Mainboard Herstellung

  • Sieht man ja fast! Naja alle Flachen, kleinen Teile (SMD) werden per Bestückungsroboter auf die Lötflächen gelegt. Sind auf einer Seite alle diese Teile drauf, gehts durch den Backofen. Das Zinn, das schon am Anfang auf den Lötpads war, wird flüssig und lötet die Teile an. Danach wird gedreht und die zweite Seite wird ähnlich gemacht, weiss aber nicht mehr was der Unterschied ist. Wenn all die Teile drauf sind kommen die 16:9er ;) Frauen an die Arbeit. Die Setzen alle grossen Teile ein, PCI-Slot, AGP-Slot, Kondensatoren mit Beinchen, usw. Nun kommt das Ganze durch ein Lötbad und das Zeugs wird gelötet. Danach werden die Lötstellen auf falsche Verbindungen, schlechte Lötungen und so kontrolliert und die Fehler behoben. Eventeull gibt es noch Komponenten die ganz von Hand angelötet werden müssen. Danach gehts ab zum testen!!


    Es könnte sein, dass die nur mit SMD-bestückten Leiterplatten noch durch einen extra Roboter gehen. Einer der Schaut ob alle Bauteile am richtigen Ort und in der richtigen Position, angebracht sind.

  • Zitat

    Original von MondGsicht
    Sieht man ja fast! Naja alle Flachen, kleinen Teile (SMD) werden per Bestückungsroboter auf die Lötflächen gelegt. Sind auf einer Seite alle diese Teile drauf, gehts durch den Backofen. Das Zinn, das schon am Anfang auf den Lötpads war, wird flüssig und lötet die Teile an. Danach wird gedreht und die zweite Seite wird ähnlich gemacht, weiss aber nicht mehr was der Unterschied ist. Wenn all die Teile drauf sind kommen die 16:9er ;) Frauen an die Arbeit. Die Setzen alle grossen Teile ein, PCI-Slot, AGP-Slot, Kondensatoren mit Beinchen, usw. Nun kommt das Ganze durch ein Lötbad und das Zeugs wird gelötet. Danach werden die Lötstellen auf falsche Verbindungen, schlechte Lötungen und so kontrolliert und die Fehler behoben. Eventeull gibt es noch Komponenten die ganz von Hand angelötet werden müssen. Danach gehts ab zum testen!!


    Es könnte sein, dass die nur mit SMD-bestückten Leiterplatten noch durch einen extra Roboter gehen. Einer der Schaut ob alle Bauteile am richtigen Ort und in der richtigen Position, angebracht sind.


    ja, so in etwa stelle ich mir die sache auch vor ;)


    vermutlich wäre es zu aufwendig (kostspielig) um auch noch die "fetten" teile maschinell zu bestücken...

  • Zitat

    Original von MondGsicht
    Naja es würde warscheindlich au zu lange dauern. Der Roboter müsste ja 50 mal die Zange wechseln ?(


    jein, man würde wohl eher wahnsinnig viele roboter benötigen. das können aber auch recht primitive apparate sein (nicht alle mit schwenkarm und so) ;)

  • Zitat

    Original von br@insc@n
    Du Tröte, der Roboter kann ned alles und ned alles richtig löten ;)


    ich behaupte jetzt mal, dass ein roboter alle arbeiten verrichten kann, die diese frauen machen. der aufwand wäre einfach riesig (vor allem die positionierung der teile). daher lohnt es sich schon gar nicht.

  • die Boards werden sicher alle maschinell bestückt - die netten Frauen machen sicher nur Qualitätskontrolle, alles andere wär' zu langsam :rolleyes:

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    die Boards werden sicher alle maschinell bestückt - die netten Frauen machen sicher nur Qualitätskontrolle, alles andere wär' zu langsam :rolleyes:


    da wär ich mir nicht einmal soooo sicher. auf den fotos sind auch behälter mit teilen zu erkennen.


    bei uns in der bude (scintilla -> stellen bosch-elektrowerkzeuge her) läuft zwar auch alles auf förderbändern. ein grosser teil wird jedoch nachwievor von frauen gemacht wie z.b. das verschrauben des gehäuses.

  • Nein, die Frauen machen die PCIs AGPs, den Sockel usw. drauf und nachher gehts nochmal in den Ofen. Steht auch so untendrann.

  • Zitat

    Original von kNt
    Nein, die Frauen machen die PCIs AGPs, den Sockel usw. drauf und nachher gehts nochmal in den Ofen. Steht auch so untendrann.


    aha, war zu faul zum lesen... :rolleyes:


    dann werden also einfach die fetten brocken manuell vermecht. :)

  • Zitat

    Original von Weasel
    aha, war zu faul zum lesen... :rolleyes:


    dann werden also einfach die fetten brocken manuell vermecht. :)


    saug dir doch das proggi da, dann kannst du dir alles vorlesen lasse. is ein goiles iexplorer plugin :D
    nach dem installen kannst du oben in der menübar das webspeech logo anklicken. wenn du forher einen text markiert hast wir der markierte text gelesen :))


    ---> zum download: http://www.webspeech.de/download.php3