Mitternächtliche Essgewohnheiten

  • So, etwas den Thread auffrische :D


    Was auch noch lecker ist, is'n "Toast-Burger"


    Mann nehme zwei Toast-Scheiben und mache ne Schicht Ketchup druff.
    Danach eine Servelat in 3 Stücke schneiden und wie die Essiggurken verteilen.
    Nach einer weiteren Lage Ketchup verteilen wir nun eine grosse Zwiebel und krönnen das Ganze mit einer weiteren leichten Schicht Ketchup ab.
    Zuletzt kommen noch zwei Toast-Scheiben als Deckel. Etwas zusammendrücken und Hopps in die Microwelle, damit's schön warm is.
    Wer will kann mit Ketchup noch was verzieren :D
    Wünsche guten Appetit :]

    Bilder

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    .:Bäcker-Konditor, Lagerarbeiter, Gastroarbeiter, Ticketverkäufer, Fliessbandgango und seit Juli 2011 Elektroniker:.
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    BDAudioConverter Version 0.2.5.2

  • Würg. ;-) Naja, jedem das seine. Ich bin gerade in einer Kur, ich esse praktisch nur Vitamine etc. in der doppelten Tagesration, wie normal und so sachen wie Kohlenhydrathe nur soviel, wie der Mensch gerade braucht und trinke nur ungesüssten Fruchttee, sind schon 6KG weg, d.h. jetzt diese Woche noch 3 und gut ist. Dann schön weiter trainieren, da ich auf Bodybuilding gehe und wieder mit dem Judo anfange nächsten Monat, nachdem ich im Januar 03 den schweren Snowboardunfall hatte und seither nicht mehr konnte. Allgm. Zum Essen: Jeder soll das Essen, was ihm schmeckt. Ich finde die Ralf Zacherl gerichte ganz Toll zum Abendessen, da sie leicht sind, aber trotzdem satt machen, verdammt lecker sind und zu allem noch sehr günstig. Zu Frühstücke esse ich nie, Mittag essen: Auch selber gekochtes oder mal ins Subway min nem Kollegen essen gehen oder so. Zu Mitternachstimbissen: Oh nein, das ist mir zu ungesund, Wenn ich Hunger verspüre, dann trinke ich noch was, aber essen, nee. Was bei mir nicht auf den Teller kommt (allgemein):


    - Mikrowellen quatsch (Wääh, wie kann man nur, das Zeug schmeckt einfach nie)
    - MC Donalds, oder wie ich ihn nenne: MC Oberunhygienisch. (Ein Beispiel: Ich konnte im MC am Hauptbahnhof in Luzern dem Burgergrillier zusehen, wie er sich den schweiss abputze und mit dem gleichen Handschuh nachher die Burger machte! Seither war ich nie mehr im MC)
    - Viel Fleisch, ich esse nur sehr selten Fleisch, Fisch und Geflügel schon lieber.
    - Fertig sachen, die man nur noch in den Backoffen schieben muss, Beispiel Pizza: PFui, die schmecken sellten, sind immer die gleichen, sprich es gibt keine speziellen Variationen, viel zu teuer. Da kaufe ich lieber nen Pizzateig, Tomaten, Mozzarella und noch alle weiteren Zutaten, auf was ich dann auch Lust habe, dann die Tomaten zerstampfen etc.

  • Jam Jam ich ess grad ne Pizza will jemand auch was abhaben??? :D

    "I offer you my honour. I honour your offer. And every night through, he was honour and offer"

  • Verfolge da eher SnakeBites Essengewohnheiten. ;)


    Ab 20 Uhr versuch ich nix mehr zu essen...ist aber noch krass während den Ferien, wenn man ja eh erst so während em Nachmittag aufwacht. ;)


    Und wenn dann doch noch der Bärenhunger kommt, dann reicht meist was kleines aus (Apfel, oder gerade zur Osterzeit...gekochte Eier -> Proteine für die Nacht ;) )...aber ich würd mir nie und nimmer um die Uhrzeit noch irgendwie nen Burger bauen, oder watt weiss ich.


    Naja, was tut man nicht alles für die Badi-Season. :D



    Gruss


    Head-Hunter

  • Da hab ich's noch gäbig, da ich sozusagen essen kann was ich will und trotzdem nicht zunehme :hrr

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    .:Bäcker-Konditor, Lagerarbeiter, Gastroarbeiter, Ticketverkäufer, Fliessbandgango und seit Juli 2011 Elektroniker:.
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    BDAudioConverter Version 0.2.5.2

  • Und dafür hast du's wohl ebenso schwer richtig Muskeln aufzubauen...? ;)


    Oder treibst du genug Sport...? Naja, euch egal...bei mir muss ma wieder der Winterspeck wech, ist so ne jährliche Tradition... ;)


    Gruss


    Head-Hunter

  • Zitat

    Original von SneakBite
    Zu Mitternachstimbissen: Oh nein, das ist mir zu ungesund


    rofl ... du solltest mal ein Buch von meinem Bruder ausleihen und lesen. wie es genau heisst, weiss ich nicht mehr. es geht um Irrtümer bei der Ernährung. da werden viele alte Weisheiten widerlegt wie "spät Essen macht dick oder ist ungesund" :P


    es geht schlicht nur darum, wieviel man isst und wie man es auf den Tag verteilt. wer spät ins Bett geht, kann auch spät essen. obs kurz vorm ins Bett gehen ist oder 4h vorher, ist wurscht.




