A1 und 50ccm Töff

  • ich habe einen 125 honda cm (jaja ich weiss, ist son chopper...) fuer
    100.- gekauft.
    noch 400.- fuer versicherung und lernfahrausweis ausgegeben.
    jetzt nur noch n grundkurs, et voila (ich hab den autoschein zum glueck schon ein weilchen)


    naja, man koennte sagen ein toeff fuer 100,- muss ja schrottig sein.
    hab ihn aber vom kollegen, und dem war er einfach im weg, ich glaub er
    haett ihn auch verschenkt, notfalls.

  • Zitat

    Original von Xoood
    Nun auto anschaffen (!) wäre nicht das problem, aber den unterhalt... und da fahr ich mit einem töff - welcher mir in der anschaffung mehr kostet - wesentlich weniger als ein auto


    Schlussendlich sieht die ganze Rechnung natürlich bei jedem anders aus. Aber wir können ja mal ein wenig vergleichen.
    Wenn man es hinkriegt, dass man das Auto über die Eltern laufen lassen kann, fällt der grössere Posten bereits fast 50% tiefer aus, nämlich die Versicherung. Wenn man sich nun noch ein für einen Anfänger angemessenes Auto kauft, kommt man auf Fixkosten von vielleicht 1100.- pro Jahr für Versicherung und Steuern. Wie siehts da beim Töff aus?
    Reperaturen und Service sind bei beiden sehr schwer einzuschätzen, das ist schlussendlich viel Glückssache. Wie du gesehen hast, kanns auch bei einem Töff teuer werden :(
    Bleibt noch das Benzin. Da würde ich beim Auto mal grosszügig 8l/100km berechnen. Beim Töff weiss ichs nicht wirklich, 4-5l? Dafür ist man halt auf 1 (je nachdem 2, aber naja...) und wenig Gepäck beschränkt.


    Insgesamt kommt man da mit der Kohle, die man für den 50er Töff eingepsart hat doch relativ weit. Ich kenne auf jeden Fall viele die sich im 3. oder 4. Lehrjahr ohne elterliche Unterstützung ein Auto leisten konnten. Andererseits kenn ich auch viele, die gleich viel verdient haben, nie ein Auto oder Töff hatten und trotzdem nie Geld hatten ?(
    Naja, jeder setzt seine Prioritäten anders, aber bei manchen muss man sich halt schon fragen...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Nö ich hab geschrieben mit ner sumo (enduro mit 17" felgen + straffenbereifung) hast du mehr spass als mit ner enduro da du eh nur auf der Strasse fährst (50ccm im Gelände sind lächerlich) und da haben halt Srassenreifen mehr Grip und Schräglagenfreiheit. Habe schon viele mit der 50er Enduro gesehen da dies eben noch einen Tick besser bei den Frauen ankommt ;)

  • tornado, ich kann töff nicht über eltern nehmen, könnte ich auch auto nicht, also zahle ich für den töff inkl. haftpflicht + vollkasko 1450.- / jahr.
    Benzin reichen die 8 Liter bei einem alten auto im stauverkehr nur knapp, da ist eher gutmütig gerechnet. Töff hat 5.5 Liter.


    Ich fahre pro jahr mind. 20'000km, das sind ziemlich sicher mal ein 2 Reifensätze im Jahr (zumindest beim Töff). das sind jeweils ca 350.-, also 700.- im jahr. fürs auto wären die reifensätze wohl teurer. Versicherung würde mich teilkasko für ein auto mehr kosten als die Vollkasko des töffs.


    In dem Punkt, dass du auf 1, rspk. 2 fahrer beschränkt bist, hast du eigendlich recht, aber wenn du tag täglich stau-strecken fährt und das fahrzeug eigendlich nur zur arbeit brauchst, weil du privat das der eltern benutzen kannst, dann fährst du imo mit dem Töff besser.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Nene das ist Standart, gibt alle 50er in der sumo oder enduro-Variante die ich bis jetzt gesehen habe...


    Zudem rate ich dir, schau dir zuerst mal das riesige Sortiment an 50ern an bevor du dir einen kaufst. Da gibt es unterdessen recht buntes Angebot :)

  • Vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag, es tut uns natürlich leid wenn wir noch zu wenig 1337 sind um einen 50er der gebaut ist wie ein 2-Rad mit grösserem Hubraum Töff nennen. Dein 125er Kürbis ist natürlich viel pro`er, obwohl er bis auf den Motor nicht gross anders gebaut ist und den nennst du wohl auch Töff (wenn nich Vollcrosser :D ) ;)

  • Zitat

    Original von tornado
    ...Fixkosten von vielleicht 1100.- pro Jahr für Versicherung und Steuern. Wie siehts da beim Töff aus?


    uiuiui... MASSIV günstiger. Selbst für meinen 900er plus die Domi inkl. Wechselnummer komme ich nicht mal auf die Hälfte :rolleyes


    ogottogott, midi... einen 50er-Zweitakter kannste aber sehr schwerlich mit einem 125er-Viertakter vergleichern, von der Technik her. Der 2-Takter ist eine Büchse mit einem Stössel drin, die hat links und rechts ein Loch und da geht irgendwie Benzin-Luftgemisch links rein (und vorne grad wieder raus) und dazwischen wird's zusammengedrückt und explodiert und dann geht der Stöpsel runter und das Verbrennungsgas (und das frisch angesaugte, teure Benzin auch grad noch) geht grad rechts raus.


