Hammer-Jünger werden noch länger warten müssen...

  • nochmal zu amd:


    die dürfen nicht pleite machen! ohne konkurrenz treibt intel doch dasselbe spielchen mit uns wie nvidia nach der übernahme von 3dfx. als keine ernsthafte konkurrenz da war sind doch die preise in kürzester zeit um ein vielfaches gestiegen. vorher einmal das sackgeld für eine aktuelle voodoo und plötzlich das ganze sparkonto für die kleinste gfurz!

  • ...na und? Es gibt ja immer noch Via-Cpus :D


    Nein, Amd wird das hoffentlich mit einem (dunkel) blauen Auge überstehen, Chancen das Ruder rumzureissen haben sie aber wohl erst mit dem Launch des Hammers...
    Die Berg und Talfahrt bei Amd ist ja eigentlich nichts neues, zu Zeiten des AMD K6-2 ging es ihnen auch recht schlecht und eine Pleite stand schon fast bevor!


    Lustig, oder zumindest ironisch finde ich, dass Amd am Anfang ja mal Intel Cpus in Lizenz gefertigt hat (so um die 90 er Jahre rum)! Also ist das sozusagen ein Kampf Vater gegen Sohn (Starwars lässt grüssen)...

    Think about it, dream of it, talk about it, DO IT.

  • Beim übergang vom K6-III zum Athlon K7 ging auch sehr lange. Intel war glaube ich bei 700MHz AMD bei 550MHz.


    Jetzt können Sie noch sehr gut Mithalten. Auch wenns dan ende 2003 nur noch Low-Cost sein wird wobei Sich der Celeron noch recht bessern muss damit der mit dem Athlon XP mithalten kann geschweige denn zum gleichen PReis.

  • http://www.theinquirer.net/?article=6577


    ist zwar wieder mal Inquirer-Spekulation, aber AMD wäre gut beraten, den Clawhammer auf der CEBIT zu präsentieren


    dann wird's wohl April/Mai, bis wir den wirklich kaufen können :rolleyes:

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Mit 2GHz Rating 3400+ ende 03 4000+


    Der Speichercontroller ist direkt integriert latenzzeiten sind traumhaft darum auch die kleine Frequenz mit grosser Wirkung. :D


    Intel hat mit dem P4 schon alle Reserven verbraucht...viel mehr als 3.2 GHz lässt sich aus dem Northwood nicht mehr holen -->Roadmap von Intel bestätigt dies ja auch.


    Wird also erst mit 0.09 kommen...und das 3Q 2003 also da klaffen sicher 3-4 Monate zwishcen Hammer launch und neuer Intel 0.09 Prozessor. DAmit sind sicher auch über 4 GHz drin aber wer weiss umstellung auf 0.09 macht sicher wieder einige probleme.

  • Zitat

    Original von Coolermaster
    Intel hat mit dem P4 schon alle Reserven verbraucht...viel mehr als 3.2 GHz lässt sich aus dem Northwood nicht mehr holen -->Roadmap von Intel bestätigt dies ja auch.


    ... deshalb gibt's jede Menge Leute, die ohne irgendwelchen Aufwand die offiziell bis etwa 2.5G verkauften P4 auf 3.2 und mehr GHz bringen (sogar hier im Forum und nicht mal unbedingt mit C1-CPU's)... tztztz


    die Reserven des P4 sind noch lange nicht verbraucht ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Die Taktreserven nicht, aber Langsam wird es in sachen Stromverbrauch und Wärmeentwicklung kritisch.
    Darum wohl auch die Sache mit dem 200Mhz FSB, das bringt einen rechten Performance Boost ohne mehr Stromverbrauch usw.


    Ich denke aber wenn es sein muss schaffen sie es schon noch etwas höher, aber es wäre ihnen wohl lieber ohne (lautere Lüfter sind auch nicht gut fürs Image).

  • Nein, der 3.06 hat über 100Watt max. Verbrauch viel mehr liegt da nicht mehr drin. So 3.2 oder max 3.4...


    100Watt waren bis jetzt immer die Grenze höher lässt sich eigentlich schon takten aber dies ist nicht vernupftig da Stromverbrauch und Leistung nicht mehr stimmen.


    Der Hammer hat anfangs 40-45Watt Verlusteleistung mit einem Rating von 3400+ also weit unter die Intel dann haben wird.


