• Hi


    Hier mal einen Thread zum aktuellen Vogelgrippe Virus H5N1 mit meiner Meinung:


    Wenn ein Naturwissenschaftler von einer "Gefahr" spricht, dann meint er etwas anderes,
    als wenn z.B. ein Journalist von einer "Gefahr" spricht


    Das derzeit grassierende H5N1 Vogelgrippevirus ist in der Tat ausserordentlich "gefährlich", was die Sterblichkeitsrate beim Menschen angeht (>50%).
    Es ist nicht besonders "gefährlich" was die Infektionswahrscheinlichkeit angeht. Selbt bei
    intensivem Kontakt mit infiziertem Geflügel infiziert sich nur ein sehr geringer Prozentsatz
    der Menschen.


    Was Epidemologen mit der grossen "Gefahr" meinen, ist mehr das *Potenzial* des
    Erregers, was aus ihm werden könnte und die Wahrscheinlichkeit dessen.
    Mal ein vereinfachtes Bild vom Influenza-A-Erreger:
    Wie alle Viren ist auch Infuenza kein lebender Organismus, sondern nur etwas Erbmaterial
    in einer Verpackung. Influenzaviren sind "behüllte" Viren, d.h. das Erbgut ist in einer
    Hülle aus viralen Eiweissstoffen und Resten der Wirtszelle, in der das Virus produziert
    wurde.


    Die Besonderheit von Influenza A ist, dass das Erbgut auf 8 seperate Segmente verteilt ist.
    Unter anderem sind das das Gen für Hämagluttinin (HA oder H) und für Neuraminidase
    (NA oder N) nach deren Varianten man die Virusstämme einteilt. (H5N1 heisst also, dass
    dieses Virus Version 5 des H- und Version 1 des N-Gens besitzt).


    Wenn Influenza eine Körperzelle des Wirts befällt, "spritzt" er sein Erbgut in die Zelle, um
    dort anhand dieser "Blaupausen" seine eigenen Eiweissmoleküle (Proteine) herstellen zu
    lassen. Neben Proteinen zum Aufbau des Viruspartikels, wird auch eines zur Vermehrung
    des Viruserbguts produziert, die infizierte Körperzelle stellt dann tausende von Kopien des
    Virus her.


    Ein funktionsfähiges Virus entsteht nur, wenn sich sich im neu zusammengestzten Partikel
    von jedem der 8 Segmente mindestens eines befindet. Da dies zufällig passiert, sind
    tatsächlich nur ein kleiner Teil der entstandenen neuen Viren infektiös. ABER: das macht
    dem Virus nichts aus, da immer mehr infizierte Zellen diese Partikel zu tausenden und
    abertausenden herstellen (und dabei schliesslich zerstört werden, wodurch der
    Organismus krank wird).
    Der Vorteil (für das Virus) ist dabei, das diese zufällige Kombination von Erbgutsegmenten
    für das Virus das ist, was für uns die sexuelle Vermehrung: eine Möglichkeit, viele neue
    Kombinationen von Genen durchzuprobieren. Besonders wenn Individuen von mehreren
    leicht veränderten Varianten des Erregers gleichzeitig befallen werden , entstehen so neue
    (möglicherweise effektivere) Kombinationen sehr schnell.



    Deswegen haben wir es bei Grippe jedes Jahr mit einem neuen Stamm zu tun. Zur ganz
    normalen Mutation kommt diese rasante Kombination. Und daher schützt auch die
    Impfung nicht mehr im nächsten Jahr.


