~5000.- Serverbudget, was kaufen?

  • friday, lol - nix verstehe deutsch!?


    Autsch, die Cheetah X15.3 geht ja anders ab!
    Aber der mindestens drei mal so hohe Preis... da kosten die Disks ja schon über 2000 Franken (2x78GB + Controller)!

  • hach ich finds ja sooo schön wenn mal wieder völlig am Ziel vorbei eingekauft wird...


    Aber was soll ich auch sagen, loward hat seine Meinung ja schon gebildet.


    Eins musst Du mir aber wirklich noch erklären: was zum Geier sollen hardcore RAMs in einem Server tun? Das ist nu auch wieder Geld mit vollen Händen zum Fenster rausgeworfen...

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • 2 Stück
    AMD Opteron 244 1800MHz 64Bit, BOX
    CHF 728.00

    2 Stück
    Kingston KVR333X72RC25/1G 1024MB DDR333 CL2.5 ECC reg.
    CHF 428.00

    1 Stück
    MSI K8D-MASTER-F, 2x Socket 940
    CHF 549.00


    2 Stück
    IBM Ultrastar IC35L073-UCDY10 146Z 10000rpm 73.4GB U320 SCA
    CHF 428.00

    1 Stück
    Plextor PX-708A/T3, Dual-Brenner mit 8xDVD+R, Retail Kit
    CHF 255.00

    1 Stück
    Adaptec SCSI RAID Adapter ASR-2120S-Kit SCSI320
    CHF 723.00

    1 Stück
    Seagate SST220000A-RDT TapeStor Travan 20GB, ATAPI/IDE
    CHF 315.00

    Total CHF: 5010.00


    Zusammengestellt bei digitec.ch Board und SCSI Adapter ev. ersetzen durch Tyan Board -->billiger und besser


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Marken-Server (keine Diskussionen, ich verwalte alles in allem gegen 25 von den Kisten, in jeglichen Dimensionen) laufen primafein und ganz fix mit PC2100 RAMs. Aber bevor man sich hier die Datenblätter um die Ohren haut, wäre eine Bedarfsanalyse vielleicht nicht fehl am Platz...


    z.B. sollte vor der Geräteevaluation eruiert werden:


    - was tut der Server (Exchange laufen lassen)
    - welche Version von Exchange?
    - welches OS?
    - wieviel Benutzer werden diesen Exchange Server nutzen?
    - durchschnittlicher Datenbestand pro Benutzer (alles Leute, die ihre Jokemails 100 Jahre aufbewahren (>500 MB), oder vernünftige (<100MB))
    - Backup, wird ein externes Medium (Bandlaufwerk usw) benötigt?
    - alle Lizenzen gesichert, inkl. die für den Exchange-Backup Agent, CALs, usw.?
    - gibt es GB-Netzwerkanschluss?
    - wie soll der Lebenszyklus aussehen (innert wieviel Jahren abgeschrieben und ersetzbar)?


    usw.usw.


    Wenn mal die Key Figures aufm Tisch sind, kann man sich Gedanken machen, was, von wem und wie alles rein sollte, damit der Server auch in zwei Jahren noch klaglos seinen Dienst tut, ohne dass lowis Vater ständig losrennen muss, weil grad ein RAM Modul abgeraucht ist (Exchange wird sehr lustig reagieren, bei kaputten RAMs) und man grade feststellen musste, dass des RAM ja nur ein Jahr Garantie hatte...


    Es hat schon seine Gründe, warum im Business Bereich Markenware eingesetzt wird.


    Man darf Business-Server nicht mit unseren Hobbypopelkisten vergleichen. Bei uns spielt es selten eine Rolle, ob der Server mal abkackt; im geschäftlichen Umfeld können 20 Minuten Downtime schon eine Katastrophe bedeuten.

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • ach zum glück ist ja noch jemand meiner meinung.. :top


    im server bereich geht nichts über marke.. und solange garantie wies geht..


    und mal ehrlich irgendwann wird was kaputt gehen..
    und dann steht bei dir der server sicher 12h.... und damit der mailverkehr..
    nur mal so..



    ach hier..
    kaufen kaufen kaufen.. :P
    http://h18004.www1.hp.com/prod…/proliantdl145/index.html

  • Übrigens, der letzte Server (HP ML350, 4x72GB 10k SCSI) mit auf 5 Jahre erweiterter Garantie kostete den Kunden knappe 6 Mille... und das Teil wird die 5 Jahre auch problemlos laufen. Aber eben, wegen einiger abgekackter Fans gibts keine Marken-Server - als ob DIY-Server nicht genau gleich (und schlimmer) verrecken könnten.

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • LOL muss schon lachen, OCZ RAMs, Raptors hey leute denkt ihr eigentlich noch ?


    DAnn der Spruch mit den agro timings :rolleyes
    sowas hat in nem seriösen server nix zu suchen, naja armitage hat schon gesagt was geasgt werden musste, aber eines noch:


    du fluchst weil bei compaq die platten rauchen, du glaubst aber nicht im ernst das sone popelige for-home-use raptor lange 24/7 übersteht oder ?

  • Zitat

    Original von OutOfRange
    du fluchst weil bei compaq die platten rauchen, du glaubst aber nicht im ernst das sone popelige for-home-use raptor lange 24/7 übersteht oder ?


    Western Digital gibt 5 Jahre Garantie im 24/7 betrieb....

  • keine Ahnung, deshalb frage ich ja - aber die OCZ finde ich gehören
    rein, vorallem bei einem Preis von 460.- pro GB.
    Und wieso muss ein Server immer langsam sein, die OCZ laufen mit
    scharfen Timings bei 217MHz, wieso sollte ich die dann bei 200MHz
    noch sinnlos verlangsamen!?
    Dass die Raptors auch abrauchen ist gut möglich, bei den HDD sehe ich
    die SCSI's ja mittlerweile auch ein - stimmt schon dass in so einen
    teuren Server SCSI HDD's rein sollten.

  • wozu nen server ocen was soll das ??? glaubst du das exchange schneller läuft damit wenn du den OCest wohl kaum für irgend nen user bemerkbar oder ?


    zudem gibts mehr abwärme das sys könnte instabil werden etc. :rolleyes


    irgendwie hat das ganze was wir hier machen (naja bissel modding bei servern dürfte schon sein) in der welt der server nix zu suchen.

  • ich will ihn nicht ocen, sondern untertakten! Die OCZ laufen garantiert
    cl2 bei 217MHz, ich würde sie mit diesen Timings aber bei 200MHz
    laufen lassen.
    Ihr wollt mir ja nicht sagen, dass am Limit laufende Kingston 266er
    stabiler seien als untertaktete OCZ bei ähnlichem Preis!?

  • Es ist so egal welchen RAM du nimmst. Hauptsache Marke a la Kingston, Infineon, Corsair, OCZ und was weiss ich alles. Da ein Server aber 24/7 läuft, musst du unbedingt ECC nehmen. Das andere spielt so keine Rolle. Ich für meinen Teil behaupte einfach, dass CL2 sowas von keinen Vorteil bringt bei den meisten Serveranwendungen.

  • zuwissen wieivele leute und acocunts da drauf laufen wäre noch von vorteil. ein monster server zusammen zus tellen für 100 leute gewiss auch nur 1000 leute .. ich schleis smich da armitage an, fertig servers laufen und laufen und man hat genug garantie. und wenn was spinnt ist der service auch perfekt. man siehe dell.