    Zitat

    Original von SneakBite
    - Mikrowellen quatsch (Wääh, wie kann man nur, das Zeug schmeckt einfach nie)


    selber schuld. man muss nur mit der modernen Technik umzugehen wissen :P




    Zitat

    Original von SneakBite
    - Viel Fleisch, ich esse nur sehr selten Fleisch, Fisch und Geflügel schon lieber.


    looool .... also wenn Fisch und Geflügel kein Fleisch sind, dann werd ich dieses Jahr Mister Schweiz :D ... "Fleisch" ist nach meiner Auffassung "Muskelfaser" (ob mit oder ohne Fett) ... und hey, benützen Hühner und Fische keine Muskeln? :P



    Zitat

    Original von SneakBite
    - Fertig sachen, die man nur noch in den Backoffen schieben muss, Beispiel Pizza: PFui, die schmecken sellten, sind immer die gleichen, sprich es gibt keine speziellen Variationen, viel zu teuer. Da kaufe ich lieber nen Pizzateig, Tomaten, Mozzarella und noch alle weiteren Zutaten, auf was ich dann auch Lust habe, dann die Tomaten zerstampfen etc.


    auch selber schuld. wenn du weder das Budget noch die Lust hast, viele verschiedene Produkte auszuprobieren, nur weil du alles in den gleichen Topf wirst, kommst du halt auf keinen grünen Zweig. alles als "gleich" zu bezeichnen, ist eine riesige Beleidigung an die Nahrungsmittelindustrie.


    Pizzateig zu kaufen, ist auch nicht grad Vorbildlich, wenn man von Fertigprodukten nur schlecht redet. besser wäre für dich, du würdest den Teil auch selber machen. der Lebensmitteltechnologe hat sich beim Teig kontrollieren auch mal die Stirn mit dem gleichen Handschuh abgewischt, wie er den Teig angefasst hat :D

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

    Einmal editiert, zuletzt von Snipa ()

  • ich liebe selber kochen.. sobald ich ne eigene wohnung habe werd ich mir ne richtig geile kücheneinrichtung pöstelen..


    ich bin vegi, esse aber auch fisch. geflügel könnte ich mir auch vorstellen, aber habe keine lust dazu. primär find ich jedoch snipas auffassung richtig, lebewesen ist lebewesen, egal ob warm oder kalt blüter oder was weis ich..

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • Zitat

    looool .... also wenn Fisch und Geflügel kein Fleisch sind, dann werd ich dieses Jahr Mister Schweiz


    Hallo Mister Schweiz ;) Fisch ist kein fleisch


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • aber loch ist loch, sagt der koch........und vergewaltigt ein hörnchen


    ne spass bei seite, ich sehe ihr bereitet euch auf die LF vor. schlafen wenns tag ist, gamen/fressen wenns dunkel ist.

  • lol surrimugge n1ce :D
    i cha au alles ässe

    FIVE RULES TO REMEMBER IN LIFE
    1. Money cannot buy happiness but its more comfortable to cry in a Audi than on a bicycle.
    2. Forgive your enemy but remember the bastards name.
    3. Help someone when they are in trouble and they will remember you when they're in trouble again.
    4. Many people are alive only because it's illegal to shoot them.
    5. Alcohol does not solve any problems but then again, neither does milk.


  • Also, essen kurz bevor du schlafen gehst ist immernoch ungesund, schau einfach mal, wie gut du pennen kannst mit vollem Magen. Zum Fisch und Geflügel: Hey, gratuliere dir, wehe du bist nicht auf dem Schirm zu sehen als Mister schweiz. Denn Fisch, Fleisch und Geflügel werden immernoch getrennt, jeder Chemiker kann dir das bestätigen. Irgendwie von der Faserstrucktur her, mit irgend sowas hat es zu tun. Aber auch das esse ich nicht alzu oft, aber z.Bsp. bei was chinesischem gehört einfach Geflügel oder Gefüllte Kräuterfischfilets, ist doch echt wunderbar. Aber zu viel: Ne danke. Zu dem Mikrowellenquatsch: Eben, mir schmeckts nicht und du killst in der Mikrowelle jegliches gesunde dran, sprich Vitamine etc. Und eben, auf den Backofenpizzas fehlt mir einfach das individuelle, du hast immer etwa die gleichen sorten: Margheritta, Prosciutto, Prosciutte et Funghi, Salame und quatro statione. Das wars inetwa. Wenn ich ne Pizza mache kommt da drauf: Pepperoni, Zwiebeln, Knoblauch, Poulet viel Mozzarella und Kräuterbutter. Und das da die Qualität vom Teig sooooo schlecht ist, das glaube ich nicht. Auch der Teig besteht zum Grossteil aus Mehl, Wasser und Olivenöl. ;-) Ach ja und wenn du ne Party gibst, kommt das alemal günstiger als wenn du z.Bsp den Pizzakurier rufst und es ist auch günstiger als Tiefkühlpizzas. Naja, aber Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.

