Digitalkamerakauf

  • Zurück aus den Ferien musste ich feststellen, dass ich meine Cam (Panasonic TZ-5) irgendwo in den letzten 4-5 Tagen verloren haben muss. Jetzt bin ich auf der Suche nach ner neuen Cam um 400.-.
    Mittlerweile gibts schon ne TZ-10. Hat wer so eine oder kann etwas eine andere Cam empfehlen, die in etwa ins Budget passt?

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • Du sagst du willst Architekturfotografie machen, bist du denn so ambizioniert das du auch gleich noch Geld für Tele / Shift Objektive hast im 1500.- Bereich und mehr (Nikon ist teurer) Falls du nicht weist was ein Tele / Shift Objektiv macht, findest du hier ein sehr einfache Erklärung.
    Hier die Erklärung für den Unterschied Zwischen Crop und Fullframe.


    Ich selbst habe die Canon 5D MKII seit diesem Sommer genau so wie Michael Bolli aka. Stimorol vo den Tweakers. Ich bleibe aber bei der 5D MKII, da ich
    1. Das Geld dazu habe
    2. Ich kein Problem damit habe, das ich nur Canon EF (Vollformat tauglich) und nicht Canon EF-S (Nicht Vollformat tauglich) montieren kann, und somit auch gleich mehr zahle nur weil es ein EF Objektiv ist.
    3. Da ich nur die teueren Canon L Objektive benutze: 24-70mm 16-35mm 8-15mm Fisheye 70-200mm


    Ich kann dir aber ganz klar sagen das eine Nikon D700 keine Chance hat gegen die Canon 5D MKII, aus Preislicher Sicht, Zubehör, Ausstatung usw.


    Die Canon 7D ist der kleine Bruder der Canon 5D MKII und ist von der Ausstattung grandios. Zwar vom Gewicht wie die Canon 5D MKII aber super Sensor`s (2x), mehr Seriebilderanzahl als die Canon 60D und die Canon 5D MKII und rubustes Gehäuse wie Canon 5D MKII.


    Mein Tipp: Zahl weniger und kauf dir die Canon 7D und dafür kannst du dann Objektive von Drittherstellern benutzten wie Sigma, Tamron, Tokina usw.


    Folgende Fragen must du aber zuerst für dich selbst beantworten:
    1: Ist Tele / Shift was für dich als Architekturfotograf? Dann gibt es nur von Canon und Nikon Objektive, somit kostet dich das wieder Geld...
    2: Bist du bereit bei einer Canon 5D MKII mehr auszugeben für Objektive da nur EF (meistens Teurer) kompatibel sind?
    3: Sieh dir den Bericht an bezüglich Unterschiede Crop und Vollformat, und mach dir ein +/- System. Denn hier ist GANZ WICHTIG das du dir die Unterschiede vor Augen führst und auch nacher mit den Konsequenzen leben kannst, denn ist deine Cam einmal angeschaft wirst du in den nächsten 5 Jahren nicht mehr wechseln.
    4: Wie viele Objektive willst du kaufen oder besser gesagt welchen Brennweitenberich willst du alles abdecken können? z.b 10-130mm
    5: Was sind deine Ansprüche an die Blende? Muss es F2.8 sein, damit du auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle Bilder machen kannst oder reicht dir ein Standard Objektiv mit F4-5.6


    Ich kann dich gerne genauer beraten auch per telefon aber dazu brauche ich mehr infos.

  • In dem Fall würd ich zu Nikon tendieren. Die Objektive sind zwar meist etwas teurer, aber vor allem in WW Bereich auch besser.
    Ausserdem ist die Austattung der D7000 für den Preis echt spitze und der Sensor nicht so überladen wie bei der Eos 7D.


    Ich habe jederzeit Zugriff auf die 7er (Bruder) und auch mit allerbestem Glas
    überzeugt mich die Schärfe der Bilder nicht.
    Ganz davon ab rauscht sie relativ früh recht stark.
    Mit Entrauschung funktioniert das zwar in höheren ISO sehr gut,
    aber dass man bereits ISO 100-400 Bilder entrauschen muss, bin ich
    bei meinen Eosen nicht gewohnt. Da gibts bereits bei niedrigen ISO genug Grieseln im Himmel etc. was man bisher nicht kannte und der Auflösungsgewinn ist gegenüber den früheren 10 und 12MP Sensoren lächerlich.
    Auch Diffraktion ist ein Problem bei Makro, die Dateigrössen sind nicht ohne und die Anforderung ans Glas sind brutal.


    Ansonsten kann man sicher nicht meckern...

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Dass die 700D besser sein soll als die 5D Mk II halte ich für ein Gerücht :D


    Nein, im Ernst, schau Dir mal verschiedene Tests der Mk II an, das ist Schwachsinn:


    http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page31.asp


    http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page35.asp



    Warum nimmst Du nicht einer "ältere" zweistellige Canon?


    30D oder 40D z.B. die kriegt man günstig und sind Hammer! Vgl. kingalives Statement. Ich habe Vergleichsaufnahmen gesehen zwischen einer 20D und der neuen 60D - das bringt absolut nichts, der Gewinn ist wie king schrieb lächerlich, nebst den Nachteilen des Rauschens. Die 20D und 30D rauschen bis ISO 800 nicht oder kaum und Du willst ja im Dunkeln foten.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • @ Scarface:
    1. Frag nach, aber vergiss nicht zu fragen welech Hersteller und welches Model von den Tele / Shift.
    2. Was ist eigentlich dein Buget? Weil wenn du knapp dran bist, kann ich ja verstehen das du aus Finanzieler Sicht her nicht eine 5DMKII kaufen willst, doch wenn du aber die Objektive erstmals durch die FH ausleihst, ist es immer besser sich das bessere Model zu sichern, in deinem Vorteil da es sich um eine Vollformat Kamera handelt. Und wie du schon gesagt hast, kann man sehr guet und günstige Occ. finden für EF Anschlüsse.
    3. In deinem Fall überwiegt meiner Meinung nach, der Urteilspunkt bezüglich Vollformat.
    4. Hier gibt es ständig was zu kaufen.


    @ Sh@rky:
    Er kann nicht eine 50D oder darunter nehmen da diese keine Video Funktion enthalten.

  • Naja, Filmen mit der DSLR ist irgendwie nicht so der Sinn der Sache - dafür nimmt man einen guten Camcorder...
    Da würd' ich mich jetzt nicht so einschränken lassen und deswegen die schlechtere Lösung für die Fotografie (siehe kings Post: Entrauschung, Anforderungen ans Glas, Diffraktion usw.) wählen wollen ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Scarface
    2. Mein Budget ist +/- 2'000chf
    4. Hat noch sehr interressanten Angeboten.


    edit:
    Ich denke es wird ein 5DMKII, da dieser als einzige, ein manuelle Audio-GAIN Control bietet.


    2. Unter der Voraussetzung das du eher zum + als zum - tendierst, liegt die 5D MKII drin. Ohne Objektiv, natürlich.
    4. Ich selber bin jede Woche auf der Seite, man weis ja nie was für ein Schnäpchen einen erwartet.


    Edit:
    Bö? Keine Ahnung was das sein soll. Aber dann habe ich es auch. Schön zu wissen, habs noch nie benuzt.

  • Der "langsame AF" der 5DII ist alles Andere als langsam. Mit den zusätzlichen 6 Hilfsfeldern zusätzlich zum Kreuz in der Mitte kommt man da sehr weit.
    Eher beschränken werden dich im Fall von Sport die 3 FPS, was aber bei der Auflösung mit nur einem Prozessor nicht anders machbar ist.


    Ansonsten ist die 5D II eine feine Kamera.
    Aber da gibst ja dein ganzes Budget für die Kamera aus und hast nicht mal ein Objektiv für die Cam?
    Also zumindest ein Zoom für den normalen Bereich würd ich mir anschaffen.
    Das Tamron SP 28-75mm F2.8 ist optisch eine gute Wahl, wobei der Micromotor beim Filmen sicher zu hören ist.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Beim filmen werde ich natürlich ein externen Mic und Vorverstärker benützen.


    Mit ein Auto Audio-Gain wird die Ton-Lautstärke fortlaufend angepasst, was eher kontraproduktiv ist.



    Edit: Laut diverse Gerüchten kommt bald der 5DMKIII und D800 raus. Ich könnte z.B. bei mein Arbeitgeber so lang danach beten bis ich ein Canon 60D bekomme und so die Zeit überbrücken. So könnte ich mich auch schon ein Objektiv Sammlung aufbauen.

  • Die D800 (D700x oder s) ist schon länger in den Gerüchten, aber eine 5D III wird es so schnell kaum geben.
    Wieso auch?


    Und dann sicher am Anfang nicht für 2000.-


    Die 5DII verkauft sich nach wie vor sehr viel besser als jede andere KB Kamera.


    Von der 5D zur 5DII hat es 3 Jahre gebraucht und so ein Zyklus ist in der Klasse üblich.
    Somit wär es nicht vor Sept. 2011 soweit. Vorher kaum, sonst hätte sich Canon das Weihnachtsgeschäft 2010 nicht entgehen lassen.
    Traditionell werden an Weihnachten und zum Sommeranfang am meisten Kameras verkauft.


    Vor Frühling würd ich nicht mit einer neuen 5er rechnen.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()


  • Genau habe eine 30D im Sommer mit 7'000 Auflösungen, Orginal Schutzfolie und 5 Akkus , bei Ricardo für 290.- erstanden.
    Ich liebe diese Kamera, hatte vorher eine 300D.
    Mit Lightroom sind sogar Fotos bis ISO 1600 noch verwendbar.
    Die 20D und 30D verwenden den selben Bild Prozessor,
    aber die 30D ha das grössere Display und die feineren ISO-Abstufungen.

    plex@truenas: i7-9700, 64GB DDR4 RAM, 18*10TB, 4TB NVMe

    mobile@osx: Macbook Air M1

    desktop@win11: Ryzen 5700G@4.4GHz, 64 GB DDR4, RTX 3070 8GB, 16TB HDD, 8TB SATA SSD, 2TB NVMe

  • Salut Hobby Fotografen ;)



    Ich spiele mit dem Gedanken eine neue Cam zu kaufen.


    Meine Nikon S51c ist schon in die Jahre gekommen und die werde ich Töchterchen vererben.
    http://www.digitalcamerareview…review=nikon+coolpix+s51c
    Wenn ich aber einen neuen Kaufe möchte ich endlich mal bissl mehr Zoom haben wie z.b. 26-120mm.....!


    Sie sollte einfach Kompakt und Preislich im unteren Segment bleiben wie z.b.;


    http://www.testeo.ch/produkt_t…coolpix-l110-1199631.html
    220.-
    Toller Zoom aber schon eher Gross



    oder bissl mehr Hosentaschen tauglich;
    http://www.testeo.ch/produkt_t…oolpix-s8000-1199626.html
    229.-
    Eher meine Vorstellung aber auch "Nur" 300mm


    Sind einfach grad 2 Cams die mich ansprechen.
    VERGLEICH;
    http://snapsort.com/compare/Ni…10-vs-Nikon_Coolpix_S8000



    Ich will einfach guten Zoom in Kompakter Form (auch wenn die L110 schon eher Gross ist für meinen Begriff) auch wenns schwerer wird ohne Stativ das auch auszunützen.
    Es werden Sportaufnahmen sowie Freizeit Fotografiert, also das "Ziel" :skull wird auch mal Beweglich sein.


    Danke für Feedback =)

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

    Einmal editiert, zuletzt von dogimann ()

  • Zu den 2 oben genannten ist mir die noch aufgefallen;


    http://www.testeo.ch/produkt_t…hot-sx130-is-1351291.html


    Wohl die mit den besten Rezensionen wenn man sich so im Netz umschaut.
    Sie gefällt mir einfach Optisch am wenigsten aller 3 :D



    Wäre demfall wohl;
    1 Canon SX 130 IS
    2 Nikon S 8000
    3 Nikon L 110


    Sieht das einer anders? Danke für Hilfe....


    :cheers

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • Nimm die Canon!


    Ich habe Dutzende von Reviews gewälzt.


    Wenn ich mir nicht die S90 gekauft hätte, würde ich auch die SX130 nehmen.
    Das ist eine der wenigen Kompaktknipsen mit kleinem Sensor, die trotz vielen MPix scharfe Aufnahmen macht.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Habe auch rumgelesen ,dass einzige manko scheint der abartig hohe Stromverbrauch zu sein bei der Canon SX 130.........!
    Zudem Plastikgehäuse. Die Fotos scheinen aber Hammer zu werden!


    Die Nikon L110 ist raus.


    Bleibt noch die;


    Nikon S8000


    oder allenfalls die


    Panasonic LUMIX DMC-TZ10 EG-K


    wobei die Pansonic eher wieder Teuer ist.

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • Du musst natürlich die SX130 nicht mit normalen Alkaline-batterien betreiben, sondern mit Akkus und dann ist das absolut kein Thema!
    Meine Powershot A650 hatte auch 4xAA und da hielten die Akkus fast ewig!
    Selbst bei UW-Aufnahmen, bei denen Du JEDESMAL den vollen Blitz brauchst, hielten die für 2 Tauchgänge und das waren jedesmal mindestens 200 Aufnahmen wenn nicht mehr.
    Das ist für mich also kein Argument gegen die SX130 sondern eher noch eines dafür! Zudem kriegst Du im Notfall die AA-Batterien überall auf der Welt, den Akku hingegen nicht, falls der mal defekt sein sollte auf einer Reise ;)


    Die S8000 hatte ich auch in der engeren Wahl, aber die ist von der Abbildungsleistung her kein Vergleich!



    Wenn Du bei den Photographyblog-Tests bei der Bildqualität nicht mindestens eine 4 hast, musst Du die Kamera vergessen:


    S8000: 3.5:


    http://www.photographyblog.com…_s8000_review/conclusion/


    "The Nikon Coolpix S8000 produced images of above average quality during the review period."


    14.5 MPix sind auf dem kleinen 1/2.3"-Sensor einfach zu viel.



    SX130: 4.0:


    http://www.photographyblog.com…_is_review/image_quality/


    "The Canon PowerShot SX130 IS produced images of good quality during the review period."


    Die Ixus 210IS wäre auch noch empfehlenswert (wobei die auch 14 MPix auf dem gleichen Sensor hat, und vielleicht nicht grad rosarot :D):
    http://www.photographyblog.com…210_is_review/conclusion/


    Die Ricoh CX2 macht auch sehr gute Bilder und wäre noch preislich interessant.


    Ich würde die SX130 nehmen, schon nur das P/L-Verhältnis ist mit 179.- sensationell!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ich hab mich im Sommer für die SX130 entschieden. Zum Aufladen musst du die Akkus halt rausnehmen (bzw unterwegs Ersatz dabei haben), ansonsten nichts zu bemängeln.