglich, dann will ich erstmal schauen wie's ist, wenn ich wirklich die vollen 205PS/230NM (:baby) zur Verfügung habe. Ansonsten wird dann, wenn ich ihn dann noch habe, im Winter 07/08 wohl doch noch der Turbo in's Auge gefasst...



    Zitat

    Original von Sh@rky


    Das ist natürlich klar - da macht so ein GoKart natürlich sehr viel Spass.


    Wobei: dafür nehm' ich die SV1000 ;)
    Ich meinte bisher immer, dass es in solchem ''Terrain'' nichts Schnelleres als ein kräftiges Monobike gäbe und dass ein ordentliches Auto dort ein Motorrad locker stehenlässt (ausschliesslich wegen der Kurven), aber davon bin ich inzwischen (nach 6000km auf der SV und Erfahrungen u.a. mit einem Ferrari 360 Modena - der notabene die gesamte Strasse, auch die jenseits der durchgezogenen Linie, gebraucht hat!) überhaupt nicht mehr überzeugt :D


    Ja mit dem Töff ist natürlich wieder ein bisschen was anderes... aber ich denk Bergab kommt ein Töff nicht hinterher... auf geraden kurivgen Strecken glaub auch eher nicht, so aus Erfahrungen in der Beatenbucht... Bergauf sieht's halt dann wieder etwas anders aus...


    Wer sass denn da im Ferrari? Paris Hilton? :gap Ja da sieht man, das auch so Rennboliden nicht die Welt regieren... Aber den Sound von dem Ding hätt ich gern gehört... :)



    Greeeetz

  • POSTE MEHR VIDEOS VOM CLIO :D


    Vorallem mal von draussen möchte mal den vollen Sound hören :D

    Danke an den Spass Admin der mir Fubu vor den Nick Name geschrieben hat. ;) - @ Bebbi du Arschgefiggter HURRENSOHN !!

  • Zitat

    Original von Fubu-Saschu
    POSTE MEHR VIDEOS VOM CLIO :D


    Vorallem mal von draussen möchte mal den vollen Sound hören :D


    Kann heut mal noch schnell ein Video vom Sound machen, halt einfach im Stand und nicht bei vorbeifahrt oder unter Last...


    Greetz

  • Zitat

    Original von Primetime
    Raff's immer noch nicht ganz, aber egal... :D Der Stifani hat ja schon weit über 200 Williams Motoren auf Stufe3 umgebaut, davon sind grad mal 2 hopps gegangen... meinen kannste net dazuzählen, der läuft noch und vorallem hatte da ein anderer die Finger drin... :shure


    Bei 2 von >200 wird's in dem Fall wohl eher am Fahrer gelegen haben.
    Dann sollte das kein Problem sein.


    Zitat

    Original von Sh@rky
    Der Stufe3 Williams Motor inkl. Getriebe kostet beim Stifani 12'800Fr. Der Vorbesitzer zahlte mit Rabatt noch 10'000Fr. Ich hätte nie und nimmer soviel Geld in die Finger genommen um sowas zu machen. Ich habe mit dem Golf1-Turbo Kolleg (von dem ich mal nen Bericht aus ner Zeitschrift gepostet hab) nen Williams-Turbo geplant, Kostenpunkt wäre auch auf rund 10'000Fr gekommen (ohne verstärktes Getriebe, nur das Material, Arbeit ist klar das man die bei sowas nicht zählen kann), da wär dann schon etwas mehr gekommen! Jedoch hab ich diesen Willi da zu so nem super Preis angeboten bekommen das ich fast nicht nein sagen konnte. Und auch jetz bekomm ich den Motor zu so nem guten Preis neugemacht, da muss ich zugreifen...


    Wenn das alles bereits gemacht ist un Du den für einen guten Preis bekommen hast, dann hätte ich ihn natürlich auch genommen.


    Wieviel bezahlst Du denn, um den Motor neu zu machen?
    btw: warum muss man den denn schon wieder neu machen, wenn die Stufe 3 so standfest ist? :D



    Zitat


    Also was ich mit dem Motorentuner noch anschauen will ist ein Drehzahl-Bedingtes NOS-System... Kumpel hatte dies bereits im ClioB RS drin, das war schon sehr geil! D.h. das NOS setzte ab 3'500rpm ein und geht bis ca. 6'500rpm, so kann dann in den hochen Touren bis 7'800rpm auch nichts beschädigt werden. Aber weiss halt nicht ob sich sowas mit dem gezüchteten Motor verträgt. Geil wär's!


