Barton vs. Thoroughbred Benchmarks

  • Imo bringen sie die nicht mit 2250 wegen der eher zu hohen Verlustleistung. Imo müssten sie die VCore noch etwas erhöhen, und der T-Bred säuft ja schon recht Ordentlich (@ 2.5 Ghz / 2.2V wie bei Sharky ~166W max), der Barton noch mehr.
    Die 2800+er waren ja auch kaum verfügbar anscheinend.

  • für einen imaginären palomino mit 2500 und 2.2V bekomm ich 156W max. mit 1.75V bekomm ich 96W. ich glaube gesehen zu haben, dass ein barton ansprechend weniger saft verbrät. apropos auf 1.6V, wie sie der barton geniesst sinds noch 80W für einen palomino. nimmt man jetzt als vergleich einen 3.06 von intel, würde der athlon immer noch nicht schlecht dastehen, da der 3.06 ja etwas mehr als 80W verbrät.
    ich bin überzeugt, da wäre sicher noch etwas potential vorhanden.

  • Barton>Thouroughbread>Palomino


    Selbstverständlich immer nur bei identischer Spannung und Taktung.
    AMD scheint mit diesen Cores den Schritt über ~70-80W nicht zu wagen. Schon eine Palomino mit 1800 Mhz wäre technisch nach unseren Erfahrungen sicherlich kein Problem gewesen, wurde aber nie verkauft.


    Vielleicht gibt es noch einen 2250er, wenn sie es ohne Spannungserhöhung schaffen. Mehr wage ich zu bezweifeln.

  • kurz vor erscheinen des bartons hiess es, dass der core verhältnismässig gut skalierbar sei. für mich hiess das, dass man höher taktfrequenzen, als das mom. max. problemlos liefern könnte. dem ist nun aber offensichtlich nicht so.


    spätestens wenn der prescott das licht der cpu-welt erblicken wird, kommt amd wohl oder übel mal wieder in zugzwang. takt und evtl. spannung (was ich nicht glaube) erhöhen, oder weiter auf den hammer setzen?
    bis q303 muss amd ein rating von 3400+ erreichen um mithalten zu können, was ich aber stark bezweifle!

  • ^ Öhm ich muss obengesagte Aussagen relativieren, das stimmt alles nur im Bezug auf den T-Bred A, der B Kern säuft einiges weniger.
    Barton>Thourghbread stimmt aber noch.
    Das er besser sklaiert als der TBred gerade nach dem Start war eigentlich nicht zu erwarten. Aber beide Cores sind recht billig zu produzieren und darum nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.

  • gerade der Barton-Core ist sicher nicht billig zu produzieren, da Fläche = Kosten und Cache muss absolut perfekt sein, sonst funzt er nicht, deshalb hoher Ausschuss :rolleyes:

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Die Cores sind wesentlich kleiner als die Nortwoods, und der Core selbst vom Thouroughbread waren anscheinend im einstelligen Dollarbereich aufgrund der niedrigen Ausschussraten (ohne Package, aber doch ziemlich wenig).

  • Zitat

    Original von reWARder
    sorry sharky, aber hast du den gesamten thread durchgelesen? die ausbeute bei den barton cores beträgt mehr als 80%, das ist wirklich nicht wenig --> sprich sie sind billig zu produzieren.


    sorry, hab' ihn ja gestartet :D


    aber woher habt ihr die Info mit den 80%?


    kNt: Hallooo - im einstelligen Dollarbereich? Vielleicht die reinen Materialkosten für den DIE (wobei ich auch das nicht glaube, bei dem Aufwand für die Reinraumtechnik usw.), aber F+E ist sicher 10mal oder noch mehr teurer als die Produktion :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Dass AMD die Spannung und damit die Frequenz nicht erhöhen kann, liegt wahrscheinlich an der Elektromigration (es existiert irgendwo ein Thread). Bei zu viel Spannung hält die CPU wegen der Atomwanderung durch die Kollision mit Elektronen weniger lang. Aus 10 Jahren werden dann vielleicht noch 2 bis 5 Jahre Lebensdauer.


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • Jo n AMD Prozzi ist dermassen Kompakt gebaut da ist jede Takterhöhung ein Risiko.
    Bei intel sind die Pipes einfach viel länger daher auch die unterschidelichen Per Takt Performance.
    Der Intel Prozzi wir dadurch nicht so heiss, kann höher takten aber leistet n bissel was weniger.


    btw. machts wie B_ene der hat seinen Duron 1300 @ 2,2 V :D


    btw. echt interessant das mit der elektromigration :))

  • Hier sollte man eigentlich den Artikel über Elektromigration finden. Ist eigentlich ganz logisch, denn ein Elektron ist ja nicht masselos wie ein Photon. Wegen der negativen Ladung wird es vom Kern sogar noch angezogen. Kollisionen häufen sich also.


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • Zitat

    Original von Alpha64
    Hier sollte man eigentlich den Artikel über Elektromigration finden. Ist eigentlich ganz logisch, denn ein Elektron ist ja nicht masselos wie ein Photon. Wegen der negativen Ladung wird es vom Kern sogar noch angezogen. Kollisionen häufen sich also.


    Jo habs shcon gelesen, super Beitrag. Danke :saufen

  • Zitat

    Original von OutOfRange
    Hey ich seh gerade du hast n Winamp Control in deiner Sig, hast mal n HowTo bzw. Link dazu ? Suche sowas ;)


    ich geh mal suchen :)


    ok also die site von der ichs hab modding.org ist vorläufig nicht mehr online... anscheinend ist da jemand gestorben.
    und die Site wo man das plugin downloaden kann ist momentan anscheinend down.
    wenn mein PC laufen würde könnte ich die mal ne anleitung schicken.
    ist im prinzip ganz einfach, mit tastern, die du an spezielle comport pins hängst und mithilfe der software kannst du winamp steuern. gibbet dann bis zu 15 schalter pro port.

  • sobald mein board hier ist (digitec!!) und meine HDDs wiedr angeschlossen sind und alles wieder läuft :)
    dann kriegst dus!
    musst mir vielleicht dann mal ne PN senden (so ende woche), sonst vergess ich das nur wieder! :D