• Zitat

    Original von Weasel
    tsts... bonzenkinder


    so ne wühlkiste mit lauter klötzchen drin reichte ;)


    hö?! ;) So ein teil war nicht so teuer. Zu Ostern nix, zum geburtstag nur was kleines, dann gab's zu weihnachten n Kasten Lego!!!!


    Hatte auch alle die Dinger da oben ;) witzig ;)

  • Zitat

    Original von Saemu


    hö?! ;) So ein teil war nicht so teuer. Zu Ostern nix, zum geburtstag nur was kleines, dann gab's zu weihnachten n Kasten Lego!!!!


    Hatte auch alle die Dinger da oben ;) witzig ;)


    Jo also das ist mehr als relative...immerhin kostet so ein Lego Technics 150.- und mehr....ist doch eine ziemliche summe

  • ich finde das sowas von geil, respect! :applaus

    E8400 "Wolfdale" @3 GHz @ 1.2V, Asus P5E , OCZ DDR2 800 4x1Gb, HIS HD3870 512Mb, 2 x 320 Gb Samsung, Audigy 2, DELL 24" WFP (Full HD 1920x1200)

  • wenn ich etwas zeit finde werde ich mein modell mit zwei schrittmotoren ausrüsten und per microcontroller steuern. muss aber noch schauen ob ich die bauform beibehalten will oder aufn anderes "robotermodell" umbauen will :)

  • kannst ja den mindstorms NTX kaufen. der Hat 2 (oder sogar 3?) Schrittmotoren drin. Die Kannst du auf 1° Genau steuern.

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Zitat

    Original von Solae
    kannst ja den mindstorms NTX kaufen. der Hat 2 (oder sogar 3?) Schrittmotoren drin. Die Kannst du auf 1° Genau steuern.


    hmmm interessant :) ist mir aber fast ein wenig teuer wenn ich sehe was ich dafür komerzielles in sachen drehgeber, schrittmotoren und auch microcontroller kaufen kann.

  • Zitat

    Original von OutOfRange


    hmmm interessant :) ist mir aber fast ein wenig teuer wenn ich sehe was ich dafür komerzielles in sachen drehgeber, schrittmotoren und auch microcontroller kaufen kann.


    stimmt ja ;) Allerdings ist es wohl mit Lego am einfachsten für Einsteiger. :)

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • ja sicher das auf jeden fall und ich finds auch gut, dass lego in eine solche "anspruchsvollere" richtung geht mit ihren produkten :) für mich als automatiker/programmierer ist das wunderbares material um einfach mal so dem hobby/beruf zu fröhnen

  • PS: Den RCX kannst du auch über C oder sonstigen programmiersprachen programmieren ;) Und dafür eigenet sich Robolab auch sehr gut

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

    Einmal editiert, zuletzt von solae ()

  • hatte auch die meisten lego technik fahrzeuge, vorallem das schwarze auto und der grüne truck, bei dem man mit codes gewisse aktionen "programmieren" konnte, waren geil! das auto hatte sogar eine richtige gangschaltung...

  • Zitat

    Original von rr.ch » SteGe.sQ
    jaja war eines der superbeschäftigungen :)


    http://www.hccamsterdam.nl/bri…/scans/08000/8479/001.jpg


    Da ging bei mir nen Motor futsch ;( ;( ;( ;(

    FIVE RULES TO REMEMBER IN LIFE
    1. Money cannot buy happiness but its more comfortable to cry in a Audi than on a bicycle.
    2. Forgive your enemy but remember the bastards name.
    3. Help someone when they are in trouble and they will remember you when they're in trouble again.
    4. Many people are alive only because it's illegal to shoot them.
    5. Alcohol does not solve any problems but then again, neither does milk.

  • So, "das thema wieder ins Leben ruf".
    Damit wir nicht der Verkaufsthread zumüllen. Nach dem Thread von Joe, und den Angaben dass er 16,5 Kilo Lego hat, darf ich mit stolz verkünden das aixo und ich (mehrheitlich aixo :P) tolle 21,3 Kilo Lego besitzen.


    Wer bietet mehr? ^^

  • hab 2-3 kisten voll...müsst ich mal wiegen !

    Let's mod something !
    Intel Core i7 12700K - Asus PRIME Z690-A - Kingston FURY Renegade 6000 MHz 2x 16 GB - MSI GeForce RTX 3090 GAMING X TRIO -
    be quiet! Silent Base 800 - Pure Rock CPU Cooler - System Power 8