    Hui - NOS... das tönt interessant, vor allem vernünftig, das nur über den Bereich einzusetzen, in dem man das Drehmoment auch wirklich braucht. Aber ein Turbo würde das eben auch erlauben.


    Warum nicht einfach einen Megane entsprechend chippen? Da wären doch locker 300PS / 400Nm drin und das auch standfest ohne spezielle Motoranpassungen!


    OK, GoKart-Feeling wär dahin.


    Zitat

    Ja mit dem Töff ist natürlich wieder ein bisschen was anderes... aber ich denk Bergab kommt ein Töff nicht hinterher... auf geraden kurivgen Strecken glaub auch eher nicht, so aus Erfahrungen in der Beatenbucht...


    Wer sass denn da auf dem Töff? :D


    Gerade in der Bucht, wo's so schmal ist, kannst Du ja auch nicht die ganze Strasse brauchen - und die 1000er-V2 zieht aus dem Keller dermassen ab, auch wenn ich die Kurven nicht so schnell fahren kann wie das Auto - da ich anfangs Bucht so oder so vorne dran sein werde (das richte ich schon so ein, vor der Manorfarm oder vor Merligen :D), siehst Du mich etwa grad noch beim ersten Tunnel, dann nicht mehr.
    Und Überholen, falls es überhaupt in Reichweite kommen sollte, ist für's Auto auch undenkbar ;)
    Bei einem Caterham oder Donki würde ich natürlich nicht probieren, aber das ist dann im Vergleich zu 99% der anderen Autos schon grad noch eine Welt ;)


    Ich weiss wirklich nicht, ob sich Leute, die noch nie so eine V2 gefahren sind, überhaupt eine Vorstellung machen, wie das drückt - es ist einfach komplett irr, wirklich fast beängstigend - da ist mein ehemaliger 900er-3-Zylinder mit immerhin auch gesunden 120PS (entspricht etwa 140PS bei einem 4-Zylinder bzw. etwa 90-100PS bei einem 2-Zylinder à la Monster) ein Töffli dagegen punkto Brutalität (und diese V2 hat 124PS, so als Anhaltspunkt zur Ducati Monster, und zerrt ab 3000rpm bereits sehr heftig, zwischen 6000 und 11'000rpm (!!!) irrwitzig).


    Ich find's wirklich krank, dass solche Geschosse in der Schweiz verkauft werden dürfen :stupid


    Zitat

    Wer sass denn da im Ferrari? Paris Hilton? :gap Ja da sieht man, das auch so Rennboliden nicht die Welt regieren... Aber den Sound von dem Ding hätt ich gern gehört... :)


    Nee, ich glaube Schumi :D


    Hintendran war noch ein CTR, weil ich auf der kurzen Geraden nach dem 50er grad nach der Manorfarm nicht beide zusammen überholen konnte/wollte...


    Sound war... naja... ich hab' halt nur meine V2 gehört :gap



    btw: wie macht ihr diese Video's? Mit dem Handy?

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Wenn das alles bereits gemacht ist un Du den für einen guten Preis bekommen hast, dann hätte ich ihn natürlich auch genommen.


    Wieviel bezahlst Du denn, um den Motor neu zu machen?
    btw: warum muss man den denn schon wieder neu machen, wenn die Stufe 3 so standfest ist? :D



    Neugemacht wird er, weil, wie schon oben erwähnt, ein Dritter seine Finger noch drin hatte, und mit Änderungen am SG diverses verstellt hat. Der Motor hatte zuviel Vorzündung, und wurde dadurch zu heiss. Die Kolben habe leichte Fresser oberdrüber, der 3. Zylinder hat nicht mehr die volle Kompression usw... von der Vorzündung kam auch das Nageln ab 5'200rpm...



    Zitat

    Original von Sh@rky


    Hui - NOS... das tönt interessant, vor allem vernünftig, das nur über den Bereich einzusetzen, in dem man das Drehmoment auch wirklich braucht. Aber ein Turbo würde das eben auch erlauben.


    Ja, deswegen will ich das noch mit ihm anschauen, wär wirklich der hammer :)



    Zitat

    Original von Sh@rky
    Warum nicht einfach einen Megane entsprechend chippen? Da wären doch locker 300PS / 400Nm drin und das auch standfest ohne spezielle Motoranpassungen!


    OK, GoKart-Feeling wär dahin.


