Petition - United Bull Shit

  • Hier findet ihr eine Petition von der SP bezüglich UBS und hohe Bonis


    http://www.approche.ch/petition-ubs/




    1. Wer zahlt, will eine Gegenleistung: Die Steuerzahlenden stellen der UBS 68 Milliarden Franken zur Verfügung und dürfen deswegen nicht zu Schaden kommen. Als Gegenleistung soll die UBS einen Teil ihrer künftigen Gewinne einsetzen, um für die Kosten der Rettungsaktion aufzukommen. Und es muss sicher gestellt sein, dass die Steuergelder nicht für die Boni der UBS-Banker verwendet werden.
    2. Niemand verdient mehr als eine Million Lohn: Die Löhne der Top-Manager müssen gesetzlich auf maximal eine Million Franken pro Jahr limitiert werden. Grundsätzlich soll in der gesamten Wirtschaft ein vertretbares Verhältnis zwischen tiefstem und oberstem Lohn innerhalb eines Unternehmens eingeführt werden: Wenn die Manager mehr wollen, sollen auch die Mitarbeitenden mehr erhalten.
    3. Die Brandstifter zur Verantwortung ziehen: Wir verlangen, dass die verantwortlichen UBS-Kader einen Teil des angerichteten Schadens durch die Rückzahlung ihrer Millionen-Boni der letzten Jahre mittragen. Zudem müssen die Verantwortlichen auch juristisch zur Rechenschaft gezogen werden.
    4. Den Werkplatz nicht vergessen: Als Massnahme gegen die drohende Rezession muss der Bund Investitionen in zukunftsgerichtete Bereiche der realen Wirtschaft tätigen, wie Bildung, öffentlicher Verkehr und Gebäudesanierungen. Auf das geplante Abbauprogramm (so genannte «Aufgabenüberprüfung») ist zu verzichten.




    ich habe dort unterschrieben, weil ich das mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren kannn. Diejenige, die gleicher Meinung sind, dürfen gerne auch unterzeichnen.


    Mit freundlichen Grüssen
    Vontobel

  • ja ne so ne schlechte seite hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Welche Pedition denn???

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • "ja ähm es geht halt so um ubs und ääähm ja äääähm so hohe bonis, und weil die ja nun mein geld haben äääähm ja also ääähm kann ich das auch nicht mehr mit meinem gewissen vereinbaren" :schimpf :schimpf :schimpf

  • Gegenfrage..... hättet Ihr es nicht genommen?


    Ich persönlich find es auch nicht wirklich ok, aber eben, ich hätte es auch genommen. Zudem, Nestle, Novartis, Roche usw. zahlen auch so viel.

  • ich hab auf der Liste noch niemand gefunden, der Vontobel heisst :P

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • 1. Wer zahlt, will eine Gegenleistung: Die Steuerzahlenden stellen der UBS 68 Milliarden Franken zur Verfügung und dürfen deswegen nicht zu Schaden kommen. Als Gegenleistung soll die UBS einen Teil ihrer künftigen Gewinne einsetzen, um für die Kosten der Rettungsaktion aufzukommen. Und es muss sicher gestellt sein, dass die Steuergelder nicht für die Boni der UBS-Banker verwendet werden.
    2. Niemand verdient mehr als eine Million Lohn: Die Löhne der Top-Manager müssen gesetzlich auf maximal eine Million Franken pro Jahr limitiert werden. Grundsätzlich soll in der gesamten Wirtschaft ein vertretbares Verhältnis zwischen tiefstem und oberstem Lohn innerhalb eines Unternehmens eingeführt werden: Wenn die Manager mehr wollen, sollen auch die Mitarbeitenden mehr erhalten.
    3. Die Brandstifter zur Verantwortung ziehen: Wir verlangen, dass die verantwortlichen UBS-Kader einen Teil des angerichteten Schadens durch die Rückzahlung ihrer Millionen-Boni der letzten Jahre mittragen. Zudem müssen die Verantwortlichen auch juristisch zur Rechenschaft gezogen werden.
    4. Den Werkplatz nicht vergessen: Als Massnahme gegen die drohende Rezession muss der Bund Investitionen in zukunftsgerichtete Bereiche der realen Wirtschaft tätigen, wie Bildung, öffentlicher Verkehr und Gebäudesanierungen. Auf das geplante Abbauprogramm (so genannte «Aufgabenüberprüfung») ist zu verzichten.

  • Zitat

    Original von Snipa
    ich hab auf der Liste noch niemand gefunden, der Vontobel heisst :P


    snipa werd ich wohl auch nicht finden :)



    morgen werd ich das Konto bei der UBS auflösen, ich kann es einfach nicht glauben, dass in dieser Situation immer noch Milliarden an Bonis ausbezahlt werden.


    Was ich noch weniger begrüsse ist, dass man auf Cayman Island eine Zweckgesellschaft eröffnet an die man die zurzeit wertlosen Papiere verkaufen möchte. Auf Cayman Island herschen kaum Gesetze, innerhalb von Tagen kann man dort eine Firma eröffnen. Ehrlich gesagt, das ganze ist mir suspekt. Die Karibik ist einfach zu schön als dass man dört dreckige Geschäfte macht.


    Die SNB zahlt für diese Aktion 60 Milliarden und die Steuerzahler 6 Milliarden (mit einem angemessenenen Zins von 12.5%, immerhin).


    Mir tut einfach das Schalterpersonal leid, sie dürfen wieder alles ausbügeln, und die Verantwortlichen können sich ab ihren Bonis die Hände reiben.


    Gruss Vontobel

  • Zitat

    Original von Vontobel
    morgen werd ich das Konto bei der UBS auflösen, ich kann es einfach nicht glauben, dass in dieser Situation immer noch Milliarden an Bonis ausbezahlt werden.


    Super - damit hilfst du wem genau??
    Der Finanzkrise? ATM ist es wichtig, dass es der UBS besser geht...


    Die UBS ist ne gewinnorientierte Firma... das ist kein Gemeinnützigkeitsverein.


    Bis jetzt weiss ich noch immer nicht was die genau falsch gemacht haben, was nicht min 50% aller Leute genau gleich getan hätten...


    und wieso sind überhaupt die Manager Schuld? Wieso nicht der Verwaltungsrat und die Geldgeber?


    Wenn eine Firma ihr Geschäftsgebahren nach dem Aktienmarkt ausrichten muss und dieser ihr kurzfristige Gewinne belohnt, wie kann man da die Manager verantwortlich machen???


    Ist wie wenn ich nem Kind ein Zückerli hinhalte und sage "da, nimm nur, du machst alles richtig, wir sind stolz auf dich" und es danach verkloppe weil es das Zückerli nicht hätte nehmen sollen....

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Nach Vontobel sollte es dann so gehen, dass eine nicht ausgebildete Putzfrau nicht viel weniger verdient, als der Chef der Firma, in der die Putzfrau arbeitet, der jedoch einige Schulen, Ausbildungen usw. gemacht hat und dafür auch einiges an Geld und Zeit investiert hat?!


    Na Prost, wenn's dann wirklich mal so läuft, sucht man irgendwann gut ausgebildete Leute vergebens.

  • Für den momentanen Zeithorizont funktionieren die ausbezahlten Bonis doch wunrderbar, die meisten Vorstandsmitgliederetc. der UBS haben einen sehr siginifkanten Teil ihres Vermögens verloren da er in UBS Aktien angelegt war. Vor Fehlern schützen halt Anreize auch nicht.



    1.
    Falls die UBS gut überlebt, muss sie doch die eingesetzten Mittel zurückzahlen.


    2.
    Und zudem zum Verhältnis der Löhne kann man den Banken wirklich nichts vorwerfen, die Durchschnittslöhne waren so hoch das nicht nur die Spitze viel verdient hat sondern eigentlich mehr oder weniger alle.


    3. Jurisitisch wird ja gemacht, im nachhinein irgendwelche neuen Regeln die zur zurückzahlung von Boni führt einführen wäre wohl nicht praktikabel.


    4. Bildung (auf HS-Ebene) nimmt ja schon um 6% pro Jahr zu, ÖV geht eigentlich auch recht viel und überzogene Gebäudesanierungen könnten eine neue Imobillienkrise auslösen ;).

  • Zitat

    Original von Vontobel
    2. Niemand verdient mehr als eine Million Lohn: Die Löhne der Top-Manager müssen gesetzlich auf maximal eine Million Franken pro Jahr limitiert werden. Grundsätzlich soll in der gesamten Wirtschaft ein vertretbares Verhältnis zwischen tiefstem und oberstem Lohn innerhalb eines Unternehmens eingeführt werden: Wenn die Manager mehr wollen, sollen auch die Mitarbeitenden mehr erhalten.


    ah gut da bin ich voll und ganz einvestanden, aber nur wenn es bei den Sportlern auch so ist. Wieso soll ein guter Sportler mehr verdienen als ein Topmanager? Niemand reklamiert dass Federer so viel Kohle macht... wen Brabeck ein paar Milliönchen nimmt geht das Geschrei los. Wobei beide sind warscheinlich Topleute in Ihren Gebieten.

  • also bei solchen petitionen passt der Titel des Threads ganz gut

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • Zitat

    Original von domsch


    ah gut da bin ich voll und ganz einvestanden, aber nur wenn es bei den Sportlern auch so ist. Wieso soll ein guter Sportler mehr verdienen als ein Topmanager? Niemand reklamiert dass Federer so viel Kohle macht... wen Brabeck ein paar Milliönchen nimmt geht das Geschrei los. Wobei beide sind warscheinlich Topleute in Ihren Gebieten.


    Die Auswirkung auf die Weltwirtschaft ist bei Sportlern Limes 0, wenn sie schlechte Leistung erbringen, kommt dabei niemand zu Schaden. Sportler ist man vielleicht während 10 Jahren, je nach Sportart, wieviel sie danach verdienen ist ungewiss.


    Der Federer hat während Jahren tausende von Stunden investiert und dabei noch zahlen müssen. Die Wahrscheinlichkeit dass er jemals vom Sport leben konnte war quasi 0, im Bankensektor kann man sagen, dass Risiko war überproportional hoch, gleichgesetz einer E Obligation, die Wahrscheinlichkeit, dass das vorhaben rentiert war äusserst gering. Ich glaube wir müssen hier nicht über Sportlerlöhne sprechen, ich glaub die meisten sind mit mir einig, dass sie es verdient haben.

  • ich bin eben der Meinung das es Manger auch verdient haben... Studium kostet auch Zeit und Geld ;) aber eben im Sport ist es selbstverständlich in der Privatwirtschaft anscheinend nicht, dass man so viel verdienen darf/kann.

  • naja wenn man die Finanzkrise so anschaut:
    Gab es weltweit überhaupt eine Bank welche es "richtig" gemacht hat?
    Anscheinend ist das Problem ja Global in allen Ländern der Welt vertreten, wo soll man da die Schuld suchen?


    Bei der Amerikanischen Nationalbank welche die Zinsen nach dem 11. September massiv gesenkt hat?


    Bei den Kreditgebern die unsichere Kredite an zahlungsunfähige Kreditnehmer gewährten?


    Momentan gibt es wohl grössere und wichtigere Probleme als das Boni-Geld von Herrn Ospel und seinen Kollegen zurückzufordern. Ist ja ähnlich wie bei einem Kriegsverbrecher, denen wird auch erst Jahre nach den eigentlichen Geschehnissen der Prozess gemacht.

  • Die Demokratie hat auch so seine Nachteile, zumindest wenn es übermässig viele Leute gibt, die nur so halb informiert sind - meistens durch reisserische Propaganda... Aber trotzdem viel Erfolg :p Ich jedenfalls investiere "meine" 68 Mrd gerne in ein Geschäft mit der UBS, wenn es so hohe Gewinnaussichten winken

    Einmal editiert, zuletzt von GP ()

  • Also erstmal ich finds auch eine Schweinerei was da gelaufen ist aber:


    Bonis werden in der UBS ausbezahlt dieses Jahr ja aber doch nicht in der Abteilung die die ganze Imob. Sache versaut hat! da nicht. in den anderen schon das ist ja auch richtig! Wenn ich in einer firma arbeite in einer Abteilung die total rentabel ist udn gewinne einfährt soll ich da bestraft werden weil eine andere Abteilung totalen bockmist gebaut hat??? ich denke nicht...


    So nun gibts da noch so eine "Kleinigkeit": Bekanntlich werden wir ja nach dem Einkommen des letzten Jahres besteuert. Nun habe ich letztes Jahr 20Mio verdient. dieses Jahr nur eine... Könnt ihr mir folgen? Ich muss ja noch stueuern Zahlen ^^  
    Is schon scheisse wenn man mit dem Jahresgehalt knapp die Steuern zahlen kann...


    So nun zu den maximalen bonis: finde ich eine gute idee nur funktioniert das nicht ;) Denn wer will den schon da arbeiten wo die bonis limitiert sind wenns doch bei anderen Arbeitgebern nicht limitiert ist?


    Rückzahlungen: schwachsinn!! Das wäre ja der totale Vertrauensbruch. Du bekommst Bonis zugesichert und ausgezahlt und sollst diese später zurückzahlen? WER von euch würde das akzeptieren? NIEMAND!
    Und da wären wir wieder beim Image als Arbeitgeber. Dann will ja keine Sau mehr für die UBS arbeiten.


    just my 2 cents

  • Heute ist man böse und teuflisch wenn man,
    a) vermögend ist
    b) ein Auto fährt das mehr als 120km/h schnell ist.
    c) in irgendeiner Weise ein Statussymbol besitzt.
    d) Mitte-Rechts wählt, da ist man schon braun!
    e) Raucher ist, ich selbst bin Nichtraucher.
    f) keinen Toyota Prius fährt.
    g) freude am Motorsport hat.


    Meiner Meinung nach sind all die Menschen ein riesen saudummes Ars****ch die,
    a) keine eigene Meinung haben und nur das machen was ihnen durch die Parteibonzen vorgekaut wird.
    b) die Finanzkrise ausnützen um ihren sozialistischen bevormundungsscheiss an den Mann zu bringen.
    c) wie ein verfluchter Lemming kopflos agieren.
    d) panikartigen Aktionismus betreiben statt zu denken!
    e) irgendwie die Löhne von gut ausgebildeten Leuten auf eine Million zu beschränken, nur weil sie es nur bis zum UNIA-Demonstrant gebracht haben.


    Und dies meine Damen und Herren ist meine verdammte Freiheit meine freie Meinung kund zu tun.


    Es grüsst der Ospel

    E8400 "Wolfdale" @3 GHz @ 1.2V, Asus P5E , OCZ DDR2 800 4x1Gb, HIS HD3870 512Mb, 2 x 320 Gb Samsung, Audigy 2, DELL 24" WFP (Full HD 1920x1200)