    Warum also besorgt sein?
    - Ein Influenza-Erreger mit einer Sterblichkeitsrate von über 50% existiert schon, wird
    aber derzeit nicht von Mensch zu Mensch und nur schwer von Tier zu Mensch übertragen


    - dieser Erreger verbreitet sich räumlich und zahlenmässig rasant, wird von Tier zu Tier gut
    übertragen


    - andere Influenza-Erreger werden sehr leicht von Mensch zu Mensch übertragen


    - wir wissen inzwischen, dass das Grippevirus von 1918 (> 40 Millionen Tote) durch
    Mutation aus einem Vogelgrippe-Erreger hervorgegangen ist
    Alles zusammengenommen, besteht durchaus die reale Wahrscheinlichkeit, daß durch
    Kombination oder Mutation (oder beides) das H5N1-Virus die Fähigkeit der Infektion von
    Mensch zu Mensch erwerben könnte. Die Wahrscheinlichkeit STEIGT, je stärker sich das
    Virus über den Globus verbreitet, weil es potenziell sein Erbgut mit immer mehr anderen
    Influenzastämmen, die es in infizierten Wirten trifft, austauschen und neu kombinieren
    kann. Sie steigt auch durch die pure Zahl der infizierten Organismen, da einfach die
    Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer entsprechenden Mutation damit steigt.


    Panikmache hat sicher keinen Zweck. Es macht aber absolut Sinn, diese
    Wahrscheinlichkeiten soweit zu senken wie wir halt können. Durch Eindämmen von
    H5N1, durch Impfen der Bevölkerung gegen andere Stämme, durch Impfen der
    Geflügelpopulationen in den Legebatterien etc.
    Auch die Bevorratung von Grippemedikamenten macht Sinn, meines erachtens aber in
    Krankenhäusern und Gesundheitsämtern, nicht in Privathaushalten. Alle wirksamen
    Anti-Grippemittel sind Neuraminidase-Hemmer, das heisst sie blockieren ein Enzym, das
    das Virus braucht, um sich von seiner Wirtszelle zu lösen und weitere Körperzellen zu
    infizieren.
    Das Medikament lindert daher die Auswirkungen der Infektion, verhindern diese aber nicht
    und verhindern vor allem nicht, dass der Infizierte andere ansteckt.
    Mal zynisch gesagt: Leute, die vorbeugend Tamiflu o.ä. schlucken, kriegen dann u.U. nur
    eine milde Form der Grippe, laufen in der Gegend rum und stecken Dutzende anderer
    an...


    Was haltet ihr von diesem Virus..?


    Gruäss,
    Ändu

  • Zitat

    Original von Antonios1
    Was haltet ihr von diesem Virus..?


    Gruäss,
    Ändu


    Ich habs nicht durchgelesen, halte aber alles mal wieder für Panikmacherei, wie dazumals Sars.

  • thx @ antonios1


    in diesen zeiten wo man keiner quelle mer so richtig glauben mag,


    halte ich deinen artikel für gut. da kurz und verständlich &


    zudem ist schön gegliedert in fakt und meinung.



    SEEdER, da du ziemlich sicher nicht dumm bist, nenn ich dich ignorant

    de wär-bär & de madi-adi chömed wo wiiit herr und wössed vo nüt!

  • Epidemien sind wohl ein Teil unserer Geschichte und je mehr wir uns gegen die eine wehren, desto heftiger wird und die nächste treffen.
    Die Menschheit hat schon Eiszeiten überlebt, wir haben die Pest überlebt und wir werden auch die Vogelgrippe überleben.
    Natürlich gillt das nicht für alle, und diejenigen, die ein solch hartes Los treffen sollte.
    Denen soll Gewiss sein, alle andern werden ihnen früher oder später folgen!


    Ich meine seht das ganze mal aus der wirtschaftlichen Sichtweise, die Welt ist nunmal total überbevölkert und das Ökosystem überlastet!
    Man kann nicht erwarten, dass so eine Lebensweise auf Ewig funktioniert.


    Darum nehmt es gelassen, ihr könnt an der Situation nichts ändern, wenn das Virus epidemie-fähig ist, dann wird sie wohl kommen.


    :angst

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

    2 Mal editiert, zuletzt von reN ()

  • eigentlich hat ren recht, wir sollten froh sein das die natur uns die möglichkeit bittet, unser platz problem in den griff zu bekommen^^


    in diesem sinn, hoffe ich auf einen mutation des virus. :skull


    ich bin bereit für den märtyhertod!



