Radarmeldegeräte

  • Zitat

    Original von Xoood
    unser volvo händler hat uns beim XC90 und mir beim V40 (beide Turbos) gesagt das sei NICHT nötig, die machen das von selbst wenn man ihn abstellt.... stimmt auch. wenn man den motor abstellt, bläst er ein bisschen, ganz sanft und ruig und nach ca. 10 sekunden fängt er an zu rohren wie doof... (wesentlich lauter als im leerlauf). das sei irgend eine nachkühlwasserpumpe.... ka ;)


    Und dann bläst es heiss aus dem Radkasten nach hinten?
    Das macht meiner auch - ist auch gut so, denn wenn man den Motor abstellt dreht ja normalerweise der Kühlkreislauf nicht mehr und das ganze heisse Wasser ist um den Motor herum und isoliert noch quasi.
    Mit dieser Schaltung wird die Standwärme noch abgeführt. Das hat aber AFAIK nichts mit dem Turbolader zu tun.



    2Kingalive: Aber Du hast ja eigentlich eine gute Begründung: Es kommt auf's selbe raus, ob Du im Wagen sitzt oder den Kaugummi kaufst - den lader abkühlen lassen MUSST Du ja ;)
    Da würde ich halt dann die Busse bestreiten. hast ja Kollegen, der Anwalt ist (und den Doktor macht :D) - frag' doch mal den, ob Du da eine Chance hast. Lohnt sich vielleicht.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • wegen 60.- einen anwalt einschalten oder eine begründung schreiben? :stupid


    würd mir nicht einfallen.


    ich war übrigens bevor ich innerorts gefahren bin, ziemlich zügig ausserorts unterwegs und deshalb dacht ich mir, es kann nicht schaden den noch ein wenig nachlaufen zu lassen.


    das der volvo-händler (wahrscheinlich ein verkäufer) sagt, dass man den
    lader nicht nachlaufen lassen muss, ist ziemlich klar. erstens wär es lästig für den kunden und zweitens komm ihr ja wieder, wenns den lader verjagt. :gap



    aber das mit dem gebläse nach dem ausschalten hat wenig mit dem lader selbst zu tun, sondern ist einfach eine motorkühlung. macht der subi auch..


    mfg

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Das Problem ist ja nicht nur die hohe Temperatur des Turboladers! Vor allem geht es darum, dass die Welle zwischen Turbine und Verdichter hydrostatisch gelagert ist (bei gewissen Turbos noch zusätzlich durch Kugellager). Die Welle läuft also auf einem Ölfilm, welcher durch den Druck der Ölpumpe erzeugt wird! Wenn man also den Motor richtig gefordert hat, dreht sich der Turbolader auch nach einiger Zeit noch sehr schnell! Nach dem Abstellen des Motors (und damit auch der Ölpumpe) reisst der besagte Ölfilm in der Lagerung des Turbos nach relativ kurzer Zeit ab! Wenn zu diesem Zeitpunkt der Lader jedoch noch eine hohe Drehzahl hat, leidet die Lagerung der Turbine abartig! Deshalb lasse ich die Turbine nach Belastung immer sehr gut auslaufen! Entweder durch sehr gemächliches Fahren gegen Ende der Fahrt und 10s nachlaufen lassen vor dem Abstellen, oder durch ca. 1min nachlaufen lassen vor dem Ausschalten des Motors.


    Das selbe gilt auch für das Warmlaufenlassen des Motors im Winter! :D Da geben die Hersteller auch an es sei nicht mehr nötig! :stupid
    Die paar Sekunden, die die Ölpumpe braucht um das Öl zu allen kritischen Punkten (Turbo!) zu pumpen, gönne ich meinem Motor gerne! Bei -10°C bewege ich mein Auto jedenfalls erst nach 20-30s warmlaufen im Stand, da können die Hersteller behaupten was sie wollen! :D

  • Zitat

    Original von kingalive
    ich war übrigens bevor ich innerorts gefahren bin, ziemlich zügig ausserorts unterwegs und deshalb dacht ich mir, es kann nicht schaden den noch ein wenig nachlaufen zu lassen.