  • Also obwohl ich zu 99% NIE SneakBite's Meinung bin mus ich ihm doch jetzt wirklich mal Recht geben...


    - Fleisch und Fisch ist nicht das gleiche wobei Geflügel schon unter die Sparte Fleisch gehört.
    - In der Mikrowelle werden jegliche Vitaminen zerstört!!
    - Fertigprodukte sind extrem ungesund. Ich koch mir auch lieber ne feine Pizza mit eigenem Teig und Zutaten, da Spürt man noch die Vitaminen und es hat keine komischen Stabilisatoren in der Pizza drinn :D


    Ach ja zu meinen Essgewohnheiten: Ich esse alles :D aber immer gern Gesund :D. Beim essen ist sicher immer Salat oder Gemüse dabei :)


    ach ja @all "en guete :saufen "

    "Hacking is like having sex. You get in, you get out, then you hope that you didn't leave something behind that can be traced back to you."

  • Naja in deinem Fertigteig, Büchsentomaten und deinem Mozarella hats keine Stabilisatoren usw. drin?


    Ich bin auch Vegetarier und esse für mich logischerweise auch kein Fisch, weil Fische genauso Lebewesen sind wie andere Tiere, ich seh da keinen Unterschied.

  • Zitat

    Original von Midi
    Naja in deinem Fertigteig, Büchsentomaten und deinem Mozarella hats keine Stabilisatoren usw. drin?


    Ich bin auch Vegetarier und esche für mich logischerweise auch kein Fisch, weil Fische genauso Lebewesen sind wie andere Tiere, ich seh da keinen Unterschied.


    endlich mal n vegetarier der auch der meinung ist.


    bin zwar selber keiner aber kenne bisher keinen einzigen der die sache mit dem fisch begriffen hat :rolleyes

  • Das Fisch ist kein Fleisch zeugs kommt doch von der Kirche wegen dem Freitag wo man früher irgendwie kein Fleisch essen durfte.


    Btw. sind Pinguine Fleisch? Was ist mit Reptilien?

  • scheissegal solange es nen hauch von intelligenz hat isses für mich ein lebewesen (jaja kommt mir jetzt nicht mit dem pflanzenscheiss und so ich denke s weiss jeder was ich meine :D )


    btw: geht mir als fleischfresser eh am allerwertesten vorbei :D

  • Intermezzo: http://www.photos.zivilist.com…ing_in_the_sun854x600.jpg


    ich hängs extra als link und nichts als Bild an, damit niemandem den Appetit vergeht.


    So ich mach mir n Teller Spaghetti


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Zitat

    Original von SneakBite
    Also, essen kurz bevor du schlafen gehst ist immernoch ungesund, schau einfach mal, wie gut du pennen kannst mit vollem Magen.


    wer sagt denn, dass man sich den Magen füllen muss? ich kann gut schlafen, ne halbe Stunde nach einem mittleren Abendessen. ich warte noch auf eine Begründung, warum es ungesund ist. wie es scheint, hast du einfach keine. akzeptiere das wie ein Mann :P



    Zitat

    Original von SneakBite
    Denn Fisch, Fleisch und Geflügel werden immernoch getrennt, jeder Chemiker kann dir das bestätigen. Irgendwie von der Faserstrucktur her, mit irgend sowas hat es zu tun.


    was Chemiker davon denken, ist mir wurscht ;) ... die essen schliesslich kein Gemüse mehr, sondern Wasser, Fasern usw ... auch keine Biscuits mehr, sondern Stärke, Glukose, Mehl, pflanzliche Fette, Zucker, sowie E150, E666 und E1337 :P


    Fisch, Geflügel, Wild, Rind usw ... das geht für mich alles unter Fleisch. wenn das für irgendeinen nicht so ist, muss man sich als Vegetarier fragen, ob man sich damit selber betrügt und mit umdeklarierung ein fieses Hintertürchen offen lässt :P (zumindest für die, welche sagen, sie sind Vegetarier ;))




    Zitat

    Original von SneakBite
    Zu dem Mikrowellenquatsch: Eben, mir schmeckts nicht und du killst in der Mikrowelle jegliches gesunde dran, sprich Vitamine etc.


