Klimawandel durch den Menschen verursacht!

  • Das sind keine Wasserglasspielchen, die Kurven mit dem Temperatur- und CO2-Verlauf widerspiegelt das Klima der gesamten Erde und das ist etwas sehr kompliziert - da kannst Du keine zwei parallel verlaufenden Kurven erwarten. Insebsondere seit einigen Jahrzeohnten spielen natürlich auch andere Effekte rein:
    - Ozonloch, das - dank Verbot der FCKW und HFCKW, die inzwischen voll greifen - heute nicht mehr so gross ist wie noch vor ein paar Jahren und entsprechend die Sonneneinstrahlung verändert.
    - andere Klimagase wie Methan, Lachgas, die ein wesentlich grösseres klimaaktives Potential haben (pro Tonne Gas stärkerer Effekt auf die Erwärmung).


    Das müsste man alles im Zusammenspiel sehen, dazu noch die Unterschiede Nord-/Südhemisphäre, Ozeane mit den Kalt-/Warmwasserströmen (die globale Wasserpumpe) uns - aber das ist alles viel zu komplex, um das in ein einziges glasklares Modell reinzupacken.


    Die Tasache ist und bleibt, dass die heissesten Jahre in den letzten Hundert Jahren oder so ALLE in den letzten 10 Jahre liegen!
    Tatsache ist, dass es noch nie eine solche Häufung von Tsunamis, Tornado's, Hurrikanes gegeben hat wie in den letzten paar Jahren.


    Auch die Überschwemmungen und Erdrutsche 2005 - auch in der Schweiz - müssten uns zu denken geben (den Versicherungen geben sie schon lange zu denken) und auch wenn man nicht 100.00000% sicher sein kann, müsste man als vernünftig denkender Homo Sapiens (der WISSENDE Mensch) einfach klar nach Taten verlangen.



    Zitat

    Original von AdiZollet
    aber CO2 und Sauerstoff müssten doch mehr oder weniger Gleichviel vorhanden sein, sonnst hätten die Bäume nichts mehr zu wachsen...


    Zusammensetzung der Luft (grosszügig gerundet):


    78% Stickstoff
    21% Sauerstoff
    1% Argon
    0.04% Kohlendioxid
    Rest Wasserstoff und einige Edelgase

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Habe ich noch was zu den genannten Naturkatastrophen wie Hurikanes Überschwemungen usw. Bin mir nicht so sicher ob es da wirklich mehr gibt oder ob das einfach die subjekte Wahrnemung ist. Durch die rapide vorankommenden Medien hört man einfach mehr davon. Aber wie gesagt ist nur eine möglichkeit und ich kenne keine Statistik dazu.

    Wenn du bis zum Hals in der Scheisse steckst, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.


    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber die Grafik ist saugeil!


    meine Kiste
    Amd Athlon XP 1700+ @ 2300 Mhz,EPoX 8rda, SAPHIRE ATI RADEON X800Pro, 512 Mb. Twinmos DDR 400mhz.

  • Solche Naturkatastrophen werden seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet.
    Auch der Rückgang der Gletscher ist nicht einfach so eine Idee, die ist teilweise sogar bei den Gletschern mit Jahrestafeln dokumentiert, und nicht erst seit ein paar Jahren ;)


    Und der Rückgang des Schelfeises in der Antarktis war ja so ziemlich das krasseste, unglaublichste Ereignis, das die Klimaforscher je gesehen haben: da sind innerhalb eines (oder weniger?) Jahre einfach so 35 KILOMETER (Breite) Eis von mehreren Metern Dicke WEGGESCHMOLZEN! Eine Riesenbucht (die aus dem Weltrall sichtbar war, also wirklich sehr gross!), einfach plötzlich kein Eis mehr, sondern Meer!



    Und die ertrunkenen Eisbären? Das gab's bisher auch nie!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Nunja die gletscher gehen seit der letsten Eiszeit vor 10000 Jahren zurück sonst wären sie immer noch in Zürich...

    Wenn du bis zum Hals in der Scheisse steckst, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.


    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber die Grafik ist saugeil!


    meine Kiste
    Amd Athlon XP 1700+ @ 2300 Mhz,EPoX 8rda, SAPHIRE ATI RADEON X800Pro, 512 Mb. Twinmos DDR 400mhz.

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Solche Naturkatastrophen werden seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet.
    Auch der Rückgang der Gletscher ist nicht einfach so eine Idee, die ist teilweise sogar bei den Gletschern mit Jahrestafeln dokumentiert, und nicht erst seit ein paar Jahren ;)


    Und der Rückgang des Schelfeises in der Antarktis war ja so ziemlich das krasseste, unglaublichste Ereignis, das die Klimaforscher je gesehen haben: da sind innerhalb eines (oder weniger?) Jahre einfach so 35 KILOMETER (Breite) Eis von mehreren Metern Dicke WEGGESCHMOLZEN! Eine Riesenbucht (die aus dem Weltrall sichtbar war, also wirklich sehr gross!), einfach plötzlich kein Eis mehr, sondern Meer!


    Und die ertrunkenen Eisbären? Das gab's bisher auch nie!


    Also die Gletscher sind ja sowieso ein überbleibsel der letzten Klimakatastrophe: Der Eiszeit.
    Eisbären ersaufen nicht, die schwimmen einfach zum nächsten Eis

  • Zitat

    Original von Mydoom
    Nunja die gletscher gehen seit der letsten Eiszeit vor 10000 Jahren zurück sonst wären sie immer noch in Zürich...


    Aber offenbar nicht in diesem Tempo ;)


    Zitat

    Original von AdiZollet
    Eisbären ersaufen nicht, die schwimmen einfach zum nächsten Eis


    Normalerweise schon, aber wenn das Packeis nicht mehr zusammenhängend ist und sie teilweise bis 100km (!!!) schwimmen müssen, ersaufen sie!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Thurambar nö hab ich nicht :P
    Aber die Wissenschaft hat schon immer davon gelebt, das man bestehende wissenschaftliche Tatsachen immer wieder hinterfragt. sonnst währe die Erde noch heute ne Scheibe. Al Gore ruft jetzt genau dazu auf, genau solche Querdenker mundtot zu machen, wie damals Galileo Galilei!!!


    Oder aber Gore ist ein Galileo Galilei. :D


    Ich weiss schon was du meinst und ich bin absolut mit dir einverstanden. Solche Aussagen dürfen nicht gemacht werden.


    Aber ich hab oftmals den Eindruck, dass Leute glauben, dass die Theorie der Klimaveränderung mit Gore steht und fällt. Gore ist ein niemand. Man muss ihn weder mögen noch sein "Anhänger" sein, wenn man glaubt, dass die Klimaveränderung von Menschen verursacht wird. Klimaveränderung und Gore haben grundsätzlich nichts miteinander zu tun.



    Die Aussagen wegen der natürlichen Zyklen find ich immer wieder nett. Natürlich gibt es natürliche Zyklen. Stellt euch vor: DIE KLIMAFORSCHER WISSEN DAS AUCH! WOAH! Die haben das in Betracht gezogen, bei ihren Berechnungen und Überlegungen.
    Manchmal hab ich den Eindruck, Leute glauben mit der Aussage die Welt neu erfunden zu haben. ("Diskussion" auf youtube.)


    btw: bei der Entstehung der Erde war es noch viel heisser hier und es hatte im Laufe der Erdgeschichte schon einmal viel mehr CO2 in der Luft, also haben wir nichts zu befürchten, das ist alles natürlich. :skull



    Das mit dem Eisbären find ich ehrlich gesagt eine wenig lustige, aber reichlich blauäugie Aussage. Natürlich hat die Erde kein Problem mit dem CO2 und ja, das Aussterben von Spezies ist etwas natürliches. Die Geschwindigkeit mit der sich das Klime verändert, macht es den Tieren aber schwer, sich anzupasssen.


    *edit*: Es gibt heute auch Leute die sagen, dass das Ozonloch kein Problem gewesen sei und die "Panik" für nichts war, schliesslich ist die Welt noch da. Was gerne vergessen geht, sind die Massnahmen welche getroffen wurden.
    So auch mit der Angst vor der Eiszeit. Die Temperaturdaten waren auch tatsächlich beunruhigend. Man scheint es auf Luftverschmutzung zurückführen zu können (war es Schwefel?), jedenfalls ein Stoff der das Sonnenlich stärker reflektiert hat.

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Eisbären ersaufen nicht, die schwimmen einfach zum nächsten Eis


    und wenns kein nächstes eis hat?



    [...]Die Wissenschaftler berichteten darüber hinaus, dass sie eine Vielzahl von Eisbären schwimmend im offenen Meer entdeckten. Manche von ihnen waren 95 Kilometer von der Küste entfernt.[...]


    [...]Ein allgemeiner Trend zu ertrinkenden Eisbären sei derzeit aber nicht ableitbar, so Folkestad. Der Hinweis, dass das arktische Eis derzeit um etwa 10 Prozent in einer Dekade schmilzt, sei jedenfalls Besorgnis erregend, denn damit verschwindet auch der natürliche Lebensraum der Eisbären.[...]

    http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=051221015

  • Das heimtückische am Klimawandel ist wohl, dass die Auswirkungen irgendwelcher "Taten" erst viele Jahre später spürbar werden. Wenn jemand sein Auto anstellt, und hinter dem Auspuff fällt jeder gleich tot um; ja dann würde bestimmt niemand mehr Auto fahren.
    Fast täglich hören oder sehen wir in den Medien Meldungen über das katastrophale Umweltverhalten in China. Trotzdem werden immer mehr Produkte - auch von westlichen Firmen - in China hergestellt. Nachdem dort Luft und Wasser verpestet worden ist, wird die Ware um die halbe Welt geschippert, um sie u.a. in Europa/ Schweiz zu verkaufen. Weil dort häufig weder Arbeits- noch Umweltvorschriften eingehalten werden, sind die Produkte natürlich billiger. Und wir (da kann sich doch wohl jeder mal an der Nase nehmen) wir mit unserem Geiz ist geil Scheiss kaufen dann diese Produkte. Von Spielwaren über Textilien bis zum Knoblauch...
    Aber eben: geht uns ja nichts an. Die verpestete Luft ist ja in China. Wie lange wohl noch?

  • Der "web-laden" triffts ziemlich gut.
    Manchmal hat man das Gefühl, die Gesellschaft ginge davon aus,
    dass Produktionsstätten und wir auf 2 verschiedenen Planeten leben.

  • Zum Thema "aussterbender Eisbär" ist der Artikel aus der WeWo (17/07) auch ratsam zu lesen.


    Zusammenfassend kommt der Artikel zum Schluss, dass von einem "Aussterben" keine Rede sein kann und kleinere Vorkommnisse sofort dem Klimawandel zugeschrieben werden ohne auch nur annähernde Sicherheit. Ein auffäliges Tierverhalten oder Vorkommnis wurde früher mehren Faktoren zugeschrieben resp. wurde erforscht, seit ein paar Jahren gibts nur noch einen Grund: Der Klimawandel. Der knuddlige Eisbär wird instrumentalisiert.


    Falls man den Artikel nicht lesen kann --> PN me (nur weekend anwesend)


    Auch interessant, das verstummte "Ozonloch", dass noch vor 20 Jahren alle Menschen & Tiere aussterben würde lassen, ist auch plötzlich kein Diskussionsthema mehr.

  • Zitat

    Original von RedRevelation
    Auch interessant, das verstummte "Ozonloch", dass noch vor 20 Jahren alle Menschen & Tiere aussterben würde lassen, ist auch plötzlich kein Diskussionsthema mehr.


    Der Grund, dass es kein gravierendes Problem mehr darstellt ist eben genau, dass wir gehandelt haben, und zwar extrem restriktiv!


    Und genau dasselbe müsste beim Klimaproblem gemacht werden und wir könnten es wohl in den Griff bekommen.


    Ich befürchte allerdings, dass die Menschheit absolut klare Signale einfach totdiskutiert und viel zu spät handeln wird.


    Ich werde dann in 10 Jahren nicht mal diese Diskussion aufgreifen und Euch auslachen können, denn dann werden wir bestimmt nichts mehr zu lachen haben. :nope

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Und genau dasselbe müsste beim Klimaproblem gemacht werden und wir könnten es wohl in den Griff bekommen.


    Eine Reduktion vom CO2 um vlt. 50-80% ist für den gleichen Preis wie das Verbot von FCKW etc zu haben?
    Ich will sehen wie man die Chinesen, Inder und all die anderen Armen der Ärmsten von diesen Reduktionen "überzeugen" will. Deren Wachstum beruht auf energieintensiven Branchen, eine obige Reduktion käme einem "Wachstumsverbot" gleich; das lässt sich keiner der Staaten verbieten.


    Der Grund warum man nicht mehr übers Ozonloch redet ist nur vordergründig derjenige der Entschärfung. Analysiert man wie das ganze aufgezogen wurde und mit welch falschen Interpretationen und Annahmen ("absolut klare Signale") findet man Parallelen zum Waldsterben, Klimaabkühlung, BSE, Vogelgrippe etc. (Ich nehme an, du hast den Artikel gelesen)


    Zitat


    Ich befürchte allerdings, dass die Menschheit absolut klare Signale einfach totdiskutiert und viel zu spät handeln wird.


    Absolut klar ist nur, dass es Klimaschwankungen schon immer gab und geben wird.
    Der "Eisbärenhype" geht wohl auch in die Kategorie "absolut klares Signal" ?


    Zitat


    Ich werde dann in 10 Jahren nicht mal diese Diskussion aufgreifen und Euch auslachen können, denn dann werden wir bestimmt nichts mehr zu lachen haben. :nope


    Immerhin werden dann x-Milliarden Menschen lachen weil sie durch energieintensives Wachstum von ihrer Armut befreit wurden. Und auch viele Russen und andere Staate, die mehr fruchtbares Agrarland hinzugewonnen haben.
    Ernsthaft: Symptomatisch vergessen werden die Gewinner einer Klimaerwärmung. Glaubt man unserer Presse, gibt es die gar nicht.

  • Zitat

    Original von RedRevelation


    Eine Reduktion vom CO2 um vlt. 50-80% ist für den gleichen Preis wie das Verbot von FCKW etc zu haben?


    Hat das jemand behauptet?



    Zitat

    Der Grund warum man nicht mehr übers Ozonloch redet ist nur vordergründig derjenige der Entschärfung. Analysiert man wie das ganze aufgezogen wurde und mit welch falschen Interpretationen und Annahmen ("absolut klare Signale") findet man Parallelen zum Waldsterben, Klimaabkühlung, BSE, Vogelgrippe etc.


    Das waren auch alles tatsächliche Probleme. Natürlich von den Medie zusätzlich aufgepuscht und mit der Zeit fallen gelassen, aber daraus zu schliessen, dass es die Probleme nie gab ist Schwachsinn. Ist ja nicht unser Problem, wenn du dich an den Medienhypes orientierst.
    Kann ich daraus, dass der zweite Weltkrieg heute nicht mehr andauert schliessen, dass es ihn nie gegeben hat? Nur weil ein Problem bestand und man es in den Griff bekommen hat (oder es überschätzt wurde), heisst es nicht, dass davon eine potenzielle Gefährdung ausging. Ich les den Spruch "was war mit der Eiszeit in den 70ern" von irgendwelchen Deppen auf Youtube in jedem zweiten Post, im Tweaker-Forum hätt ich da mehr erwartet.
    Die Wissenschaft hat sich in ihrer Geschichschon mehr als einmal geirrt. Dennoch basiert unser Lebensstandard (Medizin, Technik ect) darauf. Aufgabe der Wissenschaft ist es eben auch, mögliche zukünftige Probleme zu erkennen und die Bevölkerung davor zu warnen und darauf aufmerksam zu machen. Wenn sich herausstellt, dass ein Problem überschätzt wurde, könnte man ja auch einfach froh sein, dass es so ist. Aber daraus zu schliessen, dass es niemals ein Problem geben wird und sich die Wissenschaft in solchen Dingen immer irrt, ist ein gefährlicher Fehlschluss.



    Zitat


    Absolut klar ist nur, dass es Klimaschwankungen schon immer gab und geben wird.


    @Sharky, die Befürchtung habe ich allerdings auch.


    @Red:
    Absolut klar ist auch, dass man das schon lange weiss und du damit die Welt nicht neu erfindest. Stell dir vor, die Klimaforscher wissen von diesen Schwankungen! Die natürlichen Schwankungen bestreitet ja auch gar niemand. Die Frage ist, ob die aktuelle Schwankung den Rahmen der üblichen Schwankungen nicht sprengt, bzw. nicht durch Menschen amplifiziert wird.
    Um gleich 2 Standard-Youtube-Argumente zu kontern, die jetzt kommen werden: ja, es gab eine "Medieval Warm Period" (MVP), nein, sie ist nicht als globales Phänomen anerkannt.
    Ja, CO2 welches von Menschen ausgestossen wird, ist ein verhätlnismässig kleiner Teil. Daraus zu folgern, dass es keinen Einfluss hat ist aber Schwachsinn. Ausserdem reden wir hier von einem Kreislauf, bei welchem über Millionen von Jahren CO2 in unsere "fossilen Brennstoffe" eingelagert worden ist und welches wir innerhalb von 100 Jahren wieder rauspusten.



    btw: Alles ist ein natürlicher Zyklus, auch das Aussterben der Menschen. Das heisst aber noch lange nicht, dass es aus unserer Perspektive etwas Gutes sein muss oder man es nicht beeinflussen kann.



    Die Armut gewisser Länder in die Schuhe "der Linken" schieben zu wollen, ist totaler Schwachsinn. Die Länder wurden seit Jahrzehnten von Industrieländern ausgebeutet und ein grosser Teil unseres Reichtumes basiert darauf. Ich find's lustig, wie gewisse rechtsorientierte Menschen plötzlich ihre grosse Stunde sehen und sich sozial aufspielen. Bis anhin hat es ja auch keinen Wirtschaflter gekratzt, wie es den Drittweltländern geht.
    Ausserdem sehe ich nicht, was an einem Technologietransfer falsch ist. Wieso sollten die Länder alle gleich ineffizieten Stufen durchmachen, all die gleichen Fehler machen, welche wir gemacht haben? Es ist unsere Pflicht ihnen bei der Entwicklung zu helfen, gleichzeitig sollten sich diese Länder damit selbst nicht zerstören.



    Ganz ehrlich, wenn man mich in 50 Jahren auslacht, weil die Klimaveränderung nicht so schlimm war wie erwartet, kann ich damit leben. Wenn ich aber weiss, dass ich nichts unternommen habe, obwohl man davon wusste, werde ich niemals einem jungen Menschen (oder gar meinen Kindern) in die Augen schauen können.

  • Zitat

    Original von Thurambar
    Hat das jemand behauptet?


    Hast du jemals darüber nachgedacht? Das grösste Gegenargument gegen eine CO2-Senkung ist die Machbarkeit. Und auf dieses bist du nicht eingegangen.


    Dafür kommen nachher Phrasen wie:

    Zitat

    Die Armut gewisser Länder in die Schuhe "der Linken" schieben zu wollen


    ....gewisse rechtsorientierte Menschen


    Sry ich weiss nicht was du damit meinst. Ich auf jeden Fall hab niemanden für die Armut verantwortlich gemacht in meinen letzten Posts. Mit rechtsorientiert fühl ich mich auch nicht angesprochen.


    Zitat

    Wieso sollten die Länder alle gleich ineffizieten Stufen durchmachen, all die gleichen Fehler machen, welche wir gemacht haben?


    Und wo wird produziert? Sollen alle von Dienstleistungen leben?


    Zitat

    Ist ja nicht unser Problem, wenn du dich an den Medienhypes orientierst.


    Wieso? Du orientierst dich ja auch an der Klimaerwärmung... :-D


    Zitat

    Kann ich daraus, dass der zweite Weltkrieg heute nicht mehr andauert schliessen, dass es ihn nie gegeben hat?


    Und wo ist hier die Wissenschaft & Medien? Untaugliches Bsp.

    Zitat


    Nur weil ein Problem bestand und man es in den Griff bekommen hat (oder es überschätzt wurde),


    Das Problem ist, dass jedes Ökologieproblem der letzen 50 Jahre in einer Apokalypse endete wenn man nichts unternimmt. D.h. die Umweltthemen werden praktisch alle dauernd überschätzt! Es gibt überhaupt keine Anzeichen, dass der "Klimawandel" nichts anderes als ein überschätztes Problemchen ist...


    Zitat

    Ich les den Spruch "was war mit der Eiszeit in den 70ern" von irgendwelchen Deppen auf Youtube in jedem zweiten Post, im Tweaker-Forum hätt ich da mehr erwartet.


    Was soll der Spruch, wenn du nachher zugibst:
    "Wissenschaft [] mehr als einmal geirrt."
    "Aufgabe der Wissenschaft ist es eben auch, mögliche zukünftige Probleme zu erkennen"
    --> Die Frage die ja im Raum steht ist, ob das Problem überhaupt wissenschaftlich erkannt ist!
    "Wenn sich herausstellt, dass ein Problem überschätzt wurde, könnte man ja auch einfach froh sein, dass es so ist."
    --> Oh, wir sollen froh über Medienmanipulation sein? Jedesmal wurden Interessengruppen reich daraus. Bin ich leider nicht froh darüber.
    "Aber daraus zu schliessen, dass es niemals ein Problem geben wird und sich die Wissenschaft in solchen Dingen immer irrt, ist ein gefährlicher Fehlschluss. "
    --> Aber daraus zu schliessen, dass die "Wissenschaft" sich diesesmal bei solch grosser Kritik und politischen Einflüssen nicht irrt ist kein gefährlicher Fehlschluss? Die Analogie spricht dagegen...


    Zitat

    Dennoch basiert unser Lebensstandard (Medizin, Technik ect) darauf [der Wissenschaft].


    Ja, aber diese Ergebnisse sind wissenschaftlich überprüfbar und kamen auch tatsächlich auf den Markt. Es setzen sich nur die wahren Erkenntnisse durch... dass der Klimawandel in die Apokalypse führt kann gar nie überprüft werden. Und wenn man etwas dagegen unternimmt (wie beim Ozonloch) und man die Erwärmung stoppen kann, kann der Prophet alias "Wissenschaftler" immernoch ungeprüfte Behaupten in die Welt setzen wie: "Sonst wäre es eben zur Apokalypse gekommen".


    Sry das Thema ist nicht überprüfbar. Es ist religiös. Believe it or not. Erst wenn der Meeresspiegel um xx-cm ansteigt, der Golfstrom sich umkehrt und die neue Eiszeit kommt, wissen wir, dass die "Wissenschaftler" recht hatten. In allen anderen Fällen, wenn die Menschheit einigermassen gut davon kommt, können die "Wissenschaftler" nicht zur Verantwortung gezogen werden und sie widmen sich was neuem.


    Zitat


    Die Frage ist, ob die aktuelle Schwankung den Rahmen der üblichen Schwankungen nicht sprengt, bzw. nicht durch Menschen amplifiziert wird.


    So, jetzt hast dus erfasst. Und was an deiner obigen Aussage führt nun zur Annahme, dass wir "absolut klare Signale" haben?


    Zitat


    Ausserdem reden wir hier von einem Kreislauf,


    ...der zu grossen Teilen noch nicht verstanden wird, aber auf "Youtube-Niveau" mässig "Wissenschaft" geschumpfen wird. Ergebnisse des IPCC sind sakrosankt.


    Zitat

    btw: Alles ist ein natürlicher Zyklus, auch das Aussterben der Menschen. Das heisst aber noch lange nicht, dass es aus unserer Perspektive etwas Gutes sein muss oder man es nicht beeinflussen kann.


    Genau, und da sieht man gleich ein Mal wie falsch das Wort "Klimaschutz" oder "Umweltschutz" ist. Totaler Euphemismus. Wir schützen nicht das Klima oder die Umwelt. Der ist es total gleichgültig wenn sie untergeht. Wir schützen "uns". Wir betreiben Menschenschutz... vlt. auch eher "reiche-Menschen-Schutz".


    Warum wählte man die Euphemismen?


    Zitat


    Wenn ich aber weiss, dass ich nichts unternommen habe, obwohl man davon wusste, werde ich niemals einem jungen Menschen (oder gar meinen Kindern) in die Augen schauen können.


    Naja was willst du denn sagen? "Ich war ja willig und kaufte mir ein 3L-Auto"? Sry dein Lebenstil muss sich total ändern, wenn du das deinen Kindern direkt in die Augen sagen willst. Alles andere ist nur zur Gewissensberuhigung.




    Mal ein paar Inputs ins Konstruktive:
    - Das Temp-messystem neigt zur Anzeige von erhöhten Temperaturen. Ähnlich wie bei der Inflationsmessung in der Volkswirtschaft ist in der Temperaturmessung der Fehler immanent der eher höhere als niedriege Werte anzeigt.
    - CO2-Pegel & Temperaturen liefen zum grossen Teil parallel - der Hype behauptet die erhöhten CO2-Emissionen waren der Ursprung.
    Dies ist alles andere als geklärt. Was war zuerst das Huhn oder das Ei?
    nimmt die Temperatur des Ozeans aus z.b. erhöhter Sonnenaktivität oder whatever um ein paar Zehntelgrade oder Grade zu, gast eine Menge Co2 aus die den heutigen Anstieg in der Atmosphäre locker erklären könnte. Es ist eine von vielen Theorien zum Thema CO2
    - Wie man 50%+ CO2-senken will (weltweit!) und das zu 'geringen' Kosten bleibt das Geheimnis von Spongebob und Papa Schlumpf. (AKW's fallen als Variante ja auch weg)


    Achja und bevor du auf mich als Person schimpst (à la "rechtsorientiert", konservativ, ignorant,etc.)
    Ich persönlich glaube dass es eine Klimaerwärmung gibt. Ich glaube auch, dass der Mensch einen Einfluss hat. Ich glaube sogar (aber schon unsicherer), dass das CO2- der Ursprung ist.


    Ich behaupte aber nicht, es zu wissen oder es sei wissenschaftlich fundiert. Und ich glaube eher an moderate Auswirkungen.

    Ich glaube.


    (Ach ja, dass es auch Gewinner der Erwärmung gibt, darauf bist du auch nicht eingegangen)

  • oO, das wird kompliziert mit der Quoterei. :D *edit*: ich werd den Post morgen nochmals durchlesen. n8 ^^


    Zitat

    Original von RedRevelation
    Hast du jemals darüber nachgedacht? Das grösste Gegenargument gegen eine CO2-Senkung ist die Machbarkeit. Und auf dieses bist du nicht eingegangen.


    Machbar ist Vieles, wenn genug Leute einen Nutzen daraus ziehen würden, bzw. den Nutzen sehen würden. Natürlich nicht von heute auf Morgen, aber bereits heute könnte viele Emissionen eingepsart werden.


    Zitat

    Sry ich weiss nicht was du damit meinst. Ich auf jeden Fall hab niemanden für die Armut verantwortlich gemacht in meinen letzten Posts. Mit rechtsorientiert fühl ich mich auch nicht angesprochen.


    Du brauchst dich bzgl. des "rechtsorientiert" nicht angesprochen zu fühlen (auch mit der Armut und den Schuhen nicht), es war mehr allgemein gedacht, als Erfahrung, die ich regelmässig mache. (Hätte ich deutlich sagen müssen, sry.)



    Zitat


    Und wo wird produziert? Sollen alle von Dienstleistungen leben?


    Nein. Auch wenn Produktion zu einem gewissen Masse umweltschädlich ist, so kann diese doch nachhaltig sein. (Ich denk da besonders an Waldbewirtschaftung in Südamerika.)


    Zitat

    Das Problem ist, dass jedes Ökologieproblem der letzen 50 Jahre in einer Apokalypse endete wenn man nichts unternimmt. D.h. die Umweltthemen werden praktisch alle dauernd überschätzt! Es gibt überhaupt keine Anzeichen, dass der "Klimawandel" nichts anderes als ein überschätztes Problemchen ist...


    Ja, das stimmt natürlich auch wieder, der "Alarmismus" nimmt immer mehr zu. Ist natürlich auch ein Teufelskreis, denn wenn nicht gleich die Welt auf dem Spiel steht, interessiert es niemanden. (RTL titelte kürzlich "Erde doch noch zu retten").
    Andererseits gibt es nunmal viele Systeme, welche wohl langsam an ihre Grenzen stossen.



    Zur Eiszeit und Co.:
    Natürlich ist es gut und wichtig kritisch zu sein. Mich stört halt die lineare Analogie "damals hat man sich geirrt, also muss man sich heute auch irren". Wenn du diese Aussage machst, überlegst du dir dazu was, aber 95% der Leute schliessen das aus Vereinfachung, weil Denken zu schwierig ist. Letzendlich besteht zwischen den beiden Ereignissen kein Zusammenhang.
    Dass Leute davon profitieren ist klar, es profitieren immer irgendwelche Leute von irgendwas. Insbesondere die Medien machen sich ein Festmahl daraus, das kann man nicht verhindern. Das Problem ist, dass sich die ganze Klimadiskussion oftmals zu sehr auf die Medien stützt, da sie da auch viel einfacher angreifbar ist. Natürlich wird es auch den ein oder anderen Forscher geben, der sich aufspielt, aber im Grunde genommen nehmen es diese viel gelassener und sachlicher.



    Ob es ein Problem wird, wird man immer erst im Nachhinein wirklich wissen.
    Falls die Klimaveränderung wird so oder so problematisch für gewisse Gebiete. Die Frage ist eher, ob wir Menschen etwas damit zu tun haben oder nicht. Falls ja, müssen wir handeln, falls nicht, hat das Handeln nichts geschadet, weniger Schadstoffaustoss und mehr Nachhaltigkeit wären auch dann nicht schlecht.



    Dass es soviel handfeste Kritik geben soll , kann ich auch aus dem Mediengrund schlecht verstehen. Für die Medien wäre es doch ein gefundenes Fressen, sagen zu können, dass sich ein grosser Teil der Wissenschaftler geirrt hat und wir alle belogen wurden.
    Krtitik scheint mir immer auf dem falschen Level zu erfolgen. Wo bleibt der Zusammenschluss von Wissenschaftler und deren Paper, welche belegen können, dass das IPCC nur Scheisse labert?



    Zitat


    So, jetzt hast dus erfasst. Und was an deiner obigen Aussage führt nun zur Annahme, dass wir "absolut klare Signale" haben?


    "Absolute" haben wir nicht und werden wir auch nie haben, bis wir sie "live" messen können. Aber imho anscheinend genug um zum Schluss zu gelangen, dass wir handeln sollten.


    Zitat


    Ergebnisse des IPCC sind sakrosankt.


    In meinen Augen genau so sehr oder wenig wie jedes andere wissenschaftliche Studie. Niemand hindert irgendwen daran, die Sachen zu falsifizieren, kann ja so schwer nicht sein, wenn das meiste keine Basis hat.



    Zitat

    Warum wählte man die Euphemismen?


    Weils weniger egoistisch klingt.



    Zitat


    Naja was willst du denn sagen? "Ich war ja willig und kaufte mir ein 3L-Auto"? Sry dein Lebenstil muss sich total ändern, wenn du das deinen Kindern direkt in die Augen sagen willst. Alles andere ist nur zur Gewissensberuhigung.


    Ich werde gehandelt haben, ohne es zuerst in den Boden geredet zu haben und auf die 100% Sicherheit gewartet zu haben.



    Zitat


    - Das Temp-messystem neigt zur Anzeige von erhöhten Temperaturen. Ähnlich wie bei der Inflationsmessung in der Volkswirtschaft ist in der Temperaturmessung der Fehler immanent der eher höhere als niedriege Werte anzeigt.


    Wenn du davon weisst, werden Wissenschaftler das auch wissen, solche Fehler kann man, wenn sie bekannt sind, mathematisch ein Stück weit korrigieren. (Oder zumindest angeben.)



    Egal ob CO2 oder Temp zuerst war, 2 Dinge bleiben: CO2 ist ein Treibhausgas, höhere Temps führen zu mehr CO2 Ausstoss aus den Ozeanen.


    Zitat

    Achja und bevor du auf mich als Person schimpst (à la "rechtsorientiert", konservativ, ignorant,etc.)


    Dann sind wir uns ja einig. ;)
    Es ist nicht bewiesen, aber die vorhandenen Daten scheinen doch darauf hinzuweisen, dass "der Glaube" richtig ist.



    [quote]
    (Ach ja, dass es auch Gewinner der Erwärmung gibt, darauf bist du auch nicht eingegangen)


    Wieso auch? Ich bin ja auch nicht darauf eingegangen, dass es Gewinner gibt, wenn wir möglichst nicht handeln. Gewinner gibt es immer. Verlieren werden wir alle, wenn ein schlimmes Szenario eintrifft.

  • Zitat

    Original von RedRevelation


    Eine Reduktion vom CO2 um vlt. 50-80% ist für den gleichen Preis wie das Verbot von FCKW etc zu haben?
    Ich will sehen wie man die Chinesen, Inder und all die anderen Armen der Ärmsten von diesen Reduktionen "überzeugen" will. Deren Wachstum beruht auf energieintensiven Branchen, eine obige Reduktion käme einem "Wachstumsverbot" gleich; das lässt sich keiner der Staaten verbieten.



    Wenn wir Vorbild-rolle annehmen (reiche Lànder), dann kommen die shcon auchn. evlt. mit etwas verspätung, aber so tragisch ist das nicht.


    Gerade letzthin so n Kommentar vo nem indischen Minister gesehen ... oder interview, oder was auch immer.
    Die wollen natürlich auch nur mitmachen, wenn sie nicht die gearschten sein sollen und der Westen weiterhin (allen voran USA) nur finger zeigt aber selber nix macht.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Zitat

    Original von RedRevelation
    Sry das Thema ist nicht überprüfbar. Es ist religiös. Believe it or not. Erst wenn der Meeresspiegel um xx-cm ansteigt, der Golfstrom sich umkehrt und die neue Eiszeit kommt, wissen wir, dass die "Wissenschaftler" recht hatten. In allen anderen Fällen, wenn die Menschheit einigermassen gut davon kommt, können die "Wissenschaftler" nicht zur Verantwortung gezogen werden und sie widmen sich was neuem.
    ...


    ...der zu grossen Teilen noch nicht verstanden wird, aber auf "Youtube-Niveau" mässig "Wissenschaft" geschumpfen wird. Ergebnisse des IPCC sind sakrosankt.


    Sorry, auf solchen Quatsch gehe ich gar nicht ein - die Tausenden von Klimaexperten verstehen die grossen Klimakreisläufe nicht und publizieren aufgrund widersprüchlicher Daten irgendwelchen Schwachsinn...


    und Du willst es beurteilen können - absolut lächerlich :stupid


    Zitat

    Original von RedRevelation
    Eine Reduktion vom CO2 um vlt. 50-80% ist für den gleichen Preis wie das Verbot von FCKW etc zu haben?


    Ich habe gesagt, wir müssen restriktive Massnahmen ergreifen - dass die CO2-Emissionen nicht im gleichen (prozentualen) Umfang reduziert werden können wie bei den FCKW ist ja klar - CO2-Emissionen kannst Du nicht einfach verbieten und damit um bis 80 oder 90% oder mehr senken. Das wäre zwar sicher gut für die Athmosphäre und das Klima, aber natürlich völlig unrealistisch.


    Aber einfach grosse Anstrengungen müssen gemacht werden.



    Zitat


    Der Grund warum man nicht mehr übers Ozonloch redet ist nur vordergründig derjenige der Entschärfung. Analysiert man wie das ganze aufgezogen wurde und mit welch falschen Interpretationen und Annahmen ("absolut klare Signale") findet man Parallelen zum Waldsterben, Klimaabkühlung, BSE, Vogelgrippe etc. (Ich nehme an, du hast den Artikel gelesen)


    Was dieser Hoimar von Dithfurt - ob er nun Wissenschaftler ist oder nicht - da an apokalyptischen Prophezeihungen rausgelassen hat, ist kein Argument, dass die Zehntausenden von Experten, die am IPPC-Bericht oder an den zugrundeliegenden Papers beteiligt waren, nicht seriöse Argumente geliefert haben ;)



    Zitat


    Immerhin werden dann x-Milliarden Menschen lachen weil sie durch energieintensives Wachstum von ihrer Armut befreit wurden. Und auch viele Russen und andere Staate, die mehr fruchtbares Agrarland hinzugewonnen haben.
    Ernsthaft: Symptomatisch vergessen werden die Gewinner einer Klimaerwärmung. Glaubt man unserer Presse, gibt es die gar nicht.


    Ob die dann bei dem möglichen enormen Trinkwassermangel Freude über ihr Wirtschaftswachsstum haben können, wage ich zu bezweifeln.


    Deine Argumente sind sicher nicht einfach so von der Hand zu weisen.


    Aber für mich ist einfach ein Punkt entscheidend, und der ist zu 100.0% sicher:


    Eine reduktion der CO2-, Methan- und Lachgas-Emissionen ist garantiert weder für die Menschen noch für die Umwelt noch für das Klima schädlich, sondern im gegenteil eben 100% sicher nützlich.


    Dass diese Reduktion die Klimaerwärmung genügend bremsen wird, ist mit äusserst grosser Wahrscheinlichkeit anzunehmen (aufgrund des IPPC-Berichtes mit >90%) und wir sind die Gewinner.


    Wenn wir aber einfach die Signale auf verschiedensten Ebenen ignorieren und uns damit beruhigen, dass es nicht 100% bewiesen ist, dann werden wir mit grösster Wahrscheinlichkeit die Verlierer sein - und dass das so ziemlich das dämlichste ist, was wir machen könnten, ist ja offensichtlich.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Sorry, auf solchen Quatsch gehe ich gar nicht ein - die Tausenden von Klimaexperten verstehen die grossen Klimakreisläufe nicht und publizieren aufgrund widersprüchlicher Daten irgendwelchen Schwachsinn...


    und Du willst es beurteilen können - absolut lächerlich :stupid


    Wenn du im Gymnasium das Fach "Geografie" belegst, kommst du schon nach 5 Lektionen "Erdklima" an die Grenzen. Man weiss nicht wie hoch der Einfluss vom wichtigsten Treibhausgas ist: Wasser. Man weiss nicht ob, und wie hoch die Unterschiede sind von erhöhter Luftfeuchtigkeit, Nebel, Wolken etc. Die Albedo alleine ist viel zu kompliziert...und dann soll man das ganze noch quantifizieren...


    Die Rechner der Wissenschaftler nehmen einfach Vergangenheitsdaten und Annahmen aus der heutigen Klimaforschung. Thats it. Annahmen. Und dann gibt es viele Parameter die man noch gar nicht in die Rechner eingeben kann. Es gibt dann auch hie und da ein Forscher der zugibt, dass die Daten auf z.T. unverstandenen Annahmen basieren.


    Zitat


    Ich habe gesagt, wir müssen restriktive Massnahmen ergreifen - dass die CO2-Emissionen nicht im gleichen (prozentualen) Umfang reduziert werden können wie bei den FCKW ist ja klar - CO2-Emissionen kannst Du nicht einfach verbieten und damit um bis 80 oder 90% oder mehr senken. Das wäre zwar sicher gut für die Athmosphäre und das Klima, aber natürlich völlig unrealistisch.


    Hier gibts ein Missverständnis; was ich meine ist: Wir müssen in der Grössenordnung 50% und mehr CO2-Emissionen vermindern. Wir reden hier nicht von der Kioto-Alibi-Übung die nichts brachte ausser Subventionen für ein paar Öko-Branchen.


    Und ich will gerne wissen wie man so viel CO2 "günstig" einsparen soll.
    Vorweg: Günstig gehts nicht. Der Preis ist hoch und somit die Realisierung aus meinerSicht wie du sagtest "absolut lächerlich :stupid"


    Hier gebe ich dir Recht:

    Zitat

    Aber einfach grosse Anstrengungen müssen gemacht werden.


    "Es muss etwas getan werden". Sympotmatisch für die Öko(Politik). Es muss einfach was getan werden.


    Das hört sich für mich wie Baldrian an wenn ich nicht einschlafen kann. Zuerst kommen die Heraufbeschwörungen der Apokalypse, so dass ich nicht mehr schlafen kann, dann nehme ich ein Baldrian und kann besser schlafen. Sypmtomatisch. Man macht ein Kioto-Protokoll - es bringt nichts, aber "man hat was getan", und fühlt sich als besserer Mensch. Man führt eine Co2-Abgabe ein weil dann hat man "was getan".
    An die Wurzel des Problems wagt sich niemand.


    Ich behaupte wir sind nicht fähig eine solch grosse Menge CO2 in den nächsten 20 Jahren einzusparen. Und auch Vorgaben wie die der EU an die Automobilbranche sind lächerlich.
    Auf der anderen Seite des Erdballs steigen die Anzahl der Autos jährlich um Millionen und wir sparen uns 120g CO2/100km vom Mund ab.


    Sry, wird nichts; bringt nichts. Die Kosten steigen, die Menschen werden ärmer und die Klimaerwärmung geht auch weiter.


    Die Klimaerwärmung wird missbraucht um den Leuten wieder einmal ein paar Franken abzudrücken und in irgendwelche Subventionen zu verprassen. Ein Rattenschwanz für was sich so was religiöses wie die Klimaerwärmung tipptopp eignet.


    Zitat


    dass die Zehntausenden von Experten, die am IPPC-Bericht oder an den zugrundeliegenden Papers beteiligt waren, nicht seriöse Argumente geliefert haben ;)


    Ich hoffe du hast dich auch mit der seriösen Kritik befasst.


    Zitat


    Aber für mich ist einfach ein Punkt entscheidend, und der ist zu 100.0% sicher:


    Eine reduktion der CO2-, Methan- und Lachgas-Emissionen ist garantiert weder für die Menschen noch für die Umwelt noch für das Klima schädlich, sondern im gegenteil eben 100% sicher nützlich.


    Also wenn überhaupt tangiert es nur den Menschen. Der Umwelt ist es egal wenn sie kaputt geht. Die Erde steht am morgen nicht auf und denkt: "Ach du scheisse jetzt haben die wieder Co2-ausgestossen/mich verbleit/eine Pandemie ausgelöst". Die Umwelt war schon 6 Milliarden Jahre da und passt sich dauernd an.


    Wenn der Klimawandel überhaupt für jemand tragisch sein könnte, dann für den Menschen.
    Im Moment allerdings zeigt sich eher an, dass wir mehr Klimaanlagen und Entsalzungsanlagen brauchen. Vlt. noch neue Bewässerungsysteme und Sonnencremes. All das ist günstiger zu haben als eine unglaubliche CO2-Reduktion.


    Zitat


    Dass diese Reduktion die Klimaerwärmung genügend bremsen wird, ist mit äusserst grosser Wahrscheinlichkeit anzunehmen (aufgrund des IPPC-Berichtes mit >90%) und wir sind die Gewinner.


    Wer ist wir? Wie willst du wissen dass wir gewinnen?


    Sry aber wenn du Billionen von Franken gegen die Klimaerwärmung investierst und dann stellt sich heraus, da war gar kein Problem. Wohlstand wurde vernichtet, die Menschen ärmer. Dann hast du gewonnen?
    Hallo? Absolut lächerlich :stupid:


    Mit den Billionen die wir dafür investiert haben und werden hätten wir ganz Afrika durchfüttern können. Die "Welt" hat auch noch andere Probleme als die Erwärmung. Mit den Billionen kann man den Aralsee füllen, ökologisch Landwirtschaften etc....und wir gebens vlt. einfach für nix aus?


    Zitat

    Wenn wir aber einfach die Signale auf verschiedensten Ebenen ignorieren und uns damit beruhigen, dass es nicht 100% bewiesen ist, dann werden wir mit grösster Wahrscheinlichkeit die Verlierer sein - und dass das so ziemlich das dämlichste ist, was wir machen könnten, ist ja offensichtlich.


    Ich muss dir natürlich zustimmen, dass wirs nicht einfach überhören können. Aber die Leute vergessen immer, dass es nicht nur eine "Lösung" des Problems gibt. Es gibt eben nicht nur die "Reduktion" wie uns natürlich alle Grünen Politiker, Verbände, NGO's, Solartech-Produzenten, Ethanol-Bauern, Minergie-Verbände, Greenpeace etc. wahr machen lassen wollen.


    Andere Lösungsmöglichkeiten sind: jetzt nochmal fett CO2-rauslassen, und voll auf Wohlstand setzen, sodass wir in 20Jahre die Mittel haben um uns die Folgen leisten zu können. Man kann auch davon ausgehen, dass wir in 20 Jahren andere Technische Mittel haben zur CO2-Reduktion. Heute spricht man von Eiseninjektionen, Eingriffe ins Wetter, etc. Und vor allem: In 20 Jahren wissen wir mehr übers Klima.


    Und abgesehen davon könnte in 20 Jahren der CO2-Ausstoss von alleine zurückgehen weil die Ölföderung abnimmt.


    Im Moment machen wir die denkbar schlechteste Lösung: Wir vermindern unseren Wohlstand durch CO2-Abgaben ohne einen Nutzen. Entweder wir reduzieren um x-Dutzend Prozent oder wir lassens bleiben, sry alles andere bringt niemandem was. Aber so wies heute läuft verbauen wir uns nur die Chancen in 10 oder 20 Jahren.


    Thurambar
    Der systemimmantene Fehler wird auch herausgerechnet. Allerdings ist auch dieser Vorgang extrem ungenau. Bsp. In Europa wa.chsen seit 200 Jahren die Städte. In den Städten ist es wärmer als auf den Land. Die Gebäude & Städte rücken immer näher zu den Messtationen, welche dann wärmere Temps messen. In der Stadt ist es 1-3° wärmer als auf dem Land. Man rechnet dann Pi-mal Daumen in Gradgrösse ab und publiziert später einen Artikel in dem steht, dass sich das Klima um 0.x Grad erwärmt hat.
    Alleine dieser Vorgang ist so ungenau. Kritiker (ein ETH-Prof letzens in der WeWo) sagte sogar zynisch, man könnte die Klimaerwärmung fast als Messungenauigkeit abtun.


    Was ich sagen will: Die Temps der Welt können nicht auf 0.x Grad ausgelesen werden. Das sind alles Projektionen.


    In der CH z.b. sind 7% des Landes bebaut/Beton/Strasse. Das gabs vor 100 Jahren auch noch nicht. Wieder ein Faktor der locker 1-2° Erwärmung erklären könnte.


    Der allergrösste Teil aller Tempmesssationen ist zudem auf der Nordhalbkugel der Erde positioniert - logischerweise weil hier 2/3 der Landmasse ist. Dies ist aber wiederum der Knackpunkt. Land erwärmt sich schneller als Meer. Man weiss von der ganzen Erde nicht genau gleich gut wie sie sich erwärmt. Zudem fehlen reiheweise Messungen der Südländer vor 50 Jahren z.B., wo man in Europa schon x Stationen hatte. Und die Erdachse verändert sich auch geringfügig. etc etc etc.


    Alles Faktoren die man ungefähr annimmt, rausrechnet, mutmasst.
    Ich sag ja, ich glaube auch, dass es eine Erwärmung gibt. Aber wenn ich sehe wie die Zahlen manipuliert werden können, und wie man auch weiss wie Einfluss genommen werden kann (z.B. USA und China) und dazu kommt, dass ihr Tagelohn von der Klimaerwärmung abhängt, tippe ich auf eine Überbewertung des Problems.


    Stell dir mal vor es gäbe keine Klimaerwärmung? Dann hätten die IPCC Verfasser keinen Job mehr und bekämen viel weniger Geld.


    Darum sind heute auch alle Umweltforscher bemüht alle Themen irgendwie mit der Klimaerwärmung zu verknüpfen zu versuchen, weil dann gibts Geld! Paradebeispiel: Gletscherforschung oder eben der Eisbärenmythos.

  • Was fürn' Quatsch - da ist's mir zu mühsam, zu allem etwas zu sagen....


    Kyoto bringt nichts, OC2-Abgabe bringt nichts, die Klimaforscher sagen Temperaturen auf Zezhntelgrade voraus - nur lustig, dass die Voraussagen seit 1990 oder so ziemlich genau stimmen...



    Wir haben vor 7 Jahren eine VOC-Lenkungsabgabe eingeführt - die hat auch nichts gebracht?


    Die Emissionen haben innert 6 Jahren (zwischen 1998 und 2004) um ca. einen Drittel abgenommen, mit den entsprechenden positiven Effekten auf den Sommersmog (werden wir diesen Sommer mit grösster Wahrscheinlichkeit feststellen)


    VOC-LA


    Mit solch "unnützem Scheiss" wie der VOC-LA, die "nichts bringt" beschäftige ich mich täglich ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."