Abit KX7-333!

  • Zitat

    Original von killersushi
    es gibt Gläubige und Ungläubige ;)


    Und ich glaube das, was auf der Realtek Homepage im Datenblatt des Taktgebers steht ;)


    Nein, mal ernsthaft.
    Es gibt leute, die betreiben ihr KR7A mit 200MHz FSB (und zwar stabil und nicht nur für den WPCPU Screeni), das wären, wenn die Teiler nicht vorhanden wären, 50MHz PCI Takt !
    Und das macht kein RAID Controller, kein IDE Controller und keine Creative Soundkarte mit, da ist man mit 40MHz schon einer der glücklichen.
    Und AGP & PCI Teiler werden immer zusammen gesetzt, es ist von der Einstellung des Taktgebers nicht möglich, beispielsweise einen 1/5 PCI Teiler zu haben, während der AGP noch auf 2/4 hängt, der ist dann zwangsweise auch entsprechend 2/5.
    Und kann man nicht sogar im KR7A Bios die Ratio auf 5:2:1 setzen ? Beim AT7 gehts auf jeden Fall.

  • Zitat

    Original von highwind
    Und kann man nicht sogar im KR7A Bios die Ratio auf 5:2:1 setzen ? Beim AT7 gehts auf jeden Fall.


    5:2:1 kannste nicht einstellen (das wäre ja sonst dann der offizielle 1/5 divider).

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Zitat

    Original von highwind
    Ich habe selber Win2k, aber deaktiviere grundsätzlich das ACPI und verteile die INTs im Bios richtig.
    In meinen Augen ist IRQ sharing der größte Bockmist, den es seit VIA gibt... Vor allem, wenn alle auf einen IRQ wollen (was sie bei aktiviertem ACPI eigentlich immer tun).
    Meine Netzwerkkarte shared im Moment auch mit dem USB, das geht noch, aber Grafikkarte und RAID Controller brauchen auf jeden Fall einen eigenen IRQ (ich hatte mal AGP und USB zusammen und ne USB Maus... wenn ich mich bei CS bewegt habe hatte ich 10 Frames weniger :D), wie mit Soundkarte ist weiss ich nicht, mach ich aber vorsichtshalber mal nicht.


    ich habe das auch immer gemacht... Karte raus, in anderem Slot rein, booten, Mist diesmal sind's 2 andere, die sharen usw, bis das im BIOS OK war - und dann wird W2K gebootet - und das überfährt das BIOS grad wieder - verteilt nämlich die Interrups selber neu!


    Ich achte nur darauf, dass der AGP mit niemandem teilen muss ;)


    übrigens: willkommen im Forum - Du fährst ja gleich mächtig ein - denke, das wird in Zukunft ziemlich aufwändig mit den Antworten hier :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von highwind
    Und das macht kein RAID Controller, kein IDE Controller und keine Creative Soundkarte mit, da ist man mit 40MHz schon einer der glücklichen.


    Gestern musste das Zeug was so alles am PCI Bus hängte (Player 5.1, 905-b, IDE-Platte) bei mir mit 42,333 MHz laufen (die Graka sogar mit 83,6)) da ich leider keinen FSB von 133 einstellen kann...(armer Celi-T1200 du würdest noch mehr vertragen und den P4 2000 noch grausamer verräumen ;( ) (beim 1530 im Sandra
    Multimediabench)


    Zitat

    Original von Sh@rky
    übrigens: willkommen im Forum - Du fährst ja gleich mächtig ein - denke, das wird in Zukunft ziemlich aufwändig mit den Antworten hier :D


    8);):D

    Ein MANN wird NIE ERWACHSEN - sein SPIELZEUG wird EINFACH GR�SSER!
    Der LADEDRUCK sei mit Euch!

  • @sharky


    Ja, das nervt mich auch an 2k, das richted sich nur sehr begrenzt nach den Bios Einstellungen, man muss jedesmal neuinstallieren.
    Hast du einen RAID Controller ? Der darf auch auf garkeinen Fall sharen, das ist übel.