    warum killt man jegliches gesunde daran? versteh ich nicht. mit Mikrowellen macht man doch nur, dass sich irgendwie die Atome in dem Zeug schneller bewegen und dass es heisser wird, oder? wenn man mit zu grosser Temperatur Gemüse in der Pfanne macht, gehen die Vitamine genau gleich verloren. wie Waldi/DiamondDog sagen würde, solltest du dich mal an der Nase packen und fragen, ob du gute Argumente hast oder viele schlechte Vorurteile gegenüber Fast Foood, Fertigzeug usw hast ;)



    Zitat

    Original von SneakBite
    Und eben, auf den Backofenpizzas fehlt mir einfach das individuelle, du hast immer etwa die gleichen sorten: Margheritta, Prosciutto, Prosciutte et Funghi, Salame und quatro statione. Das wars inetwa. Wenn ich ne Pizza mache kommt da drauf: Pepperoni, Zwiebeln, Knoblauch, Poulet viel Mozzarella und Kräuterbutter.


    eine gekaufte Pizza kann jeder selber verfeinern wie man will. wenn dir die Fantasie dazu fehlt, solltest du dir selber die Schuld geben und nicht der Pizza. die Pizza kann nix dafür ;)



    Zitat

    Original von SneakBite
    Und das da die Qualität vom Teig sooooo schlecht ist, das glaube ich nicht. Auch der Teig besteht zum Grossteil aus Mehl, Wasser und Olivenöl. ;-) Ach ja und wenn du ne Party gibst, kommt das alemal günstiger als wenn du z.Bsp den Pizzakurier rufst und es ist auch günstiger als Tiefkühlpizzas. Naja, aber Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.


    1. das war nicht das, was ich dir sagen wollte. es ging nicht um Qualität, sondern darum, dass solche Missgeschicke in jeder Branche passieren können. blöd ist es nur, wenns der Kunde merkt. wenns der Kunde sieht, ists ein Desaster.


    2. es ging mir auch nicht um den Preis. aber ich nehme wohl an, dass es schon billiger kommt.






    ach ja ... ich bin stolz darauf, ein Allesfresser zu sein, wie es dem Mensch von Natur aus vorherbestimmt ist

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • Wie gesagt Snipa, Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so. Zum essen vor dem Schlafen gehen, lies dir das mal durch, allgm. zum Thema Ernährung:


    von Reiner Schacker
    Neben der Tagesroutine gelten in der ayurvedischen Medizin die Ernährungsregeln als wichtigste Vorbeugungsmaßnahme gegen ein Ungleichgewicht der Doshas.





    Das Thema Ernährung möchte ich mit einigen allgemeinen Empfehlungen beginnen. Vorerst ist zu beachten, in welchen Gemütsstimmungen wir unsere Mahlzeit einnehmen. Wir essen diese Stimmungen mit: Durch Hetze, Stress, Angst oder Maßlosigkeit beim Essen wird sich z.B. Vata erhöhen. Gereiztheit, Wut, Hass oder Ärger verstärkt Pitta und Anhaftung, Gier oder Unlust verstärken Kapha, und jeweils wird es zu Verdauungs- bzw., Stoffwechselstörungen führen. Die schlimmsten Auswirkungen haben Hetze und Ärger. Deshalb ist es wichtig und ratsam, in ruhiger, entspannter und ausgeglichener Stimmung zu essen. Angenehme, wohltuende und leise Musik kann helfen, unseren unruhigen und ungezügelten Geist zu beruhigen. Sehr von Vorteil ist es auch, vor dem Essen ein Gebet oder Mantra zu sprechen und dafür zu danken, dass wir ausreichend Nahrung vorfinden. Dies ist nämlich keine Selbstverständlichkeit!



    Um eine gesunde Verdauung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Magen nur zur Hälfte mit Speisen und zu einem Viertel mit Flüssigkeit zu füllen. Ein Viertel sollte frei bleiben für Luft oder Gase, die beim Verdauen entstehen. Dies wäre die Magenfüllung, die optimal und ohne Probleme verdaut werden kann und die zu keinerlei Schwierigkeiten führt.


    Wie können wir nun lernen, diesen Füllungsgrad zu erkennen; Wir beginnen damit, indem wir, etwa eine halbe Stunde vor der Mahlzeit ein Glas (ca. 1/4 l) lauwarmes Wasser trinken. Es darf aber auch Kräutertee oder verdünnter Fruchtsaft sein. Ayurveda empfiehlt z.B. bei Verdauungsschwäche Ingwertee aus frischen Ingwerwurzeln. Wenn wir unseren Flüssigkeitsbedarf vor dem Essen stillen, so hat dies den Vorteil, dass wir dabei einerseits unser Hungergefühl schon etwas befriedigen - die Gefahr des Überessens wird dadurch geringer. Andererseits kann sich die Verdauung auf die Flüssigkeit einstellen, und wir laufen nicht Gefahr, die Verdauungsarbeit zu stören. Nehmen wir zum oder nach dem Essen zu viel Flüssigkeit zu uns, wird unser Verdauungsfeuer AGNI geschwächt, da wir die Magensäure „verwässern“.


    Danach nehmen wir keine Flüssigkeit mehr zu uns, auch nicht zu und nach der Mahlzeit. Notfalls - wenn die Mahlzeit zu trocken sein sollte - ist es gestattet, in kleinen Schlucken zu trinken, die wir mit der Speise mitkauen.


    Wenn während des Essens das erste Mal „Luft hochkommt“ - wir also aufstoßen, ist es höchste Zeit, die Mahlzeit zu beenden. Der Raum, der für Luft frei bleiben sollte, ist voll und jeder weitere Bissen wird nur schwer, unvollständig oder gar nicht verdaut. Das Aufhören fällt uns dann besonders schwer, wenn wir vor einem halbvollen Teller sitzen, denn seit früher Kindheit haben wir gehört „Iss deinen Teller leer“.


    Deshalb sollten wir uns über das Fassungsvermögen des Magens und die Kraft der Verdauung werden Bedenken wir, dass der leere Magen die Größe einer Faust hat. Auch ist die Kraft der Verdauung nicht immer gleich und die Qualität der Nahrung und ihre Eigenschaften schwanken. Unter Umständen merken wir nun, dass wir erneut „lernen müssen, richtig zu essen!" Dazu gehört auch das ausreichende Kauen.


    Während wir in Ruhe essen, konzentrieren wir uns ganz auf den Geschmack der Speisen und die Empfindungen des Körpers beim Essen. So finden wir heraus, was uns gut tut und was der Körper ablehnt. Danach sollten wir unseren Speiseplan gestalten,



    In einem ausgewogenen Gericht sollten immer alle sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb/ zusammenziehend) vorhanden sein. Deshalb bietet die indische Küche neben Reis eine Vielfalt von verschiedenen Gemüsen, Dals, Soßen, Chutneys und Gewürztunken an, sodass jeder Esser seine Geschmacksmischung für seinen individuellen Körper finden kann, Dadurch wird das Gleichgewicht der Doshas gefördert. (Auf die Wirkungsweise der einzelnen Geschmacksrichtungen werde ich in der nächsten Folge genauer eingehen).


    Empfehlenswert ist jedoch, dass wir jede Mahlzeit mit dem süßen Geschmack beginnen und beenden. Süß heißt aber nicht in jedem Fall Zucker. Die meisten Getreide, Kartoffeln, Obst und viele Milchprodukte haben einen süßen Geschmack. Da süße Nahrungsmittel am schwersten zu verdauen sind, sollten sie am Anfang gegessen werden, wo die Verdauungskraft noch stark ist. Außerdem gibt der süße Geschmack Wohlgefühl und Wohlempfinden, sodass es uns leichter fällt, die Mahlzeit in Ruhe zu genießen. Zum Abschluss der Mahlzeit verhilft uns etwas Süßes, zu der Ruhe und Zufriedenheit, um noch etwas zu entspannen und nicht gleich wieder an die Arbeit „durchzustarten". Während der Mahlzeit können wir dann Geschmacksrichtungen mischen oder in beliebiger Reihenfolge zu uns nehmen.


    Nach der Mahlzeit dürfen wir für etwa l bis l 1/2 Stunden keine Flüssigkeit zu uns nehmen, um die Verdauung nicht zu schwächen. Danach trinken wir wieder ein Glas lauwarmes Wasser oder Kräutertee, um den Speisebrei, der nun im Darm angelangt ist, weich und geschmeidig zu halten. Wir trinken jedoch nicht Saft, Milch, Bier, Wein oder Kaffee, da dies vom Körper als Nahrung angesehen wird und die Verdauung beeinträchtigt. Nur Wasser oder Kräutertees gelten als Getränk! Nach dem Essen ruhen wir uns noch ca. 20 Minuten aus. Wie gesagt, es ist nicht empfehlenswert, sofort nach dem Essen wieder an die Arbeit zu gehen. Genauso ungesund ist es, nach dem Essen zu schlafen, (Auch Magen und Därme schlafen mit). Entweder wir machen einen gemütlichen Spaziergang oder verbringen „einige Zeit in angenehmer Gesellschaft in anregendem Gespräch". (Charaka).


    Falls wir uns nach dem Essen müde fühlen, so ist dies nur natürlich, da durch die Verdauung unser Pitta (Aktivität) geschwächt wird und so Kapha (Passivität) anschwillt. Nach einer kurzen Weile erholt sich unser (Verdauungs-)Feuer und wir werden uns wieder aktiver fühlen.


    Aus ayurvedischer Sicht findet die Verdauung in mehreren Schritten statt: Zuerst werden im Mund die Kohlenhydrate gespalten, im zweiten Schritt wird im Magen das Eiweiß zerlegt, und im dritten Schritt - im Zwölffingerdarm - werden die Fette verdaut und Zucker gespeichert, Im Dünndarm wird die verdaute Nahrung von der Darmwand aufgenommen und dem Blut zugeführt. Im Dickdarm wird dann


    das Wasser entzogen.


