Zu hohe Drehzahl... misst!

  • werde auch eine messungmachen von


    80 oder 90km/h auf 140km/h! Ich weiss das ich keine Chance habe;-)


    wenigstens sind nicht meine Zylinderkopfdichtungen am arsch;-)

    System: AMD Athlon 64 X2 4400+ 2.42GHz - Asus 7800GTX 256DDR 488MHz / 1.33GHz - Asus A8N-SLI Premium - 2x 1024DDR Corsair TwinX (matched pair) PC-400/3200 - 74 GB WD Raptor (System, Programme, Games) - 400 GB WD Caviar WD4000KD Special (Daten) -
    - Monitor: 19" Samsung SyncMaster 930BF Kontrastrate: 700:1, Luminanz: 270 cd/m2,Pixelabstand: 0.294mm,Bildaufbau: <4ms (grey to grey), Betrachtungswinkel: 160°/150° (H/V

  • Kaio hat die movies gesehen, hab sie nicht mehr :(


    #Edit
    <Kaioooken> xoood, 80 - 120 im 3. oder 4. Gang wären interessanter ;)
    <Kaioooken> hmmm, ca. 6 sekunde. Isch dä im 4. gang gmacht worde?
    <StefanH_aw> Kaioooken, hani ergendwo
    <StefanH_aw> wart mol luege ob is no han
    <StefanH_aw> http://shilfiker.homelinux.com/webcam/movies/MOV00006.3gp
    <StefanH_aw> da isch sicher mol eis
    <StefanH_aw> shilfiker.homelinux.com/webcam/movies/MOV00005.3gp
    <StefanH_aw> genau da wo'd willsch
    <Kaioooken> hmmm, ca. 6 sekunde. Isch dä im 4. gang gmacht worde?
    <Kaioooken> 06.3gp
    <StefanH_aw> mind. em 4i
    <StefanH_aw> jo glaubes
    <StefanH_aw> er brucht halt es momentli bis de turbo glade isch
    <StefanH_aw> das merksch (und ghörsch)
    <Kaioooken> i find ~6 sekunde en guete wert
    <Kaioooken> 80-120: 3,7s im 3. Gang / 5,8s im 4. Gang
    <Kaioooken> und da isch am skoalman sin monster-volvo! o_O
    <Kaioooken> also sind dini ca. 6 sekunde verdammt guet!


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

    Einmal editiert, zuletzt von Xoood ()

  • Die ZKD war nicht am Arsch, weil die Kiste zu krass gechipt ist, sondern weil der Depp von Mech den Stirnkopfdeckel (musste ersetzt werden, da dort die Schraube für die Umlenkrollenmontage des Riemenantriebs gebrochen war) einfach reingemurkst hat (ohne ZK und Ölwanne zu entfernen) und dabei eben den über den Block hervorstehenden Teil der ZKD nach hinten geschoben hat.
    Statt sich in einer SAAB-Vertretung schlau zu machen - die hätten ihm gesagt, dass er zwei Ventilspielmessplättchen (weiss nicht, wie die im Fachjargon heissen) dazwischengeschoben hätte und den Stirnkopfdeckel dann schön hätte reinschieben können, ohne die ZKD zu beschädigen.
    Da sie dann nach hinten geschoben war, hat er sie einfach abgeschnitten :applaus :kotz :stupid :stupid :schimpf

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Mannyac


    Ja, gibs ihm :D :applaus


    Ist doch so. meiner läuft wenigstens immer!

    System: AMD Athlon 64 X2 4400+ 2.42GHz - Asus 7800GTX 256DDR 488MHz / 1.33GHz - Asus A8N-SLI Premium - 2x 1024DDR Corsair TwinX (matched pair) PC-400/3200 - 74 GB WD Raptor (System, Programme, Games) - 400 GB WD Caviar WD4000KD Special (Daten) -
    - Monitor: 19" Samsung SyncMaster 930BF Kontrastrate: 700:1, Luminanz: 270 cd/m2,Pixelabstand: 0.294mm,Bildaufbau: <4ms (grey to grey), Betrachtungswinkel: 160°/150° (H/V

  • Freak: Das ist aber nicht nett, denn einzigen, der noch einigermassen Verständnis für Dich und Deinen Schiggoree aufbringt, so zu verarschen. War nämlich nicht so angenehm, diese ZKD-Sache! :droh


    Zitat

    Original von OutOfRange
    ich frage mich aber gerade warum du deinen ach so geliebten saab irgend nem billigpfuscher in die finger gibst....


    Die Frage ist berechtigt.


    Allerdings: Und der Typ hat auf SAAB gearbeitet und machte mir bei den bisherigen Services (nur Ölwechsel, Ölfilter, Reifenwechseln usw, habe aber intensiv mit ihm diskutiert) einen seriösen Eindruck. Er hat mir auch abgeraten, die Reparatur überhaupt zu machen (bei fast 300'000km), muss ich fairerweise sagen. Aber wegen einer gebrochenen Schraube und einem defekten Gewinde im Strindeckel diesen arschgeilen Wagen auf die Kippe zu schieben wäre einfach irre gewesen!


    Und wenn Du eine Reparatur machen lässt, die ca. 10h dauert, ist's nicht vernachlässigbar, ob Du 75.- oder eben 150.-/h bezahlst - ich muss nicht auf dem Garagenboden Essen können...


    OK, das war halt wieder mal Lehrgeld. ;(
    Wenn aless in die Hosen geht ist am Ende eh der Kunde der Gelackmeierte, die Herren schnorren sich da schön raus.


    Die SAAB-Vertretung, denen ich dann die Kiste gegeben habe für die ZKD /das konnte er nicht machen, da er relativ viel Werkzeug hätte organisieren müssen) haben mir nach der ZKD-Rep. lakonisch mitgeteilt, sie hätten noch den Kühler wechseln müpssen - da sei ein Anschlusstück abgebrochen. Am Ende hat sich dann herausgestellt, dass das wirklich bei ihnen (und nicht bereits beim Mech, der den ''Murks'' mit der ZKD abgelassen hat) passiert ist.
    Da sei aber schon ein Spalt gewesen, jaja, natürlich! Deshalb hat der Kühler (der notabene ein Jahr zuvor neu gewesen ist) auch ein Jahr tadellos ohne merklichen Kühlwasserverlust funktioniert - und plötzlich hatte der einen Spalt und... schwupp, kaum angekommen und schon ist das Anschlussstück abgebrochen. Nein aber auch...


    Also manchmal denke ich wirklich, die halten einen für absolute Volldeppen.


    Interessanterweise muss ich jetzt nach meinem Argumentieren und Insistieren den Kühler (410.-) und die Arbeit für das Auswechseln (190.-), also 600.- nicht bezahlen...


    Kommt ja geradezu einer Schuldanerkennung gleich :D


    Ich kann's zwar fast nicht glauben, aber offenbar haben die für solche Sachen keine Haftpflichtversicherung! :stupid

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    5 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • hier verarschen mich ssowiso alle! Nein, er ist dicht! Er säuft nur einsichen mehr ÖL als die heutigen Autos, defür lebt der Motor länger ;-)

    System: AMD Athlon 64 X2 4400+ 2.42GHz - Asus 7800GTX 256DDR 488MHz / 1.33GHz - Asus A8N-SLI Premium - 2x 1024DDR Corsair TwinX (matched pair) PC-400/3200 - 74 GB WD Raptor (System, Programme, Games) - 400 GB WD Caviar WD4000KD Special (Daten) -
    - Monitor: 19" Samsung SyncMaster 930BF Kontrastrate: 700:1, Luminanz: 270 cd/m2,Pixelabstand: 0.294mm,Bildaufbau: <4ms (grey to grey), Betrachtungswinkel: 160°/150° (H/V

  • Zitat

    Original von Game-Freak
    hier verarschen mich ssowiso alle! Nein, er ist dicht! Er säuft nur einsichen mehr ÖL als die heutigen Autos, defür lebt der Motor länger ;-)


    Gut, dann verbrennt er es im Zylinder. Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe usw. sind durch. Hallo Verrussung :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • die einsprizung ist nicht mal elektronisch... ;-) freu

    System: AMD Athlon 64 X2 4400+ 2.42GHz - Asus 7800GTX 256DDR 488MHz / 1.33GHz - Asus A8N-SLI Premium - 2x 1024DDR Corsair TwinX (matched pair) PC-400/3200 - 74 GB WD Raptor (System, Programme, Games) - 400 GB WD Caviar WD4000KD Special (Daten) -
    - Monitor: 19" Samsung SyncMaster 930BF Kontrastrate: 700:1, Luminanz: 270 cd/m2,Pixelabstand: 0.294mm,Bildaufbau: <4ms (grey to grey), Betrachtungswinkel: 160°/150° (H/V

  • Zitat

    Original von guggi
    jedoch muss deine "poserei" elektronisch sein..... so ein quatsch kann kein nomraler mensch verzapfen :gap


    nein! meine Einsprüzung ist nicht Elektronisch! Habe aber keine Vergaser oder so! Wen dus nicht glaubst sorry... dann tuts mir leid

