Wanted! Schnellste Festplatte (single, SATA)

  • Also, mal eine auf den ersten Blick vielleicht einfach erscheinende Frage:


    Mit welcher Festplatte erreiche ich die besten Bootzeiten (Vista 32Bit Home Premium).


    Voraussetzungen:


    - kein RAID
    - keine SCSI-Lösung
    - keine Solid State Disk
    - Grösse nicht so wichtig, sogar 36GB (Raptor ADFD ;D) würden reichen!


    Heisse Anwärter wären aus meiner Sicht:


    - WDC Raptor 36GB / 74GB (ADFD!) Maximum- und vor allem Minimum-Transfer am höchsten, Zugriffszeit sowieso und die ist sicher extrem wichtig.
    - Seagate Barracuda 7200.10 (ST3250410AS, 250GB) Testsieger November 07
    - Hitachi Deskstar T7K500 (400GB) soll gemäss Chip die besten Bootzeiten liefern (habe den Test aber nicht gefunden, steht offenbar in der Ausgabe 10/07) - warum die schneller sein soll als die Raptor kann ich nicht nachvollziehen.
    - Seagate Barracuda ES2 (250GB / 500GB)


    Storagereview-Vergleich Raptor / SATA2


    CHIP-Bestenliste (*** räusper... *** :D)



    Und der Tipp, von Vista auf XP downzugraden hilft mir nichts; ich weiss, dass das am meisten ausmachen würde :D



    Was meint ihr?

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    5 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Würde sagen dass die WD Raptor 74GB ADFD am besten geeignet ist für deine Situation.

    C2D E6850 | Asus Maximus Formula SE | Sapphire HD2900 Pro 1GB @ XT | 8GB Patriot DDR2-800 | 2 x WD Raptor 150GB + 2 x WD Caviar SE 500GB + 2 x Samsung T166 500GB | LianLi V2100B Plus II | Tagan TG 900-U95 - 900 Watt | Alphacool WaKü | Samsung SyncMaster 245B | Vista Ultimate x64
    Toshiba Satellite | Intel Centrino Duo 1.6GHz | ATI X1400 | 2GB Apacer DDR2-533 | Samsung 160GB | Vista Business x32

  • Tut mir Leid, aber das Mainboard (!), das OS (und vor allem dessen Konfiguration), die installierten Treiber und die ganze Software haben so dermassen viel mehr Einfluss auf die Bootzeit als die Festplatte, da ist eine Wahl der Festplatte rein nach deren Einfluss auf die Bootzeit wirklich ziemlich sinnfrei :D
    Und dann kommt noch dazu, dass dir jeder etwas anderes erzählen wird, und du am Schluss noch viel verwirrter sein wirst als am Anfang ;)


    Meine theoretische Einschätzung:
    Die alten kleinen Raptors haben IMHO wirklich nur noch dort echte Vorteile, wo alles von der Zugriffszeit abhängt. Sieht man ja zB. bei Storagereview gut, die Single-User-Benchs sehen auf der grossen Hitachi besser aus, die kleineren HDs sind der Raptor meist nah auf den Fersen
    Dass der IO-Meter hingegen mehr oder weniger direkt abhängt von der Zugriffszeit hab ich schon oft gesehen. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass du einen Server für mehrere Benutzer auf deinem Vista laufen lassen willst :D
    Auf jeden Fall würde ich sagen, dass deren Single-User-Benches eher mehr über die Boot-Zeit aussagen als der IO-Meter.


    Edit: Und mein Tipp für beste Anwendungsperformance wäre eine schnelle Hitachi. Bei vergleichbaren sysnthetischen Testwerten schwingt Hitachi bei den praktischen Tests gerne oben raus, weil sie die AFAIK besten Cache-Algorithmen besitzen. Da haben Seagate und Samsung kaum Chancen, allenfalls noch WD.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Tut mir Leid, aber das Mainboard (!), das OS (und vor allem dessen Konfiguration), die installierten Treiber und die ganze Software haben so dermassen viel mehr Einfluss auf die Bootzeit als die Festplatte, da ist eine Wahl der Festplatte rein nach deren Einfluss auf die Bootzeit wirklich ziemlich sinnfrei :D


    Naja, CPU, RAM, Mainboard, OS, Treiber und installierte Software sind halt nach dem Ersatz der HD die gleichen wie vorher, von dem her gehe ich in erster Näherung davon aus, dass dies bei mir keine Rolle spielt (natürlich, wenn ich Windows neu installiere, ist das sicher optimal) ;)


    Es geht mir darum, die für eine gegebene Konfiguration schnellste Lösung mit obigen Einschränkungen (RAID 0 will ich z.B. schon nur wegen der mühsamen Datensicherung nicht) habe.


    Zitat

    Und dann kommt noch dazu, dass dir jeder etwas anderes erzählen wird, und du am Schluss noch viel verwirrter sein wirst als am Anfang ;)


    Das ist mir klar, aber damit kann ich glaubi schon umgehen, das wird mich bestimmt nicht verwirren :D


    Zitat

    Meine theoretische Einschätzung:
    Die alten kleinen Raptors haben IMHO wirklich nur noch dort echte Vorteile, wo alles von der Zugriffszeit abhängt. Sieht man ja zB. bei Storagereview gut, die Single-User-Benchs sehen auf der grossen Hitachi besser aus, die kleineren HDs sind der Raptor meist nah auf den Fersen
    Dass der IO-Meter hingegen mehr oder weniger direkt abhängt von der Zugriffszeit hab ich schon oft gesehen. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass du einen Server für mehrere Benutzer auf deinem Vista laufen lassen willst :D
    Auf jeden Fall würde ich sagen, dass deren Single-User-Benches eher mehr über die Boot-Zeit aussagen als der IO-Meter.


    Da hast Du recht, mich interessieren nur die Single-User-Benches.
    Die kleine Raptor (74GB) ist eben leider eine GD und keine ADFD, die sind offenbar deutlich schneller, die 36GB- und 74GB ADFD-Version sollte gleich schnell sein wie die 150GB-ADFD und die ist eben gerade bei den Single-User-Tests die schnellste. Obschon die Hitachi ihr schon arg auf den Fersen ist, wenn man berücksichtigt, dass die Raptor immerhin fast 40% schneller dreht.


    Ist für die reine Bootzeit die Zugriffszeit nicht wesentlich bedeutender als im Fall der Office- und Game-Benchmarks?


    Zitat

    Edit: Und mein Tipp für beste Anwendungsperformance wäre eine schnelle Hitachi. Bei vergleichbaren sysnthetischen Testwerten schwingt Hitachi bei den praktischen Tests gerne oben raus, weil sie die AFAIK besten Cache-Algorithmen besitzen. Da haben Seagate und Samsung kaum Chancen, allenfalls noch WD.


    Deshalb habe ich die Hitachi aufgeführt, obschon die bei den CHIP-Tests relativ schlecht aussieht.


    McQueen hat sie ja auch in den Himmel gelobt, noch vor die Raptor gesetzt. ich war dann allerdings bei den reinen Benchmarks (Transfer) etwas enttäuscht, sie war genauso schnell wie meine 1.5-jährige Samsung Spinpoint T133 :rolleyes


    Deshalb verspreche ich mir eben von einer Raptor schon deutlich mehr - die Tests reden aber eben eine andere Sprache. Wobei die halt auch Aspekte berücksichtigen, die mich kaum interessieren (z.B. Geräusch, Leistungsaufnahme) und das ganze ziemlich dämlich gewichten...

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Auf die Chip-Tests würde ich definitiv am wenigsten geben....


    Wie gesagt, Hitachi holt aus den vorhandenen Tranferraten und Zugriffszeiten in der Single-User-Praxis einfach gerne etwas mehr raus als die Konkurrenz. Ob sich das auf die Bootzeit übertragen lässt kann ich dir nicht sagen, aber ich hätte es vermutet.


    Ich persönlich kaufe jetzt seit Jahren nur noch Samsungs einfach weil ich die so problemlos und leise finde. Noch keine einzige defekte trotz IMHO hartem Einsatz und relativ vielen Drives. Dass die in der Praxis aber gerne langsamer sind als die Konkurrenz stört mich nicht weil sie grösstenteils als reiner Datenspeicher arbeiten.
    Trotzdem sind noch einige Hitachi/IBMs bei mir in Betrieb, und die setze ich immer gern als System-Disk ein. Aber fühlbare Unterschiede gibts kaum...


    Kauf dir die Raptor, wenn du die zumindest theoretisch wohl schnellste SATA-HD unbedingt haben willst. Aber erwarte keine dem Preis entsprechende Mehrleistung ;)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Auf die Chip-Tests würde ich definitiv am wenigsten geben....


    :gap


    Zitat

    Ich persönlich kaufe jetzt seit Jahren nur noch Samsungs einfach weil ich die so problemlos finde. Noch keine einzige defekte trotz IMHO hartem Einsatz und relativ vielen Drives. Trotzdem sind noch einige Hitachi/IBMs bei mir in Betrieb, und die setze ich immer gern als System-Disk ein. Aber fühlbare Unterschiede gibts kaum...


    Fühlbare Unterschiede (in der Bootzeit und im täglichen Leben, nicht in Benchmarks) zwischen zwei +/- gleich neuen (jungen) SATA-7200er-Platten würde ich auch nicht erwarten.
    Aber beim Einlesen der vielen kleinen Dateien beim Bootvorgang müssten sich doch die unschlagbaren Zugriffszeiten der Raptors merklich niederschlagen. :rolleyes


    Zitat

    Kauf dir die Raptor, wenn du die vermutlich schnellste SATA-HD unbedingt haben willst. Aber erwarte keine dem Preis entsprechende Mehrleistung ;)


    Das ist klar, wobei sich der Mehrpreis in Grenzen hält: ich habe dann halt einfach nur 74GB statt 500GB :D
    Aber das reicht für die Systemplatte - ich will einfach die Schnellste ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Wieso nimmst du von Hitachi nicht die A7K1000 mit 500GB zum Vergleich? Entspricht der schnellen 1TB-Platte bei Storagereview, einfach mit 500GB :)


    Komisch übrigens auch, dass die 150GB Raptor hier bei SR noch langsamer war als die 1TB Hitachi. Wurde da etwas nachgetestet?


    http://www.storagereview.com/HDS721010KLA330.sr?page=0%2C3

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Wieso nimmst du von Hitachi nicht die A7K1000 mit 500GB zum Vergleich? Entspricht der schnellen 1TB-Platte bei Storagereview, einfach mit 500GB :)


    Das wäre wohl eine sehr gute Alternative. Die ist leider in den Storagereview-Tests nicht aufgeführt, sollte aber vergleichbar zur Terabyte-Platte sein (die mir zu teuer ist).
    Aber in Deinem Link ist meine verkaufte T7K500 deutlich langsamer als die Raptor und die 7K1000 wiederum deutlich schneller - gegenüber der T7K500 sollte man also schon ordentlich was merken (10-20%) :rolleyes


    Zitat

    Komisch übrigens auch, dass die 150GB Raptor hier bei SR noch langsamer war als die 1TB Hitachi. Wurde da etwas nachgetestet?


    http://www.storagereview.com/HDS721010KLA330.sr?page=0%2C3


    Das erstaunt mich eben auch etwas. Evtl. erklärbar durch die wohl (für IBM/Hitachi übliche) extrem hohe Datendichte auf den Plattern. :rolleyes


    "Perhaps partly due to its huge capacity and partly due to Hitachi's tradition of wringing the last bit of performance out of its ATA and SATA drives, the Deskstar 7K1000 displaces WD's Raptor WD1500ADFD as the fastest drive around when it comes to single-user performance." (Im Fazit aus Deinem Link)



    Die öden Zugriffszeiten der "Nicht-Raptoren" stinken mir eben etwas:


    http://www.storagereview.com/HDS721010KLA330.sr?page=0%2C1


    Und die minimalen Transferleistungen der Raptoren sind auch heftig besser als bei allen 7200er-SATAs!


    Das MUSS sich doch bemerkbar machen!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Das erstaunt mich eben auch etwas. Evtl. erklärbar durch die wohl (für IBM/Hitachi übliche) extrem hohe Datendichte auf den Plattern. :rolleyes


    Ich meine nicht direkt die Tatsache an sich, dass die Hitachi hier schneller war als die WD. Sondern ich frage mich, wieso die Werte der WD in der von dir geposteten Tabelle (und im Review der Raptor) höher sind, als die, die für das Review der Hitachi-Platte zum Vergleich herangezogenen...


    Die Werte der 500GB dürften zur 1TB Platte ähnlich viel differieren, wie die der neuen, kleineren Raptor-Serien im Vergleich zur 150GB. Hängt beides mit dem Einbau von weniger Platten und Köpfen zusammen.


    Edit: Und jetzt kauf einfach die, die das schönere Design hat, du wirst die Unterschiede der Zugriffszeiten und Transferraten schlichtweg nicht bemerken :gap
    Allenfalls hören, und das wär mir btw. sowieso viel wichtiger ;)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    2 Mal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Die öden Zugriffszeiten der "Nicht-Raptoren" stinken mir eben etwas:


    Und die minimalen Transferleistungen der Raptoren sind auch heftig besser als bei allen 7200er-SATAs!


    Das MUSS sich doch bemerkbar machen!


    Nicht unbedingt, wenn man weiss, dass so ein paar doofe Software-Algorithmen in der HD-Firmware den Vorsprung effizient kompensieren können. Ich erinnere mich noch an alte Tecchannel-Reviews, wo das gerne hervorgehoben wurde....


    Je nach Anwendung macht es sich ja schon noch bemerkbar, halt dort, wo es auf rohe Power ankommt. Aber das ist wie der Intel P4 damals, der lief auch nur dort gut, wo's ihm grad gepasst hat :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Die Werte in der aktuellen Datenbank stimmen mit den Werten im Test (Januar 2006) überein und das war offenbar wirklich eine ADFD.


    Vielleicht haben sie falsche Werte für die Raptor genommen...


    @edit: Das kann und will ich nicht glauben! Ich kaufe nur eine Raptor, wenn ich das wirklich MERKE! :droh

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    @edit: Das kann und will ich nicht glauben! Ich kaufe nur eine Raptor, wenn ich das wirklich MERKE! :droh


    Dann teste es aus und berichte :tongue

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Mensch.. wenn ich jetzt all die Beiträge hier lese, hätte ich meine 2 74er Raptoren doch nicht sofort verkaufen sollen (aus Angst, dass bald wieder eine Preissenkung erfolgt).


    Hätt ich sie doch zuerst getestet :scheisse


    Nunja. Jedenfalls möchte ich hier noch bemerken, dass die Platten lauter sind als Gewöhnliche.
    Unterschätze dies bitte nicht.


    Ich habs weder gemessen noch hab ich mein Ohr neben die Platten gesetzt. Doch so vom Subjektiven her, hört man's schon.
    Auch wenn die Graka dann das alles wieder übertönt hat :D

  • Zitat

    Original von tornado
    Dann teste es aus und berichte :tongue


    Sau Du, Du weisst es genau und willst es mir nicht sagen, mich voll ins Messer laufen lassen! :schimpf :droh :gap


    Saiba: Du hättest eine behalten und mir eine verkaufen sollen - dann könnte ich jetzt testen - und plötzlich wären die Raptors wieder ganz hoch im Kurs ;)


    Das mit der Lautstärke ist mir natürlich bewusst - aber sooo schlimm ist es auch wieder nicht (hatte eine 36GD und die 150ADFD ist etwa gleich).
    btw: die Hitachi 7K500 ist sogar lauter als die Raptor 150-ADFD!


    €: Die neuen Raptoren (ADFD) sind schon die mit Abstand schnellsten Raptoren, trotzdem mit die "leisesten" und werden auch nicht heisser:


    Evolution des Dinosauriers

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Komisch übrigens auch, dass die 150GB Raptor hier bei SR noch langsamer war als die 1TB Hitachi. Wurde da etwas nachgetestet?
    http://www.storagereview.com/HDS721010KLA330.sr?page=0%2C3


    habe inzwischen gesehen, dass die tieferen Werte der Raptor mit NCQ sind, die höheren (besser als die T7K1000) aus dem älteren Test ohne NCQ!


    Macht ziemlich viel aus:





    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    habe inzwischen gesehen, dass die tieferen Werte der Raptor mit NCQ sind, die höheren (besser als die T7K1000) aus dem älteren Test ohne NCQ!


    Hmm, toll.... dass die meisten Platten von NCQ nicht besonders viel profitieren ist ja nix neues. Aber langsamer mit NCQ, das ist dann doch etwas neues...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Nee, das ist bei einigen Platten der Fall, insbesondere auch bei Hitachi:


    http://www.storagereview.com/p…=293&devID_7=292&devCnt=8


    Siehe 7K500, T7K500, WDC Caviar SE16 usw.


    Aber bei der Raptor macht's schon etwa am meisten aus.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ich glaube, ich habe mein Teil gefunden: Samsung Spinpoint F1!


    http://www.hartware.de/review_771_5.html


    Auf der ganzen Linie überzeugend:


    - sagenhafte Transferleistung
    - leise
    - 750GB für relativ moderate 200.-
    - erhältlich ;)


    Das sieht sehr sehr gut aus!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Sieht schon nett aus. Aber gibts dazu auch noch andere Benches?

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Ich hab die 750er Version und leise ist die nicht... war eigentlich ziemlich enttäuscht... Man hört sie vor allem, wenn sie ziemlich werkelt, sonst ist sie schon ruhig...