    Falls wir erneut essen, bevor dieser Prozess abgeschlossen ist, wird die Verdauung unterbrochen und beginnt von Neuem im Mund. Alle Nahrung, die sich noch im Verdauungsprozess befindet, wandelt sich in AMA - Verdauungsgift - um. Dies geschieht auch mit unverdaulicher Speise oder wenn wir zuviel essen. Dieses AMA wirkt wie ein zäher Schleim und „verklebt" unsere Körper- und Energiekanäle. So führt Ayurveda die Ablagerungen in den Blutgefäßen - Arteriosklerose - auf Ama.


    im Körper zurück.


    Je nach gegessener Menge und der individuellen Verdauungskraft warten wir 4 bis 6 Stunden, bis wir erneut essen und auch nur dann, wenn wir ein richtiges Hungergefühl haben. Daher vermeiden wir unbedingt Snacks und Zwischenmahlzeiten.


    Ayurveda empfiehlt drei Mahlzeiten am Tag. Ideale Zeiten sind z.B. 7 Uhr für das Frühstück, 12 - 13 Uhr für das Mittagessen und 17 bis 19 Uhr für das Abendessen. Auch sollten wir nicht mehr nach Sonnenuntergang essen. (Wenn die Sonne untergeht, „geht auch unser Verdauungsfeuer schlafen“). Da es aber bei uns im Winter sehr früh dunkel wird, so lassen wir hier die oben erwähnte Zeit für das Abendessen gelten. Auf gar keinen Fall dürfen wir vor dem zu Bett gehen essen.



    Noch einige Tipps zur Unterstützung der Verdauung:


    Bei Verdauungsschwäche nehmen wir 10 Minuten vor dem Essen eine Mischung von einer Prise Salz, etwas Ingwerpulver und einigen Tropfen Zitronensaft zu uns. Um Blähungen zu vermeiden, können wir nach dem Essen noch einige Anis- und Fenchelsamen kauen. Ein Verdauungspulver aus je 2 Teilen Ingwer und Zimt und je l Teil Nelke, Pfeffer und Kardamon - nach dem Essen genommen -, hilft der Verdauung, falls wir zuviel oder zu schwer gegessen haben oder uns nach dem Essen über längere Zeit schwerfällig oder träge fühlen. Bei anhaltender Verdauungsschwäche sollten wir l bzw. mehrere Tage fasten, um dem Stoffwechsel die Gelegenheit zu geben, zu entschlacken. Dadurch wird das Verdauungsfeuer wieder an Kraft gewinnen.


    ZUSAMMENSTELLUNG DER MAHLZEITEN


    Jede Mahlzeit sollte so gekocht und zusammengestellt sein, dass sie alle sechs Geschmacksrichtungen - süß, salzig, sauer, scharf, bitter und herb/zusammenziehend - enthält und auch bei den Gunas - den Eigenschaften - ausgewogen ist. Das ist wichtig, um durch die Nahrung ein Gleichgewicht der Doshas, also von Vata, Pitta und Kapha und des Geistes zu bewirken. Die Nahrung ist eines der einfachsten und wirkungsvollsten Mittel, um für die Ausgewogenheit der Doshas und des Geistes zu sorgen. Ich werde später näher darauf eingehen.


    Bei der Mahlzeit ist es von Vorteil, am Anfang und am Ende etwas Süßes zu uns nehmen. Wir beginnen mit dem süßen Geschmack, der uns die Ruhe gibt, mit Genuß zu essen. Außerdem sind Nahrungsmittel mit süßem Geschmack am schwersten zu verdauen und am Anfang brennt unser Verdauungsfeuer noch am stärksten.


    Wir beenden das Mahl mit süß, um in Ruhe und Zufriedenheit das Essen nachwirken zu lassen. Süßer Geschmack bedeutet nicht unbedingt Zucker, sondern auch Getreide, viele Obstsorten und manche Milchprodukte schmecken süß.


    RASA, VIRYA UND VIPAK


    Unter Rasa versteht man die Geschmacksrichtungen der Speisen, weiche erkennen lassen, welche Elemente hauptsächlich durch die Nahrung aufgenommen werden. Mit Virya bezeichnet man die thermische Potenz, also die Energie der Nahrung, die den Körper erwärmt oder abkühlt Vipak bezeichnet die Wirkung der Nahrang nach der Verdauung auf den Körper, und zwar hauptsächlich auf die Ausscheidung und die Entstehung von Doshas im Körper. Rasa, Virya und Vipak spielen im Ayurveda eine große Rolle, da sie nicht nur Auskunft über die Qualität der Nahrung, sondern auch


    über die Qualität der Medikamente geben.


