Mac-Adresse meines PC's?

  • Wie finde ich die MAC-Adresse meines PC's heraus. Ich brauche Sie für meine Cable Anbieter.
    Den das Problem das ich im moment hab ist das ich z.B. keinen eigenen Gameserver machen kann da man von aussen keinen zugriff darauf hat. Oder meine Kollegen können mir keine Daten per ICQ oder so zusenden. Nun dachte sich mein Cabel Anbieter (www.telekabel.ch) mit einer fixen IP das Problem zu lösen dazu bräuchten sie allerding eben die MAC-Adresse meines PC's.
    Nun hiess es auch schon ich könnte das Problem evtl. auch bei dyndns lösen. nur wie müsste ich das dort machen?

  • dein pc hat keine mac adresse, aber deine Netzwerkkarte hat eine.


    ipconfig -all eingeben, da steht sie dann.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Mac Adressen stehen auf Klebern die an den Netzwerkkarten kleben, oder dann irgendwo in der Netzwerkumgebung.

  • Unter Windows:


    Ein command.com => ipconfig /all


    Dort wird dann die Physikalische Adresse deiner Netzwerkkarte angezeigt. Dies ist die MAC-Adresse


    Unter Linux/Unix:


    ifconfig


    HTH,
    chrlen.


    PS: Da ich kein Windows habe, weiss ich nicht, ob dies unter Windows XP geht. Unter Win2k ging das dazumals.

  • Du hast nun eine IP, die wechselt wenn du das Internet abstellst udn wieder aufschaltest (je nach provider hast die IP länger oder eben nicht so lange).
    Dyndns ist ein Dienst, der dir einen Hostnamen anbietet, der auf deine aktuelle IP zeigt. Du müsstest bei dir lokal ein Tool laufen lassen, das dann die IP da immer updatet. Das heisst, sobald deine IP updatet wird der Hostname aktualisiert. So wärst du immer unter echse.dyndns.info (gibt viele domains) erreichbar.


    Die fixe IP ist wohl etwas übertrieben gesagt. Er würde dir eine reservierte IP zuweisen. Sie ist an sich nicht statisch (sonst müsstest du sie ja eingeben), sondern du bekommst einfach vom provider her immer die gleiche IP. damit der DHCP vom Provider weiss, wem er welche IP geben muss, muss er dich identifizieren können. Das kann er mit der Mac Adresse.
    Nun an sich wäre dein provider in der lage deine Mac Adresse selbst ausfindig zu machen, da du einen DHCP Lease hast. Aber wenn er die Adresse von dir will:


    Start -> CMD -> "ipconfig /all" ohne die ".
    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: *****.com
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI f³r vol
    lstõndige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX) #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-02-1F-B4-7B
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.20.xxx.xxx
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.xxx.xxx
    Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.xxx.xxx
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.xxx.xxx
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 172.20.xxx.xxx
    172.20.xxx.xxx
    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 172.20.xxx.xxx
    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 172.20.xxx.xxx
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Juli 2003 13:11:39
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 22. September 2003 13:11:39


    So sieht das dann etwa aus. Das Fette ist deine MAC Adresse. Wenn du die netzwerkkarte wechselst (auch wenns wieder die gleiche ist!), ist die MAC Adresse wieder anders. Man könnte zwar softwaremässig eine MAC Adresse "faken", macht aber nicht wirklich sinn und ist ein risiko, dass du eine bereits vorhandene triffst udn dann kriegt weder der andere, noch du eine verbindung.



    Edit: Da nehm ich mir die mühe und schreibe einen schönen post und unterdessen gibts gleich 3 andere X(:D


    2. Edit:

    Zitat

    PS: Da ich kein Windows habe, weiss ich nicht, ob dies unter Windows XP geht. Unter Win2k ging das dazumals

    statt command.com einfach "cmd". Unter Win2k sollte man eh auch cmd brauchen udn nicht command.com und unter XP weiss ich nicht ob command.com überhaupt noch rum ist.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • hmn, aber müsste eigentlich der provider nicht interessiert sein an der mac-adresse des modems? das signal trifft ja erst nach einer wan->lan umwandlung auf den pc, oder?


    das mit dem dyndns funktioniert so, dass du dich bei einem solchen anbieter anmeldest. dort kannst du eine domain auswählen meinedomain.dyndns.com oder so ähnlich und dann installierst du bei dir auf dem pc ein kleines progrämmchen, dass die ip-änderungen immer dem anbieter meldet, dass der deine domain entsprechend umschalten kann (ist natürlich alles automatisch).


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • Ganto, vieleicht weisst dus auch schon. Cable ist an sich kein WAN sondern ein LAN. Jaja, alle definitionen über den haufen geworfen ;) Ist aber so. mti dem cablemodem verbindest du dich mit dem lokalen netzwerk des providers. Du selbst befindest dich, als als bei DSL / ISDN nicht im Internet sonder erstmal in einem netzwerk. der provider spricht dich auch wie ein normales Netzwerkmitglied an. vom dem her denke ich schon, dass er direkt auf die Netzwerkkarte gehen wird.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • jo, sorry. überlegungsfehler von mir. habe halt adsl und habe so gedacht :rolleyes:


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • naja ich denke wenn er schreibt "die Mac-Adresse Ihres PC's " dann wird er wohl kaum die des modems meinen.
    meint ihr das problem wäre dann gelösst. also könnten dann die anderen z.B. auf den gameserver zugreiffen oder mir per icq eine datei senden?
    oder wär ne registration bei dyndns besser?


    Ethernetadapter Cable-Hispeed:


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: cablecom.ch
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-18-F6-C8-46
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.16.x.xxx
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.xxx.x.x
    Standardgateway . . . . . . . . . : 172.xx.x.x
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.xx.x
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.2.xx.x
    62.2.xx.xxx
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 15. August 2003 11:24:22
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:13:51


    also dann wär das 00-E0-18-F6-C8-46 meine MAC-Adresse.

  • Was der Gameserver und das ICQ Problem mit der IP zu tun haben ist mir zwar ein rätsel. ein IP wechsel hat nur zur folge, dass ein paar evtl. noch deine IP haben, weil sie mal eine alte aufgeschrieben haben (beim gameserver). Aber wenn sie auf die aktuelle IP nicht connecten können, hat das nicht viel mit der IP zu tun. Technisch gesehen gibts da keinen unterschied. Beim ICQ noch weniger, da hat der auf der anderen seite ja deine aktuelle IP sonst könntest du ja nicht mit ihm plaudern.
    Was sein kann, dass dein provider bei "nicht statischen IP Abos" die Ports schliesst und so einen Serverbetrieb (Gameserver) nicht zulässt. Bei meinem provider sind. z.b alle standartports für server geschlossen (21, 23, 25, 80, 110, 443, 8080, 1773...). Würde ich einmal 200.- zahlen und dann monatlich 50.- mehr, hätte ich ein Server abo und dann wären die Ports offen. ist aber reine kundenverarschung des providers, hat nichts mit der IP zu tun.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      


  • Was bitte hat dein provider für eine scheiss config??? macht realtiv wenig sinn und verstösst gegen alle standards der internets. hast du einen router? Wenn ja, dann liegt das Problem zu 99% bei deinem router.


    Edit:
    Du müsstest die IP's nicht verdecken ;) Ich hab das nur gemacht weil ich hier in der Firma sitze und die Netzwerkdaten der firma gehen sicher nicht raus... bei privaten PCs (so wie deiner) ist das doch egal, damit kann eh niemand gross was anfangen


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Zitat

    Original von ECHSE



    also dann wär das 00-E0-18-F6-C8-46 meine


    ein kurz und bündiges JA


    (ich weiss hier nicht warum so ne riesen-diskussion läuft...mag hier nicht mitdiskutieren....)


    Xoood, do you know...edit-btn..thats real life!


  • Warum nicht edit: sonst wirds unübersichtlich wegen dem langen zitat (hab mir schon was dabei überlegt :P).


    Diskusion: die MAC Adressen frage ist glaub geklärt, sein problem aber noch nicht und ganto hat noch was anderes, was durchaus zum thread passt, hineingebracht, welches noch diskutiert wurde... :P


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Zitat

    Original von Xoood
    hast du einen router? Wenn ja, dann liegt das Problem zu 99% bei deinem router.


    Jo mhh ist das Modem nicht der Router. Das ist auch etwas das viel falsch verstanden wird und ich nicht kapier was jetzt Router und was Modem ?(
    und wieso meinste liegt das problem da?

  • Modem esch ned = router es gibt router, die haben das Modem gleich integriert, ist aber nicht immer so.
    uufgabe vom Modem:
    Verbindung zum provider herstellen
    Umsetzung der signale, damit sie für den PC "lesbar" werden (was will der PC mit einem TV Signal)
    Kommunikation zwischen PC udn Provider aufrecht erhalten udn daten schieben.


    Aufgaben des routers:
    Ein "Netz" routen, das heisst, alles was hinter dem router steht, soll nach aussen gehen, aber nur über eine leitung. das heisst, wenn du 5 PCs hast, dann gehen diese PC alle über den router ins internet. der router bekommt die Ip adresse von dem provider, die internen PC von dir bekommen die IP vom router (bei Heimnetzwerken fast immer der fall, bei firmennetzwerken ist anderes, da grössere infrastruktur). Gegen aussen sieht man nur ein gerät, der router.
    Nun der kollege von dir per ICQ versucht eine verbindung zu dir aufzubauen, muss der router das auch erst mal durchlassen. Dem router musst du also sagen, das und das soll auf dich geroutet werden. Jedes Packet welches du sendest, enthält vorerst mal DEINE IP, also die vom PC. Der router schreibt das packet so um, dass SEINE IP (die öffentliche des providers) als absender steht, damit das packet auch wieder zu dir zurückkommt. der router weiss beim zurückkommen des packetes dass es von dir war und gibt es dann auch an dich weiter. wenn von aussen einfach eine connection über Port xxx kommt, weiss der router ja nicht wohin damit und verwirft die selbst. es sei denn du hast eine Regel (Rule) auf dem router, die besagt: Alles von Port xxx leitest du an 192.168.0.1 weiter.
    Beim gameserver ist es oft ein routingproblem, es gibt ein pre und ein postrouting. Für den Gameserver (ich weiss es nur von Starcraft, da ich nich game, aber starcraft musste ich mal einrichten), dass pre sowie postrouting aktiviert sein müssen.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • jo so wie ich das lese und ich es bei mir mal genau angeschaut hab denke ich fast das es so ist. den es scheint als wäre meine externe IP also die vom router "62.2.230.7" und die interne vom pc "172.16.2.183".
    den wenn ich intern etwas mache erkennt er dies "172.16.2.183" als mine IP und wenn der kollege nach meiner IP schaut kriegt er diese "62.2.230.7".


    ach ist das ein scheiss.... :schimpf

  • Ja, dann hast du einen router, allerdings ist der sicherlich nicht optimal konfiguriert mit dem B Netz für Heimnetzwerk (oder gibts familien mit 253 Kinder?)


    |---> it MUST be a spoon! <---|