    System: AMD Athlon 64 X2 4400+ 2.42GHz - Asus 7800GTX 256DDR 488MHz / 1.33GHz - Asus A8N-SLI Premium - 2x 1024DDR Corsair TwinX (matched pair) PC-400/3200 - 74 GB WD Raptor (System, Programme, Games) - 400 GB WD Caviar WD4000KD Special (Daten) -
    - Monitor: 19" Samsung SyncMaster 930BF Kontrastrate: 700:1, Luminanz: 270 cd/m2,Pixelabstand: 0.294mm,Bildaufbau: <4ms (grey to grey), Betrachtungswinkel: 160°/150° (H/V

  • Zitat

    Original von Xoood
    hmm bin ich entäuscht, meiner ist im 4ten nicht wirklich langsamer auf diese messungen (80-140)


    #edit


    100-150 im 4ten, ca. 7.5sek


    Wie sieht es bei dir mit der Traktion bei ausgeschalteter Antischlupf-Regelung aus?
    Daraus lässt sich auch etwas auf die vorhandene Leistung zurückschliessen, da mein Volvo ziemlich genau gleich schwer ist, jedoch durch den schwereren Fünfzylinder, die weiter hinten liegende Vorderachse und die 215er Bereifung etwas mehr Grip auf der Vorderachse hat.


    Bei mir siehts etwa wie folgt aus...


    ...auf nasser Strasse:
    1. und 2. Gang dreht bei Vollgas immer durch. 3. Gang dreht erst beim Beschleunigen aus Kurven durch.


    ...auf trockener,sauberer Strasse
    1. und 2. Gang haben beim Vollgas beschleunigen aus Kurven Mühe mit der Traktion, 3. Gang kein Problem.


    Alle Angaben wie gesagt mit 215er Sommerpneus und reduziertem Ladedruck im 1. Gang. Im ersten Gang sind die Angaben ohne Kupplungsburnouts gemeint, also nicht die Werte beim Anfahren, sondern beim Beschleunigen aus rollender Fahrt.


    Mit den 195er Winterpneus sind Rauchschwaden im 1. und 2. Gang auch bei trockener Strasse problemlos möglich... :gap

  • Zitat

    Original von Game-Freak
    Nein, er ist dicht! Er säuft nur einsichen mehr ÖL als die heutigen Autos, defür lebt der Motor länger ;-)


    Also heutige Autos brauchen auf 1000km im Schnitt zwischen


    0 und 1L (in Worten: EINEN LITER!!!) Öl und das scheint absolut normal zu sein!


    Bitte korrigiert meinen oberen Wert, falls dem nicht so ist

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Also ich würd sagen bis 1l/1000km ists noch nicht schädlich, die meisten brauchen weniger, viele sogar deutlich weniger.
    Danke für den Hinweis, ich sollte mal beim Celica schauen, habe noch keine Ahnung wieviel sich der gönnt. Ich bin da halt noch vorgewarnt vom 205er :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl


  • 0L sind utopisch, da immer etwas Öl an den Zylinderwänden verbrennt. Bei Turbo-Volvos ist bis zu 1L auf 5000km normal, besonders wenn man es oft etwas krachen lässt! :D Der Turbolader verbraucht bei Lastwechseln immer etwas Öl, da seine Lagerung wegen den hohen Temperaturen "nur" mittels Labyrinthdichtung abgedichtet werden kann.
    Ich habe bei meinem 850er einen Ölverbrauch von 0,2-0,7L auf 5000km.


    Die Autohersteller geben gerne einen tolerierbaren Ölverbrauch von bis zu 1L/1000km an, dadurch wird die Anzahl an Garantiefällen extrem verringert. Aber ein Motor, welcher 1L Öl auf nur 1000km verbrennt hat definitiv einen Defekt oder starke Verschleisserscheinungen.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Die Autohersteller geben gerne einen tolerierbaren Ölverbrauch von bis zu 1L/1000km an, dadurch wird die Anzahl an Garantiefällen extrem verringert. Aber ein Motor, welcher 1L Öl auf nur 1000km verbrennt hat definitiv einen Defekt oder starke Verschleisserscheinungen.


    Dann war das deswegen. Jedenfalls haben mir das bereits mehrere Garagisten so angegeben und Kollege hat etwa 0.5L/100km (Mitsubishi Pajero Pinin) und der Garagier meinte, das sei noch im normalen Bereich, da können man nichts machen...


    Ich gebe bei meinem 13-jährigen SAAB mit inzwischen 120'000km (auf dem Wecker, Chassis 290'000km) keinen dl zwischen den Serviceintervallen (20'000km) zu ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()