Gefahrenpotenzial Dauerbetrieb

  • Guten Morgen,


    ich hab mich in letzter Zeit gefragt ob es gefährlich ist einen PC über einen längeren Zeitraum (mehrere Wochen) laufen zu lassen, z.b. auch wenn man mal verreist ist und den Computer _unbeaufsichtigt_ an SETI rechnen lässt oder Edonkey laufen hat. Wie hoch ist die Gefahr, dass z.b. das Netzteil einen Defekt hat und anfängt zu brennen? Kann das passieren? Oder dass er wegen zu hoher Temp. der CPU abstürzt bevor die automatische BIOS-Abschaltefunktion greifen kann, so dass die CPU langsam dahinschmort.

    Versucht zu verstehen, was der spirituelle Pfad ist, und dann
    lebt danach; je tiefer es in euer Herz dringt, desto glücklicher
    werdet ihr sein. Laßt die Worte des Meisters in eurem Herzen
    bleiben, und bleibt ihr in IHM. Das ist der einzige Weg, die
    einzige Hoffnung.

  • Hardwareseitig weiss ich leider von nix, aber ich hab mal gehört, dass Windows sich nach einigen Tagen/Wochen automatisch beenden soll, weiss aber nicht wieviele es genau nochmal waren.


    By(e)


    Head-Hunter

  • Zitat

    Original von Head-Hunter
    Hardwareseitig weiss ich leider von nix, aber ich hab mal gehört, dass Windows sich nach einigen Tagen/Wochen automatisch beenden soll, weiss aber nicht wieviele es genau nochmal waren.


    By(e)


    Head-Hunter


    also so ein gerücht ging mal umher... jedoch sind es recht laaaaaaaaaaaaaaaange zeiten.


    denke so n pc sollte das aushalten... sicherlich birgt es gefahren, wenn der pc 3 wochen ohne aufsicht läuft... aber minim...

  • Bei mir hats mal die Festpladde gekillt, als ich ihn mehrere Wochen fürs saugen angelassen habe!


    Für die NT gibts glaube ich ne Ausfallswahrscheinlichkeit, wenn du jetzt noch die, der anderen Komponenten findest, kannst du's dir ja berechenen...


    Möglicherweise ists aber wahrscheinlicher, dass ein Blitz einschlägt oder ein Einbrecher dein PC mitnimmt. :angst


    :D

    Think about it, dream of it, talk about it, DO IT.

  • wenn man beispielsweise ibm's angaben zu den festplatten der ic-serie glauben schenkt, so könnten diese ziemlich schnell hin sein! es machte ja mal die meldung die runde, dass die platten von ibm nicht auf den dauerbetrieb ausgelegt seien (11h/d).
    da ichs noch nie selbst auf diese art und weise einen ausfall provoziert habe, kann ich auch nicht sagen, ob an dem gerücht etwas dran ist!

  • SCSI ist doch eher für Server gedacht, oder? Dann wärs aber haarsträubend wenn die nur 11 Stunden pro Tag verkraften. :D


    Wenn wir schon dabei sind:
    Meine WD1000BBs (IDE) machens auch nicht mehr lange, fürchte ich. Zumindest eine zeigt in letzter Zeit ziemlich oft Ausfallserscheinungen. Plötzlich während dem Betrieb lautes Rattern, dann Bluescreen "Dateisystemfehler", etwa 5mal neustarten bis der RAID-Controller die Festplatte wieder erkennt und zum Schluss die kaputten Dateien mit Scandisk beheben. :(


    Naja solange sie nicht Feuer fängt und das ganze Haus anzündet gehts ja noch :D (mach jetzt vehrmehrt Backups auf die 5400 maxtor)

    Versucht zu verstehen, was der spirituelle Pfad ist, und dann
    lebt danach; je tiefer es in euer Herz dringt, desto glücklicher
    werdet ihr sein. Laßt die Worte des Meisters in eurem Herzen
    bleiben, und bleibt ihr in IHM. Das ist der einzige Weg, die
    einzige Hoffnung.

  • Also ich hab meinen PC auch schon 7Tage oder so am Stück laufen lassen, da ich in den Ferien war, und das war jedenfalls kein Problem.Nur sollte das System schon seeehr Stabil laufen und keinerlei Überhitzungserscheinungen zeigen.Sonst dürfte das unbeaufsichtigte laufenlassen zum Problem werden.Aber Grumdsätzlich ist es sicher keins.Stell dir mal all die Leute mit ihren FTP-Servern u.Ä. vor, deren PCs laufen auch 24/7 und machen keine Probleme...

  • ja das mit den ftp-servern ist klar! aber wir sind hier in einem TWEAKER forum! :D ich weiss nicht obs bei all den leuten die hier verkehren besonders intelliegent ist wenn man den rechner mal ein zwei wochen laufen lässt.


    wenn ich einen rechner eine woche oder mehr am stück laufen lassen wollte, würd ich auf einen würde ich mir ein älteres system zusammenstellen, von dem ich mit sicherheit weiss, dass es ABSOLUT zuverlässig läuft. alles andere wäre mir zu riskant und bringt nun mal wirklich rein gar nichts!

  • ...das mit dieser Festplatten-Serie von IBM stimmte leider, meine Platte hats nach einem halben Jahr; praktischem Dauerbetrieb gekillt ;(


    Hab wenigstens einen Ersatz gekriegt...

    Think about it, dream of it, talk about it, DO IT.

  • meine ging nach 3 (!) monaten in die ewigen jagdgründe (2 lans)

    AMD Athlon 64 4000+ "San Diego" | 2x WESTERN DIGITAL Raptor WD360GD, 36.7GB @ Raid 0 | BE QUIET! Blackline BQT P5-520W-S1.3 |
    HIS Excalibur X850XT IceQ II, Radeon X850 XT, 256MB GDDR3, PCI-Express | ARCTIC COOLING Freezer 64 |
    MSI MS-7100 K8N Diamond, nVidia nForce4 SLI | CORSAIR TWINX2048-3200C2, 2048MB, PC400, CL2 |
    +verschiedene Festplatten + SATA Backplane | SAMSUNG SyncMaster 193T + ACER AL712

  • Ui, macht mir keine Angst...


    Hab vor 2 Wochen ne neue IBM 120GB HD gekauft, da ich mit der letzten eigentlich zufrieden war...mal schauen wie lange diese jetzt währt...


    By(e)


    Head-Hunter

  • Zitat

    Original von Ultraguru
    SCSI ist doch eher für Server gedacht, oder? Dann wärs aber haarsträubend wenn die nur 11 Stunden pro Tag verkraften. :D


    hehe SCSI-Platten sind ganz klar für Dauerbetrieb ausgelegt, deshalb sind sie auch wesentlich teurer - da sind eben nicht die gleichen Servormotoren und Lager drin wie in IDE-Platten.


    Die kannst Du über Monate wenn nicht Jahre 24/7 laufen lassen! 8)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Aber lohnt es sich für einen Privat-User SCSI zu benutzen? Die Platten sind wie gesagt schweineteuer, und Mainboards mit SCSI gibts fast nicht, ausserdem will ich gar nicht wissen was für einen Lärm die Dinger mit 15'000 U/min machen. Mir geht ja schon das Gepfeife der WDs mächtig auf die Nerven.:wand

    Versucht zu verstehen, was der spirituelle Pfad ist, und dann
    lebt danach; je tiefer es in euer Herz dringt, desto glücklicher
    werdet ihr sein. Laßt die Worte des Meisters in eurem Herzen
    bleiben, und bleibt ihr in IHM. Das ist der einzige Weg, die
    einzige Hoffnung.

  • die 60GXP serie (IC35L0x0AVER07) gingen z.t. einfach ohne ersichtlichen grund putt, hab sowas noch nie erlebt :)
    die platten werden im betrieb schnell mal 60-70° heiss, z.t. auch wesentlich heisser. wir bekommen diese dinger im moment im wochentakt zum garantieaustausch retour, also finger weg


    @headhunter: wenn du eine 120GXP (IC35Lxx0AVVA07) hast brauchst du dir keine sorgen um des zu machen, in den letzten 6 monaten wurde mir von etwa 40 stueck die wir draussen haben noch kein defekt gemeldet.


    die GXP-Serien haben alle keramik kugellager, welche laut ibm zusammen mit dem laminierten hd-deckel bis zu 7DB weniger lärm macht als herkömmliche, jedoch eben auch nicht für dauerbetrieb ausgelegt sind.

  • Zitat

    Original von reWARder
    ich hab auch nicht von scsi-hds gesprochen. ich hab auf die ic-serie hingewiesen, die sowieso nie das gelbe vom ei war!


    Es gibt auch SCSI Platten aus der IC Serie..
    Doch die scheinen besser zu sein als ihre Kollegen aus der IDE serie.. (Obwohl ich relativ wenige IC defekte gesehen habe bis jetzt..)

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • hmmm also ich hab meinen mal 2.5 wochen laufen gelassen während den ferien... also die HW hast locker überstanden und das windoof sonderarerweise auch.... und der edonkey hat so an die 35 GB gesogen :D:D:D

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • also mein ftp/www server läuft seit 7 monaten... auf die IBM GXP hab ich einfach nen passivkühler geklebt (heisskleber ruult ;) )


    aja, das teil ist lautlos, das heisst keine aktivkühlung der hd... dämmatten sind auch noch drin...

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • pc-formatierer


    ich hab auch eine 40GB GXP in meinem rechner, die bis jetzt dato einwandfrei läuft (etwas mehr als 1 Jahr). es gab einfach verschiedene serien, die ohne jeglichen grund ihren dienst verweigerten.
    bei der DTLA serie waren beispielsweise headcrash verhältnismässig häufig aufgrund von bad sectors.
    aber im grunde genommen sagen wir alle schon seit mehr als einem halben jahr das selbe: IBM hat sich in letzter zeit nicht gerade den besten ruf beschert, bezüglich haltbarkeit.

  • jo hatti beim bruder auch... also bad sectors am band... aber mit dem DFT tool konnte ich die wieder beheben...


    naja, ich persönlich hatte nie mehr probleme als mit anderen hd's... ausser dass die verdammten pins für die IDE anschlusskabel immer lödeln, die ganze zeit löten ;-(

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!