    Auch die Gunas, die Eigenschaften der Nahrung- haben eine Wirkung auf die Doshas und verdienen Beachtung. Ayurveda teilt die Eigenschaften in 10 Gegensatzpaare ein, wovon für uns in diesem Rahmen allerdings nur die Gegensatzpaare schwer - leicht, kühlend - erhitzend und befeuchtend - trocknend - eine Rolle spielen, um das Ganze nicht zu kompliziert zu machen. Mit den Rasas, Virya und Vipak und den Gunas - Eigenschaften der Ernährung haben wir ein wirksames und zugleich einfaches Instrument, um die Doshas und unser Befinden auszugleichen. Wir müssen nur lernen, uns aufmerksamer zu beobachten, um dann gezielt zu reagieren.


    Ich möchte nun die Geschmacksrichtungen- RASAS - und ihre Energien und ihre Eigenschaften im einzelnen vorstellen. Wie schon erwähnt, kennen wir sechs verschiedene Geschmacksrichtungen:


    SÜSS: Madhura-Rasa enthält die Elemente Erde und Wasser und hat die Eigenschaften feucht kalt und schwer und vermehrt daher Kapha sehr stark und reduziert Pitta und Vata. Süß hat eine stark aufbauende und nährende Wirkung und es vermehrt das Blutplasma und Ojas, das ist die Ausstrahlung und die Immunkraft des Menschen. Süß gibt Kraft und das Gefühl von Zufriedenheit. Süß im Übermaß fördert leider auch das Übergewicht und macht träge und lethargisch. Beispiele: Getreide, Reis, Zucker, Milch, Datteln. Die meisten Obstsorten haben einen süßen Hauptgeschmack. Der Virya ist kühlend und der Vipak erleichtert die Ausscheidung und verstärkt Kapha.



    SAUER: Amla-Rasa enthält die Elemente Erde und Feuer und hat die Eigenschaften feucht, heiß und leicht und vermehrt daher Kapha und Pitta und reduziert Vata. Sauer hat eine aufbauende Wirkung, es regt den Appetit an, stärkt die Sinne und gibt einen wachen Geist. Sauer macht jedoch auch die Zahne empfindlich und kann zu Übersäuerung und Sodbrennen führen. Ein zuviel an sauer verflüssigt Kapha.


    Beispiele: Joghurt, Zitrone, Tamarinde, Hagebutte, Sauerampfer und Sauerklee, viele Obstsorten haben einen sauren


    Der Virya ist erhitzend und der Vipak erleichtert die Ausscheidung und verstärkt Pitta.


    SALZIG: Lavana-Rasa enthält die Elemente Feuer und Wasser und hat die Eigenschaften feucht, heiß und schwer und vermehrt Kapha und Pitta und reduziert Vata. Salz in mäßiger Dosierung hat einen positiven Einfluss auf Pitta. Es stärkt die Verdauung und regt den Stoffwechsel an, schärft die Sinne und regt die Speichelproduktion an. Dadurch werden die anderen Rasas besser wahrgenommen. Salz hemmt die Wasserausscheidung. Durch das vermehrte Kapha fördert Salz den Aufbau und wirkt krampflösend. Ein zuviel an Salz hat jedoch eine schädliche Wirkung. Es bringt Pitta aus dem Gleichgewicht und so kann es zu Durchfall, Entzündungen, Störungen im Rakta-Dhatu (Blutgewebe) sowie Magengeschwüren, unreiner Haut und zu hohem Blutdruck kommen.


    Da Salz aber auch Vata reduziert, haben wir eine gute Möglichkeit, Spannungskopfschmerz, steife Gelenke und -Muskeln sowie Benommenheit nach anstrengender Arbeit oder langen Autofahrten zu beseitigen. Auch bei Krämpfen nach starkem Schwitzen ist Salz eine gute Hilfe. Wir lösen etwas Salz in einem Glas Wasser auf und trinken es schluckweise. Vorher probieren wir jedoch, ob es wirklich Salz ist, was uns hilft und wieviel gut für uns ist; Dazu lecken wir etwas Salz mit der Zunge auf und wenn der Geschmack angenehm ist, können wir unbedenklich einiges an Salz vertragen, und es wird uns helfen.


    Nun machen wir uns noch einige ausführliche Gedanken über das Salz im speziellen. Wir kennen Meersalz, Salinensalz und Steinsalz. Salz ist wichtig für die Verdauung, da es ein Bestandteil der Salzsäure, unserer Magensäure, ist. Nur ist Salz nicht gleich Salz.


    Meersalz wird aus Meerwasser durch Verdunstung gewonnen. Da es aus dem Meer kommt, hat es einen großen Anteil an Kapha-Energie und ist daher gut zur Stabilisierung des Körpers. Es hat jedoch die geringste verdauungsfördernde Wirkung.


