• Wir sind hier in einen Neubau (11 Wohnungen) gezogen.
    Da wir hier im Dorf sehr Kalkhaltiges Wasser haben(ca. 30°fH=hart) haben jetzt ein paar Eigentümer Offerten von elektronischen Kalkschutzanlagen,Kalkumwandler eingeholt.
    Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten,Privat oder Arbeit?

  • Bitte nicht lachen, ich war ja als Naturwissenschafter selber sehr skeptisch!


    Wir haben seit 2 Jahren am Kaltwassereingang ins Haus und am Heisswasserausgang des Boiler so einen Riesenmagneten.


    Wirkung: Die kristalline Struktur des Kalkes verändert sich zu feineren Strukturen, die koagulierten Kalkteilchen können sich nicht mehr so gut in den Leitungen und auf Oberflächen absetzen.


    Effekt: Kalk, welches sich auf Oberflächen absetzt, lässt sich VON HAND wegwischen! Selbst im Wasserkocher kann man den abgesetzten Kalk viel leicher wegbringen, geht mit Scheuerschwamm, ohne Säure! :rock


    Das Zeugs funktioniert tatsächlich - ich hab's selber fast nicht geglaubt.


    Nebeneffekt: Man hat keine Probleme wie mit Jonentauschern, die einfach die Calcium- gegen Natrium-Ionen austauschen - damit können aber gesundheitsschädigende Effekte wegen des erhöhten Natriumgehaltes im Trinkwasser auftreten.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von aixo
    Ich hab ja immer gesagt, das Scheiss Hahnenwasser ist einfach derb ungesund! Lieber Cola und Dick als Hahnenwasser und Brechreiz :P :P :P


    du weisst aber, dass das wasser von Cola aus dem Bodensee kommt? ;)


    wir haben in unseren blöcken solche wasserenthärter als anlagen im keller. Es wundert mich ehrlich ein bisschen dass das bei euch keine anlage drin hat, ist das ein älterer block?


    also wir habens in den alten blöcken nachträglich reinmachen lassen, weil so weniger schäden entstehen und bei den neueren blöcken machte man das gleich beim bau mit rein.


    warum genau weiss ich nicht, ich weiss nur dass beim einen block wo mans nachträglich reingemacht hat, hatte es einen zusammenhang mit geräten und verwendung weil ein arzt drin ist.



    #Edit, lesen bildet, neubau ist wohl kaum ein älteres haus ;)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

    Einmal editiert, zuletzt von Xoood ()

  • bei uns wurden vor einigen jahren alle wasserleitungen ersetzt, sa grauenhaft aus, was da alles an kalk drin war, obowhl wird son filtersystem bei der wasserzuleitung drin haben :angst


    naja aber angelich ist hahnenwasser ja in den meisten schweizer regionen ohne seiner gesundheit zu schaden absolut problemlos trinkbar :)

  • Zitat

    Original von OutOfRange
    naja aber angelich ist hahnenwasser ja in den meisten schweizer regionen ohne seiner gesundheit zu schaden absolut problemlos trinkbar :)


    8o ja natürlich oder? ?(

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • jo also bei uns dürfte das kein problem sein.


    arbeitskollege war in kanada und wollte nach dem kotzen vonwegen besäufnis n schluck waser ab hahnen nehmen, war aber genug chlor drin zum den magen gleich nochmal durch den kopf gehen zu lassen :D

  • ist ja auch soo. wenn ich so überlege was für wasser zum beispiel in Afrika getrunken wird. Unser WC-Wasser ist da scho viel viel sauberer...

    Es ist leichter einen Atomkern zu zertruemmern als ein Vorurteil.

  • Zitat

    Original von OutOfRange
    bei uns wurden vor einigen jahren alle wasserleitungen ersetzt, sa grauenhaft aus, was da alles an kalk drin war, obowhl wird son filtersystem bei der wasserzuleitung drin haben :angst


    Das ist ein Grobfilter, um den gröbsten Sand und andere grössere Teilchen auszufiltern, der Kalk geht da problemlos durch.


    Zitat


    naja aber angelich ist hahnenwasser ja in den meisten schweizer regionen ohne seiner gesundheit zu schaden absolut problemlos trinkbar :)


    Sicher, aber mit den Ionentauscheranlagen (chemische Entkalkung) hast Du dann eben mehr Natrium drin und das ist offenbar nicht gerade optimal.
    Deshalb finde ich die Magnetlösung sehr gut - da hast Du keine chemische Veränderung der Wasserzusammensetzung sondern nur eine physikalische Veränderung des Kalkes, so dass er sich nicht mehr so gut absetzt und besser mitgeschwemmt wird.



    Nordcroat: Unser WC-Wasser (also das Spülwasser natürlich :D) IST in den meisten Fällen Trinkwasser. Pure Verschwendung! :stupid

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Haben seid neuem auch so ein Ding, ich persönlich finde allerdings, dass das Wasser nun irgendwie "fad" schmeckt.
    Aber mal sehen, man wird sich wohl daran gewöhnen.

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Das ist ein Grobfilter, um den gröbsten Sand und andere grössere Teilchen auszufiltern, der Kalk geht da problemlos durch.


    interessant, ich frage mich nur gerade wozu wir son ding brauchen ?(


    muss morgen mal mitm bekannten ausm dorf reden beim weihnachtsessen, hab dem mal son teil installiert, ist aber glaube ich sone anlage mit dem ionisierungsverfahren.