    Ihr glaubt doch nicht im ernst daran Intel verkauft CPUs mit über 100 W Verlustlesitung?


    Von Willy nach Northwood haben Sie ja gleich von AU auf CU gewechselt das war eigentlich der Grund warum die so viel Kühler laufen und nicht der 0.13er Prozess.

  • jööö... 100 Wättli - nee im Ernst, auch hier im Forum arbeiten doch diverse Leute mit 2V und mehr auf den AMD's und da sind dann schnell einmal 140W oder so erreicht ;)


    und 100W bei einem P4 abzuführen ist ein Kinderspiel im Gegensatz zum kleinen TBred-Die

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Tja unter dem grossen Spreader des P4 ist die eigetnliche P4 die auch deutlich kleiner. Die Verbindung zwischen DIE und Heatspreader ist mit WLP gelösst. Auch wenn die Fläche bzw. die des Heatspreader grösser ist unter der Haube ist er nichmal doppelt so gross wie ein T-Bred.


    Das 140Watt easy zum Kühlen sind glaub ich dir gerne mit WAKU kein Problem aber wer will schon allein für den Lüfter CHF 100.- ausgeben?


    Über 100 Watt abzuführe macht Wirtschaftlich kaum sinn da es mehr Aufwand verursacht.



    Über 100 Watt des P4 sind schneller von der CPU weg aber die 100 Watt Verlustleistung sind denoch da in Form von Wärme, welche auch wieder abgekühlt werden muss durch Gehäuselüfter. Schlussendlich sind die 100 Watt P4 Wärme immer noch mehr als die 72 Watt eines XP. Schlussendlich braucht der P4 denoch mehr Strom und heizt den Raum immer noch mehr auf als eine CPU die 72Watt verbraucht...


    So schnell wie dieses Jahr wird Intel nächstes Jahr nicht fahren -->aktuelle Intel Roadmap im Februar werden die Preise gesenkt und dann kommt vielleicht nochmals eine 3.2 GHz danach wird lange ruhe sein bis 0.09 bei Intel richtig läuft also laut Roadmap ca. 2/3Q 2003.


    Der Hammer kommt April 03 mit einem Rating von 3400+ . Intel wird dann sicher wieder kontern und einen 3.4GHz 0.13 vorstellen ob der aber wirklich läuft oder wieder vom Markt wegenommen werden muss ist eine andere Frage (siehe 1GHz P3 ;) ) der war ja anfangs auch nicht bzw. unfertig auf den Markt geworfen worden.



    Nicht zu vergessen die Athlon64/Opteron Plattform kommt April frisch auf den Markt. Die P4 Architektur ist schon über 2 Jährig....und es werden nächstes Jahr wieder neue MBs gebraucht um noch mithalten zu können.

  • Hmm. Joa, also die 100W sind beim P4 genausoschwer abzuführen wie beim AMD.. der Heatspreader gibt dir da keinen Vorteil, eher im Gegenteil...
    Die neuen 3.06Ghz P4 haben nicht umsonst n'Kühler mit Kupferkern dabei..

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • okei okei. nur: der Heatspreader des P4 ist garantiert absolut plan draufgeklebt, beim AMD kannst Du das praktisch nie 100% bewerkstelligen - schon gar nicht mit diesen dämlichen Schaumgümmeli...


    Naja... Kupferkühler... AMD schreibt doch beim TBred bereits seit den ersten Kupferkühler vor!


    Du kannst natürlich nicht die 72W eines CP2400+ (2000MHz) mit den 100W eines fiktiven P4-3500 (notabene mit HT) vergleichen - da sieht der XP kein Land, also braucht Intel gar nicht so weit zu gehen.


    und ich bin überzeugt, dass Intel schon alles mehr oder weniger griffbereit in der Schublade hat - die warten doch einfach, bis sie das Zeug bringen MÜSSEN; so können sie uns das bisherige Produzierte noch verkaufen. Wenn sie im Januar einen P4-4GHz mit HT-2 bringen würden, kaufte keine Sau mehr irgendeinen anderen P4 - das ist doch seit Jahren ihre Strategie.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Und die neuen kleinen P4 glaub ab 2.4 (Masseinheit ist egal spielt keine Rolle) bekommt im Februar HT, damit steigt der Stromverbrauch der kleinen Modelle auch wieder Artig.


