Raser kommen nicht an...

  • Mydoom, das ist genau der punkt. den umständen entsprechend fahren....Das mit den 200 auf der bahn war wohl an einem ort wo er sich auskannte respk. wo er die strecke kennt. zudem spielt es keine rolle, ob du jetzt ein muskelprotz bist oder nicht. Wenn du dein auto nicht im griff hast, sprich, wenn du nicht weisst, wie es reagiert, wenn du was machst, hat alle kraft der welt keinen sinn...


    in deinem beispiel war es wohl der leichtsinn. wenn ich 2 freunde geladen habe, die strecke nicht kenne und nicht wüsste, wie mein auto reagiert, würde ich niemals so fahren.

    10 facts 1.Your reading my comment 2. Now your saying/thinking thats a stupid fact. 4. You didnt notice that i skipped 3. 5. Your checking it now. 6. Your smiling. 7. Your still reading my comment. 8. You know all you have read is true. 10. You didnt notice that i skipped 9. 11. Your checking it now. 12. You didnt notice there are only 10 facts

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Neue getarnte Radare:


    Wir werden immer krasser verarscht - notabene finanziert mit unseren Steuergeldern :schimpf


    wieso verarscht ? sie schreiben an das 120 erlaubt ist und bei dem speed kann dir das ding schnurzpiepegal sein.

  • Zitat

    Original von Mydoom
    Oh mann solche dinge machen mich wütend "Hetzjagt gegen Raser" OMG...Auch nachts um 3 könnt ihr nicht mit 200 Km/h über die Autobahn fahren, auch wenn es kein Verkehr hat...


    Mit "Hetzjagd gegen Raser" ist kaum gemeint, dass das massive und gefährliche zu schnell Fahren geduldet werden sollte! Es geht mehr um die desöftern zu beobachtende "Fallensteller-Mentalität" der Polizei:
    Es wird dort ein Radar hingestellt wo die grösste Einnahmen zu erwarten sind, auch wenn an der betreffenden Stelle eine etwas überhöhte Geschwindigkeit eigentlich kaum gefährlich ist, statt an Stellen zu kontrollieren wo durch zu hohes Tempo eine grosse Gefahr besteht. An diesen Stellen wären nämlich die Einnahmen massiv kleiner, da die meisten Autofahrer dort aus reinem Verantwortungsbewusstsein mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit (oder sogar darunter) unterwegs sind.


    Zitat


    bis vor 2 Monaten habe ich das zwar auch gedacht, musste dann aber lernen das man sich am Steuer meist ziemlich überschätzt. War auf einer Landstrasse richtung Turbental unterwegs. Geiler Sound im Auto 2 Kollegen dabei mit ca 120 Km/h unterwegs. Kommt ne kurve...stark Bremsen ist aber dummerweise eine S-Kurve. Beim einlenken in den 2. Bogen bricht das Auto aus und ca.5 sekunden später liege ich ca. 30m weiter unten und 100 m von der strasse entfernt auf einem Feld. Ich hatte glück die Reifenspuren gehen ca 50 cm an einem Baum vorbei. Niemandem ist dabei etwas Passiert. Aber glaubt mir so einen Schock wollt ihr nicht.


    Den Gegebenheiten ("fremde" Strecke, 2 Leute im Auto) nicht angepasste Geschwindigkeit, Nichtbeherrschung des Fahrzeugs (falsche Kurvengeschwindigkeit und Bremstechnik), das sind imho schon mal 2 Riesenfehler, die man einfach nicht begehen sollte! Es gibt auch diverse Landstrassen mit 80er Limite, wo man die Kurven mit deutlich unter 80km/h fahren muss um nicht von der Strasse zu kommen! Dort spielt es kaum eine Rolle ob du die vorherige Gerade mit 80km/h oder 120km/h gefahren bist, für die Kurve musst du einfach rechtzeitig und ausreichend die Geschwindigkeit reduzieren, dann klappts auch ohne Abflug von der Strasse! ;)


    Zitat

    Seit da halte ich mich an die Tempolimiten. Das hat gar nichts mit Schleicher zu tun. Und übrigens: Keiner der nicht täglich trainiert hat sein Auto in einer solchen Situation noch im griff!


    Ich weis ja nicht wie alt du bist, respektive wie gross deine Erfahrung am Steuer ist? Aber ich traue mir mit 6 Jahren Fahrpraxis und über 300'000 gefahrenen Kilometern (privat und beruflich) schon zu bei gewissen Bedingungen (Kenntnis der Strecke, wenig oder gar kein Verkehr und gute Übersichtlichkeit) etwas zu schnell unterwegs zu sein, ohne dadurch mich oder andere Verkehrsteilnehmer übermässiger Gefahr auszusetzen.

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Wir werden immer krasser verarscht - notabene finanziert mit unseren Steuergeldern :schimpf


    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Jo, hab's auch schon gesehen, ist verdammt übel ...


    Wo ist denn da die Verarsche? Bzw was soll an solchen radaren übler sein als an den anderen?


    könnt ihr nicht dazustehen, dass ihr !zuschnell! unterwegs wahrt, wenns dann mal blitzt?
    für nicht's stellen die nicht alle paar hundert meter so runde rote tafeln auf. die muss ja jeder idiot sehen und wenn du die zahlen nicht mehr lesen kannst, solltes du wohl eher nicht mehr fahren.

    Gestalten des Lichts werfen die dunkelsten Schatten. Dunkle Kreaturen gar keine.

  • finde die hetzjagd vom blick eh lustig. zuerst werden die "raser" monatelang durch die mangel genommen und jetzt wo die effektivste autonome waffe gegen die geschwindigkeitssünder aufmotzt ists auchwieder nicht recht.
    sry die blechpolizisten blitzen auf der autobahn im normalfall eh nicht bei bussen unter 120.-

  • gg Wiedermal sehr edell... Bestes Beispiel das man die PS aufgemotzen Autos nicht zum schnell Fahren braucht^^ Oder wieso stört euch den einen solchen Radar? Ist doch gesammt gesehen gut für die Steuern, denn er bring, von solchen die sich nicht an Regeln halten wollen, viel Geld in die Kantonskassen.
    Gerne zu schnell Fahren-> "sich über Radar aufreg"
    Angepasst und kontrolliert fahren -> "sich nicht um Radar kümmer"
    Wäre sowieso einfach die Radars abzuschafen und das ganze ins Auto zu integrieren.... "Aufschrei hör"

  • Zitat

    Original von Skoalman


    Mit "Hetzjagd gegen Raser" ist kaum gemeint, dass das massive und gefährliche zu schnell Fahren geduldet werden sollte! Es geht mehr um die desöftern zu beobachtende "Fallensteller-Mentalität" der Polizei:
    Es wird dort ein Radar hingestellt wo die grösste Einnahmen zu erwarten sind, auch wenn an der betreffenden Stelle eine etwas überhöhte Geschwindigkeit eigentlich kaum gefährlich ist, statt an Stellen zu kontrollieren wo durch zu hohes Tempo eine grosse Gefahr besteht. An diesen Stellen wären nämlich die Einnahmen massiv kleiner, da die meisten Autofahrer dort aus reinem Verantwortungsbewusstsein mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit (oder sogar darunter) unterwegs sind.

  • @ Lyunac: Sehe ich genauso...


    Des Weiteren sind die Blitzer auch an vielen Stellen nicht auf 125/85/uws. eingestellt, sondern noch höher, d.h. dass man erst geblitz wird, wenn man tatsächlich 10-15 km/h zu schnell ist. Und diejenigen sollen dann auch bezahlen.


    Die Idee mit einem Fahrtenschreiber wäre ideal und man hätte keine grossen Probleme mehr bei Unfällen, wo nicht ganz klar ist, ob es sich um überhöhte Geschwindigkeit gehandelt hat. Die Leute, die dann rummotzen über die dauernde Kontrolle, sind sowieso jene, die zu schnell fahren, denn die anderen haben auch nichts zu befürchten.

  • btw. die strecke auf der die leitplankenradare gestellt sind ist sowieso an normalen tageszeiten so stark befahren dass man kaum ne richtige busse einfahren kann ;)
    mir ists im übrigen lieber dass die ihr geld mit den blechhirnis reinholen als aus meinem portemonnaie... hatte bisher mit dem eigenen pw noch nichtmal eine busse wegen geschwindigkeitsübertretung :P und nein ich bin kein trötschgeler oder verkehrbehinderer.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Mit "Hetzjagd gegen Raser" ist kaum gemeint, dass das massive und gefährliche zu schnell Fahren geduldet werden sollte! Es geht mehr um die desöftern zu beobachtende "Fallensteller-Mentalität" der Polizei:
    Es wird dort ein Radar hingestellt wo die grösste Einnahmen zu erwarten sind, auch wenn an der betreffenden Stelle eine etwas überhöhte Geschwindigkeit eigentlich kaum gefährlich ist, statt an Stellen zu kontrollieren wo durch zu hohes Tempo eine grosse Gefahr besteht. An diesen Stellen wären nämlich die Einnahmen massiv kleiner, da die meisten Autofahrer dort aus reinem Verantwortungsbewusstsein mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit (oder sogar darunter) unterwegs sind.