  • hmm zu dem thema hab ich mal so en durchlauf produckt gesehen das, glaube von einem östereicher, da ist einfach "spezielles" wasser drin und das trinkwasser läuft einfach durch. mach das wassser angeblich "weicher" und angenehmer. ich weiss zwar nicht wie das auf kalk wirkt, aber heizungswasser fängt anscheinend auch nachzig jahren nicht an zu "stinken". der name fällt mir im moment einfach nicht ein, es ist aber nicht gerade billig.


    mfg luni

    Gestalten des Lichts werfen die dunkelsten Schatten. Dunkle Kreaturen gar keine.

  • Wir haben auch irgend sowas am Wasserhausanschluss.
    Steht irgendwas von Katalysator darauf, ist aber nur übers Rohr gestülpt, was der genau macht, weis ich aber nicht, müsste meinen Vater fragen.
    Unser Wasser ist aber im allgemeinen sehr gut, ich tribnke auch sehr viel Hahnenwasser.

  • Zitat

    Original von TelefonJoker.CH(AG)
    Bis jetzt hab ich negatives über die Magneten gehört,es sei reiner Aberglaube und es konnte bis jetzt noch nie richtig nachgewiesen werden.


    Nein, das hat nichts mit Aberglauben zu tun - das kannst Du genausogut nachweisen wie beim Chemischen Verfahren. Du kannst zwar keine tiefere Härte messen, aber dass die Kalk-Konformation physikalisch verändert ist lässt sich mikroskopisch nachweisen, und dass sich die feineren Kalk-Partikel weniger absetzen ist auch plausibel.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Mit den Magnetdingern ist das so eine Sache, die "funktionieren" manchmal in einem Haus hervorragend, beim Nachbar hingegen gar nicht. Mein Lehrbetrieb hat unter anderem solche "Umwandler" gemacht.
    Das Wirkungsprinzip der Magnetgeräte ist in etwa das gleiche wie das der Elektronischen. Ob es etwas bewirkt, hängt von so vielen Faktoren ab, dass es eben keine stichfesten Beweise gibt.
    Erst einmal montiert, braucht man sich um die Magnetgeräte nicht mehr zu kümmern. Mein Lehrbetrieb gab 20 Jahre Lebensgarantie. Die Chemischen Dinger funktionieren zwar aber sind Kostenintensiv und müssen immer wieder gewartet werden. Die elektronischen kosten Strom, würd ich persönlich nicht nehmen. Gibt auch noch andere Geräte, die funzen afaik auch mit Magnetfeldern, bauen es aber zB mit der Energie des fliessenden Wassers im Rohr auf.


    Wie auch immer, verlange vor dem Kauf auf jeden Fall einen Test über 2-3 Monate am besten gratis, sollte dir das die Firma nicht eh schon anbieten. Die meisten Leute sind dermassen skeptisch, dass die Firmen schon top zuvorkommend sein müssen, wenn sie Kunden wollen. :gap



    pyro, dieser "Katalysator" kommt mir sehr sehr komisch vor und zwar weil er das Rohr nicht umfasst. Eine brauchbare magnetische Wirkung auf diese Entfernung kann ich mir kaum vorstellen. An deiner Stelle würde ich das Teil mal ein paar Wochen ohne Wissen der anderen Personen im Haushalt entfernen. ;)

  • HiHo,


    ich trinke so gut wie nur Hahnenwasser.
    In meinem Kaff (Kt. Luzern) ist das Hahnenwasser besser als z.B. Henniez aus der Flasche.


    z.B. wird man mit dem Flaschen-Mineralwasser auch 'beschissen', es gabs auch schon öfters, dass diese Mineralwasser 'Hersteller' normales Leitungswasser genommen haben.
    Das hat in dem Fall aber nix ausgemacht, weil es eh ziemlich genau das gleiche Wasser/Qualität war (weiss nicht mehr genau von wo, aber CH-Bergort).


    An den meisten Orten ist Wasser aus der Flasche ne reine Verschwendung. Eigentlich ein riesen Blödsinn.


    nur mal so n Preisvergleich: 1 m^3 Leitungswasser ~0.03 Fr.
    1m^3 aus der Mineralflasche min 300 Fr.


    Qualitätsunterschied? =~ 0.


    Klar ist es manchmal praktischer ne Flasche zu haben - aber dies dürfte immer noch die Ausnahme sein^^.


    hier sieht man mal wieder, wie viel 'Luxus' so n Schweizer geniesst. Und - so sehe ich es - wie verblödet man heutzutage wird... [man kann nicht alles wissen - es soll kein Vorwurf sein, es ist einfach eine feststellung, dass 'wir scheisse bauen', weil wirs einfach nicht besser wissen, und weil wir Kohle genug haben]


    cya

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • gut die aussage vonwegen wasserqualität "aus dem hahnen" ist nicht ganz ohne... ich denke viele gebäude haben noch wasserleitungen die nicht wirklich dem besten gesundheitsstandart entsprechen.

  • BLJ


    wenn es einmal Hahnenwasser mit Kohlensäure gibt benachrichtige mich bitte :))

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature