6800 im Doppelpack, nVidia kommt mit SLI

  • naja wenn ich wir vorstell, dass es auf einem anderen chipsatz als dem Intel 7525 (nforce 3 xxx?) zwei x16 pci expressslots gibt. dann holt man sich doch anstatt einer 6800 ultra einfach zwei 6800(GT) und stampft damit jede ultra in grund und boden.


    und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so teuer sein kann.


    http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040628/index.html


    auf jeden fall nette zukunftsaussichten


    gruss

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Menno, mit nem PIV 3.6 Ghz und zwei 6800 Ultra braucht man ein Netzteil, das ein bissel was liefert.
    Heizung? Ich hab zwei 6800 im SLI :D

    Bürste, Schwarz, Promo, Virginia.
    Na, wer hat sich verlesen?

  • Irgendne Bude hat schon seit Längeren kaskadierte Lösungen in dem Bereich, auf Basis von ATI-Chips, nur weiss ich leider der Hersteller grad nicht mehr.


    Dann gibt's noch Evans&Sutherland, welche für Militärzwecke "Image Generators", wie sie es nennen, entwickeln.


    Bei nvidia sind ja ehmalige 3dfx-Mitarbeiter involviert. Die werden wohl einen Teil dazu beigetragen haben.


    Ich persönlich finde aber Lösungen mit zwei oder vier Chips auf einer Karte besser und das wird wohl etwas billiger kommen

  • Naja mit 2 od. 4 Chips auf einer Karte hast du bei den jetzigen 6800er Chips das Problem der Wärmeableitung. Die Karten haben jetzt schon fast auf der ganzen Fläche einen Kühlkörper und machen trozdem noch einen heiden lärm. Die doppelte oder gar vierfache Wärmeleistung ist so einfach nicht abführbar!

  • Naja ich denke das werden ganz normale Grafikkarten sein, die auch im Singlebetrieb laufen.
    Da braucht man ja auch 2 Anschlüsse und im SLI-Betrieb hat es zwar 4 Aber eventuell sind nur 2 brauchbar. Coller währe es natürlich wenn alle 4 Brauchbar währe und man QUAD-Monitoring machen könnte :-)


    4x 20" TFT mit 1600x1200er Auflösung.... 3200x2400 ....würde ja rocken ;)

  • ich denke das kabel giebt es nimma ...


    schat mal im ersten pigg hats oben eine kleine verbindung der 2 karten ich dachte zuerst dass sei nur damit alles hält :D aber dann hab ich gesehen dass das vieleicht das fehlende kabel sein könnte


    isntallation währe dann eifach 2 mormale grakas kaufen, die aber so eine spezielle schnitstelle haben damit man sie in sli laufen lassen kann und dann so ein kleine verbinderdingsi daufstecken...


    und dass mit den 4 dvi ausgängen... ich dänke solche lösungen sind am ehnsten noch in der gafikabteilung zu gebrauchen wo entweder extreme auflösungen oder halt mehrere bildschrimme und trozdem performace gebraucht wird. für den normalen gamer/tweaker wird eine solche lösung wol kaum drinn sein 1. Geld 2. nochmehr geld wegen bilsschrimen 3. nochmehr geld weil das bord ja auch noch n neues sein muss... (ausser die SLI lösung giebt es nur mit pci express... dann währe der preisunterscheid wahrsheinlich nicht soo gross...


    so meine meinung...:D:D:D


    Edit: lol hätte den artikel bissl besser durchlesen sollen... *schäm*schäm* :rolleyes


    geezl Dr@g00n


    35*120 + 4 x 2'400*120 + 2 x 2'048 + 8'800*120 + 2 x 500*120 + 600*120 = 3'416'296

    DFI - Intel - OCZ - ASUS - Samsung - Enermax -
    - Scythe - Thermalright - Lian-Li

    Exklusive Sicherheitswarnung aus dem CERN-Institut:
    mikroskopisch kleine Schwarze Löcher fressen Niemanden