    Naja, wenn Du anschliessend schon nur eine Minute innerorts gemächlich gefahren bist (was ich doch sehr hoffe), ist das sicher keine Problem mehr.


    Aber schaden kann's auf keinen Fall, im Gegenteil ;)



    btw: mein wassergekühlter Lader hat inzwischen 280'000km auf der Uhr (ist noch der erste) und der scheint nach wie vor putzmunter zu sein - und ich kann Dir garantieren, dass der die letzten 150'000km ziemlich oft ziemlich stark und auch ziemlich anhaltend gefordert worden ist ;)


    (vielleicht würde ich das besser jetzt grad nicht schreiben, damit ich dann nächste Woche, wenn der Ofen wieder läuft, nicht eine Meldung durchgeben muss, dass der Lader soeben abgekratzt ist - irgend eine finstere Macht scheint da jeweils zuzuhören...)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ich habe mir heute dieses Ding hier bestellt.


    http://radar.ch/radar/index.ph…sk=view&id=216&Itemid=133


    Hehe, da es jediglich vor "Unfallschwerpunkten" warnt (Und laut schweizer Gesetz darf nur an Unfallschwerpunkten Radarkästen etc. aufgestellt werden), ist es am Rande der Legalität. ;-) Werde die ersten Erfahrungswerte mitteilen, aber was ich so gehört habe, muss das Ding wirklich genial sein.

  • Zitat

    Original von SneakBite
    Ich habe mir heute dieses Ding hier bestellt.


    http://radar.ch/radar/index.ph…sk=view&id=216&Itemid=133


    Hehe, da es jediglich vor "Unfallschwerpunkten" warnt (Und laut schweizer Gesetz darf nur an Unfallschwerpunkten Radarkästen etc. aufgestellt werden), ist es am Rande der Legalität. ;-) Werde die ersten Erfahrungswerte mitteilen, aber was ich so gehört habe, muss das Ding wirklich genial sein.


    Das Ding ist nicht übel, das ist so. Bin mir auch am überlegen noch so ein's zu posten...


    Ist aber im Moment noch 'im tun' das sie das Ding verbieten können...

  • Jo, deshalb würde ich, wenn wer vorhat eins zu Bestellen, es jetzt noch machen.


    Aber Achtung: Das Ding soll kein Freifahrtsschein sein um zu rasen. Bei mir ist es oft so: ich fahre meistens 10-20 drüber. Und manchmal bin ich halt ein bisschen mit den Gedanken irgendwo anders als links oder rechts um Radarkästen aufzuspüren und dann gibt es ein Föteli. Da ich aber bei meinem Tacho noch 8km/h abziehen kann, d.h. wenn mein Tacho 90 anzeigt, fahre ich 82, kommen nie teure Bussgelder, meistens 20-40 CHF, aber es rechnet sich halt trotzdem. Und meistens blitzen mich die bekannten Kästen wie z.Bsp. im Sonnenbergtunnel bei Luzern etc. :-)

  • Hab die Blitzer ja in meinem Navi, aber das kleine Kästchen ist halt schon etwas "dezenter" ;)
    Ausserdem geht es mir gleich wie SneakBite, ich fahre gern "zügig" aber weit von Rasen entfernt, daher sehe ich es nicht ein ständig die Staatskasse zu füllen und lass mich gerne an die Kästen "erinnern".