    Salinensalz ist im Grunde genommen auch ein Steinsalz. Nur werden hier die Salzkristalle durch Auswaschung aus dem Gestein gelöst und die Sole dann wieder verdampft. Die verdauungsfördernde Wirkung ist stärker als beim Meersalz und hilft, Pitta zu verstärken, jedoch ist die Wirkung schwächer als beim Steinsalz. Steinsalz wird gewonnen, indem die Salzkristalle aus dem Gestein gebrochen und dann trocken gemahlen werden. Daher ist die verdauungsfördernde Wirkung am stärksten, Wir sollten Steinsalz immer dann bevorzugen, wenn es darum geht, ein schwaches Agni - unsere Verdauungskraft – zu unterstützen, um die Verdauung und den Stoffwechsel zu optimieren.



    Allerdings sollte man Steinsalz nur zum Kochen verwenden, da es auch andere Mineralien enthalt. Wichtig ist hier der Schwefel, da er eine stark austrocknende Wirkung hat. Diese Wirkung des Schwefels und seinen teils unangenehmen Beigeschmack verliert das Steinsalz beim Kochen. In der Charakya-Samhita wird übrigens empfohlen, Steinsalz in gemäßigter Dosierung regelmäßig zu verwenden. Der Virya von Salz ist erhitzend, und der Vipak erleichtert die Ausscheidung und verstärkt Kapha und Pitta.





    SCHARF: Katu-Rasa enthält die Elemente Feuer und Luft und hat die Eigenschaften trocken, heiß und leicht und vermehrt daher Pitta und Vata und reduziert Kapha. Scharf wirkt stark anregend auf die Verdauung und den Stoffwechsel, Die Aufnahme der Nährstoffe im Darm wird gefördert. Scharf hat eine reinigende Wirkung auf den Körper, speziell auf das Blut und die Haut Scharf vermehrt jedoch auch die Hitze im Körper und führt zum Schwitzen.


    Der scharfe Geschmack weckt auch Aggressionen und agitiert die Sinne. Scharf kann ein brennendes Gefühl im Mund, Hals, Magen und Herzgegend verursachen. Ein Übermaß kann Magengeschwüre bewirken.


    Beispiele: Chili, Pfeffer, Ingwer, Rettich, Meerrettich, Paprika und Peperoni. Der Virya ist erhitzend, und der Vipak kann die Ausscheidung blockieren





    BITTER: Tikta-Rasa enthält die Elemente Luft und Äther und hat die Eigenschaften trocken, kalt und leicht und verstärkt daher Vata und reduziert Kapha und Pitta. Bitter hat eine stark abbauende Wirkung. Bitter wirkt entgiftend und keimtötend Bitter lindert Brennen im Körper und hilft gegen Schweregefühl. Bitter bringt die Magen- und hauptsächlich die Darmtätigkeit in Schwung (Magenbitter) Bitter verursacht jedoch auch Abmagerung und Auszehrung, Bitter verstärkt die Trockenheit und Rauheit des Körpers Bitter reduziert Majja Dhatu das Knochenmark und das Nervengewebe - und Shukra - das Reproduktionsgewebe.


    Beispiele: Löwenzahn, Rhabarber, Enzian, Kakao, Wehrmut und frische Gelbwurz, manche


    Gurkenarten haben bittere Enden.


    Der Virya ist kühlend, und der Vipak kann die Ausscheidung blockieren und verstärkt Vata.



    HERB oder zusammenziehend/adstringierend: Kasaya-Rasa enthält die Elemente Luft und Erde und hat die Eigenschaften trocken, kalt und schwer. Da das Luftelement jedoch zu dominant ist, verstärkt herb Vata und reduziert Kapha und Pitta. Herb hat eine abbauende auszehrende Wirkung. Herb hilft bei der Blutgerinnung, da es die Blutgefäße verengt. Daher ist auch Gelbwurzpulver ein gutes Erste-Hilfe-Mittel bei blutenden Wunden! Herb bewirkt jedoch auch Austrocknung des Mundes, trocknet und verstopft den Darm und verursacht Blähungen. Ein Übermaß an Herb kann das Herz und die Koronargefäße schädigen!


    Beispiele; unreife Banane, Granatapfel, Gelbwurz, grüne Walnüsse, Preiselbeeren, manche Apfelsorten im Beigeschmack.


    Der Virya ist kühlend, und der Vipak kann zu Verstopfung führen und verstärkt Vata.



    Möchten Sie Ihr Wissen über Ayurveda vertiefen, darf ich auf meine Bücher „Das Ayurveda Lebensbuch" und „Ayurvedakuren, Verwöhnprogramm für Gesundheit und Schönheit", welches voraussichtlich 2004 im Buchhandel erscheint, verweisen.


    Hmm, du nennst das also Fantasie einfach ne vergewürzte Pizza zu kaufen und noch was draufzuhauen?? Komische Fantasie hast du. Fantasie ist für mich von Anfang für den Geschmack verantwortlich zu sein und ein bisschen zu experimentieren. Ist mir jetzt aber echt zu blöde, noch weiter mit dir zu streiten und mich von dir als Trottel oder sonstwas dastehen zu lassen.