Velo-Thread

  • schutzbekleidung kann ich SIXSIXONE empfehlen... bestes PL-Verhältnis

    I`am a horrible terrorist....

    I set the timer for 40 minutes, but it blew off in 4 seconds....

  • http://www.acefactory.ch leider keine kleidung online, aber vorbeigehen lohnt sich! er hat alles was das bikerherz begehrt und ist ein 1A klasse typ

    I`am a horrible terrorist....

    I set the timer for 40 minutes, but it blew off in 4 seconds....

    Einmal editiert, zuletzt von GaleP ()

  • Das sind Crank Eggbeater Pedale. Solche werde ich bei meinem neuen Bike auch verwenden.


    Schau dich HIER mal um ... da solltest du eigentlich alles finden um dein Bike mit Eggbeatern auszustatten.


    Das Pedal, welches du auf dem Bild zeigst, ist sicherlich auch konfortabel mit normalen Schuhen.
    Persönlich würde ich aber die Eggbeater ohne zusätzliche Auflagefläche nehmen. Die Pedale sind breit genug (und vor allem leichter :D ) um auch mit normalen Schuhen benutzt u werden. Wenn du dann aber mit Klickpedalen fährst, dann sind sie aufgrund ihrer Bauweise noch angenehmer als SPD- oder Time-Pedale.



    Das System ist eigentlich analog jedem Klickpedal zu verstehen.

  • Der einzige Vorteil ist meines Erachtens, dass Du im Winter weniger Probleme mit Schnee und Eis hast zum Einhaken.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Also die Eggbeaters kosten 200.- das Paar.


    btw: ''Die offene, verschlammungssichere Konstruktion, welche eine zuverlässige Funktion bei allen Bedingungen gewährleistet, überzeugt. Dank der flachen Bauweise des EGG BEATERs befindet sich der Fussballen dicht an der Pedalachse. Diese biomechanisch günstige Position unterstützt einen «runden Tritt».''
    Also nicht nur im Winter Vorteile, wie ich gemeint habe...
    Das überzeugt natürlich auch ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Der andere Vorteil den ich sehe, ist die Tatsache, dass man auf vier Seiten einklicken kann und nicht nur auf zwei wie bei Shimano oder Time. Auch dies ist vor allem im Gelände nützlich, wenn man sich bei einem Downhill mal richtig in die kurven legt oder einfach nur ein bisschen auf Show macht :D
    Ihr kennt sicher das Szenario: Man geht mit seinem Schuh aus dem Pedal und muss sich anschliessend zwei drei male das Pedal zurechtstellen. Ich denke mit dem Eggbeater sollte dies schneller von Statten gehen.



    Eine weitere interessante Info:


    Zitat

    Wie bei allen Crankbrother Pedalen braucht die Federhaerte nicht eingestellt werden. Die Klemmarme arbeiten scherenartig, je mehr Sie am Pedal ziehen, desto hoeher sind die Bindungskraefte. Diese Konstruktion erlaubt es, die Ausloesekraefte gering zu halten, ohne das Sie im Sprint, oder berghoch befuerchten muessen, versehentlich aus dem Pedal auszuklinken

  • so wie ich das sehe wissen manche Firmen offenbar sehr wohl wie man den Kunden dazu bringt, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. :D


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • mhm, die pedalen muss ich auch noch mal wechseln. auf der einen seite sind sie "normal", auf der anderen hats so klickhalter. irgendwie liegen sie im dümmsten moment einfach IMMER falsch herum :D


    und - damn. schonwieder platten :D diesmal aber vorne... das ventilgewinde ist ziemlich gebogen (wohl von nem ast/stein) und die luft entwich dort langsam hoff ich mal. kann ich mir den schlauch sparen. der erste platten war ja ein eingefahrener nagel... und das innerhalb von wohl etwa 1 monat. bei meinem pech kauf ich mir lieber gleich nen ersatzschlauch :tongue

  • rofl.


    btw, was soll ich mit den Eggbears, fahre XC bis leichtes DH. Ich hab mir diese bestellt, die Crank Brothers 5050:



    Ich frage mich drum ob für Abfahrten Klicks gut sind. Ausserdem müsste ich extra Schuhe haben. Und anfängerfreundlich sind Klickis auch nicht. Sollte ich trotzdem mal extra Schuhe wollen, hab ich ja die originalen Shimano Pedalen mit Platten noch

  • @brainscan


    Naja ... spätestens wenn du auch mal etwas den Berg hoch fährst, wirst du die Klickpedale nie wieder her geben.
    Persönlich habe ich auch bezüglich DH mit Klickpedalen gute Erfahrungen gemacht. Wenn man im Klick drin ist, dann rutscht der Fuss nicht mehr auf dem Pedal hin und her und man hat so immer eine optimale Position auf diesem. Ausklicken ist nach ein paar Trockenübungen im Flachen auch kein Problem und bei Stürzen geschieht dies intuitiv.


    Solltest du nicht jemand sein, der sich per Bus oder Skilift irgendwo hochtransportieren lässt, so kann ich dir die Klick-Pedale wärmstens empfehlen.

  • Zitat

    Original von reWARder
    Ihr kennt sicher das Szenario: Man geht mit seinem Schuh aus dem Pedal und muss sich anschliessend zwei drei male das Pedal zurechtstellen. Ich denke mit dem Eggbeater sollte dies schneller von Statten gehen.


    Wann konkret (ausser beim Absteigen am Ende der Tour) gehst Du denn aus den Pedalen? :D


    Einsteigen geht doch auch mit den SPD einfach, indem Du mit dem Schuh draufstehst (in die horiozontale Lage geht dass praktisch von selbst) und etwas herumrutscht - das kann man auch in voller Fahrt ;)


    Ohne SPD könnte ich mir Biken nicht mehr vorstellen. Schon nur, um hinten hochzuziehen gibt's nicht s Besseres/Effizienteres, das geht mit Schlaufen schlecht.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • @Sharky


    Wie gesagt, bei einer schönen Kurve mal etwas Show machen ... :) Schuh aus dem Klick und wunderschön um die Kurve "sliden" :D
    Je nach Lust und Laune ist das öfters der Fall. Zudem beim Kurierfahren - wohl eher nicht allzu sehr von Belang für dich ;) - klickt man sehr oft ein und aus und von den Eggbeatern erhoffe ich mir einen Vorteil. Ich werde dann berichten wies ist :)



    @brainscan


    Wenn du regelmässig biken gehtst, kann ich dir SPDs oder sonstige Klickpedale ans Herz legen. Du wirst beim Uphill dermassen viel Kraft sparen. Zudem, wenn du nicht Downhills fährst mit übelstem Gefälle und Kniehohen Wurzeln und Steinen ist das Ausklicken effektiv kein Problem.



    btw. heute habe ich meinen Lenker erhalten :D