    Also 1. mal eben wegendem Go-Kart-Feeling, obwohl mir der Megane auch sehr gefallen würde.
    2. haben die Megane RS leider schon mit der original Leistung so ihre Probleme mit den Getrieben, sodass bei einem Chip-Tuning Getriebeprobleme vorprogrammiert werden.



    Bin leider noch nie auf so einem Geschoss mitgefahren... kann mir daher auch nicht so recht vorstellen wie krass das wirklich ist auf so nem Hobel. Ja bei der Manorfarm oder vor der Bahn in der Beatenbucht such ich mir auch immer den Platz in der ersten Reihe... :gap Ich denk mal einfach, wenn die Strasse frei ist, was sie, wenn man ein riesen Glück hat, manchmal ist, einfach auch mit dem Töff nicht viel Schneller ist wenn man bei den Beatushöhlen auf der 60er Geraden nicht grad mit 160 durchheizt. Ich denke dieses Verhältnis der Kurven und Geraden stellt einen Töff mit einem zackigen Auto etwa gleich. Aber das können wir ja auch mal testen! :D


    Zitat

    Original von Sh@rkybtw: wie macht ihr diese Video's? Mit dem Handy?


    Am besten ist's wohl mit der Digicam... jedenfalls für Soundfiles. Tacho sollte auch mit dem Handy funzen...



    Greeetz

  • Zitat

    Original von Primetime
    2. haben die Megane RS leider schon mit der original Leistung so ihre Probleme mit den Getrieben, sodass bei einem Chip-Tuning Getriebeprobleme vorprogrammiert werden.


    ui - bereits mit dem spartanischen 300Nm? Das ist ja krass, hätte ich nicht gedacht...


    Zitat

    Bin leider noch nie auf so einem Geschoss mitgefahren... kann mir daher auch nicht so recht vorstellen wie krass das wirklich ist auf so nem Hobel.


    Zitat


    :gap Ich denk mal einfach, wenn die Strasse frei ist, was sie, wenn man ein riesen Glück hat, manchmal ist, einfach auch mit dem Töff nicht viel Schneller ist wenn man bei den Beatushöhlen auf der 60er Geraden nicht grad mit 160 durchheizt.


    Ich sag' nur so viel: die Beschleunigungsorgie 40-140, die Du da im Willie gefilmt hast, dauert auf der SV im 2. Gang (da macht sie etwa 160, im 1. 120 :D) ca. 3.5-4s, d.h. weit weniger als die Hälfte der Zeit mit dem Willie und der zieht ja schon anständig in diesem Bereich!
    60-120 nimmt um 2s in Anspruch (0-100 in unter 3s)! Es ist wirklich kaum vorstellbar, selbst wenn man sich Sportwagen gewohnt ist :D


    Und dazu noch das Bollern und ab 7000rpm das zornige Superbike-Fauchen, das an den Felswänden widerhallt - einfach IRRE! :banana :applaus :rock
    Da geht's Dir kalt den Rücken runter (falls Du Zeit hast) :angst


    Zitat


    Ja bei der Manorfarm oder vor der Bahn in der Beatenbucht such ich mir auch immer den Platz in der ersten Reihe...


    ...sonst sind die ganzen schönen Kurven zur Sau :schimpf :gap



    Und jetzt bitte keine falschen Vorstellungen und Vorwürfe: Sh@rky ist KEIN RASER! :droh

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    5 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    ui - bereits mit dem spartanischen 300Nm? Das ist ja krass, hätte ich nicht gedacht...


    Leider ja... wär sonst ein hammer auto...




    Klingt ja abartig... ist das Ding ein 2-Plätzer? :gap



    Zitat

    Original von Sh@rky


    ...sonst sind die ganzen schönen Kurven zur Sau :schimpf :gap



    Und jetzt bitte keine falschen Vorstellungen und Vorwürfe: Sh@rky ist KEIN RASER! :droh


    Genau... die Kurven sind das schönste... und das hat nichts mit rasen zu tun, sondern mit geniessen... ;) :D

  • Zitat

    Original von Primetime
    Leider ja... wär sonst ein hammer auto...


    Vor allem die F1 Team Sport Auto Edition :applaus


    Zitat

    Original von Sh@rky
    Klingt ja abartig... ist das Ding ein 2-Plätzer? :gap


    Ja, ist ein 2-Plätzer, aber ''gegen Ferraris'' fährt man nur alleine ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Primetime
    2. haben die Megane RS leider schon mit der original Leistung so ihre Probleme mit den Getrieben, sodass bei einem Chip-Tuning Getriebeprobleme vorprogrammiert werden.


    habe heute mit einem Renault-Mech einer grossen Vertretung gesprochen. Das scheint ein Märchen zu sein - jedenfalls haben sie einige Megane RS verkauft und keine Getriebeprobleme, nicht mal der Vorführwagen .- und der ist ja sicher nicht grad behutsam gefahren worden.


    Das 6-Gang-Getriebe sei dasselbe wie bei den 2L-Dieselmodellen mit 360 Nm!


    Also sollte das bis 360Nm oder gar 400Nm kein Problem sein ;)



    Würde sich damit decken, dass Digitpower immerhin 255PS / 370Nm da reinsteckt - und das würden sie kaum machen, wenn's bereits bei 300Nm ständig die Getriebe verblasen würde...



    Jedenfalls werde ich als nächstes mal so einen Megane RS fahren.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Kumpel, der seit einigen Jahren bei Renault arbeitet, hat sich vor kurzer Zeit nen Megane2 RS gekauft. Also er ihn in div. Foren vorstellte und auf eine Leistungssteigerung angesprochen wurde antwortete er nur mit:


    Zitat

    leistungssteigerung wurde am motor nichts gemacht, wird warscheindlich auch so bleiben. weill das geriebe hat schon mit den orginalen 300nm seine mühe aus erfahrungen.


    Denke nicht das er das einfach so sagt, er musste schon div. Getriebe an Megane RS's wechseln...

  • Naja, wenn er selber Mech ist und an seinem Wagen kein Chiptuning macht, dann wird da wohl was dran sein, muss ich zugeben.


    Der gleiche Kollege hat mir übrigens davon abgeraten, den Clio Sport zu fahren: Ich würde als Turbofahrer nicht enttäuscht sein, sondern kolossal frustriert!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, wenn er selber Mech ist und an seinem Wagen kein Chiptuning macht, dann wird da wohl was dran sein, muss ich zugeben.


    Der gleiche Kollege hat mir übrigens davon abgeraten, den Clio Sport zu fahren: Ich würde als Turbofahrer nicht enttäuscht sein, sondern kolossal frustriert!


    Bin ihn leider noch nie gefahren, muss ich mal noch nachholen... aber im unteren Drehzahl-Bereich sei er wirklich mehr als enttäuschend! Gut, diesem Problem kann man jetz nachhelfen, der hat in den tiefen Touren zuwenig Luft, da gibt's schon Lösungen bei einer Tuningbude für 300Fränkli. Jedoch hätte ich, nachdem was ich gehört habe, einfach auch vielmehr erwartet! Auch die ewige Sache mit dem E-Gas soll ein Problem sein weil er einfach sehr träge auf's 'Gasgeben' reagiert. Dann kommt wieder die Sache mit dem Gewicht...


    Kumpel wird sich in seinen Clio3 RS nächstens dieses Drehzahlbedingte NOS-System einbauen, hat er wie schonmal erwähnt beim Clio2 RS auch schon gemacht weil ihm da wegen des Gewichts fast das Gesicht eingeschlafen ist... ;)



    Da würd ich den 'alten' CTR (ab 2002) 1000x vorziehen... finde de einfach immer noch 'megageil'... das Design, er läuft gut, der V-TEC kick... :)



    Greeetz

  • Zitat

    Original von Primetime
    Da würd ich den 'alten' CTR (ab 2002) 1000x vorziehen... finde de einfach immer noch 'megageil'... das Design, er läuft gut, der V-TEC kick... :)


    Ich auch, der ist schon nur rein optisch eine Wucht!


    Aber auch nur mit Kompressor oder Turbo - weil mir sonst unter 6000rpm das Gesicht einschlafen würde :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Ich auch, der ist schon nur rein optisch eine Wucht!


