NASA on Mars

  • hm, nachdem's mit Beagle2 nicht geklappt hat, habens die leute von der NASA wohl geschafft, ein hightechwunder ganz auf unseren nachbarsplaneten zu bringen...


    bin mal gespannt, was sie so finden (wasser?) oder gar der zerstörte Beagle?


    Link

  • Mal schuen :D


    NASA will ja schon die Nächste sonde ab schicken, dann währen 2 gleich Zeitig da oben !
    Dann könnten sie ein Multyplayer Race von der Erde aus machen oder so was :D:D


    Saschu

    Danke an den Spass Admin der mir Fubu vor den Nick Name geschrieben hat. ;) - @ Bebbi du Arschgefiggter HURRENSOHN !!

  • Die Nasa hat ja auch mehr Erfahrung in solchen Dingen als die Europäer.
    Drum hab ich schon gedacht dass sies schaffen :)


    beagle werden sie wohl kaum finden, der nasa-rover ist ja soviel ich weis nicht mal in der nähe vom beagle gelandet

  • Also die NASA hat ja gleich 3 Roboter in die Sonde gepackt, da wenn eini ned funzt, dass sie die 2. absetzen können... und ich denke die werden warten, bis die 1. verreckt und dann die 2. absetzen.

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Noch ziemlich blöd wenn so lange wartet und dann erfährt dass die Sonde im A... ist. Weiss man eigentlich schon wann man Menschen hochschickt?

    "Ein Headshot am Morgen vertreibt jegliche Sorgen"

  • Zitat

    Original von MrBios
    Noch ziemlich blöd wenn so lange wartet und dann erfährt dass die Sonde im A... ist. Weiss man eigentlich schon wann man Menschen hochschickt?


    wie lange geht das eigendlich, so einmal mars und zurück erste klasse? ;) hmm wohl eher zweiter klasse.. so gemütlich wird das ja nicht sein :D nehm mal an, ein paar monate ja wohl mindestens, oder?

  • was wohl heissen würde, das man also rund ein jahr unterwegs ist.. kann sich ein mensch überhaupt so lang im schwerelosen raum aufhalten? mal abgesehen davon, dass das mit der zeit ziemlich langweilig wird, in so einem kleinen raumschiff ;)

  • trusk: jaja, die mondlandung :D




    was denkt ihr über die polkappen des mars? ich glaube auch, dass es eis -> gefrorenes wasser ist. die weissen kappen ändern ja die grösse je nach "jahreszeit". aber obs jedoch "wasser" ist, so wie wir es kennen!?

  • glaube auch, dass es wasser ist. an leben auf dem mars, welches über mikro-organismen geht glaube ich jedoch nicht. wäre aber schon kewl, ein bisschen terraforming und ne nette athmosphäre und nach 1-10 millionen jahren könnte man sogar darauf leben...

  • Die ersten deutschen "Raumfahrer"(sie waren nie oben oder so) wollten sowieso direkt auf den Mars, der Mond war da nie ein Thema.

  • Zitat

    Original von manitou
    was wohl heissen würde, das man also rund ein jahr unterwegs ist.. kann sich ein mensch überhaupt so lang im schwerelosen raum aufhalten? mal abgesehen davon, dass das mit der zeit ziemlich langweilig wird, in so einem kleinen raumschiff ;)


    also wenn je ein mensch auf den mars fliegt, dann sicher nicht in so einer büchse wie bei den apollo missionen. das sind dann richtige raumschiffe von hundert metern länge und ziemlich viel platz. was die schwerkraft anbetrifft denke ich das sie sich für eine art ring der sich ums schiff dreht enscheiden werden -> zentrifugalkraft lässt grüssen.
    siehe "2001 a space odessey" oder "Red Planet".

    E8400 "Wolfdale" @3 GHz @ 1.2V, Asus P5E , OCZ DDR2 800 4x1Gb, HIS HD3870 512Mb, 2 x 320 Gb Samsung, Audigy 2, DELL 24" WFP (Full HD 1920x1200)

  • Hehe tja, schon eine interessante Sache, so ein bemannter Flug zum Mars ;) Wenn wir Glück haben erleben wirs ja noch. :D Die sollen sich nur ein bisschen beeilen und mehr Geld in die Raumfahrt statt in unsinnige Kriege stecken. ;)

  • Zitat

    Original von L-MAN


    also wenn je ein mensch auf den mars fliegt, dann sicher nicht in so einer büchse wie bei den apollo missionen. das sind dann richtige raumschiffe von hundert metern länge und ziemlich viel platz. was die schwerkraft anbetrifft denke ich das sie sich für eine art ring der sich ums schiff dreht enscheiden werden -> zentrifugalkraft lässt grüssen.
    siehe "2001 a space odessey" oder "Red Planet".


    Also.. Aerodynamisch sollte das Teil auch noch irgendwie sein.. ;-)


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 100m langes Teil, welches noch irgendwie etwas Kreisförmiges an sich hat, aus der Weltatmosphäre und in die Marsatmosphäre treten kann! ?(

  • A propo Verschwörungstheorien - wir hattens gerade heute morgen von denen. Der "Wind" der wehte auf dem Mond (auf dem Mond weht kein Wind), die Flagge die wehte, der Astronaut der sprechen konnte obwohl die Raumfähre irre laut gewesen hätte sein sollen und vieles weiteres.


    Die Japaner sind momentan dran ein Riesen - "Fernrohr" zu basteln. Mit dem wollen sie den Mond "genauer unter die Lupe nehmen". Waren die Amis wirklich dort oben, dann hätte es Reste von Vehikeln, Spuren, eine Flagge ;) und vieles mehr....


    Angesichts dieser Aspekte glaube ich weniger das diese Mondlandung zu diesem Zeitpunkt 1969 stattgefunden hatte. Später vielleicht ja. (Gerade zu MIR-Zeiten, da waren ja auch die Russen beteiligt) aber ob der Armstrong auf dem Mond war.. :rolleyes

  • Zitat

    Original von seng
    Also.. Aerodynamisch sollte das Teil auch noch irgendwie sein.. ;-)


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 100m langes Teil, welches noch irgendwie etwas Kreisförmiges an sich hat, aus der Weltatmosphäre und in die Marsatmosphäre treten kann! ?(


    nene, gestartet wird das ding nicht von der erde, das wird im weltraum zusammengebaut und bleibt auch dort. gestartet wird mit einem normalen shuttle der die besatzung zum "Raumkreuzer" bringt. auf dem mars wird gelandet mit nem zusätzlichen schiff das mitgeführt wird, so eine art apollo landemodul. da fällen auch deine bedenken wegen der aerodynamik weg. :D

    E8400 "Wolfdale" @3 GHz @ 1.2V, Asus P5E , OCZ DDR2 800 4x1Gb, HIS HD3870 512Mb, 2 x 320 Gb Samsung, Audigy 2, DELL 24" WFP (Full HD 1920x1200)