    Der Viertakter ist ein richtiger Motor, der auch wirklich funktioniert, da ist aber richtige Technik drin :D


    Töff ist Töff (mit Gängen) und Roller ist Roller (mit Automatik) - einen Automatik-Töff gibt's definitionsgemäss gar nicht ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Na für mich sind 50er entweder Töfflis oder Roller, aber keine Töffs. Und meine KTM ist was anderes, das ist ein brutales Sportgerät. :D
    Und wer Vollcross sagt gehört eingesperrt :D

  • Es soll ja auch automatik-Töffs in Zukunft geben, Gilera entwickelt doch gerade sowas und andere sollen folgen. Zudem soll sich Automatik im Gelände recht bewähren. Im http://www.offroadforum.de fahren ein paar mit der rekluse z-start automatikkuplung und sind recht begeistert. Aber klar, ich würde auch keinen Roller als Töff bezeichnen, aber nicht wegen der Automatik.


    Zudem sind die ktm 125er auch 2-Takt ;)


    2-Takter hat halt auch Vorteile, wartungsarm und im Schadensfall recht günstig, mehr Leistung bei gleichem Hubraum. Einfach für Anfänger zum basteln... aber klar ist ein 2-Takter nicht umbedingt mit einem 4-Takter zu vergleichen.


    Was ich damit sagen wollte ist eben das all die neuen 50er zum Teil sehr viel identische Teile wie die entsprechenden 125er Modelle haben. Meine Scherco hat zum Beispiel den gleichen Rahmen, Bremsen, Schwinge usw. wie die 125er. Da kann man das wohl als Töff bezeichnen.

  • Zitat

    Original von Xoood
    also zahle ich für den töff inkl. haftpflicht + vollkasko 1450.- / jahr.
    Benzin reichen die 8 Liter bei einem alten auto im stauverkehr nur knapp, da ist eher gutmütig gerechnet. Töff hat 5.5 Liter.


    Ja, im Stadtverkehr reichts wohl nicht, aber ich kenn keinen der in der Schweiz nur Stadt fährt und auf der Landstrasse und der Autobahn sinds meist weniger als 8 :) Und der Töff braucht in der Stadt auch mehr.
    Aber die Versicherung ist ja brutal teuer, selbst mit Vollkasko finde ich das deftig....

    Zitat


    Ich fahre pro jahr mind. 20'000km, das sind ziemlich sicher mal ein 2 Reifensätze im Jahr (zumindest beim Töff). das sind jeweils ca 350.-, also 700.- im jahr. fürs auto wären die reifensätze wohl teurer.


    Dem ist eben nicht so. Ein Reifensatz in gängiger Dimension kostet 4-500.- und hält massiv länger als 10'000km. Dafür brauchts halt Sommer und Winterpneus. Aber bei einem Occasion stehen die Chancen gut, dass man beide kriegt und die noch mehrere Saisons ausfahren kann.


    Ich hab das persönliche von dir mal rausgenommen weil es mir absolut nicht darum geht, deine Entscheidung anzuzweifeln (im gegenteil, die kann ich gut nachvollziehen). Ich will nur an den 2 Beispielen ein wenig aufzeigen mit welchen Kosten man beim Töff und beim Auto halt etwa rechnen muss.


    @Sharky: Wieviel ist denn massiv? Dass die Steuern für Töffs sehr tief sind weiss ich, aber Versicherung?

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von Crazyman
    Na für mich sind 50er entweder Töfflis oder Roller, aber keine Töffs. Und meine KTM ist was anderes, das ist ein brutales Sportgerät. :D
    Und wer Vollcross sagt gehört eingesperrt :D


    richtig :D


    Welche KTM? Welche!!!?


    tornado: wie geschrieben, für die beiden Töff's (logischerweise nicht mit Vollkasko!) weniger als 500.-


    @Reifen:
    ich würde beim Auto mal mit 600.- inkl. Montage rechnen, und die halten locker 30'000km


    beim Töff: 500.- für den Satz, und hält maximal 5-7'000km (es gibt Monobike-Spinner, die schleifen die in einem Weekend, sprich auf 500km, durch, ernsthafte Raser mit extrem haftfähigen Supersport-Pneus macen vielleicht 1'500-2'000km :D), also rund 4-5 mal so teuer ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Tornado, versicherung ist die winterthur (wo ich bin) die günstigste, die anderen waren alle so um die 2000.-
    Ich hab 0% rabatt, weil ich


    1. Neulenker
    2. Junglenker
    3. kein fahrschein hab.


    Durch diese 3 Punkte geht halt auch der selbstbehalt noch bisschen hoch (500.- mehr als "andere").


    @Sharky, man muss noch unterscheiden, wie lange die reifen halten, und wie lange man sie fährt...;)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Verschiedene Hersteller sites..


    mal googln nach:


    sherco (http://www.egli-racing.ch ... meiner)
    aprilia
    gasgas
    husqvarna
    yamaha
    peugeot
    malaguti
    benelli
    derbi
    reiju


    Ich würde auch darauf achten dass ne schlaue Garage in deiner Nähe ist...