    Aber auch nur mit Kompressor oder Turbo - weil mir sonst unter 6000rpm das Gesicht einschlafen würde :D


    Hehe ja, da würd ich auch nicht nein sagen... :D Ohne ist halt etwas das Problem, das man ihm voll die Sporen geben muss damit was geht. Aber wenn man das mal macht, d.h. im 1. Gang schön hoch, dann ist man beim schalten in den nächsten Gang immer wieder direkt im V-Tec Bereich, und da macht's einfach nur noch Spass! :rock



    Noch News zu meinem:
    Werde nächste Woche wenn er beim Stifani ist gleich noch eine 2. Lambda-Sonde einbauen gehn, diese dient mir dann zur Anzeige des Misch-Verhältnisses, d.h. es zeigt mir per LEDs an, wie er gerade läuft (mager/fett)... Wird anstelle der Uhr (die ehh nicht funzt :gap) eingebaut: Guckst du. Damit sieht man beim Konstanten fahren sofort, wenn was nicht stimmt. Ob er nun zuwenig einspritzt, oder zuviel vorzündet, das kann man alles schön den Abgastemparaturen entnehmen :) Gute Sache... :cheers



    Greeetz

  • Zitat

    Original von Primetime
    Aber wenn man das mal macht, d.h. im 1. Gang schön hoch, dann ist man beim schalten in den nächsten Gang immer wieder direkt im V-Tec Bereich, und da macht's einfach nur noch Spass! :rock


    Naja, das macht schon Spass, ich habe aber eben das Problem, dass dann nur der Bereich 6000-8000rpm wirklich brauchbar ist - d.h. man bewegt sich im gleichen Gang entweder im Bereich 50-65km/h oder 60-80km/h oder 80-105km/h oder 100-135 oder 120-160km/h.
    Schalten macht auch Spass, aber WIRKLICH schnell wird das nicht :D


    Zitat


    Guckst du. Damit sieht man beim Konstanten fahren sofort, wenn was nicht stimmt. Ob er nun zuwenig einspritzt, oder zuviel vorzündet, das kann man alles schön den Abgastemparaturen entnehmen :) Gute Sache... :cheers


    Aber was bringt das, wenn man sieht, dass er zu fett oder zu mager läuft (was er ja eigentlich gar nie machen wird, da die Lambda-Sonder das Verhältnis immer in einem sehr sehr engen Bereich, vielleicht zwischen 0.99 und 1.01 halten wird! Die Sondenspannung macht ja bei Lambda=1 einen extremen Sprung, d.h. die Regelung ist relativ einfach. Skoalman wird mich korrigieren wenn nötig :D)?


    Eingreifen kannst Du ja eh nicht... :rolleyes

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Aber was bringt das, wenn man sieht, dass er zu fett oder zu mager läuft (was er ja eigentlich gar nie machen wird, da die Lambda-Sonder das Verhältnis immer in einem sehr sehr engen Bereich, vielleicht zwischen 0.99 und 1.01 halten wird! Die Sondenspannung macht ja bei Lambda=1 einen extremen Sprung, d.h. die Regelung ist relativ einfach. Skoalman wird mich korrigieren wenn nötig :D)?


    Eingreifen kannst Du ja eh nicht... :rolleyes


    Klar, eingreifen kann ich nicht, aber reagieren! Bei einem 'normalen', ungetunten Motor schaltet das Steuergerät, wenn was mit den Lambdawerten nicht stimmt, in ein Notprogramm. Dort ist dann die Leistung weg und weit über 3'500rpm kommt man dann nicht mehr.


    Bei einem komplett getunten Motor bei dem das ganze Eprom individuell programmiert wurde mit den jeweiligen Kennfeldern und deren Steuerzeiten schaltet das SG eben nicht mehr in dieses Notprogramm. Sieht man ja jetz bei meinem... der hat zuviel Vorzündung und nagelt ab 5'200rpm. Gemerkt hab ich das nicht bis mich ein Kumpel (der Golf1Turbo-Typ) darauf aufmerksam gemacht hat bei einer Probefahrt.


    Wie testen Tuner die SG-Einstellungen? Genau, sie schauen auf den Laptop die Lambdawerte ab und schauen wie er in den jeweiligen Touren-Bereich läuft. Meiner hat am Anfang anscheinend auch nicht genagelt, dann fings plötzlich an. Wenn man's nicht hört dann kann's schnell zu spät sein für den Motor. Es ist ja auch möglich das der Motor nur in einem gewissen Tourenbereich zu mager läuft. Und wenn das z.B. grad auf 4'500rpm / 150km/h im 5. Gang auf der Autobahn ist und merkst es nicht, dann kann nach 1-2 oder auch 3 Minuten dein Motor Geschichte sein.


    Keine Angst, das soll nicht nur ein Gimmik à la Vakuum-Meter aus dem Schigoree oder so sein, das Ding macht schon Sinn, besonder's eben bei längeren, konstanten Fahrten.