    Gefundene Rechtschreibfehler bitte sofort zurück geben! Am liebsten per PN. Danköee.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr@g0n ()

  • jaaahaaa. *lechtz* *lechtz* :hrr


    35*120 + 4 x 2'400*120 + 2 x 2'048 + 8'800*120 + 2 x 500*120 + 600*120 = 3'416'296

    DFI - Intel - OCZ - ASUS - Samsung - Enermax -
    - Scythe - Thermalright - Lian-Li

    Exklusive Sicherheitswarnung aus dem CERN-Institut:
    mikroskopisch kleine Schwarze Löcher fressen Niemanden


    Gefundene Rechtschreibfehler bitte sofort zurück geben! Am liebsten per PN. Danköee.

  • Zitat

    Original von MondGsicht
    Stell sich das einer vor auf einem 3200x2400 grossen Display zu programmieren, daswähre doch ein Traum!!!


    und erst filme gucken oder gamen

    E8400 "Wolfdale" @3 GHz @ 1.2V, Asus P5E , OCZ DDR2 800 4x1Gb, HIS HD3870 512Mb, 2 x 320 Gb Samsung, Audigy 2, DELL 24" WFP (Full HD 1920x1200)

  • finde ich super...damit kann endlich auch eine KMU zu imenser Grakaleistung kommen.


    Anstatt sich eine teure Wildcat oder öhnlich zuzulegen, kann auch mit 2 SLI-Cards ordentlich gerendert werden :D


    Momentan überleg ich mir ernsthaft, ob ich meine 9800Pro auf ne FireGL X2 128 MB modden soll...


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • die empfehlung wurde zurückgenommen, also ich denke mir mal, dass ein marken nt mit 500 Watt bestimmt für die Karten plus 2 CPUs reichen sollte!


    mfg

  • hehe, und wenns ein 600Watt Teil benötigen sollte... jemand, der sich zwei 6800Ultras leisten kann (und zusätzlich noch in einem AlienwarePC), den werden die paar Watt mehr nicht stören ;)

  • So wie unten sieht das Verbindungstück aus.
    Mann muss sich echt überlegen zwei "Billige" Grakas zu kaufen und diesem im SLI Modus zu betreiben, oder eine Gute die evtl. genauso Laistung bring. Zudem braucht mit zwei mehr Platz.


    Hier noch ein beschrieb.


    Nvidia wärmt die Scan-Line-Interleave-Technik (SLI) wieder auf. SLI kam vor Jahren beim Voodoo2 von 3dfx zum Einsatz, wo zwei identische Karten per Kabel verbunden für hohe 3D-Leistung sorgten. Nvidia hat das SLI-Konzept nun in seine aktuelle Geforce-6800-Serie integriert, wo eine Masterkarte mit einer Slavekarte kommuniziert. Nvidia koppelt die beiden Karten über ein Scalable Link Interface, welche die MIO-Ports auf beiden Boards miteinander verbindet. Spezielle Algorithmen steuern, wie die Arbeit verteilt wird. Jede Karte rendert jeweils einen Bereich des horizontal geteilten Bildschirms. Nvidia traut dieser Arbeitsteilung rund 77 Prozent mehr Performance als dem Single-Karten-Betrieb zu. Der Nachteil ist, dass SLI spezielle Treiber benötigt, die noch nicht verfügbar sind. Zusätzlich bräuchte man für den Dual-Karten-Betrieb zwei gleiche Grafikkarten (Geforce 6800 GT, Ultra oder Quadro-Serie), ein Mainboard mit zwei PCI-Express x16-Slots (notfalls x8 und x16) und ein teures Xeon-System. Systeme, die auf der SLI-Multi-GPU-Technologie basieren, sollen im zweiten Halbjahr zur Verfügung stehen. Alienware hat mit seiner Video-Array-Technologie schon ein ähnliches Konzept vorgestellt.