• ist normal dass die so billig verkauft werden, weil sie sonst keiner will.

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • Zitat

    Original von Crazyman
    Nur so nebenbei.
    Sind die Alfas wirklich so anfällig wie viele behaupten?


    Sehe immer top ausgestattete Alfas mit wenigen Km neueren Baujahrs, zu einem super Preis.
    Hab mir so einen Alfa 156 als 1. Auto gedacht.


    Also, ich habe mir einen Alfa Romeo 166 3.0 Super gekauft für 15500 CHF in nem absoluten Topzustand, fully loaded, ohne einen Kratzer, weder innen noch aussen. Jahrgang 1999 und hat 80000 KM/h. Alfas sind nicht anfällig, man muss nur gucken, dass man halt immer alles macht was anfällt und den Service sauber macht, wenn du das Auto pflegst, ist es dir treu, wie bei jedem anderen Auto auch. ;-)

  • Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    ist normal dass die so billig verkauft werden, weil sie sonst keiner will.


    Ja, aber gebt doch mal ne vernünftige Begründung... ;)


    @Sneak
    danke

    LOUD PIPES SAVE LIVES

    2 Mal editiert, zuletzt von Crazyman ()

  • No Problem, wenn du irgendwelche Infos brauchst, dann melde dich einfach bei mir. ;-) Alfas sind wirklich geniale Autos. Was man beachten muss ist einfach noch, dass man Alfas nicht unbedingt kalt drücken sollte. Bis jetzt bin ich gefahren: Mazda 121 (Wagen der Mutter), Mazda 626 GTI (Vater) und danach einen Peugeot 306 und der Alfa ist sowas von besser. Vorallem der V6 dröhnt sowas von schön, einfach genial. Ist natürlich halt einfach ein Liebhaberauto, da nicht gerade billig im Unterhalt, Benzin wird auch einiges geschluckt etc. Aber es ist es mir absolut wert. Hehe, wenn du denn Alfa hast, melde dich bei mir, arbeite ja bei der Generali und die haben immerhin 20% Alfa Romeo-Rabatt auf die Policen. ;-) Ach ja, falls du etwas tunen willst: D & W in Pfäffikon SZ kann ich nur empfehlen. Wirklich genial die Truppe da.


    btw: Das ist mein Alfa, ich habe ihn einfach in Alfa Romeo rot mit Titanium-Applikationen.





    Das ist genau meiner (einfach schönere Felgen :-):





    Offeriet wird mir jetzt ein kompletter Satz mit:


    - Bodykit (Ein Import-Tuner Bodykit, welches halt angepasst werden müsste und eines, dass eher dezent wäre, das genau passen würde)
    - Fahrwerk
    - Zweite Doppelrohr-Auspuffanlage auf der anderen Seite


    Felgen gefallen mir die Original die ich habe ziemlich gut, da brauche ich keine neuen. Lichter müssen auch nicht abgeändert werden, Xeon reichen mir vollkommen aus, Motor werde ich evt. noch etwas machen lassen, z.Bsp.Chiptuning oder sowas.

  • Zitat

    Original von SneakBite
    Offeriet wird mir jetzt ein kompletter Satz mit:


    - Bodykit (Ein Import-Tuner Bodykit, welches halt angepasst werden müsste und eines, dass eher dezent wäre, das genau passen würde)
    - Fahrwerk
    - Zweite Doppelrohr-Auspuffanlage auf der anderen Seite


    Felgen gefallen mir die Original die ich habe ziemlich gut, da brauche ich keine neuen. Lichter müssen auch nicht abgeändert werden, Xeon reichen mir vollkommen aus, Motor werde ich evt. noch etwas machen lassen, z.Bsp.Chiptuning oder sowas.


    Lass das Chiptuning erst mal sein, bei einem Sauger ohne Bolt-Ons und sonst unbearbeitetem Motor ist das reine Geldverschwendung. Besser in ein gutes Fahrwerk (Gewinde, ich weiss halt nicht was bei den Alfas da so Top ist..) und sonstige Fahrwerksteile (Domstreben, Stabis etc..) investieren, da hast du garantiert mehr davon.


