Nur Interne IP???

  • Zitat

    Original von *Dj-Ad`m*
    Es ist eine Cable Verbindung!
    Wenn ein Switsch dran ist gehts nicht!
    Wenn ein Hub dran wär würde es gehen!


    O.k., erklär mir mal, was ein Switch deiner Meinung nach genau tut.
    Ohne dich jetzt an den Pranger stellen zu wollen, glaube ich, dein Problem liegt daran, dass du einen Router nicht von einem Switch unterscheiden kannst.

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

  • Vorallem ists jetzt plötzlich ne Cable-Leitung, dann ists klar, du bekommst von dem regionalen Anbieter nur eine IP, du brauchst einen Router.
    Lol, fehlinformationen geben, und das halbe Board zerbricht sich den Kopf darüber :droh :schimpf :mua :skull :scheisse :pc

  • Zitat

    Original von ruffy91
    [...] Lol, fehlinformationen geben, und das halbe Board zerbricht sich den Kopf darüber :droh :schimpf :mua :skull :scheisse :pc


    chch, ja schon aber naja...das wär ja nicht das erstemal :schimpf

    "Es gibt männer, die sich mit dingen wie die Frau zu verstehen beschäftigen, ich beschäftige mich mit banaleren dingen wie der Relativitätstheorie..." (Einstein)

  • Gib doch mal die Geräte durch, die du verwendest... sprich jedes einzelne Gerät bis zum PC die genaue Marke und Typ.


    Denn gegen Aussen reicht wie schon gesagt eine IP Adresse!
    Dann brauchst du einen Router, der die Pakete aus dem Internen Netz gegen aussen Übersetzt.

  • Ich denke mal, das Problem hat sich für den Original-Poster erledigt. Der Fokus scheint mehr bei "funktionieren" gewesen zu sein, als bei "optimalem Setup".


    Ich nehm mal an, dass jetzt 2 PC's über einen Switch direkt am Cablemodem hängen (wahrscheinlich ohne Firewall :D).


    Über evtl. Hilfe-Postings zu allerlei akutem Virenbefall von *Dj-Ad`m* also nicht wundern :-)

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

    Einmal editiert, zuletzt von Kangaroo ()

  • Am liebsten würde ich euch ein paar Fluchwörter an den Kopf werfen, aber,....
    Ich hab den Cabelanschluss Betreiber (http://www.Zapp.ch) angeruffen und diese gebeten mehr IP`s zur verfügung zu stellen. Die hat er dann inerhalb einer Stunde gemacht und zwar von einer auf vier IP`s die vergen werden können. Es war so eingestellt. Der Cabelanschluss war vorher bei der Gemeindeverwaltung im Einsatz und die hatten das so gewolt! Keine Ahnung warum!


    Noch mal das Problem hat sich erledigt.

  • jap, Wir blicken durch ;-) ich denke mal das Thema könnte eigentlich geschlossen werden :applaus

    "Es gibt männer, die sich mit dingen wie die Frau zu verstehen beschäftigen, ich beschäftige mich mit banaleren dingen wie der Relativitätstheorie..." (Einstein)

  • Zitat

    Original von *Dj-Ad`m*
    Am liebsten würde ich euch ein paar Fluchwörter an den Kopf werfen, aber,....
    [...]


    Naja... das wäre aber auch einfacher gegangen... aber da das Problem jetzt für dich gelöst ist ist ja alles bestens... :droh

  • sofern er keine Angst vor der Antwort hat :gap denn die kommt ungefiltert zurück :P

    "Es gibt männer, die sich mit dingen wie die Frau zu verstehen beschäftigen, ich beschäftige mich mit banaleren dingen wie der Relativitätstheorie..." (Einstein)

  • also wenn du in Zukunft kein Stress mehr mit der anzahl IP freigaben durch den Anbieter haben willst, stimmt die lösung mit der NAT


    PC - switch - nat(aka router) - cablemodem - internet


    die nat braucht auf beiden seiten eine Interne IP, aber ich empfehl das subnet zu wechseln. also pack z.b. alle pcs in 192.168.1.2-254 und die wan seite vom nat halt auf ne IP mit 192.168.0.X


    dann kann deine ganze Kaserne surfen... wenn du ihr das ermöglichen willst ^^.

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

    Einmal editiert, zuletzt von Balthazzar ()

  • weil das cable modem noch dazwischen hockt ... mit der nat emulierst du lediglich dem cablemodem dass es nur eine IP gibt.. und das modem erwartet eine class-C IP

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

  • der bräuchte keine klasse-c adresse am WAN, die kann per DHCP bezogen werden, dann ist einfach die einzige WAN address von der Cablecom oder wem auch immer auf dem router und der kann dann wiederum im LAN Klasse-C adressen verteilen (je nach router ist die aber auf 255.255.255.148 beschränkt!!


    (aber das wisst ihr eh schon alle, wollt' bloss mal wieder meinen senf dazu loswerden)


    meine konfig ist: Cablecom Modem -> Firewall -> DMZ FTP Server -> LAN Router -> Switch -> 5 PCs, 3 Notis und 3 Drucker


    habe also keinerlei probleme mit vielen PCs (ausser natürlich WWW Performanceverluste...)


    peace und blümchen
    tiG

  • Zitat

    Original von TiGGeR
    der bräuchte keine klasse-c adresse am WAN, die kann per DHCP bezogen werden, dann ist einfach die einzige WAN address von der Cablecom oder wem auch immer auf dem router und der kann dann wiederum im LAN Klasse-C adressen verteilen (je nach router ist die aber auf 255.255.255.148 beschränkt!!


    Genau so seh ich das auch. Wenn du auf der WAN-Seite eine Klasse C hättest, würde das ja bedeuten, dass die Cablecom (oder wer auch immer) ihren Kunden interne (nicht routbare) IP's verteilt, was ich irgendwie ein bisschen sinnfrei finde.


    Dass man im LAN Klasse C vergibt, ist ja klar. Einfach auf der WAN-Seite nicht (vor allem, weil man die selten selber vergibt, sondern from Provider kriegt)

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

  • ok ich hab selbst kein cablecom Modem aber auch schon mal das ein oder andere in der Hand gehabt.


    ich erinner mich jetzt wieder dran, dass die modems ja A-class IPs verteilen.. dann stimmts. srylysry


    normalerweise rechnet man einfach dass nach innen gehendes LAN ist und nach aussen gehendes WAN.aber das modem wandelt die IP ja nimmer.

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

    4 Mal editiert, zuletzt von Balthazzar ()

  • Zur Info:


    Ein Modem verteilt nie IP-Adresse, ein Modem wandelt nur das Singnal um (analog / digital). Die IP kriegst du von der CC
    Zudem brauchst du intern nicht zwingend eine C-Adresse

    "wer andern eine grube gräbt, der braucht ein gruben-grab-gerät"

  • ich denke es wär mal zeit nen klasse a. b - c ip tread auf zu tun :P


    ich denke mal das them iss geklährt :P

    "Es gibt männer, die sich mit dingen wie die Frau zu verstehen beschäftigen, ich beschäftige mich mit banaleren dingen wie der Relativitätstheorie..." (Einstein)

  • Zitat

    Original von Amiga500+
    Zur Info:


    Ein Modem verteilt nie IP-Adresse, ein Modem wandelt nur das Singnal um (analog / digital). Die IP kriegst du von der CC
    Zudem brauchst du intern nicht zwingend eine C-Adresse



    bei CC hat man nicht nur ein Modem, nein, sogar eine bitch, äh bridge!

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von BLJ ()