    Siehe Sprung vom 2.8 zum 3.06


    Siehe hier


    81.8 Watt 3.06 (Avr. Power nicht Max. Power!)
    68.4 Watt 2.8 (Avr. Power nicht Max. Power!)
    59.3 Watt 2.53 (Avr. Power nicht Max. Power!)


    13.4 Watt mehr... bei 0.26 mehr.
    9.1 Watt mehr vom 2.53 auf 2.8 bei 0.27 mehr.


    ca. 4 Watt mehr werden die mit HT brauchen...


    Und somit fast gleichauf mit AMD.

  • Moment! Der Grund war natürlich, dass der 3.06 der erste P4 ist, der mit 1.55V statt 1.525V betrieben wird, die 2.4 mit HT werden sicher nicht mehr Strom verbraten als ein normaler P4 ;)


    wobei: von verbraten kann bei denen ja keine Rede sein, bei 58W (notabene fast 10W weniger als der XP2400) :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    und ich bin überzeugt, dass Intel schon alles mehr oder weniger griffbereit in der Schublade hat - die warten doch einfach, bis sie das Zeug bringen MÜSSEN; so können sie uns das bisherige Produzierte noch verkaufen. Wenn sie im Januar einen P4-4GHz mit HT-2 bringen würden, kaufte keine Sau mehr irgendeinen anderen P4 - das ist doch seit Jahren ihre Strategie.


    Naja aber HT bringt ja auch nicht --->
    http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1746&p=6 ausser bei DivX kein bisschen mehr Performance ;)



    GHz usw. interessier doch kein Schwein....ein 4GHz können Sie auch nicht so einfach aus der Schublade ziehen vorallem nicht im aktuellen 0.13er Prozess.

  • das ist ja gerade das Problem: die momentanen Benchmarks würdigen HT praktisch überhaupt nicht, und trotzdem bringt das gerade im Multithreading-Bereich viel bis sehr viel - und Multithreading macht jeder von uns praktisch zu 100% der Zeit am PC ;)


    vgl. ct-Artikel im November-Heft: ''... und plötzlich laufen Anwendungen flüssig...''

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Tja, aber 2x MP 2200+ kosten weniger und Leisten mehr -->Hier siehste..


    Selbst ein 2.8er XP ist schneller als der 3.06er dafür bekommst gleich 2x MP2200+ und dazu noch ein XP 2700+ dazu natürlich ein Dual MP Board von MSI mit super stabilem AMD760MPX Chipsatz das ist Multithreading das andere sind Spiellerein die ein normaler Mensch nicht benötigt bzw. kein bedarf dafür da ist.


    Hier ist er besser... um 2 sek der neue Athlon MP 2400+ welcher diese Woche vorgestellt wird wird auch das wieder richten.


    Tja und Cray baut sich da mit 100'000 Opterons einen schönen schnellen Cluster zusammen 04 soll er Fertig sein. Apropos stabilität und so sollte heute eigentlich auf beiden Sytem gleich sein


    -Lucas Arts verwendet Athlon MP
    -Daimler/Crysler verwendet Athlon MP
    -einige Unis in D
    -usw.


    Glaubt doch niemand die wollen schlechte Produkte.


  • Und der Rest der Welt verwendet Xeon, Itanium oder andere Intel CPU's ;)
    Ey! Im Serverbereich ist halt immernoch Intel der Platzhirsch.

    ... mir ist beim Lesen auch gleich das Monokel ins Martini-Glas gefallen!

  • ... und diverse Banken in Deutschland und auch in der Schweiz brauchen heute noch OS/2 ... ;)


    und Dein Vergleich hinkt natürlich gewaltig: das Dual AMD- System (fairerweise müsstest Du noch mindestens 100.- mehr rechnen für's Dual-Board, HT funzt nämlich auf einem P4PE ;)) ist natürlich nur mit speziell angepasster multitasking-fähiger Software schneller, sonst haste die Rechnung 1+1 = 1.02 oder sowas - HT funktioniert mit jeder Anwendung im Multithreading-Bereich, und das machen wir halt eben täglich :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    ... und diverse Banken in Deutschland und auch in der Schweiz brauchen heute noch OS/2 ... ;)


    .....mit gutem Grund....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl