Eure Traumautos/Bikes

  • P = M x n / 9550
    M = 9950 x P / n


    Am ''Leistungs''prüfstand misst die Rolle das Drehmoment des Motors und daraus wird über obige Formel die Leistung errechnet, nicht gemessen.


    Ich glaube, der est ist in der obigen Beschreibung der BMW-Pressemkitteilung klar genug ausgedrückt ;)



    Dass eine ZX12R oder ein anderes Superbike die Rocket III spätestens bei 200km/h einholen wird ist klar, da aufgrund der Übersetzung mit einer ZX12R fast 300km/h erreicht werden können, die Rocket wird wahrscheinlich bie 240 oder so in den Begrenzer laufen (wobei kein Nicht-Masochist auf einem Naked Bike mehr als 200 fährt ;))


    Und dass das 320kg-teil in der Kurve absolut kein Brot gegen einen 200kg-Töff hat ist selbstverständlich - interessiert hier aber nicht, da ging's um die maximale Beschleunigung, und die (1.2g) gibt's bei keinem anderen Serienmotorrad.



    Mein Traummotorrad Nr. 2: Triumph Speed Triple 2005 (1050ccm, 3-Zylinder, 130PS)


    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Die Speed Triple sieht schon verdammt schön aus! Sag mir wenn du mal so ein Teil hast, dann komm ich dich mal besuchen ;)

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    die Rocket wird wahrscheinlich bie 240 oder so in den Begrenzer laufen


    Ist bei 216km/h elektronisch abgeriegelt. (habsch so per Zufall aufgeschnappt)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • scheint vernünftig - mit der Speed Triple bin ich mal 220 gefahren - das weht Dich fast vom Hobel runter (mit Superbike-Lenker) :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • dich so oder so :D


    hei die speed triple sieht ja echt heiss aus :rock

    I`am a horrible terrorist....

    I set the timer for 40 minutes, but it blew off in 4 seconds....

    Einmal editiert, zuletzt von GaleP ()

  • Zitat

    Original von GaleP
    dich so oder so :D


    non capisco...

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    non capisco...


    Ev. bezieht er das auf deine Statur (Luftwiederstand). Kenne dich nicht, von dem her kann ichs nicht beurteilen.
    Aber ich merke es auch bei meiner Aprilia 125, bei der muss man auch ab 120km/h den Kopf runter halten :))

  • Alfa Romeo 159 2.2 (185PS, 230Nm, 1490kg, 8.05 kg/PS): 8.8s
    Alfa Romeo 159 2.4d (200PS, 400Nm, 1630kg, 8.15kg/PS): 8.2s


    d.h. trotz schlechterem Leistungsgewicht und trotz grösserem Radumfang (657mm (225/50-17) gegenüber 643mm (215/55-16) beim 2.2L-Benziner, d.h. quasi längerer Übersetzung - könnte aber auch über die Getriebeübersetzung korrigiert sein) wesentlich bessere Beschleunigung ;)


    Dafür ist die Vmax dank der höheren Leistung etwas grösser (228 vs. 222 km/h, denn dabei spielt das Gewicht keine Rolle mehr, nicht wie bei der Beschleunigung, sondern nur noch der Luftwiderstand)



    b2t: Saugeiles Teil: Renault Mégane Trophy:



    3.5L-V6, 320PS, 450Nm? (2L-Trophy: 225PS/300Nm), 950kg :cheers :banana

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Alfa Romeo 159 2.2 (185PS, 230Nm, 1490kg, 8.05 kg/PS): 8.8s
    Alfa Romeo 159 2.4d (200PS, 400Nm, 1630kg, 8.15kg/PS): 8.2s


    Und plötzlich fängst Du an, Diesel mit Benzinern zu Vergleichen? Ich dachte, das geht nicht? EJo, lassen wir doch die Diskussion.

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • Naja, wenn der Diesel praktisch die gleiche Leistung (und nicht nur die Hälfte wie im M5/535d-Beispiel!) und sogar schlechteres Leistungsgewicht aufweist und den Benziner trotzdem dank des fast doppelt so hohen Drehmoments in der Beschleuniugung auspowert, dann ist's doch schon noch etwas Anderes.


    Aber wir lassen's ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Ich finde ist ein guter vergleich um zu zeigen, dass das Drehmoment ein sehr wichtiger Teil für die Beschleunigung ist.


    Viel interessanter wär die Drehmomentkurve und wann das maximale Drehmoment ansteht.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • das ist ja schon zum vornherein klar:


    Beim Benziner wächst es von sehr wenig auf den läppischen Wert von 230Nm, beim Turbodiesel wird es wohl um die 2000rpm bereits auf den schönen 400Nm sein und dort bis etwa 3500rpm bleiben, um dann auf vielleicht 300Nm bei 4500rpm abzufallen.


    Entscheidend ist einfach, dass bei jeder Tourenzahl bis 4000rpm oder so immer das 2- bis 4-fache an Drehmoment vorhanden ist ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()



  • 2.4lTurbo, 230PS, 250Nm, 5.8s 0-100

    Intel i7 3400 // Gigabite // 4x4096MB OCZ PC1600// EAH5850 1024mb //120GB Corsair SSD // 1x2TB WD Green SATA //

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    das ist ja schon zum vornherein klar:


    Beim Benziner wächst es von sehr wenig auf den läppischen Wert von 230Nm, beim Turbodiesel wird es wohl um die 2000rpm bereits auf den schönen 400Nm sein und dort bis etwa 3500rpm bleiben, um dann auf vielleicht 300Nm bei 4500rpm abzufallen.