    Also eigentlich wollte ich hier im Forum nicht soooo besonders aktiv sein, vielleicht mal helfen wenns nötig ist.
    Bin schon auf Hardwareluxx ziemlich aktiv und wie schon oben gesagt, ich bin jetzt eigentlich nicht so der Tweaker oder OCer, mehr allgemein Hardware interessiert und da passt das Hardwareluxx Forum wohl besser zum Interesse.
    Trotzdem danke für das willkommen heissen :)

  • Zitat

    Original von highwind
    Hast du einen RAID Controller ? Der darf auch auf garkeinen Fall sharen, das ist übel.


    Sh@rky kennt nur SCSI ;)

    Ein MANN wird NIE ERWACHSEN - sein SPIELZEUG wird EINFACH GR�SSER!
    Der LADEDRUCK sei mit Euch!

  • Zitat

    Original von highwind
    Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass dem das Sharing gut tut :D


    ich schaue natürlich, dass der Adaptec auch nicht scheren tut ;)


    Imogli: ich kenne nicht nur SCSI, aber hab' halt 4 Platten (2 drin) und 1 CD-ROM und 1 Brenner - alles SCSI, daneben Plextor-Writer IDE und Dein Ex-DVD :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Ich suche verzweifelt einen Artikel, der die neue Interrupt Erweiterung mit ACPI beschreibt. Find ihn aber nicht mehr :(


    Ich habe letzte Woche einen Testbericht gelesen, wo sie das genauer beschrieben haben und da hat das Asus A7V333 ziemlich gut abgeschnitten. Es kann glaube ich 24 Interrupts zuweisen, bzw. Win 2000/XP kann das. Wie das ganz genau funktioniert weiss ich nicht :(
    Ich hab das schon einige male bei Servern gesehen. Da sieht man im Geräte Manager Interrupts bis 30 :D


    Auf jeden Fall sollte das Interrupt Problem bald behoben sein.


    Kennt jemand einen Link wo das beschrieben ist?


    Alle die ein A7V333 haben, sollen doch mal im Bios nachschauen. Da muss irgend so eine Option dafür da sein. Ist ev. Default mässig deaktiviert. Es heisst irgendwie ähnlich wie ACPI. Zumindest ein CP ist glaube ich vorhanden ;)

    Tower: Koolance CS-601B Magic Fleece gedämmt
    Mainboard: Abit IT7-MAX2
    CPU: P4 2.53Ghz@3.05Ghz
    Ram: 1x 512MB Corsair PC3500C2
    Grafikkarte: HIS Excalibur Radeon 9800 Pro IceQ 128MB
    Festplatten: 2x IBM GXP120 80GB 7200rpm@Highpoint HPT374 (Raid 0)
    DVD-Rom: Toshiba SD-M1612
    DVD-Brenner: LITE-ON LDW-851S
    Soundkarte: Creative Audigy Player
    Netzteil: Enermax EG465AX-VE
    Lüfter: 2x Noiseblocker UltraSilentFan S2 (hinten)

  • Zitat

    Original von a3r0
    Ich suche verzweifelt einen Artikel, der die neue Interrupt Erweiterung mit ACPI beschreibt. Find ihn aber nicht mehr :(


    Also die Erweiterung heisst: APIC (Advanced Configuration and Power Interface) und wurde ursprünglich für SMP Systeme entwickelt.


    Im neuen MB Handbuch vom A7V333 steht ausdrücklich, dass die Interrupt Tabelle NICHT für Win XP Systeme gelte, die mit APIC arbeiten.


    Also das Interrupt Problem scheint definitv erledigt bei ganz neuen Boards :D
    Naja, falls APIC nicht buggy ist ;)

    Tower: Koolance CS-601B Magic Fleece gedämmt
    Mainboard: Abit IT7-MAX2
    CPU: P4 2.53Ghz@3.05Ghz
    Ram: 1x 512MB Corsair PC3500C2
    Grafikkarte: HIS Excalibur Radeon 9800 Pro IceQ 128MB
    Festplatten: 2x IBM GXP120 80GB 7200rpm@Highpoint HPT374 (Raid 0)
    DVD-Rom: Toshiba SD-M1612
    DVD-Brenner: LITE-ON LDW-851S
    Soundkarte: Creative Audigy Player
    Netzteil: Enermax EG465AX-VE
    Lüfter: 2x Noiseblocker UltraSilentFan S2 (hinten)

  • Also APIC heisst NICHT "Advance Configuration and Power Interface" das ist nämlich das schon bekannte ACPI :D


    APIC heisst Advanced Programmable Interrupt Controller.


    Hier wird ein bischen was dazu geschrieben:
    http://www.tecchannel.de/hardware/844/1.html


    Weiss jemand, ob das AT7 bzw das KX7 schon APIC hat ? Bis jetzt ist mir das auf Sockel A Basis nämlich nur beim A7V333 bekannt.
    Das wäre ja nochmal ein zusätzlicher Kaufgrund 8)

  • Zitat

    Original von highwind
    Also APIC heisst NICHT "Advance Configuration and Power Interface" das ist nämlich das schon bekannte ACPI :D


    APIC heisst Advanced Programmable Interrupt Controller.


    Ooops, da hab ich beim cute und paste wohl das falsche erwischt ;)


    Hier noch ein Link; http://www.zdnet.de/techexpert…ng/200203/hwxp_04-wc.html


    Ist jedoch nicht sehr technisch :(


    Es sind "nur" 24 Interrupts die man mit APIC hat. Aber immerhin 9 mehr :D
    Sollte eigentlich genügen ;)

    Tower: Koolance CS-601B Magic Fleece gedämmt
    Mainboard: Abit IT7-MAX2
    CPU: P4 2.53Ghz@3.05Ghz
    Ram: 1x 512MB Corsair PC3500C2
    Grafikkarte: HIS Excalibur Radeon 9800 Pro IceQ 128MB
    Festplatten: 2x IBM GXP120 80GB 7200rpm@Highpoint HPT374 (Raid 0)
    DVD-Rom: Toshiba SD-M1612
    DVD-Brenner: LITE-ON LDW-851S
    Soundkarte: Creative Audigy Player
    Netzteil: Enermax EG465AX-VE
    Lüfter: 2x Noiseblocker UltraSilentFan S2 (hinten)

  • also, grundsätzlich stimme ich highwind zu.


    erstens, der kt266a hat den 1/5 teiler.


    zweitens, ich hab acpi auch immer deaktiviert. das ist nämlich n riesen scheiss.


    drittens, sieht einer das board in meiner sig?


    onboard sound, c-media. 6 kanal, spdif out, nichts zu mekern dran


    onboard lan, sis 900 based... nicht so besonders, aber ich seh keinen unterschied zu meiner 3com 3c905 die ich vorher hatte.

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • Sis OnBoard Lankrten kenn ich ned.. kann schon sein das sie besser sind als Realtek.


    CMedia mag ja im onbaord bereich recht gut sein aber an eine SBLive und konsorten kommt se nie ran..

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Also der PLL unterstützt den 1/5 divider, was die Leute allerdings nicht bedenken ist das die Dinger programmierbar sind und das den Herstellern überlassen bleibt ob sie das aktivieren wollen. Dieser divider ist NICHT standardmässig einfach vorhanden bloss weil im Datasheet von dem Chip die Unterstützung angegeben ist. Also wenn highwind oder sonstwer hier rumlallt "ich glaube was im Datasheet steht" dann sollte der vielleicht den Gedanken noch zu Ende denken. ;)

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Sis OnBoard Lankrten kenn ich ned.. kann schon sein das sie besser sind als Realtek.


    CMedia mag ja im onbaord bereich recht gut sein aber an eine SBLive und konsorten kommt se nie ran..


    also ne sb live kommt bei mir sowieso nie rein. gründe gefällig?


    ich hatte eine von nem kollegen. funzte in keinem kt7(a) (ich hab 3). der klang ist nicht besser als bei meiner guillemot fortissimo 2 (hat auch cmedia!).


    ich geb zu das creative mal das beste für uns standarduser war, aber sie sind es bei leibe nicht mehr!


    ich hab 6 pci slots, wollt ihr wissen wieviele belegt sind? 1... für die V5!!!! der agp is auch noch frei!


    @sushi


    jawoll, kann gut sein. aber epox kha+ unterstützt ihn sicher! denn das board wurde mit dem geiger ausgemessen!

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • Zitat

    Original von killersushi
    Also der PLL unterstützt den 1/5 divider, was die Leute allerdings nicht bedenken ist das die Dinger programmierbar sind und das den Herstellern überlassen bleibt ob sie das aktivieren wollen. Dieser divider ist NICHT standardmässig einfach vorhanden bloss weil im Datasheet von dem Chip die Unterstützung angegeben ist. Also wenn highwind oder sonstwer hier rumlallt "ich glaube was im Datasheet steht" dann sollte der vielleicht den Gedanken noch zu Ende denken. ;)


    Keine Sorge, das hat er...
    Liess mal z.B. den Artikel auf 3D Center, der Teiler wird automatisch ab einem bestimmten FSB gesetzt, wenn ein Hersteller das NICHT möchte (also den alten Teiler behalten möchte), muss er EXTRA DEAKTIVIERT werden !
    Ich möchte sehen, wieviel BIOS Programmierer das machen.


    Auch merkwürdig, dass mein PCI RAID Controller, der auf meinem Board bis 140MHz FSB geht (=35MHz PCI) in einem KR7A bei 166MHz FSB funktioniert, aber im gleichen KR7A bei 160MHz NICHT funktioniert !



    Der C-Media OnBoard Sound ist absolut gleichwertig. Ich möchte die Person sehen, die mir wenn ich 6 Musikstücke auf verschiedenen Rechnern abspiele genau zuordnen kann, was C-Media und was Creative ist.
    Der Unterschied ist wahrscheinlich so wie zwischen 100Hz und 110Hz Bildwiederholfrequenz.

  • Zitat

    Original von pc-formatierer
    [QUOTE]Original von Mannyac
    @sushi


    jawoll, kann gut sein. aber epox kha+ unterstützt ihn sicher! denn das board wurde mit dem geiger ausgemessen!


    Ich hab mit verschiedenen Bustakten und 3DMark2001 mal geschaut ob irgendwo divider reinkicken, hab aber keine abnormalen Verhalten festgestellt. Man sollte meinen dass bei 166 wenn der 1/5 div reinhaut auch die Benchmarks etwas niedriger ausfallen, aber alles war immer linear. Ausserdem hab ich noch mit dem pc geiger gemessen und auch der zeigt davon nichts an, wobei bei dem bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher ob der die korrekten Daten anzeigt. Hab wo gelesen dass der beim 8k3a auch keinen 1/5 div angezeigt hat.


    Klar viele Leute können mit den Boards 200 stabil fahren, aber es gibt auch viele bei denen geht das eben nicht. Manche kommen auch erst über 155 wenn sie irgendeine Karte rausnehmen, auch bei 166 gehts erst wenn die Karte draussen sind. Das sind Fakten und darum zweifle ich nach wie vor an diesem divider. Diese Osciolloskop Resultate sind ohnehin an eben diesem PLL gemessen, ich kenne die. Ich fand es komisch dass egal bei welcher Frequenz 33 Mhz angezeigt wurden. Das wären ja weit mehr als nur divider, das wäre ein sozusagen ein stufenloser divider? :rolleyes:

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC


  • Halt halt... die Fortissimo II hat keinen CMedia, sondern nen Crystal Soundchip, und die sind klein, aber fein....
    Können nicht ganz soviel wie die entsprechenden von Creative aber tönen sehr gut, etwa gleich wie ne Live.


    Und was die meisten vergessen, der CMedia ist wirklich gar nicht so schlecht, aber das Problem liegt daran, dass er Onboard ist -> liest jede menge Störungen auf..... Ausserdem wird die Qualität auch von der restlichen externen Beschaltung bestimmt, und da sparen MoBo Hersteller natürlich besonders.



    Meine und Mannyacs Live funzten lustigerweise wunderbar im KT7(A).... :D


    Und ich hab 6 PCI Slots und einer ist frei :P

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Gibt es das Board schon ?(?(?(


    Oder weiss jemand wann es auf den Markt kommt?


    Interessant wäre auch, ob es APIC unterstüzt. :P

    Tower: Koolance CS-601B Magic Fleece gedämmt
    Mainboard: Abit IT7-MAX2
    CPU: P4 2.53Ghz@3.05Ghz
    Ram: 1x 512MB Corsair PC3500C2
    Grafikkarte: HIS Excalibur Radeon 9800 Pro IceQ 128MB
    Festplatten: 2x IBM GXP120 80GB 7200rpm@Highpoint HPT374 (Raid 0)
    DVD-Rom: Toshiba SD-M1612
    DVD-Brenner: LITE-ON LDW-851S
    Soundkarte: Creative Audigy Player
    Netzteil: Enermax EG465AX-VE
    Lüfter: 2x Noiseblocker UltraSilentFan S2 (hinten)