    Den Gegebenheiten ("fremde" Strecke, 2 Leute im Auto) nicht angepasste Geschwindigkeit, Nichtbeherrschung des Fahrzeugs (falsche Kurvengeschwindigkeit und Bremstechnik), das sind imho schon mal 2 Riesenfehler, die man einfach nicht begehen sollte! Es gibt auch diverse Landstrassen mit 80er Limite, wo man die Kurven mit deutlich unter 80km/h fahren muss um nicht von der Strasse zu kommen! Dort spielt es kaum eine Rolle ob du die vorherige Gerade mit 80km/h oder 120km/h gefahren bist, für die Kurve musst du einfach rechtzeitig und ausreichend die Geschwindigkeit reduzieren, dann klappts auch ohne Abflug von der Strasse! ;)


    Ich weis ja nicht wie alt du bist, respektive wie gross deine Erfahrung am Steuer ist? Aber ich traue mir mit 6 Jahren Fahrpraxis und über 300'000 gefahrenen Kilometern (privat und beruflich) schon zu bei gewissen Bedingungen (Kenntnis der Strecke, wenig oder gar kein Verkehr und gute Übersichtlichkeit) etwas zu schnell unterwegs zu sein, ohne dadurch mich oder andere Verkehrsteilnehmer übermässiger Gefahr auszusetzen.


    Genau das meine ich.


    "Angepasst und kontrolliert fahren" hat im Übrigen relativ wenig mit den Geschwindigkeiten zu tun, die auf den Tafeln stehen!


    An Stellen, an denen man problemlos (wenn's die Verkehrsdichte erlaubt!) 150-160 Tacho fahren könnte (und dann wird's eben schon sauteuer bzw. der Ausweis ist gefährdet, auch wenn die Radars auf >120.- sind (was ja nicht sicher ist)), wird man eben dann - wenn die Verkehrsdichte extrem niedrig ist und man überhaupt schneller als 120 fahren kann) von solchen versteckten Kamera's aufgenommen - ohne dass ich irgend jemanden gefährdet hätte - und das nervt.


    Andererseits sehe ich täglich Leute, die innerorts aus einem Kreisel mit anschliessender Bushaltestelle, Ausfahrten, Überbauungen mit Kindern um's Haus einfach voll durchbeschleunigen (oft auf geschätzte 70-80 oder mehr!) - und genau DAS ist IMHO der Ort, wo die Polizei ihren Auftrag hätte, um gefährliche Situationen mit Personenschäden zu vermeiden. Aber sicher nicht auf einer übersichtlichen 2km langen Geraden auf der AB.


    Im Übrigen bringt's viel mehr, wenn sie die Radars bzw. ihren Papageienwagen gut sichtbar aufstellen (natürlich an neuralgischen Stellen) - da wird dann plötzlich ganz anständig gefahren.


    Sorry, ich werd' hier als Raser abgestempelt, wenn ich mich über diese sturen, aber meistens völlig unangepassten Radare und vor allem über unangepasste Verkehrsbussen (10 zuviel innerorst sind IMHO absolut nicht vergleichbar mit 20 zuviel auf der AB :stupid :stupid) aufrege. :nope


    Ihr würdet Euch lieber mal zur täglichen Dränbgelei, die viel gefährlicher ist als auf der AB mit 160 unterwegs zu sein, äussern.
    Habe gestern gerade eine Doku im Deutschen TV gesehen über die täglichen Sünden auf AB - unglaublich, was da abgeht!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    An Stellen, an denen man problemlos (wenn's die Verkehrsdichte erlaubt!) 150-160 Tacho fahren könnte (und dann wird's eben schon sauteuer bzw. der Ausweis ist gefährdet, auch wenn die Radars auf >120.- sind (was ja nicht sicher ist)), wird man eben dann - wenn die Verkehrsdichte extrem niedrig ist und man überhaupt schneller als 120 fahren kann) von solchen versteckten Kamera's aufgenommen - ohne dass ich irgend jemanden gefährdet hätte - und das nervt.


    sry es sind nunmal 120 erlaubt und basta da kannst du dir die haare rausnerven und s bleibt so. egal was fürn supertoller fahrer du bist und wie sicher du deine karre durch den verkehr bringst es wird sich daran nichts ändern. unter anderem aus dem grund weil halt eben ein grossteil ihre karre bei dem speed nichtmehr unter kontrolle haben.

  • Klar, das stimmt, aber genau das ist ja auch das Problem: die "120-sind-erlaubt-und-basta"-Methalität führt auch dazu, dass die Leute eben davon ausgehen, dass überall 120 gefahren werden kann (auch wenn man 2m auf den Vordermann aufgeschlossen hat :stupid).


    Ich fahre lieber mal viel zu schnell und an Stellen, bei denen 120 erlaubt sind, nur mit 100 oder 80, wenn's die Verkehrssituation erfordert.
    Das hat im Übrigen absolut nichts mit der Fahrzeugbeherrschung zu tun - mit einem modernen Mittelklassewagen ist es überhaupt kein Problem, geradeaus 160 zu fahren, das ist weder gefährlich noch muss man da den Wagen im Griff haben oder ein "supertoller Fahrer" sein - aber kostet bereits eine Stange ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Das mit den >120.- ist ja wohl ein Märchen, meinen Bruder hatts auch schon mal auf der Autobahn erwischt für 20.- (In Luzern)

    Blue Label wird sicher nöd is Cola gleert!

  • Zitat

    Original von P@nz3R
    Das mit den >120.- ist ja wohl ein Märchen, meinen Bruder hatts auch schon mal auf der Autobahn erwischt für 20.- (In Luzern)


    die stationären radars erfassen im normalfall entweder ab 60.- (selten) oder ab 120.- (normal) wenn sie darunter sind ists ein ausnahmefall (kollege war bei der autobahn und hat erklärt, dass die 20er und 60er bussen rein vom aufwand her bei der autobahn kaum sinn machen im 120er)

  • Najo auf der Autobahn fahre ich auch jetzt immernoch bis 140km/h das ist meine limite.
    Aber was mich nervt ist das es mich mal in einer 50er erwischt hat. So ne Strecke da war mal 80, dann 60, 50, 80, 50, 80, 60, 80 , 50, ... irgendwann schallst du nicht mehr. Ohh bin ich jetzt in einer 50er oder 60er, BLITZ ok... war ne 50er bähhhh...


    Übertretungsort: Nänikon (Uster), Zürichstr. (Zürich halt...)
    Fahrtrichtung: Volketswil


    Gemessene Geschwindigkeit: 59 km/h (auf Tacho hatte ich so 61km/h)
    Abzug der Sicherheitsmarge: -5 km/h
    Massgebende Geschwindigkeit: 54 km/h
    Geschwindiketisüberschreitung: 4 km/h


    Bussgeld 40.- CHF

  • Das nennt man jetzt Ausnutzung der Marge - 2 mehr und es hätte Dich 120.- gekostet :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Bei uns im Dorf wird immer an einer bestimmten Stelle der Radar aufgestellt. 50er Limite, links ist eine grosse, landwirtschaftlich genutzte Wiese, rechts eine rund 3m hohe fast senkrechte Böschung, grösstenteils sogar gemauert und durchgehend mit Zaun oder Haag von der Strasse abgeschottet (da rennt garantiert kein Kind auf die Strasse) und es sind auch keine Querstrassen vorhanden. Dort fahren viele Autofahrer etwas zu schnell, was sicherheitstechnisch auch nicht relevant ist. Doch finanziell rentiert eine Radarmessung an dieser Stelle enorm.
    Auf einer anderen Strasse (mit einem Schulhaus in unmittelbarer Nähe, unübersichtlichen Ausfahrten und Kurven) wird jedoch nicht (mehr) gemessen, da die meisten Autofahrer ihre Geschwindigkeit dort den Verhältnissen anpassen und dadurch z.T. sogar deutlich unter 50km/h fahren. Trotzdem gibt es dort schwarze Schafe, welche mit 70-90km/h durchfahren. Doch die finanziellen "Gewinnaussichten" sind anscheinend zu gering, um auch dort mal einen Radarkasten aufzustellen! :stupid
    Der Sinn einer Radarmessung sollte ja immer die Verhinderung von Unfällen sein, und nicht in einem Tag einen möglichst hohen Bussgeldbetrag zu kassieren.

  • vielleicht haben die Fallensteller ja eine Quote zu erfüllen :gap

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • Zitat

    Original von Snipa
    vielleicht haben die Fallensteller ja eine Quote zu erfüllen :gap


    Genau dort liegt das Problem! Die Kantone rechnen die Bussgeldeinahmen sogar in ihr Budget ein, deshalb sind sie natürlich (Stichwort: Verschuldung) vorwiegend an hohen Einnahmen, und nur zweitrangig an der Verkehrssicherheit interessiert! :stupid Die hätten finanziell echt ein Problem, wenn von heute auf morgen niemand in der ganzen Schweiz mehr zu schnell unterwegs wäre! :gap
    Dann müssten die Mindereinnahmen beim Bussgeld jedoch durch höhere Steuern ausgeglichen werden...

  • Genau das finde ich nicht nur komplett daneben, sondern ich bin der Meinung, dass hier die Polizei ihrem Auftrag absolut nicht gerecht wird. Vielleicht sollte das auch mal politisch diskutiert werden...

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."