    [SIZE=7]ja,ja ich weiss. über manche dinge macht man keine witze[/SIZE]

    de wär-bär & de madi-adi chömed wo wiiit herr und wössed vo nüt!

  • Wie lang ist eigentlich die Inkubations-Zeit?


    /edit: für Geflügel beträgt sie 3-5 Tage

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

    Einmal editiert, zuletzt von reN ()

  • Gemäss aussagen meiner schwester (med. prax. assist.) und deren chef (Dr. für allgemeinmedizin) sind WIR nicht in gefahr.


    1) Vogelgrippe ist primär nur von lebenden tieren auf lebende menschen übertragbar. böse zungen (und auch provilaktisch) behaupten ,es sei auch durch tote tiere, ist aber nicht erwiesen.


    2) menschen können die grippe NICHT übertragen, also auch wenn man krank ist, die übertragung geht nur über die tiere


    3) ein 20 jähriger, junger, gesunder mensch, stirbt kaum daran. Auch hier sagen gewisse herren 50% der leute sterben, aber auch das ist nicht erwiesen.


    die chance dass man bei einer normalen grippe den löffel abgibt ist wesentlich grösser als dass man die vogelgrippe bekommt und daran auch stirbt...


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • SEEdER


    naja, eigentlich vertrete ich hier einfach die meinung, dass überi solchen doch ziemlich ernsten sachen diskutiert werden soll.


    und das einjeder sich informieren soll.



    und nicht scho zu anfang


    Zitat

    Ich habs nicht durchgelesen, halte aber alles mal wieder für Panikmacherei, wie dazumals Sars.


    den falls dann mal in einem von zehn fällen was passiert...


    zudem fällt mir bei solchem verhalten der eigenbrötler ein, der nur bis ans ende seiner weiden denkt. und an nichts ausser seinem baurenhof interesssiert ist :))

    de wär-bär & de madi-adi chömed wo wiiit herr und wössed vo nüt!

  • Xoood:


    Ich bin zwar nicht Mediziner, aber ich würde Deiner Schwester und ihrem Chef (bedenklich genug, als Mediziner) mal empfelen, schon nur die Infos beim Bundesamt für Gesundheit zu lesen:
    http://www.bag.admin.ch/infekt/d/vogelgrippe.htm


    Das sind sicher nicht Leute, die einen auf Panik machen (eher das Gegenteil, damit keine Panik in der Schweiz ausbricht).


    Aber was da der Allgemeinpraktiker gesagt hat, ist ziemlicher Humbug :stupid


    1. Kann das H5N1 in relativ kurzer Zeit mutieren, so, dass es vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann. Die Wahrscheinichkeit ist zwar nicht riesig und die bisherigen Mutationen deuten (noch) nicht darauf hin, aber ausschliessen kann das niemand!


    2. Wenn ein Mensch H5N1 hat, ist er hochansteckend für andere Menschen, genau wie bei jedem anderen Influenzavirus (Tröpfcheninfektion, also wenn Dich jemand mit H5N1 anhustet, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass Du das Virus auch aufnimmst und es auch bei Dir ''wirkt''', was nicht heissen muss, dass die Infektion bei Dir einen Krankheitsausbruch zwingend bewirkt).


    den 3. Punkt würde ich auch ziemlich stark bezweifeln.


    Aber Antonios wird mich korrigieren und/oder ergänzen ;)



    btw: meine Freundin ist Med.Praxisassistentin und promovierte Biophysikerin, die Jahrelang auf dem Gebiet der Mikrobiologie und Zellbiologie geforscht hat - und sie hat selber einige Packungen Tamiflu zu Hause - nicht zum Spass :rolleyes

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Als in dem Punkt der Anteckung von Mensch zu Mensch kann ich dich unterstützen. Es gab ja zu Beginn in Asien sogar Fälle wo sich die Spitalmitarbeiter geweigert haben H5N1 Patienten zu behandeln und ganze Krankenhäuser unter Quarantäne gestellt und sterilisiert wurden.
    Also wenn es mutiert, wird es sich wohl wie ein Lauffeuer über den ganzen Globus verbreiten und nichts wird es mehr aufhalten können bis die Epidemie abklingt. Hoffen wir, dass dies nicht so schnell geschieht.


    Was mich aber verwundert ist, dass in Amerika noch keine Fälle aufgetaucht sind. Die Orte an denen es bisher vorkam haben wohl definitiv einen anderen Umgang mit Geflügel.

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

    Einmal editiert, zuletzt von reN ()

  • könnte es nicht sein, dass dank dem



    riesen geschiss um sars,


    $nicht mehr menschen daran gestorben sind?
    klar habens die medien aufgebauscht. ist doch prima antrieb für verkaufszahlen.


    trotzdem sollten solche infektionskrankheiten ernstgenommen werden.

    de wär-bär & de madi-adi chömed wo wiiit herr und wössed vo nüt!


  • zuerst sollte man andere sachen in den griff bekommen bevor man so massenpaniken auslöst...


    naja wir werden sehen was waren die diagnosen? Millionen in diesem jahr? und wie viele warens? weltweit 60? und in der CH sterben pro jahr 400-1000 Leute an der normalen grippe...


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • "Die Gefahr einer Pandemie ist real und das Risiko derzeit so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr." (Reinhard Kurth, Präsident des Robert Koch-Instituts, am 18. August 2005 in der FAZ). Er erwähnte gegenüber der FAZ eine zu erwartende Infektionsrate von bis zu 30% der Bevölkerung.


    Gesicherte Erkrankungs- und Todesfälle liegen derzeit aber nur aus Vietnam, Thailand, Kambodscha und Indonesien sowie (aus dem Jahr 1997) aus Hongkong vor.


    Die Experten befürchten jedoch, das Vogelgrippevirus könne sich mit einem Erreger der Humangrippe kreuzen. Dies ist möglich, wenn Schweine oder Menschen gleichzeitig mit A/H5N1 und einem Erreger der Humangrippe (zumeist A/H1N1 oder A/H3N2) infiziert sind. Auf diese Weise könnte ein neuer Virussubtyp entstehen, bei dem eine Pandemie droht, wenn seine Ausbreitung nicht kontrolliert werden kann. Gestützt wird diese Theorie durch Ergebnisse US-amerikanischer Forscher, die im Herbst 2005 den Erreger der spanischen Grippe A/H1N1 rekonstruierten. Die Erkenntnisse der Wissenschaftler legten nahe, dass das von ihnen rekonstruierte Virus H1N1 von einem Vogelgrippe-Virus abstammte und die Fähigkeit entwickelte, den Menschen zu befallen. Die Spanische Grippe sprang demnach nicht durch Kreuzung mit einer menschlichen Grippe über, sondern lediglich durch normale virale Mutation. Seitdem das bekannt wurde, wird die Gefahr einer erneuten Grippe-Pandemie deutlich höher eingestuft.


    Sollte ein Vogelgrippe-Virus mutieren, so dass es von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, wäre mit einer weltweiten Pandemie zu rechnen. Für diesen Fall erwarten einige Experten ein Szenario, das in zwei Phasen abläuft [1]:


    1. In einer ersten Phase von 3-6 Monaten stünde noch kein Impfschutz zur Verfügung. In dieser Phase wären antivirale Medikamente neben Schutzmaßnamen und Quarantäne die einzigen Waffen gegen das Virus. Es wird daher empfohlen, für 20-25% der Bevölkerung solche Medikamente vorrätig zu halten [2].
    2. In einer zweiten Phase wäre zwar ein Impfschutz entwickelt, die Produktionskapazitäten würden für den großen Bedarf jedoch sehr wahrscheinlich nicht ausreichen. Daher fordern Experten, staatlich subventionierte Über-Kapazitäten bei den Arzneimittelherstellern aufzubauen. Nur so könnten im Ernstfall relativ schnell große Mengen Impfstoffs bereitgestellt werden. Weil außerdem nicht erwartet werden kann, dass Impfungen vollständigen Schutz bieten, müssen die anderen Maßnahmen der Bekämpfung auch in der zweiten Phase angewandt werden.




    Notfallplanung im deutschsprachigen Raum


    Wie auch in anderen Ländern gilt die Notfallplanung in Deutschland als unzureichend: Kompetenz- und Finanzierungsstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern sorgen in Deutschland dafür, dass, wie Kritiker argumentieren, unzureichend Vorsorge betrieben wurde. Statt für 25% (WHO-Empfehlung) oder 20% (Robert Koch-Institut) der Bevölkerung werden in einigen Bundesländern lediglich für 10% (Hamburg) bzw. 4.5% (Sachsen-Anhalt) der Bevölkerung Medikamentendosen vorrätig gehalten [5]. Hochrechnungen des Robert Koch-Instituts prognostizieren für den Ernstfall einer Pandemie allein für Deutschland 160.000 Tote [6].


    In der Schweiz soll das Pflichtlager mit den antiviralen Medikamenten bis Ende 2005 aufgefüllt sein, im Falle einer Pandemie wären somit ab 2006 genügend Medikamente vorhanden. Bis dahin muss man sich mit der Versorgung auf Risikogruppen beschränken. Damit sind beispielsweise Personen in der landwirtschaftlichen Industrie gemeint, die am ehesten mit dem Virus Kontakt haben könnten.

    Let's mod something !
    Intel Core i7 12700K - Asus PRIME Z690-A - Kingston FURY Renegade 6000 MHz 2x 16 GB - MSI GeForce RTX 3090 GAMING X TRIO -
    be quiet! Silent Base 800 - Pure Rock CPU Cooler - System Power 8

    Einmal editiert, zuletzt von melloman ()


  • ja der Arzt und dein Schwester haben VOLLKOMMEN recht.
    Ich kann die Aussage NUR unterstützen.



    ABER


    genau so ist es ungewiss wie sich das H5N1 mutiert.


    und die nächste, übernächste, oder die überüberüberüberüber... nächste Version kann dann eben n 'bisschen' in der Konstruktion anders sein.


    Und der Effekt kann dann genau so gut noch harmloser aber auch genau so gut einfach katastrophal sein.


    Das ist eben der Wandel der Dinge.


    cya

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • mal eine frage an all die panikmacher und was weiss ich.


    könnt ihr das leben überhaupt geniessen wenn ihr dauernd schiss vor so zeug habt und aus einer krankheit ein weltdrama hervorruft?


    wenn die grippe kommt, dann kommt sie halt, wenn 20% sterben, dann sterben sie halt... was ist der sinn sich darüber den kopf zu zerbrechen und sich da in was reinzusteigern wenn man eh nix ändern kann?


    Wenn man krank im bett liegt, DANN kann man sich gedanken machen, aber solange das nicht der fall ist, lohnt sich das doch nicht


    nach wie vor ist die chance vom auto überfahren zu werden viel grösser, macht ihr vor jedem überqueren einer strasse ein angst-bisi?!


    nehmt doch einfach alles bisschen gelassener ;)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • mister 8)



    ja, wieso verhüttet, wenn ihr AIDS habt, dann könnt ihr euch gedanken machen.


    wieso anschnallen? wenn ihr durch die frontscheibe fliegt, dann könnt ihr euch gedanken machen.


    wieso ...


    ziemlich beschränke denkensweise.



    zudem nimt es hier niemand zu ernst. es ist nur ein abwägen der situation.


    wie willst du wiesen ob du dich sorgen sollste, wenn du nicht weisst um was?

    de wär-bär & de madi-adi chömed wo wiiit herr und wössed vo nüt!