    Wie gesagt, Raser sollten sich möglichst schnell um einen Baum wickeln, wird sicherer für die anderen Strassenteilnehmer. :skull


    Aber ich möchte nicht abschweifen...das Kästchen ist teuer, aber wenn ich sehe wie viele Blitzer noch aufgestellt werden, schnell armotisiert :D

  • So - jetzt ist fertig - so ein Teil kommt jetzt auch bei mir in den Wagen! :schimpf


    Heute wieder ganz fröhlich bei wenig Verkehr (um 15:30) nach hause gefahren. Bin grad am Überholen eines Autos, vielleicht Tacho 142 (hoffe, das war nicht mehr) - wir sind genau nebeneinander - da - ein Blitz, schön versteckt neben der Schallschutzmauer bei Jaberg, kurz vor dem Jaberg-S (dort, wo ich manchmal, wenn's mir beim Fahren ins wunderschöne Oberland mit den schneebedeckten Bergen und den wunderschönen Seen das Herz so richtig auftut und ich halt mal kurz das Drehmoment geniesse - und dann halt schon mal 2 Meter anstehen...).


    Sone Scheisse! :schimpf


    Und die Arschlöcher, die mir am Morgen und Nachmittag bei 140 2m hinten auf den Arsch sitzen, die anderen Arschlöcher, die ohne zu blinken und vor allem ohne Blick zurück einfach mit 100 auf die linke Spur ausschwenken, die übrigen Arschlöcher, die mit irgendwelchen idiotischen Spurwechslel- oder Bremsmanövern die anderen Autofahrer WIRKLICH gefährden - ja die kommen natürlich wieder davon, weil keine Sau auf der Bahn unterwegs ist! :schimpf


    Aber im Büschli hocken und uns unbescholtene steuerzahlende Bürger, die durch eine kurze Unachtsamkeit mal 5 oder 10 zu viel auf dem Tacho haben, verarschen - ja, das können sie :kotz

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    ja die kommen natürlich wieder davon, weil keine Sau auf der Bahn unterwegs ist!


    Nicht ganz korrekt. Aber es kann nicht in unserem Sinn liegen, dass wir einen Polizeistaat werden.


    Wir haben heute Nacht auch den einen oder anderen herausgenommen, der nicht blinkt und "komisch" herumfuhr. Nur erwischt man nicht jeden.
    Und natürlich wieder als ich selber nach Hause fuhr, fuhr mir so ein Riesenarsch wohl weniger als 2 Meter auf den Arsch. Nur was will man machen? Den kann man büssen, büssen und nochmals büssen, der wird trotzdem noch 2 Meter hinterher fahren.

  • Sorry, ich hab's hier schon mehr als einmal geschrieben:


    Ich fahre täglich mindestens 1h auf der AB Thun-Bern - d.h. es fahren einige Hundert Autos an mir vorbei (auf der Gegenfahrbahn).


    Wenn's hoch kommt, sehe ich auf dieser Strecke pro Monat vielleicht 3-4 mal ein Polizeiauto. Dabei mache ich die Erfahrung, dass - sobald so ein Papageienfahrzeug irgendwo auch schon nur von weitem sichtbar ist - praktisch JEDER OBERANSTÄNDIG fährt!


    DAS hätte eine wirkliche Wirkung, aber nicht die Radars.



    Und der 2m-Auffahrer wird nicht gebüsst - das gibt einen obligatorischen Führerausweisentzug - und das ist auch korrekt, denn das ist eine potentielle Gefährung - und was für eine!



    Was passiert eigentlich, wenn ich so einen hinten am Arsch habe und dann - wenn ein anderer auf die linke Spur ausschwenkt, so dass ich vom Gas muss - etwas überreagiere (bin ja erschrocken, weil der so überraschend links rausfuhr! :D) und gar heftig in die Eisen steige? Ich musste ja verlangsamen, nur nicht grad so....
    Solchen Deppen würde ich einen richtig krassen Adrenalinschub gönnen - evtl. lernen sie's so (wobei ich keine grosse Hoffnung habe...)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Wenn's hoch kommt, sehe ich auf dieser Strecke pro Monat vielleicht 3-4 mal ein Polizeiauto. Dabei mache ich die Erfahrung, dass - sobald so ein Papageienfahrzeug irgendwo auch schon nur von weitem sichtbar ist - praktisch JEDER OBERANSTÄNDIG fährt!