    Bodykit und so ist halt Geschmacksache. Ich steh da eher auf kleine dezente Front und Hecklippen und ein paar dazu passende Seitenschweller die höchstens die Form des Autos vollenden als gross verändern. Mit gefällt die Form die mein Auto hat, die soll so bleiben. Sonst hätte ich mir von Anfang an was anderes gekauft. Dein Alfa gefällt mir auch gut, würde ich persönlich auch nicht viel dran machen.. Bisschen Tiefer, alles in Wagenfarbe lacken, kleiner dezenter Spoiler und dann wär der gut für mich :)

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Hehe mich stört bei Alfas irgendwie immer das Nummernschild das nicht in der mitte ist. Den bei den meisten ist es vorne links und nicht in der mitte (ausser bei dir jetzt grad SneakBite).


    Najo und sonst hör ich halt doch auch "schlechtes" über Alfas. Doch der Italiener in der Bude meinte es sei halt ein Auto für Warme Orte nicht für den Kalten Winter wie hier...

  • Jo, meins ist in der Mitte. Naja, so richtig kalt ist es ja selten in der Schweiz. ;-) Und auch dann, wenn du das ganz ein bisschen pflegst, ist es kein Problem. Ich meine, in einen Mercedes oder in einen teuren BMW, den pfelgt man ja auch oder?? Und ich stelle mal stinkfrech meinen Alfa 166 in diese Kategorie. Ich meine, guck mal die Versicherung an die ich zahle: meine 100% Prämie bei der Generali für Vollkasko und Haftpflich wäre 4500 CHF pro Jahr. Mit allen Rabatten (20% Alfa Romeo Rabatt, auf 60% unten und 25% Mitarbeiterrabatt) bin ich auf 1900 pro Jahr. Ist halt effektiv Luxus, und Luxus pflegt man, ich jedenfalls. Und auch da die ganz kalten Tage hatte ich nie Probleme oder so.


    @ Mannyac: Mir gefallen auch Kontraste. Ich tendiere auch eher zum dezenten, jedoch meinte der Typ, er würde mir auch was im Import-Tuner Style offerieren, das gäbe einen Kontrast, aber einen, der das Auto in nem ganz neuen Bild dastehen liesse. Jo, grundsätzlich bin ich ja mit meinem Motor zufrieden. Möchte eigentlich nur noch nen bisschen optimieren, d.h. aus dem bestehenden mehr rausholen. Bin z.Bsp. auch nen riesen Fan von Shell VPower und dadurch, dass man damit mehr Kilometer fahren kann als mit dem Bleifrei 95 hat man den Mehrpreis auch draussen.

    Greeeeeeeeeeez SneakBite

    Einmal editiert, zuletzt von SneakBite ()

  • Zitat

    Original von SneakBite
    Ich meine, guck mal die Versicherung an die ich zahle: meine 100% Prämie bei der Generali für Vollkasko und Haftpflich wäre 4500 CHF pro Jahr. Mit allen Rabatten (20% Alfa Romeo Rabatt, auf 60% unten und 25% Mitarbeiterrabatt) bin ich auf 1900 pro Jahr. Ist halt effektiv Luxus, und Luxus pflegt man, ich jedenfalls.


    Hmmm, 4500.-- ist ned grad wenig. Wenn ich meinen zukünftigen Wagen rechne komme ich auf Brutto 4600.-- Dafür hab ich 30% MA-Rabatt :P


    Aber für was genau bekommst du 20% Alfa Romeo Rabatt? Normalerweise haben Alfas bis zu 40% Risikozuschlag auf die Kasko.

    Life is a bitch! And then you marry one!

  • Zitat

    Original von Masterofzug


    Hmmm, 4500.-- ist ned grad wenig. Wenn ich meinen zukünftigen Wagen rechne komme ich auf Brutto 4600.-- Dafür hab ich 30% MA-Rabatt :P


    Aber für was genau bekommst du 20% Alfa Romeo Rabatt? Normalerweise haben Alfas bis zu 40% Risikozuschlag auf die Kasko.


    Das ist halt ein Bonus den die Generali hat, ist ja wohl nicht umsonst eine der grössten Versicherungen Europas und weltweit und gemäss Readers Digest die beliebteste Gesellschaft der Schweiz. ;-) Generali gibt auf jede italienische Marke 20% Rabatt auf die Police. Und da Alfa Romeo ja auch ne italienische Marke hat, habe ich natürlich auch den Rabatt. Auch etwas das andere Versicherungen nicht haben: Als Neulenker zahlt man ja überall 100%, bei der Generali steigt man auch als Neulenker bei 70% ein. :D

  • Zitat

    Original von SneakBite
    Das ist halt ein Bonus den die Generali hat, ist ja wohl nicht umsonst eine der grössten Versicherungen Europas und weltweit und gemäss Readers Digest die beliebteste Gesellschaft der Schweiz. ;-) Generali gibt auf jede italienische Marke 20% Rabatt auf die Police. Und da Alfa Romeo ja auch ne italienische Marke hat, habe ich natürlich auch den Rabatt. Auch etwas das andere Versicherungen nicht haben: Als Neulenker zahlt man ja überall 100%, bei der Generali steigt man auch als Neulenker bei 70% ein. :D


    Dafür gibts bei deutschen Marken nen Zuschlag? :D
    Hmm, bei uns zahlt man afaik wirklich 100% *nerv* Aber die 30% MA-Rabatt machen evtl. wieder wett. Gibt die Zürich nicht auch so starken Rabatt?

    Life is a bitch! And then you marry one!

  • Zitat

    Original von Masterofzug


    Dafür gibts bei deutschen Marken nen Zuschlag? :D
    Hmm, bei uns zahlt man afaik wirklich 100% *nerv* Aber die 30% MA-Rabatt machen evtl. wieder wett. Gibt die Zürich nicht auch so starken Rabatt?


    Hehe, selbstverständlich nicht. Gut, ich komme extrem günstig bei der Generali:


    Habe die Police auf den 23.12.05 gelöst, somit war ich noch 8 Tage auf 70%. viel dann im 06 gleich auf 60%, dazu kommen eben noch 20% Rabatt wegen der Marke und 25% Mitarbeiter Rabatt. Habe gerade nachgeschaut: Ich zahle 4175 pro Jahr für 100%. Jetzt sieht es so aus:


    Haftpflicht bin ich auf 70%, d.h. 1778.70, 70% =1245.10
    Vollkasko bin ich auf 60%, d.h. 2397.20-, 60% = 1438.30
    macht zusammen eine Brutto Jahresprämie von: 2683.40
    Jetzt kommen noch 20% Alfa Rabatt hinzu: 2146.70
    Plus kommt jetzt noch 25% Mitarbeiterrabatt, macht 1610.-


    Dachte ich würde 1900 anstatt 4500 zahle, dabei sind es laut Police 1600 anstatt 4200. ;-)

  • Zitat

    Original von SneakBite
    @ Mannyac: Mir gefallen auch Kontraste. Ich tendiere auch eher zum dezenten, jedoch meinte der Typ, er würde mir auch was im Import-Tuner Style offerieren, das gäbe einen Kontrast, aber einen, der das Auto in nem ganz neuen Bild dastehen liesse. Jo, grundsätzlich bin ich ja mit meinem Motor zufrieden. Möchte eigentlich nur noch nen bisschen optimieren, d.h. aus dem bestehenden mehr rausholen. Bin z.Bsp. auch nen riesen Fan von Shell VPower und dadurch, dass man damit mehr Kilometer fahren kann als mit dem Bleifrei 95 hat man den Mehrpreis auch draussen.


    Naja, ich finde Kontraste auch schön, aber eben.. so PimpMyRide style kann ich gar nicht abhaben, bis auf ein paar Ausnahmen.
    Motormässig lässt sich sicher einiges machen, wobei ich denke das die Alfas in dieser Sparte nicht zu den Standfestesten gehören. :angst Als erstes wohl eine komlette Auspuffanlage, vom Fächer bis zum ESD, damit lässt sich bei Saugern am ehsten was rausholen. Und klingt ausserdem meist herrlich :D

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Alfa im gleichen Segment wie Merz und BMW? Hallo? Und wegen billig, der Wiederverkaufswert ist recht niedrig, weil die nicht sone lange Lebensdauer haben.


    @ Sneak


    die Prämie ist ja fast gleich hoch wie meine auf 80% ;) ev. würde dir eine günstigere Versicherung auch was helfen ;).


    *zwinker@Winti-MoZ* ;)

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!


  • Hehe, wenn du mir eine günstigere Versicherung anbieten kannst als die die ich habe, Vollkasko, Haftpflicht für nen 3.0l Motor mit 226 PS, welche auf 60% unten ist (ich bin 21ig) und mich deshalb mit den 20% Alfa-Romeo und 25% Mitarbeiter-Rabatt noch 1610 CHF pro Jahr kostet, dann ja. ;-) Und der Alfa Romeo 166 3.0 zählt ins gleiche Segment wie Merc oder BMWs, ist mehr oder weniger eines der absoluten Luxusmodelle von Alfa.


    betr. der Lebensdauer: Ein Alfa ist ein Auto, dass man pflegen muss und nicht einfach ein Auto, in das man jeden Tag einsteigt, alle 2 Monate mal waschen geht und sonst nix machtWenn du den Alfa nicht pflegst, dann hast du keine lange Freude am Alfa, wenn du aber ein bisschen auf die Pflege achtest (ganz einfach Sache: z.Bsp. V-Power anstatt Bleifrei 95 tanken, kannst damit eh mehr KM machen, hast mehr Power, somit haste den Mehrpreis rausgeschlagen), gutes Motorenöl benutzen etc. etc. Habe im Ausgang vor etwa 2 Wochen einen Alfa-Fan kennengelernt, der hat seinen Alfa auch gepflegt, mit dem ersten Motor ist er 350k KM gefahren, dann hat er einen neuen Motor eingebaut und mit dem war er 250K KM unterwegs. Und nur mal so allgemein: Wenn Alfas scheisse wären, dann würden sie kaum noch gute Umsatzzahlen bringen. ;-)

    Greeeeeeeeeeez SneakBite

    Einmal editiert, zuletzt von SneakBite ()

  • Wenn du's daran messen willst, AUDI hat 2005 zum 12ten Mal hintereinander einen Produktionsrekord erzielt :D. Ach und btw. was hast du so auf V-Power? Klar gibt man so einem Motor nicht 95, aber normales 98 ist genug, mit V-Power hilfst du nicht deinem Motor, sondern der Bilanz von Shell ;). Gutes Öl etc. gehört sowiso dazu, egal welches Auto.


    @ Versicherung, OK hab das Vollkasko übersehen ... ;)

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Wenn du's daran messen willst, AUDI hat 2005 zum 12ten Mal hintereinander einen Produktionsrekord erzielt :D. Ach und btw. was hast du so auf V-Power? Klar gibt man so einem Motor nicht 95, aber normales 98 ist genug, mit V-Power hilfst du nicht deinem Motor, sondern der Bilanz von Shell ;). Gutes Öl etc. gehört sowiso dazu, egal welches Auto.


    @ Versicherung, OK hab das Vollkasko übersehen ... ;)


    Naja, man kann ja nicht 98iger in jeden Motor reinschütten oder?? Naja, mehr Kilometer. Ganz einfach. Mache etwa 1/4 mehr Kilometer mit VPower als mit Bleifrei 95. ;-) Von dem her loht es sich schon.


    Hehe, ich mag die deutschen Autos nicht so. ;-) Aber das ist ja Geschmackssache.

    Greeeeeeeeeeez SneakBite

    Einmal editiert, zuletzt von SneakBite ()

  • Jo aber teste mal den Unterschied 98 / V-Power ... ist gleich null ... wir haben da ne ziemlich lange testreihe durchgeführt mit ca. 35 Audi A6 ;), alle das gleiche Ergebniss.

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Jo aber teste mal den Unterschied 98 / V-Power ... ist gleich null ... wir haben da ne ziemlich lange testreihe durchgeführt mit ca. 35 Audi A6 ;), alle das gleiche Ergebniss.


    Ich kann aber in nen 95iger Motor kein 98iger tanken oder?? Und macht man auch mit 98er in dem Masse mehr Kilometer??

  • Jo, was denkst du wohl wo der Unterschied ist? VPower hat einfach 100 Oktan statt 95 und Super hat 98 statt 95. Ein Motor schluckt sowiso alles, aber was das nacher für spuren im motor hinterlässt, musst du mal einen Mech fragen, da bin zuwenig im bild. Wir haben das einfach mal ausgetestet und das hat sich ergeben.

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Mehr Oktan bedeutet, dass die Klopffestigkeit erhöht ist. Klopfen ist eine Frühzündung und würde dem Motor ziemlich stark schaden.
    Aber dafür gibts Klopfsensoren, die im Fall des Falles dann das Gemisch ändern usw. Das kann dann entweder zu Leistungsverlust und/oder erhöhtem Benzinverbrauch führen. Das ist dann wohl das, was bei dir mit 95er Benzin passiert, weil der Motor auf 98er optimiert wurde. Mit 100 oder gar 102 Oktan KANN sich je nachdem ein positiver Effekt einstellen, muss aber nicht. Aber die Mehrkosten ists wohl nur in seltenen Fällen wert.
    Im Ausland sind übrigens die Bezeichnungen zum Teil anders, Normal hat dort meistens nicht 95 Oktan, sondern eher um 92. Super ist dann meist 95 und Super Plus 98.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl