• Zitat

    Original von Primetime
    Komm wir treffen uns mal bei der Bahn die von der Beatenbucht nach Beatenberg hoch geht... Dann mal etwas fahren/mitfahren usw... :) Perfekte Teststrecke... :gap


    Ehm, das ist aber etwas steil, und die Zahnradbahnspur ist auch zu schmal :D


    Nee, wenn schon könnte man sich in Interlaken treffen, dann durch die Bucht und zurück.


    Aber irgendwie sträube ich mich gegen solche Testfahrten... das muss irgendwie "im Gleichen" gehen, z.B. auf der Heimfahrt oder eben wenn ich sowieso nach Interlaken fahre, da gehe ich oft durch die bucht, oder eben bei einer Probrfahrt beim Händler. Aber extra irgendwohin, um 10 Minuten durch die Kurven zu rasen... :rolleyes

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."


  • Klar, nur grad für die paar Kürvli ist's mir auch etwas zu blöd bzw. nicht wirklich mit dem Geweissen zu vereinbaren... ;) Ich verbinde das jeweils auch mit ner weiteren Fahrt, und nicht einfach 'chehre' und zurück. z.B. letzten Samstag Interlaken Beatenbucht - Gunten - Sigriswil - Beatenberg (Glacé Halt) - runter nach Interlaken. War funny :) Nur werd ich mit dem Willi nicht mehr unbedingt von Sigriswil nach Beatenberg fahren, hat vorne zuviel aufgesetzt beim hochfahren... :rolleyes


    Müssen mal Handy-Nr per PN tauschen, dann gibst mal ne sms wenn in Interlaken bist ;)

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Aber der Falken, den ich in meiner Dimension bekomme, wäre vielleicht gar nicht so schlecht:


    FE-512 - der ULTIMATIVE Alltagsreifen


    Und sogar noch etwas günstiger als der TOYO: 95 Fränkli :)


    Den würd ich jetzt nie im Leben draufmachen. Hatte den eine Saison auf dem MR2 drauf - ok ist ein Hecktriebler.
    Aber: Hat kaum Gripp aufgebaut, bei Nässe der Horror und nach knapp 10'000km komplett blank!
    Danach kam der PZero Nero drauf - ein Traum von einem Pneu!


    Wenn Falken, dann lieber den FK-452 probieren. Der soll besser sein. Hier wurden ja auch schon einige Aussagen gemacht.



    EDIT:
    Als ich den ST gekauft hab, wurden frische Michelin Pilot Sport PS2 Reifen aufgezogen.
    Nach mittlerweile 9000km haben die Reifen vorne noch etwa 4mm, hinten ca. 5mm Profil.
    Gefahren bin ich vorwiegend Überland Strecken und meist recht zügig.

    ... mir ist beim Lesen auch gleich das Monokel ins Martini-Glas gefallen!

    Einmal editiert, zuletzt von Kaioken ()

  • Welche wäre zu empfehlen?


    -Dunlop SP Sport Maxx (mit Felgenschutz)
    -Bridgestone Potenza (gibts es Felgenschutz?)
    -Pirelli P Zero (welche und gibt es Felgenschutz?)
    -Toyo Proxes TR-1 (wollte ich nicht auflisten, da ich ziemlich viel schlechtes gehért habe, jedoch findet Sh@rky gut...)


    Michelin ist mir zu teuer


    möchte gern jetzt kaufen, bevor es kein Rabatt mehr gibt :D Falls die Abmessung wichtig ist, brauche ich ein 225x40 R18

  • nach tests, klarer favorit pirelli.(also ich sehe jetzt den p zero nero)


    Oder halt nen Falken 512 oder 452.(kommt bald der nachgänger 912 raus) Ich habe jetzt so einen, vom Preis/Leistungs , einfach nur Top!


    Dunlop ist auch ein guter Reifen. Sehr viele fahren lange damit rum.

    Mfg & Thx Casemoda


    [COLOR="DarkGreen"]CPU[/COLOR]: Intel i5 2500k @ Lukü Mugen 3 | [COLOR="DarkGreen"]MB[/COLOR]: Asrock Extreme 4 |
    [COLOR="DarkGreen"]RAM[/COLOR]: 4x4GB DDR3-1333 CL9 Team Elite | [COLOR="DarkGreen"]SSD[/COLOR]: OCZ SSD Vertex 3 120GB | [COLOR="DarkGreen"]GraKa[/COLOR]: Gainward 570 GTX Phantom | [COLOR="DarkGreen"]NT[/COLOR]: Be Quiet Straight Power 500W | [COLOR="DarkGreen"]Display[/COLOR]: Samsung S23A550H 23" | [COLOR="DarkGreen"]OS[/COLOR]: Win 7 Ultimate


    4.0ghz @ 1.072V Stable
    4.5ghz @ 1.200V Stable
    4.8ghz @ 1.296V Stable

  • Ich hatte den P Zero Nero letzte Saison drauf, und werde nächsten Sommer wieder P Zero Nero aufziehen lassen. Ist ein sehr guter, sportlicher Reifen mit einem super Preis-/Leistungs-Verhältnis.
    Je nach Preis könnte der Toyo bei einem leichten Auto auch eine Überlegung wert sein.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Je nach Preis könnte der Toyo bei einem leichten Auto auch eine Überlegung wert sein.


    Ich hatte vorher zwei Sätze Bridgestone Potenza RE720 drauf und war vom Grip begeistert. Aber der TOYO Proxes TR-1 ist noch besser und preislich deutlich günstiger. Und bezüglich Lebensdauer kann ich auch nicht klagen. Habe inzwischen über 10'000km drauf und der ist noch lange nicht durch - mit 430Nm ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Ich hatte vorher zwei Sätze Bridgestone Potenza RE720 drauf und war vom Grip begeistert. Aber der TOYO Proxes TR-1 ist noch besser und preislich deutlich günstiger. Und bezüglich Lebensdauer kann ich auch nicht klagen. Habe inzwischen über 10'000km drauf und der ist noch lange nicht durch - mit 430Nm ;)


    Und wie ist der Verhalten bei Nasen? Viele beklagen sich das die Toyo extrem schlecht sind bei nasen Strassen, aber bei trockene, sau gut sind...



    Der Falken ZIEX ZE-912225/40 ZR18 92W RF bekomme ich für 158CHF
    Das Toyo PROXES T1-R 225/40 ZR18 92Y RF für 190CHF/stück
    Der Dunlop SP SPORT MAXX 225/40 ZR18 92Y XL, VW für 198CHF
    Der Bridgestone Potenza RE 050 A 225/40 R18 88Y , BW für 205CHF
    Der Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 225/40 R18 92Y XL NEU für 211CHF



    Der P Zero Nero ist leider zu teuer mit 247CHF/Stück. Ich möchte nur um die 200.- ausgeben

  • Hey Leute...


    Der Sommer naht... Mein Williams steht zwar noch in der Garage zwecks diversen Arbeiten welche ich noch bis im Sommer zu erledigen habe (Heck fertig bauen, Eigenbau-Edelstahl-Auspuffanlage mit 200Zeller Sportkat, Überrollbügel, Kupplung, KW-Simmerring, usw ;)), aber muss mir dennoch langsam Gedanken machen welchen Pneu ich jetzt bestellen soll...


    Zur Auswahl stehen:
    Toyo - PROXES T1-R, 195/40/16 CHF 110.00/Stück
    Den Proxes bin ich die letzten beiden Sommer gefahren. Ein top Pneu zu einem Top Preis. War wirklich top zufrieden damit, und Preis/Leistung ist unschlagbar. Einziger Nachteil: Von der Optik her irgendwie schon fast ein bisschen zu Schmal für meine 7.25J Felgen...


    YOKOHAMA - PARADA, 205/40/16 CHF 153/Stück
    Der Pneu müsste eigentlich nen super Grip haben, er kommt ja nem Semi-Slick schon sehr nahe vom Profil her. Das Profil ist der nächste Plus-Punkt... das sieht sehr edel aus :) Von der Breite her wär er 1cm breiter als der Proxes... wäre von der Optik her wieder ein Plus-Punkt (evtl. auch vom Grip her?), passen sollte der eigentlich auch wenn ich an der Vorderachse halt noch etwas mehr Sturz gebe. Nen dicken Abzug gibt's für die Laufgeräusche wenn er langsam abgefahren ist, das muss ganz schlimm sein bei dem.


    Nun was denkt ihr? Ich hab einfach irgendwie Lust nen neuen Pneu auszuprobieren... Deshalb steht der Parada noch zur Debatte... Den Proxes kenn ich und weiss, dass er Top ist!


  • Interessant, ist nämlich gut 50.- biliger als die Konkurrenz :) Nach deine Meinung, wie höch ist die Geräuschentwicklung?? Es wäre schon für ein relativ leichtes Auto, ein S3...

  • Ist ein sehr leiser Reifen.
    Macht sich hervorragend, vor allem auf Allradlern.


    Mein Cousin fährt ihn auf einem gechippten S4 und ich hatt ihn mehrfach auf dem Subi.


    Spitzen Grip, nass wie trocken, schwimmt bei Aquaplaning spät auf, tolle Bremsleistung und spitzen Handling.
    Dabei leise und hält lange durch.


    Ich kann dir versprechen, dass du ihn lieben wirst!



    Diesen Sommer mach ich das Experiment Nankang NS-2 auf dem Focus.
    Weil er sau günstig ist und mich auf dem Benz überzeugt hat.


    Wenn der Nankang auf dem Focus nichts taugt, ist der Falken meine erste Wahl.
    Der Reifen war derart spitze auf dem Subaru, dass ich ihm auch auf dem Fronttriebler auf alle Fälle eine Chance gebe.
    Ich hatte viele sogennante Premiumreifen auf dem Scoob, die hat der Falken alle gefressen.
    Und wenn man sich die Erfahrungsberichte oben durchliest ging es nicht nur mir so...


    Ein klasse stück Gummi:
    http://www.falken-europe.de/de…s_summer_fk452_dede.shtml


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    4 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()


  • kann ich nur zustimmen!!! Der beste Reifen den es gibt auch für den Preis. (p Zero natürlich auch, aber das Profil sieht nicht so toll aus) Wollte den auch, gabs aber nicht in meiner Grösse. DTC Tieferlegung und ertro, :(


    Also hab ich mir den 512 gekauft und muss sagen bin echt zu frieden. 480 fr für 4 Reifen, nicht übel!

    Mfg & Thx Casemoda


    [COLOR="DarkGreen"]CPU[/COLOR]: Intel i5 2500k @ Lukü Mugen 3 | [COLOR="DarkGreen"]MB[/COLOR]: Asrock Extreme 4 |
    [COLOR="DarkGreen"]RAM[/COLOR]: 4x4GB DDR3-1333 CL9 Team Elite | [COLOR="DarkGreen"]SSD[/COLOR]: OCZ SSD Vertex 3 120GB | [COLOR="DarkGreen"]GraKa[/COLOR]: Gainward 570 GTX Phantom | [COLOR="DarkGreen"]NT[/COLOR]: Be Quiet Straight Power 500W | [COLOR="DarkGreen"]Display[/COLOR]: Samsung S23A550H 23" | [COLOR="DarkGreen"]OS[/COLOR]: Win 7 Ultimate


    4.0ghz @ 1.072V Stable
    4.5ghz @ 1.200V Stable
    4.8ghz @ 1.296V Stable

  • Zitat

    Original von kingalive
    Diesen Sommer mach ich das Experiment Nankang NS-2 auf dem Focus.
    Weil er sau günstig ist und mich auf dem Benz überzeugt hat.
    Wenn der Nankang auf dem Focus nichts taugt, ist der Falken meine erste Wahl.


    Und warum machst Du Experimente, wenn Du vom Falken derart begeistert bist?

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Nun ganz einfach der Preis....


    Der NS-2 kost mich 225 40 18 um die 120.- pro Reifen
    und der FK-452 ist da halt schon bei um die 160.-170.-


    Sicher der Falken ist auch noch günstig, aber 200.- haben oder nicht
    haben für etwas das sich in Rauch auflöst...
    Auch der NS-2 war auf einem 450NM Benz mit 1800 Kg mehr als gut. Und trotz dem Preis sportlich zu bewegen.


    Also den NS-2 halt ich auf dem Benz für minimum ebenbürtig mit dem Conti Sport Contact 2 der vorher auf dem Focus war.


    Aber mal schauen wie der Chinese sich mit dem Ford versteht.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    5 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()


  • Tönt sehr viel versprechend :D Auf Reifentest.com habe ich mal alle Kommentar gelesen und es gibt nur wenige die ihn Laut finden oder sogar scheisse...


    Der neue Dunlop SP Maxx und der neue Goodyear Eagle F1 Assymetric sehen auch recht gut aus... ja mal schauen und danke noch für deine empfehlung :)




    EDIZz: Ok Falken werde ich morgen bei Reifendirekt bestellen und direkt zum nächsten Garage liefern lassen. Und falls die schlechter als der aktuelle Michelin Pilot X und die alten Dunlop SP9000 und P Nero Zero sind, dann gibts :droh:D


  • Ich hab hier ein Angebot für 4 nagelneue ContiSport2 für den ST. Kosten bei Abholung 800.-
    Ok, Montage und Auswuchten kämen noch hinzu.


    Aber ich denke, Du würdest hier definitiv den Falken oder Nankang vorziehen?

    ... mir ist beim Lesen auch gleich das Monokel ins Martini-Glas gefallen!

  • Eindeutig!


    Der Sport Contact2 ist nicht schlecht auf dem Trocken.
    Er ist leise und lenkt präzise ein, der Grip ist ziemlich sehr gut, aber es gibt Besseres.
    Auf Nässe naja, Grip ist höchstens Durchschnitt und das Aquaplaningverhalten ist meiner Meinung nach übel.
    Dabei hatt ich ihn nach 7500 Km glatt und ich mein glatt wie ein Slick.
    Der Reifen ist die 250.- die man dafür bezahlt keinesfalls wert und ich kann auch gar nicht verstehn, wie so ein Gelump teilweise doch recht gute Kritiken einfährt.


    Probier mal den Falken FK-452...
    Ich probier den Nankang und ende Sommer schreiben wir hier wieder... ;)


    Übrigens wie hoch ist dein Durchschnittsverbrauch?
    Ich bin seit dem letzten BSR Update auf genau 11L mit 95 Okt angekommen und fahre nicht anders als am Anfang.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    Ich bin seit dem letzten BSR Update auf genau 11L mit 95 Okt angekommen und fahre nicht anders als am Anfang.


    LG


    Wieso tankst du kein 98 Oktan? Die BSR Software ist ausdrücklich auf 98 Oktan ausgelegt. Mit 95 Oktan hast du weniger Leistung, mehr Verbrauch und die Gefahr für Selbstzündungen (Klopfen) nimmt zu.


    BSR Fuel FAQ


    Alternativ wäre natürlich eine auf E85 oder MultiFuel optimierte Software von Autotech eine feine Sache, zumindest falls du eine Ethanol-Tankstelle in deiner Umgebung hast. Mit 280PS/450Nm (Steg2 E85) oder 270PS/430Nm (Steg2 MultiFuel) schaut gegenüber den 260PS/415Nm des normalen Steg2 auch noch eine nette Mehrleistung heraus! :mua Da du die Auspuffanlage ab Kat schon montiert hast, bräuchtest du ja nur noch die E85 oder MultiFuel Software. Ich kann mir gut vorstellen, dass BSR in naher Zukunft auch ethanoltaugliche Software herausbringen wird, da E85 in Schweden weit verbreitet ist.