    Und der 2m-Auffahrer wird nicht gebüsst - das gibt einen obligatorischen Führerausweisentzug - und das ist auch korrekt, denn das ist eine potentielle Gefährung - und was für eine!


    Sorry, meinte mit Büssen eigentlich auch ein Ausweisentzug (ist ein SVG 90.2-er Delikt, same as Rechtsüberholen und so Zeuchs, gibt gewöhnlich ja 1 Monat - 3 Monate Entzug, je nach vorangehenden SVG-Vergehen). Aber wenn man so sieht was die einen auf dem Kerbholz haben, die fahren mit Alkohol rum, dann irgend ein paar Monate später wenn sie den Check wieder haben, hast du sie wieder mit Alohooool. Lerneffekt: Null.


    Naja, ich weiss nicht wie das die Berner Polizei handhabt, aber wir im Aargau sind ab und an auch noch mit zivilen Fahrzeugen unterwegs, eben gerade um so Typen auch richtig aufzuspüren, da sie ja sowas NIE machen in der Nähe eines angeschriebenen Polizeifahrzeugs.
    Aber das mit dem anständig fahren hat schon was. Ist ganz köstlich wenn man selber so ein Patrouillenfahrzeug fahren darf und jeder fährt urplötzlich nach Lehrbuch.

  • Jo, das geniale an dem Gerät ist voralle. Man bekommt ne Email wenn es Aktualisierungen gibt, dann kann man es tiptop über den PC updaten. Mit den Navis ist das eben so eine Sache: Das Ding kann ich in die Jackentasche nehmen. Die Polizei kann dir aber das Navi kontrollieren, denn Navigeräte mit dieser FUnktion zählen zu den Radarwarnern: Konfesierung des Geräts und hohe Busse. ;-)

  • Zitat

    Original von SEEdER
    Aber das mit dem anständig fahren hat schon was. Ist ganz köstlich wenn man selber so ein Patrouillenfahrzeug fahren darf und jeder fährt urplötzlich nach Lehrbuch.


    Hehe - wirklich lustig - ich geniesse es jeweils, mit 132.6 an diesen vorbeizufahren - das kratzt die nämlich nicht die Bohne :D



    @Sneak: kann man's über USB updaten?



    Sodeli - bestellt :]

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Hehe - wirklich lustig - ich geniesse es jeweils, mit 132.6 an diesen vorbeizufahren - das kratzt die nämlich nicht die Bohne :D


    Naja, kannst noch etwa 7.4 km/h draufsetzen und es wird sie immer noch keine Bohne interessieren ;)

  • Also wenn ich mit 140 tacho an denen vorbeifahre (das sind immerhin etwa 30 mehr als sie in der regel draufhaben!) - dann sieht's schon ziemlich viel zu schnell aus und sie werden wohl als erstes die liste hervornehmen und schauen, ob meine Nummer drauf ist (ist sie natürlich nicht :D)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • hehe - dann ist's aber schon zu spät - dann kommt das ganze Theater mit anhalten, Ausweiskontrolle usw - dazu hab' ich keine Lust :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • die idee dieses gerätes ist ja ganz ok, aber wenn schon sollten die updates laufend heruntergeladen werden. ansonsten macht das ganze ja keinen sinn, da man ja meisst von den mobilen radarkästen geblitzt wird.



    achja, kann mir mal jemand erklären, wieso die hälfte der autofahrer in oensingen beim radar jedesmal auf 100 abbremst, obwohl man da problemlos mit 130 tacho vorbeifahren kann? :schimpf das resultat ist dann jeweils, das der verkehr fast bis wangen nicht mehr ins fliessen kommt und man mit 100-110 auf der autobahn herumsteht.. :stupid

  • Das ist ja genau das Problem - das weiss jeder - vorher und nachher fahren massenhaft mit 150, aber beim Radar gehen sie extrem runter :stupid

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."