Von Northwood auf Prescott

  • Du hast sicher recht: ein A64-3200+ auf 2500MHz ist 1.2% schneller als ein P4@4023.38MHz :D


    Also ich würd' mich da nicht festlegen, ob 3.8 oder 4GHz, hängt ja noch von ein paar anderen Sachen ab, aber es macht auch keinen Sinn, von einem 3.5 auf einen 4G P4 umzusteigen, das spielt ja keine Rolle, so meinte ich das ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • nur mal ne kleine bemerkung der A64 ist im 2001 nur wegen des Integrierten Memory Controllers schneller, reine CPU geschwindigkeit mag der A64 nicht mithalten wie man ja in vielen anderen Benchmarks sehen kann.
    Wenn du nicht Geld für nen FX53 oder nen P4EE hast behalt das system am besten noch ne weile und Investier in eine der neuen Graka's.

  • das würd ich nicht überbewerten....das einzige was zählt, sind die Games....und da ist mir Wurscht woran das nun liegt oder nicht, da ist der A64 einfach besser. Für alle anderen Anwendungen wos auf CPU-Leistung ankommt, mag der A64 vielleicht ein kleines bisschen unterlegen sein, aber wen störts schon ob er 2 Minuten oder 2 Minuten und 10 Sekunden warten muss, bis eine Aufgabe erledigt ist.
    Hingegen bei Games können 10% mehr oder weniger schon ausmachen, ob es ruckelt oder nicht...je nach Detail-Einstellungen.


    Also ich schliesse für mich nicht aus, einen Prescott im D0-Stepping zu kaufen, aber dann müssten einfach mindestens 4.5Ghz mit Luft drinnliegen.
    Ausserdem möchte ich hier noch bezweifeln, dass ein A64 3200+ @ 2500Mhz in etwa gleich schnell ist wie ein P4 mit 4Ghz....kommt erstens mal sicher noch auf die Bandbreite und die Timings an, und wenn dort bei bei beiden Systemen das Maximum gegeben ist, dann dürfte ein A64 3200+ @ 2500Mhz wohl in etwa 10-20% schneller sein als ein P4 mit 4Ghz, bei Games versteht sich.

  • ich korrigiere: ein A64-3200+@2500MHz ist GENAU 11.2235876354666577746352663546657% schneller als ein P4-4.0000000GHz :D:D :D ;)


    wenn's jetzt noch nicht jeder gemerkt hat, dass es mir nur darum ging eine GRÖSSENORDNUNG anzugeben - denn es hängt ja dermassen von der jeweiligen Anwedung ab - dann erwähne ich es nochmal:


    es macht IMO keine Sinn von einem P4-3.5 auf einen P4@ um 4GHz herum oder eine etwa gleich schnelle CPU zu wechseln, einfach weil der Unterschied zu gering ist.
    Lieber in einem Jahr grad einen anständigen Schritt aufwärts machen ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    also bei den AMD's ab 386er bis und mit Tbred/Barton magst Du recht haben - ich hatte mindestens schon 30 AMD-Prozzis und da lief nie alles so reibungslos wie mit allen Intels ab 8088 ;)


    ABER: mit dem A64 hatte ich bisher trotz OC bis 2450MHz (A64-3000+) NIE DIE GERINGSTEN PROBLEME ;)


    @Clocker: nein, an den RAM's kann's nciht liegen, wenn sie überhaupt fehlerfrei laufen. Mit 133 oder 160 müssten die DDR400 auf jeden Fall laufen.
    Kauf BITTE einen A64 - ist einfach sexier als ein NW ;)


    schwachfug, wenn man sich bei den amds einen anständigen chipsatz kauft oder ansonsten die probleme mit dem (problem) chipsatz umschifft, hat man eine schnelle stabile problemlose plattform. (bei jedem amd)


    das mit dem übertakten zählt auch nicht. ich habe seit ca. 1 1/2 jahren einen JIUHB DLT 1700+ mit 2400mhz laufen. also ca.1000 mhz übertaktet und der läuft mit luft gekühlt rock stabil und schnell.


    gruss

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • ich sag' nichts mehr ohne meinen Anwalt :D


    nee, sorry, ich hab' halt diese Erfahrungen gemacht, und ich stehe da bei weitem nicht alleine da. Wenn ch schon nur an die frühen VIA-4in1 denke...
    Klar bringt man ein AMD-System stabil hin, aber ein Intel-System war bis vor dem A64 und zu Zeiten der K6 erst recht immer etwas problemloser ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • *OT*
    Lorward mach ma n avatar rein dan muss ich net immer den namen Lesen :D
    *OT*


    Hmm kommt halt immer auf n proz. und ram und MB drauf an :( tja pech gehabt

    Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.

  • sicher ich hatte auch probleme mit einem asus a7v und dem kt133 *schauder*


    aber da hat ja gar nix mit den prozessoren von amd sondern mit dem chipsatzhersteller zu tun.


    die chipsätze von amd selbst waren schon immer über jeden zweifel erhaben.


    die von via waren scheisse sind inzwischen aber sehr gut. die schliessen immer mehr zu intel auf.


    nvidia war immer ein kleines problemkind. aber ich denke sie lernen aus ihren fehlern.


    sis haben schon immer gute chipsätze gebaut. die haben nur keine anständigen partner bei den boardherstellern und deshalb kaum grossen absatz. (bei den entusiasten)


    aber das eine amd-plattform (egal welche) weniger stabil ist als eine intel plattform ist ein märchen.



    klar wenn man sich einen nforce2 kauft und keinen plan hat könnte man eventuell ein kleines problem haben. aber selbst dieses problemkind wird durch ein wenig konfiguration zu einer schnellen und stabilen plattform. intel chipsätze waren in dieser hinsicht immer schon problemloser. dafür kauf die auch jeder dau. *scherz* :D


    gruss

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • hehe - Recht hast Du!


    klar, das ist fast immer eine Frage des Chipsatzes, und die AMD761 waren erste Sahne, auch leistungsmässig, zu ihrer Zeit und auch noch ein halbes Jahr nach Einführung.


    Aber es geht ja immer ums ganze System, wenn man von Stabilität spricht, und da ist halt ein Intel-Prozzi auf einem Board (muss nicht unbedingt von Intel sein :D) mit Intel-Chipsatz natürlich schon weniger heikel ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • @sharky


    übrigens ich muss für nen kumpel gerade ein a64 sys zusammenstellen.


    da hab ich noch ein wenig probleme mit dem ram.


    laut asus kompatibilitätsliste verträgt sich das k8v deluxe gut mit dem kingston cl3 pc3200er. wollte aber eventuell nicht unbedingt cl3 ram nehmen.


    was setzt du eigentlich für ram ein?


    gruss


    edit: seh grade mushkin ddr 400 wo krieg ich die her?

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • im Moment laufen 2x256MB Mushkin PC3200 Level1, die V-Data PC4000 laufen aber auch problemlos, genau wie die vorherigen OCZ PC4200 und GeIL PC4000


    die Mushkin's hab' ich von shop4memory - kaufe meine RAM eigentlich nur noch dort, weil der fast alles (Gute) hat und sehr günstig ist, sofort liefert (in 4-5 Tagen von Irland hier) ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Shadow
    Mich interessiert vor allem was 1000 MHz HyperTransport auf ner Sockel 754 Plattform bringen!


    1000mhz HT bringt genau NICHTS :D
    Link


    zitat Tom`s Hardware Gayde :
    Fazit: Mehr Features, gleiche Leistung


    "Dieses Fazit lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf die in Kürze erscheinenden Platinen für Sockel 939 übertragen, denn mit einem Leistungsschub aufgrund des von 800 MHz auf 1 GHz beschleunigten HyperTransport-Kanals sollte man nicht rechnen. Wie unsere Benchmarks zeigen, liegen die Unterschiede zwischen 600, 800 und 1000 MHz HyperTransport-Takt oft am Rande der Messgenauigkeit. Ein ausführlicher Test der Sockel-939-Architektur zu gegebener Zeit wird diese Frage endgültig beantworten."

    DfiNF4Ultra D,Opteron144@2800mhz Stock vCore,2x512mb TwinmosTCCD,HIS x850XT ,Enermax 485w

  • toms hardware :rolleyes


    wenn die den auch mal zwischendurch mal wieder anständige tests machen würden, könnte man ihnen noch irgendwas glauben.


    das mit dem ht 800 und 1000 kann durchaus stimmen. nur würde ich tomshardware nicht wirklich als verlässliche quelle sehen.


    gruss

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Ein 1Ghz HT-Link bringt überhaupt nichts (Bandbreite die niemand braucht). Unterschied HT400Mhz zu HT600Mhz, getestet mit Nature: 154.1 zu 154.2 FPS. Preformance Gewinn von 0.06% 8o (hab ich selbst getestet). Und der Unterschied von 600Mhz zu 800Mhz ist noch geringer.