    Entscheidend ist einfach, dass bei jeder Tourenzahl bis 4000rpm oder so immer das 2- bis 4-fache an Drehmoment vorhanden ist ;)


    Es gab beim Golf 4 mal einen netten Vergleich zwischen 1,8L Turbo und 1,9L Turbodiesel - da sah der Turbodiesel nicht mehr so gut aus .........


    Einen Sauger (und dann noch mit geringerem Hubraum) gegen einen Turbodiesel zu vergleichen finde ich etwas unfair.
    Den 159 gibts (sollte) doch sicher auch mit nem bärenstarken V6? Der Vergleich wäre interessant! Zum Beispiel 3.0L Sauger gegen diesen stinkenden 2.4L Diesel :tongue

    ... mir ist beim Lesen auch gleich das Monokel ins Martini-Glas gefallen!

  • Zitat

    Original von Kaioken
    Es gab beim Golf 4 mal einen netten Vergleich zwischen 1,8L Turbo und 1,9L Turbodiesel - da sah der Turbodiesel nicht mehr so gut aus .........


    Ehm ja hab dazu auch ein vergleich:


    VW Golf 1.9 TDI GTI VW Golf 1.8T GTI
    Leistung 110 kW (150 PS) bei 5700/min
    Drehmoment 210 Nm von 1750 bis 4600/min
    Beschleunigung 0-100 km/h 8,6 s
    Elastizität 6,9 s
    Höchstgeschwindigkeit 216 km/h
    Testverbrauch 7,5 L/100km
    Bremsweg aus 100 km/h 38,6 m

    VW Golf 1.8T GTI
    Leistung 110 kW (150 PS) bei 4000/min
    Drehmoment 320 Nm von 1900 bis 4000/min
    Beschleunigung 0-100 km/h 8,6 s
    Elastizität 9,1 s
    Höchstgeschwindigkeit 216 km/h
    Testverbrauch 11,0 L/100km
    Bremsweg aus 100 km/h 38,6 m


    Der TDI steht dem benziner in nichts nach, er hat im gegenteil die bessere Elastizität als der Benziner.


    Zitat


    Natürlich kann der TDI-GTI seinem Otto-Konkurrenten nicht wirklich davonfahren. Aber der muss sein gesamtes Drehzahlpotenzial ausschöpfen, um dem Diesel folgen zu können. Dabei wirkt der im Übrigen auch weniger spontan ansprechende Turbo-Benziner eher angestrengt als locker. Die hierzu häufiger notwendigen Gangwechsel gehen freilich leicht von der Hand, da sich das Fünfganggetriebe fast spielerisch schalten lässt.


    Und das obschon der Diesler 3,5 Liter weniger Sprit braucht


    quelle: Auto Motor und Sport. Link

  • Zitat

    Original von Kaioken
    Einen Sauger (und dann noch mit geringerem Hubraum) gegen einen Turbodiesel zu vergleichen finde ich etwas unfair.


    Bei gleichem Leistungsgewicht sicher nicht - aber das zeigt ja eben genau, dass das Drehmoment für die Beschleunigung derart entscheidend ist ;)


    Also, noch ein Beispiel:


    Ferrari 550 Maranello: 485PS@7000rpm, 1724kg (3.6kg/PS), 569Nm@5000rpm: 4.5s (0-100), 14.2s (0-200)
    Mercedes SL55 AMG: 476PS@6100rpm, 1968kg (4.13kg/PS), 700Nm@2650rpm: 4.3s (0-100), 13.8s (0-200)


    Trotz wesentlich schlechterem Leistungsgewicht dank mehr Drehmoment bei tiefen Touren hat der SL55 die bessere Beschleunigung (klar, er hat einen Kompressor, aber etwas weniger Leistung und ist viel schwerer!)
    Und der maranello ist sicher noch etwas kürzer übersetzt, da er höher dreht.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    das ist ja schon zum vornherein klar:


    Beim Benziner wächst es von sehr wenig auf den läppischen Wert von 230Nm, beim Turbodiesel wird es wohl um die 2000rpm bereits auf den schönen 400Nm sein und dort bis etwa 3500rpm bleiben, um dann auf vielleicht 300Nm bei 4500rpm abzufallen.


    Entscheidend ist einfach, dass bei jeder Tourenzahl bis 4000rpm oder so immer das 2- bis 4-fache an Drehmoment vorhanden ist ;)


    Genau auf das will ich hinaus. Dir Drehmomentkurve ist viel entschiedender als das Drehmoment alleine. Umsomehr Plateauähnlicher deine Drehmomentkurve ist, umsobesser wird die Beschleunigung sein. Angenommen du hast schon bei 2000rpm dein maximales Drehmoment, aber das sackt dahinter gleich wieder auf die hälfte (wie bei den ersten R32 ;)) dann wirst du ziemlich sicher den kürzeren ziehen gegen einen der vielleicht erst bei 3000rpm sein maximales Drehmoment hat, es dafür +/- halten kann bis 8000rpm. Auch wenns ein paar NM weniger sind. Klar umsomehr Drehmoment umso besser, aber leiber etwas weniger Drehmoment dafür ein schönes Plateau. (Ok, beides wie bei Saab ist auch nicht schlecht :D)

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

    Einmal editiert, zuletzt von Mannyac ()