Swisscom: ADSL wird massiv schneller

  • So ich hab mich mal schlau gemacht und so sieht es bei uns aus:



    Ich komme aus Wienacht, AR.


    Bekomm ich dann von der Swisscom nicht wieder so eine Zyxel Krücke?


    Btw: vielen Dank für eure Hilfe.

  • Zyxel? Krücke? Willst du das sie dir nen 3000.- Cisco Router reinstellen.
    Nein natürlich kriegst du keinen (guten) Zyxel, wenn du nichts anderes bestellst kriegst du nen Netopia, den grössten *** den man als ADSL Router bezeichnen kann.

  • Hehe, naja, es gibt schlimmere Geräte. Wer mit den ersten DLink ADSL Routern hantiert hat weiss wovon ich rede ;)

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • tzz, was soll ein eine Netopia scheisse sein?? Die laufen wenigstens, und sogar sehr gut für p2p.


    Die haben halt nicht so viel einstellung möglichkeit, aber für die meisten reich es.

  • bis auf das usb modem ist netopia schon ok..


    also an den neuen geräten die man für bluewin tv einsetzt kann man jetzt überhaupt nichts mehr bemängeln.


    Wieso gibst du denn in deinem Profil "St. Gallen" als Wohnort ein wenn du nichtmal im Kanton wohnst?

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Craft ()

  • Wenn du auf analog wechselst, kannst du, vorausgesetzt du hatest je welche, die ISDN Apparate nicht mehrbenutzen. Du brauchst also auch neue Telefone.

  • Neues Telefon brauchst du nur wenn du jetzt ein ISDN Telefon hast.
    Man kann auch analoge Telefone an einem NT anhängen.
    Einfach an der ab1/ab2 Schnitstelle, oder mittels einem TA (terminalAdapapter) am ISDN Bus.
    Wenn du jetzt vom NT aus ein ISDN Bus durch die gaze Wohnung hast und daran die ISDN Geräte eingesteckt hast, musst du vermutlich auch noch die Steckdosen wechseln oder zumindest umverdrahten. ;)

  • Zitat

    Original von pyro
    Wenn du jetzt vom NT aus ein ISDN Bus durch die ganze Wohnung hast und daran die ISDN Geräte eingesteckt hast, musst du vermutlich auch noch die Steckdosen wechseln oder zumindest umverdrahten. ;)


    Nö, es genügt auch wenn man die 2 Fäden vom ab1 oder ab2 einspeist und den rest (S-Bus) wegrollt (so muss man dann an der bestehenden Installation nichts verändern, ausser NT entfernen und da was ändern).
    Dann sind die ex. digitalen RJ45 Büchsen und min. eine der zwei TT-83 halt tot, aber was solls besser als die halbe tel.inst. (für teures Geld) umbauen lassen.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • es kommt ganz darauf an wie die VEerkabelung vorgenommen wurde. Falls du neben dem NT eine Dose Hast, zu der ein Kabel geht, das vom S-Bus (am NT) kommt, könntest du einfach umstecken.
    Es gibt aber noch einige Probleme, z.B. müsstest du die Endwiderstände (bei der letzten Steckdose, ev sogar mehrere) entfernen...
    Sorry, das ganze ist schwer zu erklären
    greez irrer

    Game-PC: i7 7600K, 16GB, GTX 1080, 960GB SSD, HP Omen X 35

  • Öhm damals bei der Installation war das auch keine Sache von mehreren Stunden, sollte also nicht allzu schlimm werden. (Hoffentlich)


    Und von TT-83, ab1 und/oder ab2 S-Bus und Endwiderständen habe ich also wie gemerkt 0 Ahnung :)

  • Zitat

    Original von irrer
    Es gibt aber noch einige Probleme, z.B. müsstest du die Endwiderstände (bei der letzten Steckdose, ev sogar mehrere) entfernen...


    Wiso die Endwiderstände entfernen? Normalerweise geht das Analoge signal vom ab1 sowiso über zwei eigene Drähte im U72 weiter (wie auch ab2), also hat es mit dem S-Bus nichts am Hut und nur der hat Endwiderstände drinn.
    Also wenn man den S-Bus in der einspeisdose neben dem NT abhängt ist der mit oder ohne Endwiderstand sowiso im ganzen Haus (Wohnung) tot.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • es ist nicht klar, wie die Installation ausgeführt wurde.
    Meine Idee war es, die 4 Drätige Hausinstallation einfach 2-Drähtig zu nutzen.
    Somit müsste die S-Bus Dose (alt) mit dem ab-"eingespiesen" werden. und die Endwiderstände der ehemaligen s-Bus Installation würden das ganze Blockieren. (es funktioniert nicht, einer hatte das bei uns im Einführungskurs falsch gemacht :applaus)
    Ich bin davon ausgegangen, dass es bis jetzt ISDN war und die Hausinstallation 4-Drähtig ausgeführt ist.
    Falls alles 8-Brähtig ist, braucht man nur andere Anschlusskable
    greez

    Game-PC: i7 7600K, 16GB, GTX 1080, 960GB SSD, HP Omen X 35

  • Ja gut, wenn sie 4-Drähtig ist dann hat man sowiso mehr arbeit, das stimmt.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Noch was zum Thema ;)


    Gibts einen Insieder der weiss ob ADSL (z.B Bluewin) bald nachziehen wird mit der Bandbreite?


    Weil langsam frage ich mich, warum 99.- CHF ausgeben für ein 5000 Kbit/s Paket, wenn ich 10000 Kbit/s haben kann für die knappe Hälfte des Geldes :stupid

  • Ich gebe da auch noch meinen Senf dazu :D
    Mit Bluewin TV musste die Swisscom die Bandbreite massiv erhöhen. Sie haben bis in viele Quartiere ihre Glaskabel gezogen. Soviel ich weiss wären höhe Bandbreiten vielerorts möglich. Ob das jedoch so genutzt wird kann ich leider nicht sagen.
    Gruss irrer

    Game-PC: i7 7600K, 16GB, GTX 1080, 960GB SSD, HP Omen X 35

  • Zitat

    Original von Troubleshooter
    Noch was zum Thema ;)


    Gibts einen Insieder der weiss ob ADSL (z.B Bluewin) bald nachziehen wird mit der Bandbreite?


    Weil langsam frage ich mich, warum 99.- CHF ausgeben für ein 5000 Kbit/s Paket, wenn ich 10000 Kbit/s haben kann für die knappe Hälfte des Geldes :stupid


    Sag mir bitte wos 10000Kbits gibt für die hälfte ?


    das würd ich zugern wissen